Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
… Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Angebotslandschaft zur außerschulischen …
Seite besuchenOnline-Umfrage zum Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
… Online-Umfrage zum Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ 20. Oktober 2022 RuhrFutur und der …
Seite besuchenBildungsbegleiter*innen
… Bildungsbegleiter*innen Bildungsbegleiter*innen – für die Verbesserung des Bildungszugangs und der … Die Kommunen verstehen ihr gemeinsames Engagement als nachhaltige Aufgabe: Die Kinder werden ihren Vorerfahrungen …
Seite besuchenBildung in der Region gemeinsam gestalten – der Bildungsbericht Ruhr 2020
… Bildung in der Region gemeinsam gestalten – der … kollaborativ: ein Bildungsbericht von der Region für die Region Inhaltsverzeichnis Kapitel 0 - Im Überblick … Region. Der gemeinsame Blick auf die aktuelle Situation und Entwicklungen ist wichtig, um miteinander Strategien zu …
Seite besuchenFrühkindliche Bildung
… Frühkindliche Bildung Frühkindliche Bildung Bereits unmittelbar nach der Geburt werden wichtige Weichen für die weitere Entwicklung und spätere Bildungsbiografie eines Kindes …
Seite besuchen„students@school“: Gemeinsam Wirken für bessere Bildungschancen
… „students@school“: Gemeinsam Wirken für bessere Bildungschancen 19. Mai 2022 Im November 2021 … „students@school“ begonnen. Seitdem arbeiten zahlreiche Bildungsakteur*innen in NRW gemeinsam daran, die …
Seite besuchenSchul- und Unterrichtsentwicklung: Digitiale Fortbildungen
… Schul- und Unterrichtsentwicklung: Digitiale Fortbildungen 15. April 2020 … der Bundesbildungsministerin in Berlin den Innovationspreis für Digitale Bildung erhalten, 2018 wurde sie vom …
Seite besuchenWeichen stellen für den Bildungsweg: Grundkompetenzen – unser Thema im September
… Weichen stellen für den Bildungsweg: Grundkompetenzen – unser Thema im … „Basiskompetenzen bilden die Grundlage für den Lern- und Entwicklungsprozess der Kinder“, sagt Alma Tamborini, …
Seite besuchenGemeinsam Wirken. Faire Bildungschancen für alle
… Gemeinsam Wirken. Faire Bildungschancen für alle Veröffentlicht: 2018 Auch zukünftig setzen sich die … Partner von RuhrFutur gemeinsam für eine Verbesserung des Bildungssystems in der Metropole Ruhr ein. Die neue …
Seite besuchenGleiche Bildung für Alle
… Gleiche Bildung für Alle 6. Juli 2020 Corona macht seit langem bekannte Herausforderungen im Bildungssystem sichtbarer und verschärft diese häufig sogar. … die Schulen, die ihre Schul- und Unterrichtsentwicklung als dauerhaften und selbst zu gestaltenden …
Seite besuchenSchul- und Unterrichtsentwicklung bei RuhrFutur
… Dank größerer Lernfortschritte verbessern sich ihre Bildungschancen. Herausforderungen Jede Schule ist anders, … müssen Entwicklungsprozesse individuell gestaltet werden. Für einen Schulentwicklungsprozess benötigen alle … fühlen. Im Gegenzug ist es notwendig, dass Schulen nachhaltige Veränderungsprozesse einläuten und ihre …
Seite besuchenLevi – Lernen für Vielfalt
… Levi – Lernen für Vielfalt Levi – Lernen für Vielfalt Im Überblick Das … ging hervor, dass ein großer Bedarf an Fort- und Weiterbildung der Lehrkräfte vor Ort besteht. Ziel war es, ein … und „Wortschatzarbeit“ entwickelt ( Materialentwicklung ) und an Dozierende weitergegeben ( …
Seite besuchenRuhrFutur und RVR präsentierten Bildungsbericht Ruhr 2020
… RuhrFutur und RVR präsentierten Bildungsbericht Ruhr 2020 10. Dezember 2020 Volles digitales Haus bei der Vorstellung des aktuellen Bildungsberichts Ruhr 2020: Etwa 300 Zuschauer*innen folgten … den Live-Streams in den sozialen Medien. Aufbruchsignal für eine starke, gemeinsam gestaltete Wissensregion Ruhr: …
Seite besuchenBildung zählt
… Bildung zählt 19. Mai 2015 Rund 200 Fachleute aus ganz … sowie den Mehrwert eines regionalen Bildungsmonitorings für das Ruhrgebiet. Eingeladen hatten RuhrFutur und der … von der Stiftung Mercator und dem Institut für Schulentwicklungsforschung der TU Dortmund, erstmals einen …
Seite besuchenBildungsProjekte RUHR
… BildungsProjekte RUHR BildungsProjekte RUHR Im Überblick Wer … der Metropole Ruhr, sondern sind Ausgangspunkt für zukünftige Vernetzungen, Kooperationen und Weiterentwicklungen. BildungsProjekte RUHR wendet sich an …
Seite besuchenZukunftsbildung Ruhr 2018
… Zukunftsbildung Ruhr 2018 25. September 2018 „Es ist Zeit in die … frühzeitig erkannt und gefördert sowie Zusammenarbeit und nachhaltige Vernetzung vorangetrieben werden. Im Mittelpunkt … zeigten in Vorträgen und Talkrunden ihre Perspektiven für gute und gerechte Bildung und für die zukünftige …
Seite besuchenNeue Horizonte für den Fachunterricht - Qualifizierung im Programm „Klasse!Digital“
… Neue Horizonte für den Fachunterricht - Qualifizierung im Programm … dafür ist die Qualifizierung von Steuergruppen durch Schulentwicklungsberatende. „Darüber hinaus möchten wir auch … erläutert Joela Dukat von RuhrFutur die Idee der Fortbildungsreihe. Eine Umfrage unter Fachlehrkräften habe einen …
Seite besuchenBildungs- und Erziehungspartnerschaften
… Bildungs- und Erziehungspartnerschaften 21. Juni 2021 Anna … Wie kann schulische Zusammenarbeit mit Eltern zu einer nachhaltigen Bildungs- und Erziehungspartnerschaft werden? … Buch vorgelegt (Friedrich Verlag), in dem er u.a. Kriterien für professionelles Handeln, Qualitätsmerkmale für eine …
Seite besuchenBildungsprojekte Ruhr
… Bildungsprojekte Ruhr 17. Oktober 2017 Das Ruhrgebiet ist in … werden und wer daran beteiligt ist. Gut zwei Jahre hat die Entwicklung der Online-Anwendung und die Erfassung der Daten … wird fortlaufend gepflegt und ergänzt. Zudem ist für die Zukunft eine Erweiterung zum Thema Bildungsangebote …
Seite besuchenTag der Bildung
… Tag der Bildung 8. Dezember 2021 Allen jungen Menschen unabhängig von ihrer Herkunft faire Chancen auf Bildungszugang, Bildungsteilhabe und Bildungserfolg zu ermöglichen, ist der zentrale Maßstab für alle RuhrFutur-Aktivitäten. Doch was treibt die …
Seite besuchenAbschlussveranstaltung Schul- und Unterrichtsentwicklung
… Abschlussveranstaltung Schul- und Unterrichtsentwicklung 21. Juni 2021 Rückblick, Evaluation und … gemeinsamen Prozess, das Erreichte und formulierte Wünsche für die Zukunft. Elisa Rudolph betonte, dass die … zu bewahren. „Als Organ der staatlichen Lehrerfortbildung ist die Unterstützung der Lehrkräfte der wichtigste …
Seite besuchenBottrop, Duisburg, Hagen, Hamm und Herne treten der Bildungsinitiative bei
… Bottrop, Duisburg, Hagen, Hamm und Herne treten der Bildungsinitiative bei 21. April 2023 Ein starkes Bekenntnis für mehr Bildungsgerechtigkeit im Ruhrgebiet: Fünf weitere … die bestmögliche Entfaltung ihrer Potenziale und die Entwicklung ihrer Kompetenzen. für ein durchlässiges …
Seite besuchenNetzwerktreffen: Akteur*innen aus frühkindlicher Bildung und Schule tauschen sich aus
… Netzwerktreffen: Akteur*innen aus frühkindlicher Bildung und Schule tauschen sich aus 31. August 2023 Aus … Stöbe-Blossey, Leiterin der Forschungsabteilung Bildung, Entwicklung, Soziale Teilhabe an der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften der Universität …
Seite besuchenLeseförderung für Jungen
… Leseförderung für Jungen 20. September 2021 Wer liest, weiß mehr: Lesen … Lesetraining sowie fehlende Leselust stehen der Ausbildung von Leseflüssigkeit im Wege, womit ein Teufelskreis … dieses Urteil oft recht radikal aus. Teils hat das mit der Entwicklungspsychologie in diesem Alter zu tun. Die Jungs …
Seite besuchenSchulentwicklung
… Schulentwicklung 22. Oktober 2019 Die Vieldeutigkeit, mit der der … FUTUR: vor. Aus dem Inhalt der FUTUR: 1/2019: Kraftstoff für die Schulentwicklung Einführung ins Thema (S. 4–7) … (S. 20–24) „Den Schulen Zeit und Raum geben“ Zwei Agenturen für Schulentwicklung (S. 25) „Der Blick von außen gibt …
Seite besuchenZukunftsbildung Ruhr
… Zukunftsbildung Ruhr 4. April 2019 RuhrFutur, der Regionalverband … Formate sowie die Integration von Bildung und Stadtentwicklung im Quartier in die Quartiersplanung bis hin zu einer gemeinsamen, regionalen Handlungsstrategie für die Metropole Ruhr. Schulministerin Yvonne Gebauer: „Das …
Seite besuchenBildungschancen Ruhr Gestartet
… Bildungschancen Ruhr Gestartet 16. November 2018 Der Startschuss für „Bildungschancen Ruhr“ ist erfolgt. Diese neue … tragen mit ihrer Expertise zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Anwendung bei. Die Daten werden von den …
Seite besuchenKlasse Digital - Baustein 3
… - Baustein 3 Baustein 3: Digitale Schul- und Unterrichtsentwicklung light Laufzeit: August 2021 bis Dezember 2022 … teilgenommen haben. Es ist insbesondere für Schulen konzipiert, die Unterstützung in ihrer … an das Gesamtprogramm eine Beteiligung der Kommune (z.B. Bildungsbüro, Schulverwaltungsamt). Die Auswahl der …
Seite besuchenFachtag: Für die Zukunft lernen
… Fachtag: Für die Zukunft lernen 15. Dezember 2019 Am 17. Januar 2020 … die Stadt Gelsenkirchen und das Ministerium für Schule und Bildung (MSB) des Landes NRW gemeinsam den Fachtag „Schulen … FUTUR: über die Bedeutung von Schul- und Unterrichtsentwicklung diskutiert, Herausforderungen benannt und in die …
Seite besuchen„Kinder haben ein Recht auf Bildung“
… „Kinder haben ein Recht auf Bildung“ 14. Juni 2022 Frühe Bildungsangebote für die Kleinsten und Unterstützung für die Eltern: Seit …
Seite besuchenSchulentwicklung
… Schulentwicklung 19. Februar 2019 RuhrFutur fördert und stärkt … und Mülheim an der Ruhr engagieren sich gemeinsam für die Verbesserung ihrer Schul- und Unterrichtsqualität. … von RuhrFutur Rechnung. Seit 2013 begleitet und fördert die Bildungsinitiative die Schulen im Ruhrgebiet bei ihren …
Seite besuchenKein Platz für Gewalt an Mädchen und Frauen
… Kein Platz für Gewalt an Mädchen und Frauen 28. Juni 2023 Eine … ein Zeichen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen. „Kein Platz für Gewalt an Frauen“ ist als Schriftzug eingefräst, daneben … sagte Delia Temmler, Leiterin Handlungsfeld Frühkindliche Bildung der RuhrFutur: „Für uns von RuhrFutur ist der …
Seite besuchenOliver Döhrmann zu Gast im Podcast „Chance Bildung“
… Oliver Döhrmann zu Gast im Podcast „Chance Bildung“ 19. April 2021 „Investitionen in die Bildung sollten die höchste Priorität bekommen“, sagt Oliver … Ruhr, dem Land NRW sowie der Stiftung Mercator dafür einsetzen, die Leistungsfähigkeit des Bildungssystems zu …
Seite besuchenDialOGStandorte – Weiterentwicklung des schulischen Ganztagesangebots
… DialOGStandorte – Weiterentwicklung des schulischen Ganztagesangebots … individuellen Förderung von Kindern unabhängig von ihrer Bildungsherkunft. Im Rahmen von „DialOGStandorte“ wird daher … ermöglichen. DialOGStandorte ist ein Projekt des Instituts für soziale Arbeit e.V. und der RuhrFutur gGmbH, gefördert …
Seite besuchenKlasse!Digital - Baustein 1
… - Baustein 1 Baustein 1: Digitale Schul- und Unterrichtsentwicklung Laufzeit: Mai 2021 bis Dezember 2022 Dieser Baustein des Programms ist insbesondere für Schulen konzipiert, die sich in ihrem … Methoden, Change Management, Fortbildungsplanung Digitalisierung ist bei den o.g. Inhalten …
Seite besuchenTAB Ruhr: ein Pilotprojekt im Bereich der Lehrkräftefortbildung
… TAB Ruhr: ein Pilotprojekt im Bereich der Lehrkräftefortbildung 19. Januar 2023 Schulen in herausfordernden Lagen … neuen RuhrFutur-Projekts TAB Ruhr. Bewerbungen von Schulen für eine Teilnahme sind ab sofort möglich. Bewerbungsschluss … kurz: TAB Ruhr) ist ein Pilot im Bereich der Lehrkräftefortbildung in der Metropolregion Ruhr. Das Ziel ist es, zu …
Seite besuchenMülheimer Bildungskonferenz 2019
… Mülheimer Bildungskonferenz 2019 30. Januar 2019 Für die diesjährige Bildungskonferenz zum Thema „Eltern und Schulen – gemeinsam …
Seite besuchenGrundschulentwicklung 2018
… Grundschulentwicklung 2018 12. Juli 2018 Abschlussveranstaltung der … Gemeinsam haben sie somit bessere Bedingungen für erfolgreiche Bildungsbiografien von Schülerinnen und Schülern im …
Seite besuchenGrundschulentwicklung 2017
… Grundschulentwicklung 2017 6. Juli 2017 Drei Jahre arbeiteten 18 … Schülerschaft angeht. Aber auch Themen wie Sprachbildung, individuelle Förderung oder kooperative Lernformen … Runde noch mitten im Prozess sind, endete die Maßnahme für die ersten 18 Schulen nun nach drei erfolgreichen …
Seite besuchenStellungnahme der zentralen Bildungsakteur*innen
… Stellungnahme der zentralen Bildungsakteur*innen 14. Dezember 2020 Anlässlich des Erscheinens des Bildungsberichts Ruhr 2020 veröffentlichen die zentralen … Ruhr und RuhrFutur, die Stiftung Mercator, die Ministerien für Schule und Bildung sowie für Kultur und Wissenschaft des …
Seite besuchenSchulentwicklung
… Schulentwicklung 1. Dezember 2017 Zwischenbilanz in der Maßnahme … den Bereichen Inklusion, Individuelle Förderung und Sprachbildung weiterzuentwickeln. Für den Entwicklungsprozess hatten sie sich individuelle …
Seite besuchenGrundschulentwicklung 2016
… Grundschulentwicklung 2016 2. Mai 2016 28 weitere Grundschulen aus … Schul- und Unterrichtsentwicklung als wichtige Aufgabe für die gesamte Bildungslandschaft der Metropole Ruhr etabliert werden. …
Seite besuchen„Kooperative Bildungsinitiative RuhrFutur“
… „Kooperative Bildungsinitiative RuhrFutur“ 26. Juli 2021 Kooperationen … bilden – nach dem Ansatz von „Gemeinsam Wirken“ –, um das Bildungssystem im Ruhrgebiet leistungsfähiger zu gestalten: Dafür steht RuhrFutur. Die aktuelle Ausgabe der „G.I.B.Info“ …
Seite besuchenZukunftsforum Bildung Wien
… Zukunftsforum Bildung Wien 16. Januar 2019 Prominent besetztes Podium: … eröffnen das Forum. Viele Menschen gestalten Bildung in Österreich: Jugendarbeiter*innen, Eltern, … ein, mitzuwirken. Gemeinsam werden Projektideen für konkrete Herausforderungen im Bildungssektor entwickelt, …
Seite besuchenMagazin FUTUR: 1/2019 „Schulentwicklung“
… Magazin FUTUR: 1/2019 „Schulentwicklung“ Veröffentlicht: 2019 Schulen kooperieren und … ein wichtiger Schritt auf dem Weg, eine systematische Schulentwicklung in der Bildungslandschaft der Metropole Ruhr zu etablieren. Die …
Seite besuchenKlasse!Digital - Baustein 3
… Klasse!Digital - Baustein 3 Baustein 3: Schulentwicklung Light Laufzeit: August 2021 bis Dezember 2022 … richtet sich an Schulen, die bereits an einem Schulentwicklungsprogramm teilgenommen haben und nun … in folgenden Formaten: 2 digitale Webseminare (Fortbildungsveranstaltungen) in Gruppen. Ziele: Auffrischung der …
