Direkt zum Inhalt
Menü

Gleiche Chancen auf Bildungserfolg für alle

Wir sind RuhrFutur. Wir wollen, dass alle Kinder und jungen Menschen die gleichen Chancen auf Bildungserfolg haben, unabhängig von ihrer Herkunft. Gemeinsam mit Kommunen, Hochschulen, der Region, dem Land Nordrhein-Westfalen und der Stiftung Mercator arbeiten wir nach dem Ansatz von Gemeinsam Wirken (Collective Impact).

Das bedeutet, dass wir Bildungsakteur*innen aus frühkindlicher Bildung, Schulen und Hochschulen vernetzen, um Ergebnisse zu erzielen, die sie allein nicht erreichen könnten. Im Dialog mit unseren Partner*innen identifizieren, entwickeln und implementieren wir Konzepte für die Praxis und setzen sie um: in der Region, im Land Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus. Dabei handeln wir datenbasiert, wirkungsorientiert und transparent.

 

Aktuelles 

Bild
26. September 2023
Welche Angebote im Bereich außerschulischer Bildung kann ich wo im Ruhrgebiet in Anspruch nehmen? Und wie sieht die Angebotslandschaft zur Bildung für nachhaltige Entwicklung in der größten Bildungsregion Deutschlands aus?
Bild
26. September 2023
Im Oktober stehen nicht nur der Herbst und die Schulferien vor der Tür: Auch unser Webinar-Programm hält Neues für Sie bereit.
Bild
22. September 2023
„Gemeinsam Wirken“ – um die Arbeit der Bildungsinitiative im Sinne unseres zentralen Handlungsansatzes zu gestalten, kommen die RuhrFutur-Partner*innen vierteljährlich in der fachlichen Steuerungsgruppe zusammen
Bild
12. September 2023
Alltagsintegrierte Sprachförderung durch geschulte Betreuungspersonen kann den Spracherwerb von Kindern bereits nach kurzer Dauer bedeutsam fördern.

 

Handlungsfelder

Veranstaltungen

Digitale Spielwelten von Kindern – Worauf muss ich achten?

Termin:
27. November 2023
Uhrzeit:
18.30
-
19.45
Uhr
Ort:
Online - Sie erhalten den Link nach der Anmeldung.
Ein Laptop auf Dokumenten
Informationen und häufig gestellte Fragen zu unseren Veranstaltungen finden Sie in unseren FAQs.

2023

11. Oktober 2023
14.30
-
16.30
Uhr
Rechenschwierigkeiten vorbeugen – Spielerische Mathematikförderung
Wie kann frühe Mathematikförderung spielerisch und vor allem "wie neben bei" gelingen? In diesem Webinar soll aufgezeigt werden, wie viel Mathematik bereits im Kinder(garten)alltag verborgen steckt.
Referent*in: Ursula Günster-Schöning
17. Oktober 2023
16.00
-
17.30
Uhr
Schulfach Glück – Was soll das sein? Positive Psychologie (Teil 1)
Was ist Positive Psychologie? Und, gibt es wirklich das Schulfach Glück? Im Webinar erkunden wir, wie man Glück - ganz praktisch - in die Schule und in die eigene Klasse tragen kann.
Referent*in: Torsten Kolodzie , Dominik Dallwitz-Wegner
19. Oktober 2023
14.00
-
17.00
Uhr
Rassismus in der Migrationsgesellschaft: Sensibilisierung für das pädagogische Handeln
Was hat Rassismus mit mir zu tun? Was ist meine Verantwortung als Fachkraft? Wie bin ich im Kontext von Rassismus positioniert? Wie kann ich in meiner Arbeit rassismuskritisch handeln?
Dies ist eine Veranstaltung des Kommunalen Integrationszentrums Bochum.
Referent*in: Sofia Eleftheriadi, Maurice Soulie