Seite besuchenEndbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projekts "Bildungsbegleiter*innen"
… Endbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projekts "Bildungsbegleiter*innen" Veröffentlicht: 2023 Endbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projekts "Bildungsbegleiter*innen – für die Verbesserung des Bildungszugangs und der …
Seite besuchenEltern als Bildungspartner stärken – Potenziale entfalten
… Eltern als Bildungspartner stärken – Potenziale entfalten … 2019 Eltern spielen eine entscheidende Rolle auf dem Bildungsweg von Kindern und Jugendlichen. Einen Überblick … Barz (Universität Düsseldorf). Birgit Schröder (Institut für soziale Arbeit Münster) und Miriam Weilbrenner …
Seite besuchenHandbuch Datenschutz und kommunales Bildungsmonitoring
… Handbuch Datenschutz und kommunales Bildungsmonitoring Veröffentlicht: 2017 Welche … Probleme können im Rahmen des kommunalen Bildungsmonitorings auftreten und wie lassen sie sich lösen? … Fragen geht das Handbuch „Datenschutz und kommunales Bildungsmonitoring“ nach. Mit Bildungsmonitoring beauftragte …
Seite besuchenRuhrFutur-Podcast „Bildung im Fokus“
… RuhrFutur-Podcast „Bildung im Fokus“ 4. August 2020 RuhrFutur im Gespräch mit … Die Gebrüder-Grimm-Schule in Hamm hat eine bemerkenswerte Entwicklung hinter sich. Wie hat die Grundschule, haben … das geschafft? Die Journalistin Stefanie Opitz hat für den RuhrFutur-Podcast „Bildung im Fokus“ mit Frank …
Seite besuchenBaustein 3 - Digitale Schul- und Unterrichtsentwicklung light
… Baustein 3 - Digitale Schul- und Unterrichtsentwicklung light Baustein 3 - Digitale Schul- und Unterrichtsentwicklung light Baustein 3 bietet Schulen Unterstützung in …
Seite besuchenMagazin FUTUR: 02/2015 „Bildung zählt“
… Magazin FUTUR: 02/2015 „Bildung zählt“ Veröffentlicht: 2015 Die zweite Ausgabe der FUTUR: berichtet über die Fachtagung „Bildung zählt! – Datenbasierte Steuerung in der Metropole … Ruhr“ am 19. Mai 2015 in der Philharmonie Essen. Was ist Bildungsmonitoring und warum nutzt es den Kommunen im …
Seite besuchenMagazin FUTUR: 2/2016 „Die Bildungsinitiative nimmt Fahrt auf“
… Magazin FUTUR: 2/2016 „Die Bildungsinitiative nimmt Fahrt auf“ Veröffentlicht: 2016 In … Ulrike Sommer, Prof. Dr. Gerhard de Haan zu „Visionen für die Bildungslandschaft der Metropole Ruhr“, Prof. Dr. Nina …
Seite besuchenÜber das Erwachsenwerden oder die Wendepunkte im Leben: Literatur für Jugendliche
… Erwachsenwerden oder die Wendepunkte im Leben: Literatur für Jugendliche 25. März 2022 Wie gelingt es Autor*innen von … sich mit dem Abitur zwar viele Möglichkeiten eröffnen, für die der Schritt ins Erwachsenenleben doch zunächst ein großer ist ( Leseprobe ). Das Buch ist für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2022 nominiert. „ Wie …
Seite besuchenDigitale Dortmunder Mathematiktage für die Grundschule
… Digitale Dortmunder Mathematiktage für die Grundschule 9. Oktober 2020 Wie so viele andere … Förderung der Raumvorstellung und als Bearbeitungshilfen für Sachaufgaben sowie digitale Dokumenten-Räume von unseren … praxisnahen Tipps sowie fachdidaktisch erprobten Anregungen für den Schulalltag ausstatten. Ebenso wie die Vortragenden …
Seite besuchenFortbildung
… Fortbildung 27. Januar 2017 Experten der Vestischen Kinder- und … Datteln informierten im Rahmen der zweitägigen Fortbildung in der RuhrFutur-Geschäftsstelle über den aktuellen …
Seite besuchenDie Rolle des Berufskollegs im nordrhein-westfälischen Bildungssystem
… Die Rolle des Berufskollegs im nordrhein-westfälischen Bildungssystem Veröffentlicht: 2022 Die aktuelle Studie „Die Rolle des Berufskollegs im nordrhein-westfälischen Bildungssystem“ analysiert die Leistungen der Berufskollegs im Land und zeigt Entwicklungspotentiale auf – unter besonderer …
Seite besuchenSystematische Grundschulentwicklung
… Systematische Grundschulentwicklung Veröffentlicht: 2016 Die Publikation dokumentiert die „Systematische Grundschulentwicklung“, eine gemeinsame Maßnahme der Städte Essen und …
Seite besuchenLesestoff für Jugendliche spannend gestalten
… Lesestoff für Jugendliche spannend gestalten 12. Januar 2022 Dirk … des Kongo verwickelt waren, anzugreifen, um diese für ihre Verbrechen zur Rechenschaft zu ziehen. Die … 2016 wurde er mit dem Friedrich Gerstäcker-Preis für Jugendliteratur ausgezeichnet. Zurück zur Übersicht …
Seite besuchenFinalist*innen für „Das Schwarze Schaf“ 2021 stehen fest
… Finalist*innen für „Das Schwarze Schaf“ 2021 stehen fest 29. März 2021 Fünf Kabarettist*innen haben sich für das Finale des Niederrheinischen Kabarettpreises …
Seite besuchenBrandschutz als Grundlage für neue Lernraumkonzepte
… Brandschutz als Grundlage für neue Lernraumkonzepte 16. Dezember 2021 Moderne … “ neue, zukunftsorientierte Lernkonzepte und -räume für ihre Schüler*innen schaffen möchte. Um herauszufinden, …
Seite besuchenStipendienkultur stärken – Wegweiser für Hochschulen
… Stipendienkultur stärken – Wegweiser für Hochschulen Veröffentlicht: 2022 Die Stipendienkultur … Erkenntnisse und gute Praxis und ist ein Wegweiser für Hochschulangehörige, die sich mit dem Thema Stipendien …
Seite besuchenLEVI - Lernen für Vielfalt
… LEVI - Lernen für Vielfalt Veröffentlicht: 2017 Die Publikation informiert …
Seite besuchenPresse
… Ruhr und Stiftung Mercator engagieren sich weiter für mehr Bildungsgerechtigkeit im Ruhrgebiet Das Ruhrgebiet … RuhrFutur präsentiert interaktive Übersicht zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Mit BildungsProjekte RUHR sind …
Seite besuchenPublikationen
… von RuhrFutur Zum Download Publikationen aus 2024 Bild Bildungsbericht Ruhr 2024 Der Bildungsbericht Ruhr 2024 gibt einen Überblick über die Entwicklungen im Bildungssystem des Ruhrgebiets – beginnend … der Bildungsbiografie. Der Bericht dient als Grundlage für datenbasierte Entscheidungen und eine …
Seite besuchenGemeinsam Wirken in Zeiten von Corona
… Wirken in Zeiten von Corona 6. April 2020 Stellungnahme der Bildungsinitiative RuhrFutur zu den aktuellen … Bildung Gelingende Bildung hat eine Schlüsselrolle für die Zukunft des Ruhrgebiets. Die Folgen der Pandemie … im Ruhrgebiet unabhängig von ihrer Herkunft bestmögliche Entwicklungschancen zu bieten. Dem Ansatz von Gemeinsam …
Seite besuchenPraktische Tipps für den Unterricht
… Praktische Tipps für den Unterricht Praktische Tipps für den Unterricht Unser … kann das aussehen? In ausgewählten Webinaren und Onlinefortbildungen bieten wir Ihnen praktische Anwendungsbeispiele, … Nüsse (ehemaliger Lehrer, Trainer für Unterrichtsentwicklung sowie Digitalisierung in der Schule) …
Seite besuchenNeuer Fachbeirat Berufen
… Schmidt, der Sozialpädagoge Matthias Selle und die Bildungswissenschaftlerin Anne Sliwka. Die konstituierende … regionale Bildungsbüro und ist stellvertretender Dezernent für Bildung, Jugend und Strukturentwicklung in der StädteRegion Aachen. Seit Anfang 2010 ist …
Seite besuchenLinksammlung zur Unterstützung von aus der Ukraine geflüchteter Schüler*innen
… Menschen müssen unter anderem schnellstmöglich Zugang zu Bildung bekommen. Ihre Integration in unser Bildungssystem … Padlets/Task Cards Padlet des Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung LI in Hamburg: …
Seite besuchenAuftaktveranstaltung Klasse!Digital – Baustein 3
… Welt, Medienberatung, Lernmittel“ des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW, Dr. Markus Warnke, Geschäftsführer … Ansatz den „vielen Eintagsfliegen-Events“ ein nachhaltiges Schul- und Unterrichtsentwicklungsprogramm …
Seite besuchen„Daten sind doch anonym!“ - Irrtümer rund um den Datenschutz
… Dirk Thiede, behördlich bestellter Datenschutzbeauftragter für die Schulen im Kreis Olpe, auf. Herr Thiede, was sind … begegnen? Ein weit verbreiteter Irrtum lautet: „Das ist für Datenschutz ohne Belang, da die Daten doch anonym sind.“ … Daten an Dritte abfließen, die diese Daten dann zur Profilbildung bzw. zur Anzeige von Werbung verwenden. So kann man …
Seite besuchenGemeinsam Chancen schaffen
… schaffen 8. Oktober 2019 Mehr als 200 Fachkräfte aus Bildungseinrichtungen, Bildungsverwaltung sowie Politik und Eltern haben am Fachtag … wie ihre Eltern. Sie spielen eine entscheidende Rolle für den Bildungserfolg der Kinder. Bildungs- und …
Seite besuchenSchulen im Team
… der Stiftung Mercator und des Instituts für Schulentwicklungsforschung (IFS) an der TU Dortmund in Kooperation mit dem Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Die erste Phase von … auf die Weiterentwicklung von kommunalen Konzepten zur nachhaltigen und strukturellen Verankerung der „Schulen im …
Seite besuchenHalbzeit im Programm Klasse!Digital
… haben in den vergangenen Monaten gemeinsam mit ihren Entwicklungsberater*innen Schul- und Unterrichtskonzepte … hat die Schulleitung das Potenzial digitaler Medien für die individuelle Förderung ihrer Schüler*innen erkannt. … und Unterrichtsentwicklung“ und umfasst verschiedene Fortbildungsmaßnahmen in Kleingruppen sowie Einzeltermine mit …
Seite besuchenStudierende unterstützen ukrainische Schulkinder im Schulalltag
… In der Region Ruhr hat sich eine einzigartige Kooperation für die schulische Integration geflüchteter Schüler*innen … die Universität Duisburg-Essen und die Zukunftsstiftung Bildung, um konkrete Hilfestellung für aus der Ukraine … in ihrem neuen Schulalltag im Ruhrgebiet zu bieten. Die Bildungsinitiative RuhrFutur koordiniert das Projekt. up! – …
Seite besuchenÜbergänge gelingend gestalten: Unser Thema im Mai
… Blick auf die Sommerferien legen wir – u.a. mit unserem Fortbildungsangebot – in diesem Monat einen Fokus auf das Thema … sind Ereignisse, die mit einschneidenden Veränderungen für die Beteiligten einhergehen und Verunsicherungen … Im günstigsten Fall wirken sie als Auslöser für (positive) Entwicklungen; sie können aber auch herausfordernd sein. …
Seite besuchenZusammen – Zuwanderung und Schule gestalten
… diesen nicht zuließen. Eine der größten Herausforderungen für Land und Kommunen stellt die Beschulung dieser Kinder … zu integrieren. Hier bedarf es innovativer Ansätze, um die Bildungs- und Teilhabechancen aller Kinder und Jugendlichen … den Eltern. Die Erfahrungen dienen als Grundlage für die Entwicklung eines pädagogischen Konzepts für das Arbeiten in …
Seite besuchenRuhrFutur wächst
… und der Kreis Recklinghausen sind die neuen Partner der Bildungsinitiative. Sie engagieren sich zukünftig gemeinsam für faire Bildungschancen sowie für eine nachhaltige Verbesserung des Bildungssystems in der …
Seite besuchenSchule
… Viele Schüler*innen weisen einen besonderen Bedarf für individuelle Förderung auf, zum Teil aufgrund ihrer … mit Maßnahmen zur gezielten Schul- und Unterrichtsentwicklung, bei den Herausforderungen zur Digitalisierung … des schulischen Ganztagesangebots Wegbereiter – Bildungswege für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche …
Seite besuchenDokumentation: Fachtag Basiskompetenzen
… Fachtag der beiden RuhrFutur-Handlungsfelder „Frühkindliche Bildung“ und „Schule“ am 26. September. In vier … drehte sich alles um „Basiskompetenzen – Voraussetzungen für gelingende Bildungsbiografien von Kindern“. Aufgrund des … Mähler warf den Blick auf die verschiedenen kindlichen Entwicklungsbereiche (motorische Entwicklung, …
Seite besuchenFrische Impulse, spannende Aufgaben und ein neuer Mehrheitsgesellschafter
… der Arbeit von RuhrFutur ist ein wichtiger Beitrag für die Verbesserung der Bildungslandschaft im Ruhrgebiet. Mit der breiten … von Schule, Familie und Sozialraum aktiv angehen und nachhaltige Verbesserungen für Kinder und Jugendliche in der …
Seite besuchenAuftaktveranstaltung Klasse!Digital – Baustein 1
… Informationen und Kabarett: bei der Auftaktveranstaltung für den Baustein 1 „Digitale Schul- und Unterrichtsentwicklung“ von Klasse!Digital wurde viel geboten. 54 … Bals, Leiter Abteilung 4 des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW, Dr. Markus Warnke, Geschäftsführer …
Seite besuchenInklusion leben, Vielfalt stärken
… alle Menschen den bestmöglichen Zugang zu Informations- und Bildungsangeboten, aber auch zu kulturellem und … und aggressiv werden, hat das negative Konsequenzen für eine Gemeinschaft. Und das fängt im Kleinen an“, sagt … zur eigenen Empathie haben wir Werkzeuge zur Hand, um Entwicklungen und Veränderungen angemessen zu begegnen. Denn …
Seite besuchenProjektmanager (m/w/d)
… Projektmanager (m/w/d) Projektmanager (m/w/d) Für das Programm “Klasse!Digital - Ganzheitliche Schul- und Unterrichtsentwicklung für heute und morgen” und das Handlungsfeld … ist ein gemeinsames Programm vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, der Wübben Stiftung …
Seite besuchenDiversity-Tag am 18. Mai 2021
… im Ruhrgebiet ist eine Ressource und besondere Chance für die Region. Dies zu erkennen und junge Menschen unter … erfordern das gemeinsame Engagement aller beteiligten Bildungsakteur*innen. Thuvaraka Thavayogarajah, … an solch relevanten gesellschaftlichen Themen bzw. Entwicklungen mitwirken kann und auch meine persönlichen …
Seite besuchenKommunikationsmanager (m/w/d)
… Kommunikationsmanager (m/w/d) Kommunikationsmanager (m/w/d) Für das Programm “Klasse!Digital - Ganzheitliche Schul- und Unterrichtsentwicklung für heute und morgen” sucht die RuhrFutur gGmbH … ist ein gemeinsames Programm vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, der Wübben Stiftung …
Seite besuchenDatenschutz
… die Webseite der RuhrFutur gGmbH besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten bei … , www.lernen-vielfalt.de , www.schulen-im-team.de , www.bildungswege-bereiten.de und www.zuwanderung-und-schule.de . … über Ihren beruflichen Werdegang z.B. Berufsausbildung, bisherige Arbeitgeber, sonstige Qualifikationen …
Seite besuchenKlasse!Digital: alle Schulen gestartet
… 4 „Study Halls“ am 1. September sind nun alle am Schulentwicklungsprogramm Klasse!Digital teilnehmenden Schulen in … Laub darin unterstützt, individuelle Lernmöglichkeiten für ihre Schüler*innen in ihren Gebäuden zu schaffen – … können. Dr. Tanja Reinlein vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW wünschte sich im Rahmen der …
Seite besuchenRuhrFutur als Sachverständige im Landtag NRW
… im MINT-Bereich mit Potenzialen der akademischen Bildung begegnen" Als Sachverständige in der Anhörung des Wissenschaftsausschusses und des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales sprachen Dr. Markus … im MINT-Bereich mit Potenzialen der akademischen Bildung begegnen“. RuhrFutur nahm hierzu vor dem Hintergrund …
Seite besuchenGemeinsam Chancen schaffen
… 24. August 2019 Eltern spielen eine entscheidende Rolle für den Bildungserfolg ihrer Kinder. Bei dem Fachtag „Gemeinsam Chancen schaffen – Bildungspartnerschaften zwischen Eltern und …
Seite besuchenDeutscher Kinder- und Jugendhilfetag
… um 13.30 Uhr – steht ganz im Zeichen des Engagements der Bildungsinitiative in der frühen Bildung und in der Weiterentwicklung eines regionalen Bildungsmonitorings als Grundlage u.a. für Bildungsplanung und bildungspolitische Entscheidungen. …
Seite besuchenÜbergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule (ÜKIGS)
… Im Überblick Kita und Grundschule haben eine gemeinsame Bildungsverantwortung für den Übergang. Im Kinderbildungsgesetz und im Schulgesetz … die Familie. RuhrFutur strebt die Aktualisierung und Weiterentwicklung bestehender kommunaler Konzepte zum Übergang von …
Seite besuchenSachbearbeiter Fördermittel (m/w/d) in Teilzeit
… in Teilzeit Sachbearbeiter Fördermittel (m/w/d) in Teilzeit Für das Programm “Klasse!Digital - Ganzheitliche Schul- und Unterrichtsentwicklung für heute und morgen” sucht die RuhrFutur gGmbH … ist ein gemeinsames Programm vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, der Wübben Stiftung …
Seite besuchenKommunikation und Kollaboration - Unser Thema im Oktober
… wir diesem Themenfeld mit unseren digitalen Fort- und Weiterbildungen im Oktober besondere Aufmerksamkeit. Cornelia … Supervisorin (SG), Systemische Beraterin (DGSF), Lehrerin für Sonderpädagogik und Referentin unserer … Was ist daran positiv, was negativ und wo sehen Sie noch Entwicklungspotenzial? Cornelia Ziegenbruch: Wenn sich …
Seite besuchenRuhrFutur
… ist gemeinsam mit dem RVR Initiator und Gestalter des Bildungsnetzwerks im Ruhrgebiet. Das Bildungsnetzwerk … Zusammenarbeit mit Eltern Vernetzung und Entwicklung von Bildungsinstitutionen im Sozialraum … und Distribution von Produkten bzw. Konzepten (auch für den Transfer) Unterstützung beim interkommunalen …
Seite besuchenMinisterin Josefine Paul besucht Gelsenkirchener Kinderstube
… Kindern unabhängig von ihrer sozialen Herkunft frühzeitig Bildungschancen zu eröffnen. Familien gezielt einzubeziehen, … von Anfang an‘ im Zentrum.“ – Josefine Paul, Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und … betonte: „Seit vielen Jahren fördern wir Ansätze, die nachhaltige Verbesserungen für Kinder und Familien in …
Seite besuchenKooperation statt Kirchturm-Denken
… an der TU Dortmund, und Prof. Dr. Helmut Hachul, Prorektor für Studium und Lehre an der FH Dortmund, eine … in einen Dialog mit den Schulen gehen. Inwiefern war die Bildungsinitiative RuhrFutur hilfreich bei der Umsetzung des … unterschiedlicher Hochschultypen, dass wir mehr von der Bildungslandschaft verstehen. Mit welchen Zielen ist das DZS …
Seite besuchenMit Hammer, Pizza und Teamgeist zur Study Hall - Berufskolleg eröffnet innerschulischen Lernraum
… nutzen, offiziell eröffnet wurde sie diese Woche von der Bildungsdezernentin der Stadt Gelsenkirchen. „110 Lehrer, … Kaffeebecher nimmt. So habe dann auch die Entscheidung für die Teilnahme am „Study Hall“-Baustein des Programms … Kollegen Teil des Teams, das an dem Schul- und Unterrichtsentwicklungsprogramm von RuhrFutur teilnimmt. Sie schließt …
Seite besuchenDZS & HRW Lernzentrum Upgrade
… Upgrade DZS & HRW Lernzentrum Upgrade Eine praxisnahe Hilfe für den Übergang von der Schule in die Hochschule für einen erfolgreichen Studienverlauf DZS & HRW Lernzentrum … wie der Industrie- und Handelskammer oder den Regionalen Bildungsbüros. Darüber hinaus hat das DZS dauerhafte …
Seite besuchenÜber die Bildungsinitiative RuhrFutur
… Über die Bildungsinitiative RuhrFutur Wir wollen, dass alle Kinder … identifizieren, entwickeln und implementieren wir Konzepte für die Praxis und setzen sie um: in der Region, im Land … Darin berichten wir von den jeweils aktuellen Entwicklungen bei RuhrFutur. Bild 1 Ziel Ein …
Seite besuchenPeer-Schreibdidaktik
… Schreiben gehört zu den zentralen Grundkompetenzen für ein erfolgreiches Studium, gleich in welchem … ihrer Sprach- und Schreibkompetenz. Im Fokus stehen die Ausbildung und Begleitung von Peer-Tutorinnen und -Tutoren, die Entwicklung schreibdidaktisch fundierter …
Seite besuchenDaten & Analyse
… so mit den Partner*innen wesentliche Voraussetzungen für eine transparente und strategische Veränderung des Bildungssystems. Hierzu hat RuhrFutur mit seinen Partnern ein regionales Bildungsmonitoring, eine darauf aufbauende …
Seite besuchenDatenschutz
… zu schauen, was Datenschutz wirklich bedeutet und wo er für das Bildungsmonitoring unabdingbar ist. Welche datenschutzrechtlichen Probleme im Rahmen des Bildungsmonitorings auftreten können und wie sie sich lösen …
Seite besuchenHerbstschule 2018
… – Heterogenität in Schule und Unterricht: gemeinsam für Lehrkräfte, Referendare und Studierende. Eine … UDE, der Kompetenzteams Essen, Mülheim/Oberhausen sowie der Bildungsinitiative RuhrFutur. Drei Institutionen, ein Ziel: die Verbesserung des Bildungssystems im Ruhrgebiet, um allen Kindern und …
Seite besuchenDIDACTA 2019
… DIDACTA 2019 21. Februar 2019 Zwei starke Impulsgeber für die Bildungsregion Metropole Ruhr: Regionalverband Ruhr und RuhrFutur präsentierten sich gemeinsam auf der größten Bildungsmesse Deutschlands, der didacta 2019 in Köln. 20. …
Seite besuchen„Schrittweise Deutsch“ – eine neue Art von Lehr-Lern-Material für Sprachlernklassen und Sprachfördergruppen im DaZ-Unterricht
… Deutsch“ – eine neue Art von Lehr-Lern-Material für Sprachlernklassen und Sprachfördergruppen im … Wichtige Information: Die künftige Koordinierung des Fortbildungsangebots zur Arbeit mit dem Sprachkoffer … als Zweitsprache Über RuhrFutur werden künftig keine Fortbildungen koordiniert. Zielgruppe: Der DaZ-Sprachkoffer und …
Seite besuchenHerbstschule
… Herbstschule 16. Juni 2017 Gemeinsam für Lehrkräfte, Referendare und Studierende – jetzt anmelden … 2017. Drei Institutionen, ein Ziel: die Verbesserung des Bildungssystems im Ruhrgebiet, um allen Kindern und Jugendlichen Bildungszugang, Bildungsteilhabe und Bildungserfolg zu …
Seite besuchenDie Rolle des Berufskollegs in NRW
… „Die Rolle des Berufskollegs im nordrhein-westfälischen Bildungssystem“ analysiert die Leistungen der Berufskollegs im Land und zeigt Entwicklungspotentiale auf – unter besonderer … konfrontiert? Der Autor, Dieter Euler, ist Professor für Wirtschaftspädagogik und Bildungsmanagement an der …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm Februar
… zusammengestellt. Veranstaltungsprogramm Februar 2021 Selbstfürsorge für pädagogisches Personal, Grundlagen mit dem … umfangreiches Veranstaltungsprogramm zur Fort- und Weiterbildung für Lehrer*innen, Schulleiter*innen, Erzieher*innen … und Schule" die Bedeutung von Bewegung für die kindliche Entwicklung, für ihre Gesundheit und das Lernen erläutert. …
Seite besuchenWebinare zum Schulstart
… und mit ihm neue Herausforderungen. Deswegen hat RuhrFutur für Lehrkräfte und Eltern ein ganz besonderes Webinar-Paket zum Schulstart geschnürt. Unser Angebot für Lehrkräfte und Eltern zum Start des neuen Schuljahrs. … in der Grundschule“. Die Teilnehmenden lernen Schritt für Schritt, wie sie in verschiedener, digitaler Form …
Seite besuchenNeuer Partner
… streben der RVR und die Initiative ein verbessertes Bildungssystem im Ruhrgebiet an. Nach der bisherigen … von Stiftung Mercator, Land, Kommunen und Hochschulen für das Ruhrgebiet. Bereits zuvor arbeiteten RuhrFutur und … datenbasierten Handelns und beim Aufbau sowie bei der Weiterentwicklung eines regionalen Bildungsmonitorings zusammen. …
Seite besuchenStudentische Hilfskraft für den IT-Bereich (m/w/d)
… Studentische Hilfskraft für den IT-Bereich (m/w/d) Studentische Hilfskraft für den … unterstützt. Über RuhrFutur: RuhrFutur ist eine gemeinsame Bildungsinitiative der Stiftung Mercator, des Landes … Ruhr. Ziel der Initiative ist eine Verbesserung des Bildungssystems in der Metropole Ruhr, um allen Kindern und …
Seite besuchenWebinar-Reihe: Schulleitung im digitalen Wandel
… und erfolgreich gestalten Eine 3-teilige Webinar-Reihe für Schulleitungen aller Schulformen Im Rahmen dieser … aus Wissenschaft, Praxis, Zivilgesellschaft und Bildungsverwaltung auf die zentrale Rolle von … Leitungshandeln im Kontext digitaler Schul- und Unterrichtsentwicklung zu schauen. Angefangen von einer …
Seite besuchenGemeinsam wirken in Österreich
… Gemeinsam wirken in Österreich 2. März 2019 Etwa 350 Bildungsakteurinnen und -akteure nahmen am 25. Februar 2019 … und -akteuren eine Plattform zum Austausch und zur Weiterentwicklung von Bildung. Dabei ist Bildünger, ebenso wie … Im Anschluss wurden in verschiedenen Workshops Projektideen für konkrete Herausforderungen im Bildungssektor entwickelt, …
Seite besuchen25 Jahre Berufskolleg in NRW
… Leistungen der Berufskollegs und zeigt künftige Entwicklungsfelder auf. Vor 25 Jahren wurde das Berufskolleg … im Land. Keine andere weist ein solch breites Spektrum an Bildungsgängen und allgemeinbildenden sowie beruflichen … auf. Berufskollegs bieten damit zahlreiche Perspektiven für die berufliche Zukunft junger Menschen. Die im Jahr 2022 …
Seite besuchenApps und Unterrichtsprojekte für den digitalen Physik- und Mathematikunterricht
… Apps und Unterrichtsprojekte für den digitalen Physik- und Mathematikunterricht Mein … Arbeitsaufträgen verknüpft werden. Ein Schwerpunkt der Fortbildung sind kompetenzorientierte Beispiele aus dem … sind schnell einsetzbar und werden im Zeitraum der Fortbildung direkt von den Teilnehmer *innen erprobt. Auswahl …
Seite besuchenStartschuss: Klasse!Digital
… 2021 „Klasse!Digital – ganzheitliche Schul- und Unterrichtsentwicklung für heute und morgen“ ist ein neues Programm des nordrhein-westfälischen Ministeriums für Schule und Bildung, der Wübben Stiftung und von RuhrFutur, das Schulen …
Seite besuchenRuhrfutur & Gäste
… Birgit Zoerner. Thema des Gesprächs: „Aufstieg durch Bildung? Zu den Gelingensbedingungen und Hürden sozialer Mobilität“. Bildung entscheidet über individuelle Lebenschancen, verspricht sozialen Aufstieg und wird häufig für zahlreiche gesellschaftliche Herausforderungen als eine …
Seite besuchenstudents@school: NRW-weite Ausschreibung gestartet
… und mathematischen Basiskompetenzen. Zur Stärkung dieser für den weiteren Bildungsverlauf so bedeutsamen Fähigkeiten hat RuhrFutur … im Ruhrgebiet – in Kooperation mit den Zentren für Lehrerbildung/Professional Schools of Education (ZfL/PSE) der …
Seite besuchenRuhrFutur und ISA e.V. vereinbaren Kooperation
… Kooperation 22. Juni 2021 Gemeinsam Wissensgrundlagen für Bildungskommunen von morgen schaffen. Am 22. Juni haben … ist es, den Wissens- und Erfahrungsaustausch bei der Weiterentwicklung des kommunalen Bildungsmonitorings zu forcieren. …
Seite besuchenGelingende Kooperation
… Gelingende Kooperation 8. Mai 2018 RuhrFutur, die gemeinsame Bildungsinitiative von Stiftung Mercator, … Ruhr, Kommunen und Hochschulen, verstärkt ihr Engagement für mehr Bildungsgerechtigkeit im Ruhrgebiet. 7. Mai 2018 – … (2018–2022) unterzeichnet. Sie bekräftigen damit die Weiterentwicklung ihres Engagements für ein durchlässiges und …
Seite besuchenHerbstschule
… Unterricht: Die Herbstschule vermittelt Theorie und Praxis für gelingenden bildungsgerechten Unterricht. Ausgerichtet auf alle Phasen der Lehrerbildung – Ausbildung, Referendariat und Fortbildung. Dabei …
Seite besuchenGrosse Resonanz auf Fachtag
… der gemeinsamen Einladung von RuhrFutur, des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW und der Stadt Gelsenkirchen zum … lernen“. Bildung wird mehr und mehr zum Motor für regionale Entwicklung. Im Ruhrgebiet, wo die Mehrzahl der Kinder und …
Seite besuchenWie wir wirken: RuhrFutur-Partner*innen treffen sich zur 28. Sitzung der fachlichen Steuerungsgruppe
… 22. September 2023 „Gemeinsam Wirken“ – um die Arbeit der Bildungsinitiative im Sinne unseres zentralen … der Bundesregierung, den Ganztag im Ruhrgebiet und aktuelle Entwicklungen bei RuhrFutur. RuhrFutur wirkt im Ruhrgebiet für ein leistungsstarkes und gerechtes Bildungssystem – …
Seite besuchenNeue Projekte
… Auftaktveranstaltung starteten die Projekte Wegbereiter – Bildungswege für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche bereiten und … und vernetzen die relevanten Akteure und stoßen Schulentwicklungsprozesse an, die zu einer besseren Integration …
Seite besuchenKinderrechte stärken - unser Thema im November
… zählen unter anderem das Recht auf Freizeit, das Recht auf Bildung oder auch das Recht auf Schutz vor Gewalt. Mobbing … Wie erkenne ich Mobbing in meiner Klasse? – Eine Checkliste für Lehrkräfte Mobbing in der Schule ist eine der größten … Schüler-Mentoring-Programme als auch schulinterne Lehrerfortbildungen an. Alle Veranstaltungen zum Themenmonat: …
Seite besuchenEin Bär kommt in die Schule
… zwischen Kindertageseinrichtung und Grundschule ist zentral für eine gelingende Bildungsbiografie. Im Kreis Recklinghausen wurde ein … aller zehn kreisangehörigen Städte zusammensetzt. Die Entwicklung und Produktion des Kalenders erfolgte im Rahmen …
Seite besuchenHerbstschule 2018
… Herbstschule vermittelte vier Tage lang Theorie und Praxis für gelingenden bildungsgerechten Unterricht. Die Veranstaltung ist auf alle Phasen der Lehrerbildung – Ausbildung, Referendariat und Fortbildung – …
Seite besuchenNeue Expertise: Förderung von Chancengerechtigkeit im Kontext von Digitalisierung
… in Schule. Mehr Chancengerechtigkeit für Schüler*innen ist eine große gesamtgesellschaftliche … der Frage nach, was Schulen im Bereich Lehrkräftefortbildung und Schulleiterhandeln unternehmen können, um … bedarf des unterstützenden Handelns der Schulleitung. Eine nachhaltige und wirksame digitalisierungsbezogene …
Seite besuchen"Immer wenn wir mit der Realität streiten, verschwenden wir unsere Energieressourcen."
… Familientherapeutin, über die derzeitigen Herausforderungen für Lehrkräfte sowie Eltern und darüber, wie Krisen … und 83.000 Kolleg*innen in der Persönlichkeits- und Teamentwicklung begleitet. Im Rahmen der digitalen … und ein gemeinsames Ziel zu verfolgen, ist langfristig nachhaltiger und kraftsparender als das weit verbreitete …
Seite besuchenGrundschule Plus: Lernen neu denken
… Kurt-Schumacher-Straße in Gelsenkirchen umgesetzt wird. Für die Kinder und Jugendlichen sowie ihre Familien ist der … und Diskriminierungserfahrungen. Aber auch Kommunen und Bildungseinrichtungen stehen vor Herausforderungen, wenn sie … den Blick insbesondere auf die Schul- und Unterrichtsentwicklung im Hinblick auf die individuelle Förderung von …
Seite besuchenHandbuch „Rechenschwierigkeiten vorbeugen“
… Prävention, Diagnose und Förderung“. Es ist aus einer Fortbildungsreihe der Universität Duisburg-Essen, des … Schulberatungsstelle der Stadt Essen hervorgegangen. Für erfolgreiche Bildungswege sind mathematische Kenntnisse … die mathematischen Fähigkeiten von Kindern zu schärfen, den Entwicklungsstand verlässlich und valide zu beschreiben …
Seite besuchen„Not about us without us“ - RuhrFutur-Sommerakademie 2021: Rassismus und Diskriminierung im Klassenzimmer verhindern
… uns alltäglich betrifft. Diese Art von Diskriminierung ist für uns nur gemeinsam als Gesellschaft zu lösen.“ Gemeinsam … Stimmen von Teilnehmer*innen: "Danke, für zwei tolle Fortbildungstage. Ein besonderes Dankeschön an den Moderator." - … Tage! Abgesehen vom Thema sollten Sie anderen Fortbildungsanbietern Fortbildungen anbieten, wie man einen …
Seite besuchenSchule in Zeiten von Corona - eine Superheldengeschichte
… seiner Möglichkeiten zu fördern. Im Rahmen der Schulentwicklung vor dem Hintergrund der Förderkulisse durch … manche haben aufgrund ihrer Herkunft gänzlich andere Bildungssysteme und -wege kennengelernt, einige haben … schnell klar: Ein Bildungssystem mit einer Verantwortung für Schüler*innen darf nicht in Kauf nehmen, dass Kinder …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm November 2022
… November 2022 26. Oktober 2022 Die Termine für unsere Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen im November sind online. Diesen … machen“ erfahren Sie, wie Sie Kinder in der Entwicklung ihrer eigenen Meinung und Identität begleiten …
Seite besuchenVom Umgang mit Kindern bei Verlust und Trauer
… Antworten auf ihre Fragen zu bekommen, sowie Erklärungen für das, was passiert ist und was als Nächstes geschehen … Stokes und Diana Crossley gibt wertvolle Anregungen für die Entwicklung von Leitlinien für pädagogisches Handeln. Professionelle Unterstützung und Weiterbildungen werden vor allem von speziell ausgebildeten …
Seite besuchenGemeinsam stark gegen Rassismus
… – und wir alle sind gefragt, um dagegen aktiv zu werden. Bildung bietet Möglichkeiten, um langfristig gegen Rassismus vorzugehen. Bildungsinstitutionen können gegen Diskriminierung und … Blick nehmen. Lassen Sie uns gemeinsam gegen Rassismus und für gute Bildung für alle stark machen! Wirksam werden gegen …
Seite besuchenDer neue Bärenkalender ist da
… dem Kalender „Ein Bär kommt in die Schule“ hat das Netzwerk für den Übergang von der Kita in die Schule (ÜKIGS) im … des „ÜKIGS-Netzwerks“ , das sich aus dem Fachdienst Bildung und dem Kommunalen Integrationszentrum der … aller zehn kreisangehörigen Städte zusammensetzt. Die Entwicklung und Produktion des Kalenders erfolgte im Rahmen …
Seite besuchenVeranstaltungen im April 2024
… März 2024 Lesebegeisterung wecken und frühkindliche Sprachentwicklung fördern, im Klassenraum gegen Rassismus wirken und für Vielfalt begeistern: Unser Veranstaltungsprogramm bietet im April eine bunte Palette an aktuellen Bildungsthemen. Schon im frühkindlichen Bereich …
Seite besuchenSprache bildet
… Sprache bildet! Auf dem Weg zu einer durchgängigen Sprachbildung in der Metropole Ruhr - Fachtagung am 12. November … in Gelsenkirchen Sprache ist ein zentraler Schlüssel zu Bildung und Chancengleichheit. RuhrFutur hat es sich daher … Forschungsstand und welche praktischen Anforderungen für eine durchgängige Sprachbildung ergeben sich daraus? …
Seite besuchenMathe aus einem Guss (MaG)
… Fähigkeiten? Die Leistungen im Fach Mathematik sind zentral für erfolgreiche Bildungswege, denn sie entscheiden wesentlich mit darüber, … entsteht ein Fortbildungskonzept für Lehrkräfte. Bereits im Entwicklungsprozess eingebunden ist staatliche …
Seite besuchenWeiterführende Schulen
… Weiterführende Schulen 24. September 2015 Sprachbildung, individuelle Förderung und Inklusion – das sind drei der derzeit drängendsten Herausforderungen für die weiterführenden Schulen im Ruhrgebiet. … Startschuss zum gemeinsamen Projekt „Schul- und Unterrichtsentwicklung in den weiterführenden Schulen“ gaben die …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm Juni 2022
… Juni 2022 24. Mai 2022 Unsere Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen für Juni sind online. Diesmal liegt ein Fokus auf dem Thema … wie unterscheiden sich die Herausforderungen, vor denen die Bildungsinstitutionen stehen? Im Juni widmen wir uns in …
Seite besuchenNeues Projekt: Stipendienkultur Ruhr
… RuhrFutur und sieben Hochschulen setzen sich gemeinsam dafür ein, das Bewusstsein für die Verfügbarkeit und … Stipendiaten während des Studiums nicht nur finanziell. Fortbildungen sowie attraktive ideelle Förderungen eröffnen den … könnten. Stipendien tragen somit zum Studienerfolg bei und ebnen zudem den Weg in die weitere Berufsbiografie. Junge …
Seite besuchenLernbegleitung mit digitalen Tools – auch im Distanzunterricht
… sind, eine Auswahl von Tools mit pädagogischem Potential für die lernförderliche Lernbegleitung im … und Distanzunterricht des Ministeriums für Schule und Bildung. So ermöglicht „students@school“ den Schulen, dass … Es wird gefördert durch das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des …
Seite besuchenDidacta
… Ruhr präsentierten ihre gemeinsame Online-Anwendung „BildungsProjekte RUHR“ in Stuttgart auf der weltweit größten Fachmesse zum Thema Bildung, der "didacta". 16.02.2017 – Am Messestand des RVR … RVR den rund 90.000 Fachbesuchern der didacta 2017 die BildungsProjekte RUHR vor. Das datenbankgestützte Angebot, …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm Mai 2022
… Mai 2022 26. April 2022 Das neue Veranstaltungsprogramm für Mai ist online. Mit vorausschauendem Blick auf die … Ukraine. Kinder und Jugendliche wechseln im Verlauf ihrer Bildungsbiografie mehrfach von einer Bildungseinrichtung in eine andere. Um optimale Grundlagen …
Seite besuchenRuhrfutur zieht Zwischenbilanz
… Wie sieht die Arbeit der Partner konkret aus? Welche Entwicklungen sind feststellbar? Diese und andere Fragen diskutierte die gemeinsame Bildungsinitiative von Stiftung Mercator, Land, Kommunen und Hochschulen für das Ruhrgebiet mit den rund 350 Teilnehmern ihrer …
Seite besuchenAbschlussveranstaltung „Wegbereiter“ und „Eltern und Schulen“
… Jahre lang haben sie unter dem Dach von RuhrFutur gemeinsam für bessere Bildungschancen gearbeitet. Bei der digitalen … der Projekte „Wegbereiter“ und „Eltern und Schulen“ gaben Bildungsakteur*innen aus Bochum, Mülheim an der Ruhr und dem …
Seite besuchenFAQ Digitale Veranstaltungen
… Frequently Asked Questions Wie kann ich mich für eine Veranstaltung anmelden? Die Anmeldung erfolgt … mehr an. RuhrFutur wirkt für gute und chancengerechte Bildung. Auch mit unseren digitalen Veranstaltungen … Nachfrage. Über unsere Angebote, kommenden Projekte und die Entwicklung bei RuhrFutur informiert Sie unser …
Seite besuchenHospitationsprogramm
… Anmeldefrist verlängert! Melden Sie sich bis zum 7. Juli für das Hospitationsprogramm von RuhrFutur und der Deutschen … ihren Unterricht und ihre Schule weiterzuentwickeln. Die Bildungsinitiative RuhrFutur unterstützt Schulen bei dieser individuellen Entwicklungsarbeit und hat dazu mehrere …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm September 2022
… September 2022 25. August 2022 Unsere Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen im September sind online. Einen … viele i-Dötzchen voller Vorfreude in die Schule. Auch für die Fünftklässler hat mit dem Schulwechsel eine … und wie fördern wir Kinder in ihrer sozial-emotionalen Entwicklung? „Grundkompetenzen aneignen und vermitteln“ , …
Seite besuchenStipendienkultur nachhaltig verankern
… Ruhr“ ihre zentralen Ergebnisse sowie Erfolgsfaktoren für die Etablierung und Verankerung einer Stipendienkultur … und der Publikation „Stipendienkultur stärken – Wegweiser für Hochschulen“, die im Januar erschienen ist. Die … bedarf beständiger Aufmerksamkeit, Pflege und Weiterentwicklung, um zu florieren. Die Veranstaltung markierte …
Seite besuchenVon der „Kreidezeit“ ins digitale Zeitalter
… viele Materialien mitschleppen muss, ist doch ein Vorteil für mich.“ Die Lehrerin und Medienbeauftragte an der GGS … die GGS Krefelder Straße in Duisburg setzt auf Mikrofortbildungen unter Kolleg*innen. „Klasse!Digital ist ein fester … das Fortbildungsprogramm und die Arbeit mit unserer Schulentwicklungsbegleiterin haben wir viele Denkanstöße bekommen …
Seite besuchenDie Kinderstuben schreiben ihre Erfolgsgeschichte fort
… frühen Integration von ein- bis vierjährigen Kindern in das Bildungssystem, schreiben damit ihre Erfolgsgeschichte fort. … die Vernetzung zwischen den Standorten sowie die Qualitätsentwicklung und Sicherung der Nachhaltigkeit sichergestellt. … einbezogen. In der Regel besuchen Kinder die Kinderstube für ein Jahr, danach besteht Anspruch auf einen Platz in …
Seite besuchenIntegration am Übergang zur Grundschule
… zur Grundschule Im Überblick Der Beginn der Schulzeit ist für jedes Kind ein Meilenstein in seiner Entwicklung. Viele Kinder, die mit ihren Familien erst kurz … Umgang mit Diversität in der frühkindlichen Bildung zu erhalten. Bewertet wurde die Qualität der …
Seite besuchenKabarettworkshop
… in Marxloh geschickt. Sein Auftrag: Die Jugendlichen für Kabarett begeistern und zum kritischen Denken anregen. … Grub geschrieben, die als Lehrkraft auf Zeit im Auftrag der Bildungsinitiative „TeachFirst“ an der Schule ist und das … Heute-Show.“ Bei den Neuntklässlerinnen sei die Allgemeinbildung noch ausbaufähig, daher hat Lucke sich entschieden, …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm September
… Mit über 21 verschiedenen Veranstaltungen haben wir auch für den September wieder ein umfangreiches Angebot für … eine digitale Qualifizierungsreihe an deren Ziel es ist, Bildungswege für (neu-) zugewanderte Kinder und Jugendliche … sind herzlich eingeladen, an den Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen. Anmeldungen sind über die …
Seite besuchenIdeenaustausch
… 4. Juni 2019 Im Rahmen eines BarCamps diskutierten Bildungsakteure aus Bochum, Mülheim an der Ruhr und dem … von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen ins Bildungssystem und die Zusammenarbeit zwischen Eltern und … Schulen – Gemeinsam stark und Wegbereiter – Bildungswege für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche bereiten …
Seite besuchenWut und Aggression
… der frühen Kindheit“ lautete das Thema der eintägigen Fortbildung für Mitarbeiter*innen in Kinderstuben, die am 15. März in … Fortbildung wurden den Teilnehmerinnen unter anderem die Entwicklung von Emotionen im Kleinkindalter und deren …
Seite besuchenInterkulturelle Sensibilisierung
… 16. Januar 2019 Die erste von insgesamt drei Fortbildungen für Tagespflegepersonen in Kinderstuben fand unter Leitung … auch zukünftig weiterzuentwickeln, hat RuhrFutur drei Fortbildungen für Tagespflegepersonen in Kinderstuben …
Seite besuchenRuhr-Konferenz 2019
… im Rahmen der Ruhr-Konferenz 2019 beim Themenforum „Beste Bildungschancen unabhängig von Ort und Herkunft“ in der … Gelsenkirchen - und gab damit wichtige Veränderungsimpulse für die Region. 2. Mai 2019 – Gemeinsam mit zahlreichen anderen Bildungsakteuren aus der Region präsentierte sich RuhrFutur …
Seite besuchenDatenschutztag am 28. Januar
… Frage zu beschäftigen, was Datenschutz bedeutet und wo er für kommunales sowie regionales Bildungsmonitoring unabdingbar ist. Der Europäische … automatisierten Datenverarbeitung zu sorgen. Betrachtet man Bildungsmonitoring als Grundlage für datenbasierte Steuerung …
Seite besuchenDigitale Veranstaltungen im November 2024
… sowie über armutssensibles Handeln in der frühkindlichen Bildung ein. Werfen Sie im Workshop „ Sozialraumanalyse als Schulentwicklungsinstrument “ am 6. November mit professioneller … thematisiert Ursachen familiärer Armut und negative Folgen für die Entwicklung der Kinder im Vorschulalter. Erfahren …
Seite besuchenstudents@school
… students@school 10. November 2021 Das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und RuhrFutur haben … Lernlücken bei Schüler*innen geschlossen und diese in der Entwicklung ihrer Kompetenzen gestärkt werden. Dabei steht …
Seite besuchenPartnerschaft
… Ruhr West hat sich als sechste Ruhrgebietshochschule der Bildungsinitiative angeschlossen. Ab sofort setzen sich die HRW und RuhrFutur gemeinsam für eine Verbesserung des Bildungssystems in der Metropole Ruhr ein. HRW-Präsidentin …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm November
… November 29. Oktober 2020 Unser Veranstaltungsprogramm für den November ist da. Mit über 18 verschiedenen … wir auch im November wieder ein spannendes Fort- und Weiterbildungsangebot für Erzieher*innen, Lehrkräfte, … Deutschen Schulpreis ausgezeichnet wurde. Sie stellen ihre Entwicklungen vor, möchten den Blick weiten sowie …
Seite besuchenBesuch der Kinderstube am Klöttschen
… , ein im Ruhrgebiet von RuhrFutur erfolgreich umgesetztes Bildungs- und Betreuungsangebot für ein- bis vierjährige Kinder insbesondere aus … von RuhrFutur ist es, die Kinderstuben als frühkindliches Bildungsangebot nicht nur in Nordrhein-Westfalen, sondern …
Seite besuchenBewegte und bewegende Zeiten
… sehr deutlich, denn alle „Gemeinsam Wirken“-Aktivitäten der Bildungsinitiative haben bisher von der Präsenz der … implementieren, werden die Folgen der Pandemie sein – auch für das Thema Bildung und insbesondere hier im Ruhrgebiet. … RuhrFutur orientieren, der Schlüssel für die Entwicklung von tragfähigen Lösungsansätzen sein wird. …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm April 2022
… April 2022 25. März 2022 Das neue Veranstaltungsprogramm für April ist online. In diesem Monat legen wir den Fokus … stärker präsent geworden. In dem Webinar „Sprachförderung für neu zugewanderte Schüler*innen“ beschreibt die … starten wir am 27. April in die dreiteilige Fachfortbildung „Einführung in die Traumapädagogik für …
Seite besuchenDigitales Veranstaltungsprogramm Juni 2020
… Veranstaltungen im Rahmen der Schul- und Unterrichtsentwicklung bei RuhrFutur statt. Die Nachfrage war groß. … Mitarbeiter*innen, Fachkräfte aus der frühkindlichen Bildung ebenso wie Eltern nach digitalen Grundlagenworkshops … Stimmen von Teilnehmenden: „ Ich danke RuhrFutur für die Online-Fortbildung und nehme viele gute Ideen mit. …
Seite besuchenAlle müssen lesen lernen! Kirsten Boie ist zu Gast bei Litera(Fu)tur
… 25. Oktober 2022 Die erfolgreiche Autorin engagiert sich für die Leseförderung. Vergangene Woche wurde sie für ihren … im Jahr 2018 die Politik unter anderem dazu auf, mehr in Bildung zu investieren. Ausgangspunkt der Initiative waren … Wörter. Die Ergebnisse des kürzlich veröffentlichten IQB-Bildungstrends sind nicht weniger alarmierend. Den …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm März
… März 26. Februar 2021 Unser Veranstaltungsprogramm für den März ist online! Veranstaltungsprogramm März 2021 … wachsende Nachfrage an unserem digitalen Fort- und Weiterbildungsangebot und sind stolz darauf, auch im März mit über … und ressourcenorientierte Beobachtung der Sprachentwicklung von Kindern " halten. Außerdem freuen wir uns …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm Januar 2021
… Januar 2021 18. Dezember 2020 Unser Veranstaltungsprogramm für Januar 2021 ist bereits jetzt online. … umfangreiches Veranstaltungsprogramm zur Fort- und Weiterbildung für Lehrer*innen, Schulleiter, Erzieher*innen und … Konzept von Marshall B. Rosenberg näherbringen wird. Das Bildungssystem steht vor der Herausforderung mit der …
Seite besuchenStudienorientierung
… auszuwählen, ist jedoch eine Herausforderung nicht nur für Schülerinnen und Schüler, sondern auch für Lehrkräfte und Eltern sowie für alle weiteren Akteure, … Beschreibungen der Orientierungsmöglichkeiten (z.B. Bildungsmessen, Hochschultage, Schnuppervorlesungen) bis zu …
Seite besuchenKinderschutz – ein Balanceakt: unser Thema im Juni
… sexueller und seelischer Gewalt. Was bedeutet das für die Arbeit in Kita und Schule? Wie übernehmen … Wie viel Freiheit ist möglich, um Heranwachsende in ihrer Entwicklung zu fördern? Welche Grenzen sind nötig, um sie … Schwerpunkte und somit die Herausforderungen, vor denen die Bildungsinstitutionen stehen. So gewinnt vom Grundschulalter …
Seite besuchenDas Integrationsparadox
… Konflikte rund um Zuwanderung werden meist als Zeichen dafür gesehen, dass Integration gescheitert ist. Aladin … Zunächst Lehrer am Berufskolleg Ahlen, später Professor für Politikwissenschaft und politische Soziologie an der … für die Didaktik der sozialwissenschaftlichen Bildung an der Ruhr-Universität Bochum. Wenn Sie regelmäßig …
Seite besuchenWebinar-Reihe: Schulleitung im digitalen Wandel
… und erfolgreich gestalten Eine 5-teilige Webinar-Reihe für Schulleitungen aller Schulformen Leitungshandeln spielt … Veranstaltungen teilzunehmen. Die Anmeldung erfolgt jedoch für jeden Termin einzeln. Donnerstag, 25.11.2021 15.00 - 16:30 Uhr Vortrag: Herausforderungen und Chancen für Schulleitungshandeln im digitalen Wandel Informationen …
Seite besuchenGesund aufwachsen im Revier
… Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung steht das Thema „Bildung & Gesundheit: Kitas und Schulen als Partner für ein gesundes Aufwachsen“. RuhrFutur ist … sich Perspektiven für sozialräumliche Partnerschaften von Bildungs-, Sozial- und Gesundheitsberufen mit dem Kind im …
Seite besuchenEDUZMENA & Ruhrfutur
… & Ruhrfutur 17. Februar 2020 Besuch aus Tschechien: Die Bildungsinitiative Eduzměna war zu Gast in unserer Geschäftsstelle. Besuch aus Tschechien: Die Bildungsinitiative Eduzmena war zu Gast in unserer … Mazák, Schola Empirica "Das wahrscheinlich Wichtigste war für mich, sich mit den spezifischen Interventionsmodellen an …
Seite besuchenstudents@school goes NRW
… groß. Bereits 601 Studierende und 171 Schulen haben sich für eine Teilnahme beworben! Deadline für die erste Auswahlrunde war der 6. Februar. Das … gefördert durch das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des …
Seite besuchenDas Programm „students@school“ – ein Film gibt Einblicke
… wird in Duisburg genutzt – ganz im Sinne der Schüler*innen, für die jeder Tag wichtig ist, an dem sie Unterstützung … ein Programm von RuhrFutur, gefördert durch das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des …
Seite besuchenAuszeichnung
… Wettbewerbs ist es, vorbildliche Projekte und Initiativen für eine soziale Stadt bekanntzumachen und damit deren … sind mit dem Preis „Soziale Stadt 2016“ in der Kategorie „Bildung, Kultur, Gesundheit“ ausgezeichnet worden. Der Preis … der Suche nach einem Kita-Platz unterstützt. Im Rahmen der Bildungsinitiative RuhrFutur wird das Konzept der „ …
Seite besuchenThemenmonat März: Vielfalt und Inklusion
… und Inklusion Themenmonat März: Vielfalt und Inklusion Für eine chancengerechte Bildung, die Leitmotiv unseres Handelns bei RuhrFutur ist, … Eine Übersicht über alle Veranstaltungen, Webinare und Fortbildungen finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite …
Seite besuchenBilanz Herbstschule 2020
… stattfindende Veranstaltung vermittelt Theorie und Praxis für gelingenden bildungsgerechten Unterricht und richtet sich … den Kompetenzteams Essen, Mülheim/Oberhausen sowie der Bildungsinitiative RuhrFutur organisiert. Auch in dem neuen …
Seite besuchenRuhrfutur goes Didacta 2019
… Februar 2019 Vom 19. bis 23. Februar macht Europas größte Bildungsmesse wieder Station in Köln. Am Mittwoch, dem 20. … Studierende, Ruhr-Universität Bochum. 14.00 Uhr Regionales Bildungsmonitoring im Ruhrgebiet Im Gespräch Karola … RuhrFutur informiert werden möchten, registrieren Sie sich für unseren Newsletter . Zurück zur Übersicht …
Seite besuchenAbschluss "Zusammen"
… vor und berichteten über ihre Erfahrungen. Beispiele für die Zusammenarbeit mit neu zugewanderten Kindern und … Eltern und Schulen – gemeinsam stark und Wegbereiter – Bildungswege für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche … ist 2018 eine gleichnamige Publikation erschienen, die die Entwicklung des Projekts dokumentiert, die zentralen …
Seite besuchen„Kindergarten ade, Schule juchhe!?" - Digitaler Fachtag
… ob Kinder ihre persönlichen Potenziale entwickeln können. Für eine erfolgreiche Bildungsbiografie spielt der Übergang der Kinder von der … anschließende Lernerfahrungen wirken positiv auf die Entwicklung der Kinder. In den zurückliegenden Jahren sind …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm Juni 2021
… im Juni haben wir wieder ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm für Erzieher*innen, Lehrkräfte, Schulleitungen und … des regulären Unterrichts zu einer zunehmenden Bildungsungerechtigkeit bei Kindern und Jugendlichen führen, …
Seite besuchenWir stellen ein: Studentische Hilfskräfte (m/w/d; bis zu 20 Std./Woche)
… Die RuhrFutur gGmbH ist Trägerin des gleichnamigen Bildungsnetzwerks, welches intersektoral Beratungs- und Transferleistungen für zentrale Akteure im Bildungsbereich und in der Kinder- und Jugendhilfe anbietet. …
Seite besuchenKrieg in der Ukraine
… Krieg verstehen wir als einen Angriff auf alle, die sich für Demokratie, Freiheit und Frieden einsetzen. In unseren … Menschen müssen unter anderem schnellstmöglich Zugang zu Bildung bekommen. Ihre Integration in unser Bildungssystem erfordert entschlossenes Handeln aller …
Seite besuchenArbeiten bei RuhrFutur
… Werden Sie Teil von RuhrFutur und gestalten Sie die Bildungsgerechtigkeit im Ruhrgebiet aktiv mit! Wir setzen uns dafür ein, dass alle Kinder und Jugendliche, unabhängig von ihrer Herkunft, die gleichen Bildungschancen erhalten. Um dieses Ziel zu erreichen, …
Seite besuchenEnnepe-Ruhr-Kreis verstärkt RuhrFutur
… Ennepe-Ruhr-Kreis verstärkt RuhrFutur 31. Mai 2023 Die Bildungsinitiative bleibt in ihrem zehnten Jahr auf … Allen Kinder und jungen Menschen die gleichen Chancen auf Bildungserfolg ermöglichen: Auch der Ennepe-Ruhr-Kreis … sich dem Anliegen der Bildungsinitiative RuhrFutur für mehr Gerechtigkeit im Ruhrgebiet. Mit offizieller …
Seite besuchenHerbstschule 2019
… und Mitarbeit ein. Die Herbstschule wird gemeinsam von der Bildungsinitiative RuhrFutur, dem Zentrum für Lehrerbildung (ZLB) sowie den Kompetenzteams Essen und …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm August 2020
… präsentiert spannende Angebote. Frühkindliche Bildung und Schule: Das digitale Fort- und Weiterbildungsangebot für Lehr- und Fachkräfte – und in Teilen auch für Eltern – …
Seite besuchenEltern und Schule
… Mülheim an der Ruhr durchführt. Ziel des Projektes ist die Entwicklung kommunaler Konzepte, mit denen die Etablierung von Bildungs- und Erziehungspartnerschaften in den Strukturen … Kravanja und einem fachlichen Impuls durch die Beigeordnete für Soziales Regina Kleff tauschten sich die Teilnehmerinnen …
Seite besuchenRuhrfutur & Gäste
… Ruhrfutur & Gäste 5. Juli 2019 Die Frage, ob Bildung alles ist, um gute Lebensperspektiven zu haben, … auch (manche pragmatische) Lösungswege aufzeigte. Die Bildungsinitiative setzte ihre erfolgreich gestartete … Prof. Dr. Heike Solga, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, und die Sozialdezernentin Birgit …
Seite besuchenKlasse!Digital - ein Film gibt Einblick ins Programm
… 28. Oktober 2022 Video Ganzheitliche Schul- und Unterrichtsentwicklung für heute und morgen: Wie das Programm Klasse!Digital … ein gemeinsames Programm des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, der Wübben Stiftung …
Seite besuchenFachtag „100 Jahre Rechenschwäche“
… dieser Online-Veranstaltung sind bis zum 7. März möglich. Für erfolgreiche Bildungswege sind mathematische Kenntnisse zentral, denn die … Prävention, Diagnose und Förderung“, das aus einer Fortbildungsreihe der Universität Duisburg-Essen, des …
Seite besuchenGroßer Zulauf beim Fachtag „Rechenschwäche vorbeugen“
… war der Fachtag ein voller Erfolg. Für einen erfolgreichen Bildungsweg ist Mathematik zentral, denn die Leistungen im … Körber, Leiterin des Referats Grundschule des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Wie … vorbeugen“ im Detail vor und berichteten über die Entwicklung dieses Projektkonzepts als Theorie - …
Seite besuchenIm Land der Piraten – ein Konzept zur Förderung der Basiskompetenzen
… zum Ziel hat. Basiskompetenzen bilden die Grundlage für Lern- und Entwicklungsprozesse von Kindern und sind grundlegende … von ihrer Herkunft ein gelingender Schulstart und Zugang zu Bildung ermöglicht wird. Unterrichtsmaterial zur Förderung …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm November 2021
… Mit über 30 Webinaren ist unser kostenloses Fort- und Weiterbildungsprogramm im November wieder prall gefüllt! Neben … Mit über 30 Webinaren ist unser kostenloses Fort- und Weiterbildungsprogramm im November wieder prall gefüllt! Neben … zu Gewaltfreier Kommunikation im Angebot. Außerdem findet für pädagogische Fachkräfte und weitere am Thema …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm Dezember 2021
… 2021 23. November 2021 Unser digitales Fort- und Weiterbildungsprogramm wird auch in der Adventszeit fortgesetzt und bietet kostenlose Webinare für Lehrkräfte, Erzieher*innen, Schulleitungen und weitere … den Themen Sprachförderung , Wortschatztraining und Sprachentwicklungsbeobachtung . Aber auch Webinare zu spezifischen …
Seite besuchenFit und entspannt durch die Sommerferien
… entspannt durch die Sommerferien kommen und Kraft und Elan fürs neue Schuljahr tanken: 5 Tipps für mehr Kraft und Gelassenheit 1. Akzeptanz 2. … zu hinterfragen. Tiefergehende Informationen für eine nachhaltige Veränderung erlernter Denk- und …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm Oktober 2021
… bietet RuhrFutur Ihnen wieder ein buntes Fort- und Weiterbildungsprogramm. Im Oktober erwarten Sie sowohl praktische … Webinare zu den Themen (psychische) Gesundheit und Selbstfürsorge. Kooperationen sind Teil der DNA von RuhrFutur – … der Universität Siegen sowie dem Institut für Germanistik – Literaturwissenschaft/-didaktik der …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm September 2021
… hat (fast überall) begonnen, viele Herausforderungen für die pädagogischen Fachkräfte in Schule und Kita bleiben bestehen bzw. kommen hinzu. Für den September haben wir erneut ein abwechslungsreiches Fort- und Weiterbildungsangebot für Sie zusammengestellt. Auch im September …
Seite besuchenPressegespräch: Was können Schulen für Chancengleichheit tun?
… mit dabei. In der Corona-Krise verschärfen sich die Bildungsungleichheiten. Denn Homeschooling setzt voraus, … „Corona macht seit langem bekannte Herausforderungen im Bildungssystem sichtbarer und verschärft sie häufig sogar. … vor allem gilt: Wir müssen gemeinsam handeln, statt jeder für sich!“ Nach den fachlichen Inputs standen Oliver …
Seite besuchenKlasse!Digital - Baustein 4
… 2021 bis Dezember 2022 Dieser Baustein ist insbesondere für Schulen konzipiert, die individuelle Lernmöglichkeiten für Schüler*innen ohne häusliche Lernorte/-möglichkeiten … Sie erhalten Unterstützung und Inspiration bei der Konzeptentwicklung und haben die Möglichkeit, sich in …
Seite besuchenTag der Begegnung
… Tänze, Kochkurse, kurdische sowie arabische Sprachkurse für Anfänger, Musikkurse und Raum für persönliche Geschichten und Erfahrungen) organisiert, … anderen Schultag, der im Rahmen des Projekts Wegbereiter – Bildungswege für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche …
Seite besuchenRoundtable
… Doch wie können solch neue Formen der Zusammenarbeit – für die auch RuhrFutur ein Beispiel ist – gefunden werden? … kann aus Bereichen wie dem sozialen Sektor, der Technologieentwicklung oder der Wirtschaft an bereits bestehendem Wissen in den Bildungssektor und für soziale Innovationen transferiert …
Seite besuchenTalentperspektiven Ruhr
… stark". 13.10.2017 - Eltern spielen eine wichtige Rolle für den Bildungserfolg ihrer Kinder. Sie zu stärken ist ein wichtiger Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit im Ruhrgebiet. Darin waren sich Ulrike …
Seite besuchenEine Zwischenbilanz: Das Programm students@school ist erfolgreich!
… sind insbesondere dem engagierten Zusammenspiel der Zentren für Lehrerbildung von sieben Hochschulen, 37 Kommunen und freien … RuhrFutur, gefördert durch das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des …
Seite besuchenImpressum
… Organisationen kostenfrei zur Verfügung. Das Add-In für Microsoft PowerPoint ermöglicht die effiziente … wird, wenden Sie sich gerne an: kommunikation@ruhrfutur.de Für Vollständigkeit, Fehler redaktioneller und technischer … usw. kann keine Haftung übernommen werden. Anbieter sind für die eigenen Inhalte, die sie zur Nutzung bereithalten, …
Seite besuchenInternationale Konferenz an der HRW
… Oliver Döhrmann hat bei der „Internationalen Konferenz für die Verbesserung der Hochschullehre“ an der HRW eine … relevanten Akteure: „Sie erlaubt eine tiefgreifende und nachhaltige Verbesserung der Qualität von Studium und Lehre. … Erstakademikern den Weg zu einem erfolgreichen Studium zu ebnen.“ https://www.iutconference.com/ (Foto: HRW / Köhring …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm März 2022
… Sprachförderung und „Diversity“ als gelebte Normalität – für chancengerechte Bildung, die Leitmotiv unseres Handelns bei RuhrFutur ist, … Daher haben wir ihnen mit unserem Veranstaltungsprogramm für März einen eigenen Themenmonat unter dem Schwerpunkt „ …
Seite besuchenErklärung zur Barrierefreiheit
… Vorschriften zur Barrierefreiheit zu gestalten. Für uns gelten folgende Rechtsvorschriften: Gesetz des … (BITVNRW) Website Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website https://www.ruhrfutur.de . … daran, die Zugänglichkeit der Seite zu verbessern. Dafür bitten wir jedoch um etwas Geduld, da teilweise in die …
Seite besuchen„Herzensprojekt“ Kinderstuben
… individuell gefördert und ihnen den Übergang in weitere Bildungseinrichtungen ermöglicht. Besuch aus Düsseldorf in … besuchten am 15. November auf Einladung der Bildungsinitiative RuhrFutur die Kinderstube am Klöttschen … bieten die Kinderstuben ein niederschwelliges Angebot für Eltern, die neben den festen Betreuungszeiten auch …
Seite besuchenVeranstaltungen im Januar 2024
… auch 2024 kostenfreie digitale Veranstaltungen zu aktuellen Bildungsthemen Wie starten wir gut in das neue Jahr? Auch … können. Die funktionierende Kommunikation zwischen Bildungseinrichtungen und Eltern ist zentral für erfolgreiche Bildung. In der Praxis ist das nicht immer …
Seite besuchenWebinare im Juli 2020
… die Resonanz sind groß. Insgesamt haben bisher rund 2.300 Bildungsakteure die Webinare besucht. Die digitalen Fort- und Weiterbildungsangebote für frühkindliche Bildung und Schule der RuhrFutur gGmbH …
Seite besuchenAuftakt Dialogstandorte
… am 4. November 2019 in Essen markierte den Startschuss für einen gemeinsamen dreijährigen Entwicklungsprozess zum Thema kindorientierter Ganztag von … individuellen Förderung von Kindern unabhängig von ihrer Bildungsherkunft. Im Rahmen des Projektes „DialOGStandorte – …
Seite besuchenStipendienkultur Ruhr stärken
… im Ruhrgebiet zu erhöhen und das Bewusstsein für die Wirksamkeit von Stipendien für erfolgreiche Bildungsverläufe zu schärfen. Eine soeben erschienene …
Seite besuchenGesund ins neue Schuljahr
… ändert, muss etwas anders gemacht werden. So weit so klar. Für eine Umsetzung ist es ratsam, individuelle, persönlich … mit diesem einen Aspekt kann sehr wohl zielführend für Ihren individuellen Weg sein, gesund ins neue Schuljahr … welche Methode persönlich passt. Positive Trainingseffekte für das vegetative Nervensystem stellen sich erst bei …
Seite besuchenThemenmonat April: Resilienz
… können Resilienzfaktoren stärken und damit Kinder in ihrer Entwicklung stärken und fördern." (Dr. Kathrin Mikan, … Gründerin von SUPERHELDENKIDS ) zum Thema Resilienz: Für Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal ist eine … Sie betreuen, mit auf den Lebensweg geben, sie in der Ausbildung der eigenen Resilienz unterstützen und stärken. …
Seite besuchenErste Kinderstube außerhalb des Ruhrgebiets
… ist es, die Kinderstuben landesweit als frühkindliches Bildungsangebot zu verankern und damit zur frühen Integration von Kindern in das Bildungssystem beizutragen. Im Rahmen dieses Engagements … und die Vernetzung zwischen den Standorten, die Qualitätsentwicklung sowie die Sicherung von Nachhaltigkeit …
Seite besuchenVeranstaltungen im Dezember 2023
… erwartet Sie ein spannendes Webinarprogramm zu vielfältigen Bildungsthemen: Lassen Sie sich von unseren Expert*innen … mit Kolleg*innen und Eltern so zu gestalten, dass für alle die besten Ergebnisse erzielt werden, ist im Bildungsalltag nicht immer leicht. Am 13. Dezember geht es …
Seite besuchenDZS Upgrade
… in der Studieneingangsphase – und gaben den Startschuss für das DZS upgrade. 25. Juni 2018 – „Wir sind viele“, sagte … zugeschnittenen Beratungs- und Unterstützungsangeboten für einen guten Start in das Studium. Im Kern stehen … des DZS zählen Schülerworkshops zum Thema „Braucht man dafür Mathe?”, E-Learning-Kurse zu Lernstrategien oder auch …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm Mai 2021
… Mai 2021 28. April 2021 Unser Veranstaltungsprogramm für Mai ist online. Wir freuen uns, Ihnen mit über 35 Webinaren und Fortbildungen auch im Mai wieder ein volles und … und Ihnen so den Weg in den neuen Lebensabschnitt ebnen. Das vollständige Programm gibt es hier als PDF oder …
Seite besuchenRuhrfutur beim Socialsummit
… sog. Kinderstuben als besonderes Angebot der frühkindlichen Bildung und deren bisherige Erfolgsgeschichte im Ruhrgebiet … Oliver Döhrmann am Beispiel der Zusammenarbeit von Bildungseinrichtungen mit Eltern im Rahmen von RuhrFutur, … eines geflüchteten Elternpaars in Bezug auf Bildungschancen für ihre Kinder. Weitere Informationen zum und Impressionen …
Seite besuchenKooperation von Kindertagespflege und Kita
… Im Überblick Der Bedarf an flexiblen Betreuungsangeboten für unter dreijährige Kinder sowie die Anforderungen an Bildungsförderung sind hoch. Jedes dritte Kind unter drei … in die Kita legen einen Grundstein für gute Bildungschancen. Bisher entstanden solche Kooperationen …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm Januar 2022
… Januar 2022 4. Januar 2022 Unser digitales Fort- und Weiterbildungsprogramm startet in 2022 mit einem Fokus auf psychische Gesundheit und weiteren Themen für Lehrkräfte, Erzieher*innen, Schulleitungen und weitere Interessierte aus Schule und Frühkindlicher Bildung. Die Auswirkungen der andauernden Pandemie erleben …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm Dezember
… neigt sich dem Ende entgegen: unsere Veranstaltungsprogramm für den letzten Monat des Jahres ist da. Auch im Dezember … Apple Distinguished School) und Bertram Lettow (Trainer für digital gestützten Unterricht, Gründer NEOlogie.de) … sind herzlich eingeladen, an den Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen. Anmeldungen sind über die …
Seite besuchenHeldi kehrt zurück
… den der Kinder. Als Grundschule tragen wir Verantwortung für rund 250 Schülerinnen und Schüler und versuchen dieser … wieder an jedem Tag zur Schule kommen kann – zumindest für die 10 Tage bis zum Beginn der Sommerferien 2020. Dabei … haben ein Recht auf Unterricht und sollen von uns auf ihrem Bildungsweg bestmöglich begleitet werden. Gleichzeitig …
Seite besuchenDas Programm students@school – Ein voller Erfolg!
… wurden damit in hohem Maße erfüllt. Erfolgsfaktoren für wirksame Lernbegleitung Eine feste Ansprechperson an den … vorbereitende Qualifizierung sind wichtige Voraussetzungen für den wirksamen Einsatz von Lernbegleiter*innen. 73% der … Auch die Qualifizierung wurde als wertvolle Grundlage für den Einsatz an den Schulen benannt. Die Studierenden …
Seite besuchenMagazin FUTUR: 1/2015 „Sprache bildet“
… „Sprache bildet! – Auf dem Weg zu einer durchgängigen Sprachbildung in der Metropole Ruhr“ am 12. November 2014 im … vor allem die besonderen Herausforderungen und Potenziale für die Etablierung einer durchgängigen Sprachbildung in der Metropole Ruhr. Bild Als PDF herunterladen …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm Oktober 2022
… Oktober 2022 26. September 2022 Unser Fort- und Weiterbildungsprogramm für Oktober ist online. Kommunikation und Kollaboration, … wir diesem Themenfeld mit unseren digitalen Fort- und Weiterbildungen nach den Herbstferien besondere Aufmerksamkeit. …
Seite besuchenVeranstaltungen im August 2023
… Auswahl spannender Webinare. Im Bereich der frühkindlichen Bildung finden Sie im August zwei Webinare: Am 28. August … Bewegung und Wahrnehmung sind wichtige Motoren kindlicher Entwicklung – wie schaffen wir dafür angemessen Raum? Das besprechen wir am 29. August mit …
Seite besuchenFörderung von Chancengerechtigkeit im Kontext von Digitalisierung
… von Digitalisierung – Bestandsaufnahme und Perspektiven für die schulische Personalentwicklung und unterstützendes Schulleitungshandeln“ von … Schulleitungshandeln entwickeln können, um Digitalisierung bildungsgerecht und zukunftsfähig zu gestalten. Bild Als PDF …
Seite besuchenDas Integrationsparadox
… und Politikwissenschaftler Aladin El-Mafaalani, und dem Bildungs- und Sozialwissenschaftler Karim Fereidooni bei der … der Veranstaltungsreihe „ RuhrFutur & Gäste “ lädt die Bildungsinitiative zwei- bis dreimal jährlich Menschen ein, … bereichern und zum Nachdenken anregende Impulse für die Zukunft der Region geben. Zurück zur Übersicht …
Seite besuchenHochschule
… zwischen rund 600 Studiengängen wählen. Um die Bedingungen für erfolgreiches Studieren zu verbessern, nimmt RuhrFutur … Lernzentrum Upgrade Studienstart Ruhr: Gemeinsam Wirken für erfolgreiche Studienverläufe Stipendienkultur Ruhr …
Seite besuchenBesuch in Kinderstube
… Kinderstube in der Wanner Straße. Große Wertschätzung für die Arbeit mit den Kindern und ihren Familien. Andreas Bothe, Staatssekretär im Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, besuchte auf Einladung der Bildungsinitiative RuhrFutur die Kinderstube an der Wanner …
Seite besuchenStudienstart Ruhr
… zugeschnittenen Beratungs- und Unterstützungsangeboten für ihre diverse Studierendenschaft im Ruhrgebiet … Berufserfahrung ohne Abitur, neuzugewanderte Studierende) für einen guten Start ins Studium. Im Rahmen von … nun ihre Kooperation verstärken und weiteres Potenzial für einen aktiven sowie gelingenden Studienstart …
Seite besuchenEröffnung
… Eröffnung 22. November 2016 Startschuss für die RuhrFutur-Kinderstuben: In Herten eröffneten … Sport, ist in Herten die erste Kinderstube im Rahmen der Bildungsinitiative RuhrFutur eröffnet worden. Die … Kindern mit benachteiligten Lebensumständen frühkindliche Bildung und Erziehung. Die Kinderstuben beruhen auf einem …
Seite besuchenDigitale Veranstaltungen im Oktober 2024
… werden können und tauschen Good-Practice-Beispiele für den Schulbetrieb aus. Armut führt zu einer Vielzahl von … und Einschränkungen. Welchen Beitrag kann die frühkindliche Bildung leisten, um den Kreis zwischen Armutsursachen und … im Webinar „ Armutssensibles Handeln in frühkindlicher Bildung “. Auch für viele Kinder und Jugendliche in der …
Seite besuchenLokalzeit Ruhr zu Besuch in Kinderstube
… Ruhr zu Besuch in Kinderstube 16. Februar 2023 Frühe Bildung besonders für Kinder aus Familien mit Fluchterfahrung und in … Temmler, RuhrFutur-Handlungsfeldleiterin Frühkindliche Bildung, war zu Gast im Studio der Lokalzeit. Zurück zur …
Seite besuchenAusschreibung: Mathe aus einem Guss startet
… Februar 2021 Eine Bewerbung mit Start im Frühjahr 2021 ist für Grund- und weiterführende Schulen aus dem Ruhrgebiet ab … der TU Dortmund, der Universität Duisburg-Essen und der Bildungsinitiative RuhrFutur. Das Programm zielt darauf ab, … aus Grund- und weiterführenden Schulen. Eine Bewerbung für die neue Programmphase mit Start im Frühjahr 2021 ist …
Seite besuchenMagazin FUTUR: 1/2020 „Mathematik auf Schritt und Tritt“
… uns überall, im Alltag kommen wir ohne sie nicht aus. Für gelingende Bildungswege sind mathematische Kenntnisse zentral. … sich in vielfältiger Form und entlang der gesamten Bildungskette auch dafür, dass Mathematik keine Hürde …
Seite besuchenHandbuch Kulturen überbrücken - Der Sprung in die Schule
… überbrücken – Der Sprung in die Schule“ haben sich Entwicklungspsychologinnen und Entwicklungspsychologen der Ruhr-Universität Bochum … welche Weise schulrelevante Kompetenzen und psychosoziale Entwicklung durch den Besuch der Spiel- und Lerngruppen …
Seite besuchenSchulleitertagung
… die derzeit wichtigsten Fragen der Schul- und Unterrichtsentwicklung an weiterführenden Schulen im Ruhrgebiet … Zentrale Diskussionspunkte waren vor allem die Themen Sprachbildung, Inklusion und individuelle Förderung. „Die … Die Möglichkeiten reichen von Hospitationen und Lehrerfortbildungen über Coachings durch professionelle …
Seite besuchenDer Sprung in die Schule
… Nur wenige der Kinder haben ein Angebot frühkindlicher Bildung besucht. Im November 2015 entschieden sich daher … waren. 2016 gingen dann die ersten Lern- und Spielgruppen für Kinder im Übergang zur Grundschule an den Start. Ein … Umgang mit Diversität in der frühkindlichen Bildung zu erhalten. Am 31. Oktober 2019 wurde das Handbuch …
Seite besuchenVeranstaltungen im November 2023
… erwartet Sie ein spannendes Webinarprogramm zu vielfältigen Bildungsthemen: Lassen Sie sich von unseren Expert*innen … kostenfreien Webinarprogramm finden Sie relevante Themen für Ihren Alltag im Bildungswesen. Klicken Sie hier für eine Übersicht des …
Seite besuchenEltern und Schulen
… an der Wilhelmschule in Castrop-Rauxel finden zunächst für die Eltern und Kinder der ersten Klassen gemeinsam mit … 24. April 2018. Darüber hinaus sind ähnliche Nachmittage für den Übergang von der Grund- in die weiterführende Schule … mit dem Spielen. Währenddessen standen Lehr und Fachkräfte für Fragen aller Art zur Verfügung. „Gemeinsam spielen“ ist …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm August 2022
… August 2022 27. Juli 2022 Unser Fort- und Weiterbildungsprogramm für August ist online. Nach einer kurzen Pause im Juli sind … unserem Themenmonat haben wir viele weitere Fort- und Weiterbildungsangebote – unter anderem zu Digitalisierungsthemen …
Seite besuchenEltern machen Schule
… Eltern und Schulen und Wegbereiter innovative Ansätze für die Praxis vor Ort erprobt werden. Als Beispiel für … ein besseres Verständnis der Eltern, wie sie ihre Rolle als Bildungspartner gestalten können. Darüber hinaus erläuterte … von Mikroprojekten steht: Indem die Mikroprojekte mit der Entwicklung kommunaler Konzepte verbunden sind, ermöglichen …
Seite besuchenInformationsabend
… die Wattenscheider Schulen gemeinsam mit dem Bochumer Bildungsbüro im Rahmen des Projekts Eltern und Schulen – … Manfred Molszich und die Leiterin des Regionalen Bildungsbüros Annette Eichler die Eltern begrüßt hatten, … wahrnehmen und ihre offenen Fragen stellen, für die die deutsche Sprache eine Hürde darstellt. Über die …
Seite besuchenGut einsteigen – gut ankommen: der erfolgreiche Einstieg ins Studium
… – zahlreiche Anregungen zur Optimierung und Umsetzung auch für andere Hochschulen inklusive. Mentoring, Vorkurse, … Das Angebotsspektrum der Hochschulen im Ruhrgebiet für Studieneinsteiger*innen ist vielfältig. Was aber braucht … ihr Studium beginnen können? Mit dem Ziel, die Startchancen für Studienanfänger*innen zu verbessern und damit mehr …
Seite besuchenVeranstaltungen im März 2024
… bietet im März eine bunte Palette an aktuellen Bildungsthemen. Jetzt kostenfrei anmelden! KI-Technologien entfalten ihre Wirkung auch in Schule und Bildung. Spannende neue Möglichkeiten bieten sie etwa in der … im Webinar mit Prof. Dr. Melanie Kubandt. Klicken Sie hier für eine Übersicht über alle Themen: Zum …
Seite besuchenLitera(Fu)tur erfolgreich gestartet
… Gespräch mit ihr über die Bedeutung „guter“ Erstlesebücher für Kinder folgten etwa 100 Teilnehmer*innen. Judith Allert … zu schreiben, aber auch über die Möglichkeiten, Kinder für das Lesen zu begeistern und ihnen Bücher anzubieten, die … Seminar der Universität Siegen sowie dem Institut für Germanistik – Literaturwissenschaft/-didaktik der …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm Februar 2022
… weiterzugeben, darauf haben wir in unserem Webinar-Programm für Februar einen besonderen Fokus gelegt. So erhalten Sie … psychische Gesundheit , Kinderschutz oder praxisnahe Tipps für den Schul- und Kita-Alltag haben wir wieder Webinare im … haben wir in unseren Frequently Asked Questions (FAQ) für Sie zusammengefasst. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit …
Seite besuchenAkademische Integration, wissenschaftliches Denken und Agieren (AWiDA)
… ermöglichen. Die Lehrenden werden im Rahmen von AWiDA dafür sensibilisiert, wie wichtig ein behutsames Heranführen … von Studieneinsteigern an den akademischen Alltag für ein erfolgreiches Studium ist. Auf einen Blick Gemeinsam … Ruhr West haben im Rahmen von RuhrFutur die Voraussetzungen für eine gelingende akademische und soziale Integration von …
Seite besuchenRundum fit nach der Sommerpause: unser Thema im August
… ist eine, wenn nicht die elementare Voraussetzung für eine langfristig zufriedene Berufstätigkeit. Da ist es … kurzen Pause vom oft stressigen Arbeitsalltag wichtig, gut für sich selbst zu sorgen, mit den eigenen Energiereserven …
Seite besuchenMein Dienst-Tablet ist da, und jetzt? – Apps und Unterrichtsprojekte für den digitalen Physik- und Mathematikunterricht (WTL)
… ist da, und jetzt? – Apps und Unterrichtsprojekte für den digitalen Physik- und Mathematikunterricht (WTL) …
Seite besuchenBarcamp: Bedarfe und Herausforderungen infolge des Kriegs in der Ukraine
… Der Krieg in der Ukraine stellt Bildungsorte und Bildungsakteur*innen vor zahlreiche Herausforderungen. Im … mit Traumata, Förderung interkultureller Kompetenzen, Selbstfürsorge) bieten den Rahmen. …
Seite besuchenMathematik und Studienberatung – ein integrierter Ansatz zum Studienstart
… Studiengängen spielt Mathematik eine zentrale Rolle, was für viele Studieninteressierte eine erhebliche … bestmöglich zu unterstützen. Eine Blaupause auch für andere Hochschulen. Bild Als PDF herunterladen …
Seite besuchenVeranstaltungen im Januar 2023
… 2023 Das Januar-Programm mit den digitalen Fort- und Weiterbildungsangeboten ist online. Die erste Veranstaltung findet … Bitte schauen Sie selbst, welche Fort- und Weiterbildungsangebote wir für Sie in diesem ersten Monat des neuen Jahres …
Seite besuchenWeihnachten 2022 und Jahreswechsel
… Zusammenarbeit mit unseren Partnern sowie den zahlreichen Bildungsakteur*innen – im Ruhrgebiet, im Land NRW und darüber hinaus. Gemeinsam setzen wir uns weiterhin dafür ein, das Bildungssystem leistungsfähiger und gerechter machen! Zurück …
Seite besuchenSchulen im Team
… ist vorüber. Gemeinsam mit den Kommunen und den regionalen Bildungsbüros haben Grund- und weiterführende Schulen in den … diese nachhaltig in den kommunalen Strukturen verankert und für die Schulentwicklungsarbeit vor Ort genutzt werden kann. Mit der …
Seite besuchenDer Film „A better Life“
… eines geflüchteten Elternpaars im Ruhrgebiet in Bezug auf Bildungschancen für ihre Kinder einfühlsam in Szene. Beim SocialSummit in … RuhrFutur informiert werden möchten, registrieren Sie sich für unseren Newsletter . Zurück zur Übersicht …
Seite besuchenStudienorientierung
… Relevante auszuwählen, ist eine Herausforderung – nicht nur für Schülerinnen und Schüler, sondern auch für Lehrerinnen, Lehrer und Eltern sowie für alle Akteure, die die Berufs- und Studienorientierung …
Seite besuchenVeranstaltungen im Februar 2024
… hält unser Webinarprogramm eine spannende Auswahl aktueller Bildungsthemen bereit – ab sofort können Sie sich kostenfrei … anmelden. Wie begeistern wir Kinder mit digitalen Medien für Mehrsprachigkeit? Und welche Erkenntnisse zur … unserer Reihe zur positiven Psychologie . Klicken Sie hier für eine Übersicht über alle Themen: Zum Webinarprogramm Die …
Seite besuchenNachruf Prof. Dr. Uwe Schmidt
… langjähriges Mitglied unseres Fachbeirats. Der Professor für Hochschulforschung am Institut für Soziologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz hat einen zentralen Beitrag zur fachlichen Qualität der Bildungsinitiative RuhrFutur und ihrer Projekte geleistet. …
Seite besuchenKijupa-Befragung
… Ziel ist es, auf diese Weise bedarfsorientiert die Entwicklung von Bildungspartnerschaften zwischen Eltern und Schulen zu fördern, die den Verlauf der Bildungsbiographie positiv beeinflussen. Zurück zur Übersicht …
Seite besuchenLandtagsausschuss
… Auf Antrag der Grünen-Fraktion befasste sich der Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie des nordrhein-westfälischen … mit den Eltern legen die Kinderstuben den Grundstein für eine erfolgreiche Bildungsbiografie. Zurück zur Übersicht …
Seite besuchenHerbstschule 2020 Goes Digital
… den Kompetenzteams Essen, Mülheim/Oberhausen sowie der Bildungsinitiative RuhrFutur organisiert. Sie vermittelt Theorie und Praxis für gelingenden bildungsgerechten Unterricht und richtet sich …
Seite besuchenstudents@school wird bis zum 30. Juni 2023 verlängert
… ein Programm von RuhrFutur, gefördert durch das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Landesprogramms „Ankommen und Aufholen für Schülerinnen und Schüler“. Zurück zur Übersicht …
Seite besuchenHandbuch Studienorientierung Modell Ruhr
… auszuwählen, ist jedoch eine Herausforderung – nicht nur für Schülerinnen und Schüler, sondern auch für Lehrerinnen, Lehrer und Eltern sowie für alle Akteure, die die Berufs- und Studienorientierung …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm Dezember 2022
… Dezember 2022 28. November 2022 Unser Fort- und Weiterbildungsprogramm für Dezember ist online. Was ist eine diversitätssensible …
Seite besuchenVeranstaltungen im September 2023
… und des Stressabbaus helfen, auch bei Herausforderungen gut für sich zu sorgen. Wie das geht, besprechen wir mit Horst Hoffmann am 11. September . Und auch für Kinder ist Entspannung ein wichtiges Starkmacher-Gefühl. … der pädagogische Umgang mit Fake-News . Klicken Sie hier für eine Übersicht des Septemberprogramms: Veranstaltungen …
Seite besuchenFinale "Das schwarze Schaf" 2020 Abgesagt
… „Das Schwarze Schaf“ 2020 abzusagen. Der renommierte Preis für Nachwuchskünstler*innen sollte am 9. Mai 2020 in der … Wettbewerb sollen sein Erbe gepflegt und zugleich Impulse für die Entwicklung des Wortkabaretts gegeben werden. Weitere …
Seite besuchenWochen der Studienorientierung
… Modell Ruhr und eine Website bieten Orientierung für Studieninteressierte im Ruhrgebiet. Um den Übergang … bringt Licht in den Dschungel der vielfältigen Angebote für Studierende und bietet insbesondere Erstakademiker*innen … RuhrFutur informiert werden möchten, registrieren Sie sich für unseren Newsletter . Zurück zur Übersicht …
Seite besuchenOnline-Reihe „Lernen digital gestalten – was Preisträgerschulen tun“
… Schulakademie bieten wir Pädagog*innen & interessierten Bildungsakteur*innen eine neue Veranstaltungsreihe an. Die … Pädagoginnen und Pädagogen sowie weiteren interessierten Bildungsakteur*innen einen Einblick in die konkrete Arbeit … Sie nach Anmeldung. Die Online-Reihe veranstaltet die Bildungsinitiative RuhrFutur gemeinsam mit dem Regionalbüro …
Seite besuchenMit Kindern über Krieg sprechen - Fünf Fragen an Kinderpsychologin Dr. Kathrin Mikan
… Thema Krieg aktiv an? Ab welchem Alter sind Kinder bereit dafür? Wie gehe ich mit Ängsten um? Kinder- und …
Seite besuchenDas aktuelle Programm von Litera(Fu)tur
… verstehen, einordnen sowie bewerten, dann steigen ihre Bildungschancen. In der von der renommierten Kinder- und … im Jahr 2018 die Politik unter anderem dazu auf, mehr in Bildung zu investieren. Ausgangspunkt der Initiative waren … Seminar der Universität Siegen und dem Institut für Germanistik der Universität Duisburg-Essen. Lesungen aus …
Seite besuchenVorlesetag am 19. November 2021
… eignen sich – allen Unkenrufen zum Trotz – als Vorlesestoff für Kinder. Der Kinderbuchautor Martin Baltscheit hat dies … sich Ende Oktober alles um das Thema „Comics als Literatur für Kinder“. Der vielfach preisgekrönte Autor und … Seminar der Universität Siegen und dem Institut für Germanistik der Universität Duisburg-Essen. Einmal …
Seite besuchenDas Gelbe vom Ei - die Veranstaltungsreihe Experimente
… was sie am Ei so fasziniert: „Das Hühnerei steht einerseits für den Beginn des Lebens; andererseits vereint es … den Lehrkräften und Erzieher*innen vor den Bildschirmen. Für das Experimentieren in Kita und Grundschule spreche … die Gelenke vor Gicht und Rheuma. „Ein schönes Experiment für die Schule“, empfiehlt Gisela Lück. Um ihren Vortrag …
Seite besuchenSchultag: ein Gedicht von Uwe-Michael Gutzschhahn
… zu antworten: Kinder lieben Lyrik. Gedichte sind für sie etwas Besonderes und entfalten einen eigenen Zauber. … im Elif Verlag erschienenen Büchern Mäusekino. Ein Versfest für Kinder (2020) und Die Muße der Mäuse. Gedichte (2018, … Seminar der Universität Siegen und dem Institut für Germanistik der Universität Duisburg-Essen. Einmal …
Seite besuchenNie wieder
… dem Krieg erschien mir plötzlich so schön und interessant. Für mich begann ein komplett neues Leben. Meine Eltern haben … Geschichte um? Es ist meine Pflicht als Zeitzeugin für die Ermordeten über die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden zu sprechen und dafür Sorge zu tragen, dass so etwas nie wieder passiert. Es …
Seite besuchenDigitale Veranstaltungen im September 2024
… und „Sexualisierte Gewalt“ ein. Mit dem Webinar „ Demokratiebildung und Partizipationsförderung an Schulen “ starten wir … kann, damit alle Kinder und Jugendlichen bestmögliche Bildungschancen haben. Alarmierende Nachrichten: Die Zahl …
Seite besuchenWir suchen Verstärkung
… und befristet bis zum 31.12.2024 ein*e Referent*in für den Bereich Finanzen und Verwaltung: Referent*in … und Verwaltung Wir schätzen Vielfalt und setzen uns für Diversität sowie Chancengleichheit ein. Wir freuen uns …
Seite besuchenGut einsteigen – gut ankommen: Studienstart an Hochschulen im Ruhrgebiet
… Dach von RuhrFutur auf den Weg gemacht, die Startchancen für Studienanfänger*innen zu verbessern und damit mehr … und liefert zahlreiche praktische Hinweise. Ein Wegweiser für alle Hochschulen im Ruhrgebiet, aber auch darüber …
Seite besuchen(R)uhrzeit Zukunft
… Sommer. „(R)UHRZEIT ZUKUNFT“ fasst progressive Strategien für die Wirtschaftsmetropole von morgen zusammen. Diese … eine der Teilnehmenden. Ihrem Beitrag „Po(t)tenziale heben: Bildungsmetropole Ruhr“ (S. 34ff.) wünschen wir Ihre ganz …
Seite besuchenFachtagung
… rund 170 Hochschullehrende, Lehrerinnen und Lehrer sowie Bildungspolitiker an der Ruhr-Universität Bochum. Schreiben … und Entscheidungsträger aus den Verwaltungen, bildungspolitische Akteure und Interessierte waren am 12. …
Seite besuchenMagazin FUTUR: 1/2017 „Wissenschaftliche Textkompetenz“
… Insgesamt rund 150 Akteure aus Schule, Hochschule und Bildungspolitik diskutierten darüber im Dezember 2016 bei … eine Übersicht über eine Auswahl aktueller Schreibangebote für Studierende. Bild Als PDF herunterladen …
Seite besuchenKlasse!Digital - Baustein 2
… Dieser Baustein liefert bedarfsorientierte kostenfreie Fortbildungsangebote für Lehrkräfte und weiteres pädagogisches Personal in Schule …
Seite besuchenGemeinsame Herausforderungen, Gemeinsame Lösungen
… der RuhrFuturgGmbH, über die Folgen der Pandemie im Bildungssektor insbesondere im Ruhrgebiet. Die Aufnahmen … Frau Alma Tamborini, und dem Team von Zielspur für die Unterstützung. Zurück zur Übersicht …
Seite besuchenVeranstaltungen im Juni 2023
… auch unser vielfältiges Veranstaltungsprogramm. Auch für Fachkräfte in Kita und Co. und Eltern ist wieder etwas … und Risiken von ChatGPT in Schule und digitale Tools für den modernen Fremdsprachenunterricht . Besonders auf …
Seite besuchenWebinare zum Schulstart
… und mit ihm neue Herausforderungen. Deswegen haben wir für Lehrkräfte und Eltern ein ganz besonders Webinar-Paket …
Seite besuchenHandbuch Zusammenarbeit Kinderstuben und Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD)
… Dienst (ASD) Veröffentlicht: 2019 Im Rahmen der Weiterentwicklung von Kinderstuben haben sich die Kinderstube … erprobt. Das Handbuch stellt die Ergebnisse vor und wirbt für den kooperativen Austausch – zum Wohl aller Kinder und …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm April 2021
… April 2021 26. März 2021 Unser Veranstaltungsprogramm für April ist online. Anmeldungen sind ab sofort möglich. …
Seite besuchenZusammen. Zuwanderung und Schule gestalten
… von neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern in das Bildungssystem Essen 2018. 162 S. Zahlr. Fotos u. Abb. … ISBN 978-3-9819586-0-7 Diese Publikation dokumentiert die Entwicklung des Projekts „Zusammen – Zuwanderung und Schule …
Seite besuchen11 Jahre Schulen im Team
… 2018 Mehr als ein Jahrzehnt erfolgreiche Schulentwicklungsarbeit: Die Dokumentation zeichnet die Geschichte sowie Entwicklung von Schulen im Team nach und präsentiert die …
Seite besuchenKinderstuben: Das Kompetenzprofil Diversität - Eine Qualifizierungsreihe für Kindertagespflegepersonen zu bedürfnisorientierter, armutssensibler Erziehung & Betreuung, sowie alltagsintegrierter Sprachbildung (Teil I)
… Das Thema Diversität ist in der Bildungslandschaft lange bekannt und gewinnt in der … Das Kompetenzprofil Diversität bietet hierfür ein umfangreiches Methodenrepertoire und neue …
Seite besuchenStudieren im Ruhrgebiet heute
… werden? Welche Angebote müssen die Hochschulen dafür bereithalten? Diese Fragen gaben den Anstoß für die erste hochschulübergreifende Studierendenbefragung …
Seite besuchenRassismus und Diskriminierung
… und Ausgrenzung mit zum Teil schwerwiegenden Folgen für die Betroffenen. Wie können Rassismus und … Der Vortrag findet im Rahmen der digitalen Fort- und Weiterbildungsangebote von RuhrFutur statt. Hier geht es zur …
Seite besuchenAkademische Integration und Wissenschaftliches Denken und Agieren (AWiDA)
… Ruhr West haben im Rahmen von RuhrFutur die Voraussetzungen für eine gelingende akademische und soziale Integration von … Hochschulen zahlreiche Anregungen sowie praktische Hinweise für eine gelingende Gestaltung der Studieneingangsphase. …
Seite besuchenWeihnachten 2020
… RuhrFutur-Geschäftestelle in Essen bedankt sich bei allen Bildungsakteur*innen im Ruhrgebiet und darüber hinaus für die gute und engagierte Zusammenarbeit in diesem …
Seite besuchenVeranstaltungen im Oktober 2023
… vor der Tür: Auch unser Webinar-Programm hält Neues für Sie bereit. Digitale Unterrichtsplanung mit Taskcards, … vielfältige Einblicke bereit. Klicken Sie hier für eine Übersicht des Oktoberprogramms: Veranstaltungen im …
Seite besuchenHandbuch Rechenschwierigkeiten vorbeugen
… Umgang mit Rechenschwierigkeiten zusammengeführt, eine Fortbildungsreihe für pädagogische Fachkräfte aus Grundschulen sowie Kitas …
Seite besuchenWir suchen Verstärkung
… interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Spielraum für Kreativität und eigene Ideen Sinnstiftende Arbeit bei … gemeinnützigen Institution Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung Falls Sie noch Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne …
Seite besuchenZusammen
… in Kooperation mit dem nordrhein-westfälischen Ministerium für Schule und Bildung umgesetzt, die Stiftung Mercator hat es gefördert. …
Seite besuchenAuftakt
… Texten. Mit einer Auftaktveranstaltung und ersten Fortbildungen startete am 14. September die … Lehrende und Studierende höheren Semesters an ersten Fortbildungen teil, um sich auf ihre Rolle als Mentorinnen und …
Seite besuchenZukunftswerkstatt
… Sekundarstufe zu verbessern. Unterstützt werden sie von den Bildungsbüros, die außerdem daran arbeiten, die erarbeiteten … zu verbessern und der Vision eines gelingenden Übergangs für alle Schülerinnen und Schüler ein Stück näherzukommen. …
Seite besuchenNeu zugewanderte Kinder
… sprechen meist kein Deutsch und lernen gleichzeitig eine für sie völlig neue Welt kennen. Erzieherinnen und Erzieher … von Kindertageseinrichtungen zudem Hinweise geben, wie Fortbildungsangebote aussehen können, damit die Erzieherinnen …
Seite besuchenStudieneingangsphase
… zählen etwa Schülerworkshops zum Thema „Braucht man dafür Mathe?“, E-Learning-Kurse zu Lernstrategien oder auch … und Tutoren Tipps zu Übungen geben. „Durchstarterkurse“ für bessere Chancen im zweiten Anlauf gehören auch zum …
Seite besuchenZweite Evaluation zeigt: students@school begeistert alle!
… bürokratischen Aufwand eine wertvolle Unterstützung für unsere Schüler*innen erhalten." "Das beste Programm, das … der Schulen geben an, dass auch in der sozio-emotionalen Entwicklung der Schüler*innen weiter Handlungsbedarf …
Seite besuchen(Über-)Lebensgeschichten des Holocausts
… Rahmen der Veranstaltungsreihe RuhrFutur & Gäste lädt die Bildungsinitiative zweimal jährlich in Kooperation mit der … RuhrFutur informiert werden möchten, registrieren Sie sich für unseren Newsletter . Zurück zur Übersicht …
Seite besuchenWeihnachten und Jahreswechsel
… Weihnachtstage, einen guten Rutsch sowie alles Gute für das kommende Jahr. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen …
Seite besuchenDigitale Veranstaltungen im August 2024
… unabhängig voneinander besucht werden. Klicken Sie hier für eine Übersicht zu allen Webinaren: Zum …
Seite besuchenMagazin FUTUR: 1/2018 „Dortmunder Zentrum Studienstart (DZS)“
… Mathekompetenzen. Ein Erfolgsmodell mit spürbarer Wirkung für erfolgreiche Studienverläufe. Bild Als PDF herunterladen …
Seite besuchenSupervisionen der Webinarreihe „Partizipatorische Eingewöhnung“
… Die Supervisionen sind speziell für die Kindertagespflegepersonen der Kinderstuben …
Seite besuchenFachtag MINT
… Schulberatungsstelle und der Universität Duisburg-Essen für Kita- und Grundschulkräfte entwickelt wurde und …
Seite besuchenHandbuch Kooperation von Kindertagespflege und Kita
… strukturiert und implementiert. Das Handbuch zeichnet den Entwicklungsprozess der Zusammenarbeit bis hin zur …
Seite besuchenMathe aus einem Guss
… sie, wie eine schulformübergreifende und kooperative Fortbildung von Mathematiklehrkräften gelingt – auch in Zeiten …
Seite besuchenPartnership Report
… legt RuhrFutur Rechenschaft ab, welche Leistungen die Bildungsinitiative erbracht hat und welche Erfolge seit dem …
Seite besuchenIm Land der Piraten – ein Konzept zur Förderung der Basiskompetenzen (Handreichung)
… 2022 Basiskompetenzen sind die grundlegenden Voraussetzung für erfolgreiches schulisches Lernen. Mit diesem an zwei …
Seite besuchenHerbstschule
… Videoproduktion mit dem iPad oder die digitale Schultasche für die Lehrkraft – auch hier zeigten konkrete …
Seite besuchenHandbuch Kinderstuben
… mit einem frühzeitigen und niederschwelligen Angebot für Kinder im Alter zwischen einem Jahr und vier Jahren …
Seite besuchenFrühe Förderung, große Wirkung: Evaluationsstudie zu alltagsintegrierter Sprachförderung in Brückengruppen
… in die Grundschule. Das ergibt eine in Kooperation mit der Bildungsinitiative RuhrFutur durchgeführte Pilotierung und …
Seite besuchenMagazin FUTUR: 1/2016 „Ankommen“
… Praxis unter pädagogischen Fachkräften der frühkindlichen Bildung zu fördern, damit das Ankommen der derzeit neu …
Seite besuchenGemeinsam Wirken
… Wirken“ informiert ausführlich über die Arbeit der Bildungsinitiative mit einer Beschreibung der sechs …
Seite besuchenTechniken, Tools und Methoden im modernen Fremdsprachenunterricht
… Welche Tools und Techniken eignen sich für die moderne Gestaltung des Fremdsprachenunterrichts? In …
Seite besuchenEröffnung
… Eröffnung der ersten Kinderstuben in Mülheim an der Ruhr: Bildungsdezernent Ulrich Ernst und die stellvertretende …
Seite besuchenup! - Ukraine Peer Projekt startet
… der Universität Duisburg-Essen und der GLS Zukunftsstiftung Bildung mit Unterstützung von RuhrFutur. Zurück zur …
Seite besuchenStudierende im Ruhrgebiet
… in welchen Abschnitten des Studiums passgenauere Angebote für die vielfältigen Bedarfe notwendig sind, um alle …
Seite besuchenSupervisionen der Webinarreihe „Partizipatorische Eingewöhnung“
… Die Supervisionen sind speziell für die Kindertagespflegepersonen der Kinderstuben …
Seite besuchenLitera(Fu)tur: Zuhören muss auch gelernt sein
… lesen, Inhalte einordnen und bewerten, steigen ihre Bildungschancen. Lesen muss sensibel gefördert werden – …
Seite besuchenNeue Kinderstube
… seit 2008 in Dortmund erfolgreich umgesetzt. Im Rahmen der Bildungsinitiative Ruhr Futur wurde die Idee in die Städte …
Seite besuchenMehrsprachigkeitsdialog
… und deren Vermittlung sowie Anwendung im Alltag, in der Bildungspraxis und in der Politik zu bauen sowie bestehende …
Seite besuchenAb 10. März: „Das Schwarze Schaf“ geht online
… live über die Plattform FeedBeat übertragen. Der Zugang für Zuschauer*innen erfolgt über den Link …
Seite besuchenTestveranstaltung xyx
… Dies ist ein Testtext für das beispielhafte Anlegen einer Veranstaltung im …
Seite besuchenNewsletter
… von RuhrFutur informiert werden? Dann registrieren Sie sich für den RuhrFutur-Newsletter! Etwa alle drei Monate …
Seite besuchenKulturen überbrücken – Der Sprung in die Schule (Zwischenbericht)
… auf schulrelevante Kompetenzen und psychosoziale Entwicklung. Bild Als PDF herunterladen …
Seite besuchen"Wir werden uns vom digitalen Lernen niemals wieder verabschieden"
… neuen Podcast. Im zweiten Teil unseres RuhrFutur-Podcast „Bildung im Fokus“ spricht er über die Schulschließungen, die …
Seite besuchenSocial Summit
… fühlen oder die Dinge als zu komplex empfinden. Aufgabe von Bildung ist es, Menschen auch auf solche Situationen …
Seite besuchen