Digital
Präsenz
Alle
Archiv
Projektkurse in der Schule – Funktionsweisen und Anwendungsbeispiele
Termin:
24. Mai 2022
Uhrzeit:
15:30
- 17:00
UhrZoom-Webinar - Sie erhalten den Link nach der Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenlos.

2022
30. Mai 2022+13. Juni 2022+20. Juni 2022
16:30+16:30+16:30
- 18:30+18:30+18:30
UhrRaumgestaltung – Ansprechende Lern- und Lebensräume für Kinder gestalten
31. Mai 2022
14:30
- 16:45
UhrSystematische Methoden in der Führung (Teil 2)
01. Juni 2022
14:30
- 16:00
UhrChemie in Küche und Bad – Spannende Experimente für Kindergarten und Grundschule
18. Mai 2022+25. Mai 2022+01. Juni 2022
16:30+16:30+16:30
- 18:30+18:30+18:30
UhrFortbildungsreihe: Einführung in die Traumapädagogik für Grundschulen (Teil 1-3)
02. Juni 2022
14:00
- 15:30
UhrTablets in der Grundschule – Book Creator und Möglichkeiten zur digitalen Zusammenarbeit (Teil 2)
02. Juni 2022
15:30
- 17:00
UhrLehrkräfte-Mindset (Teil 3)
03. Juni 2022
15:30
- 17:00
UhriPad in Schule und Unterricht – Multimediale Lerntagebücher mit Pages erstellen (Teil 5)
08. Juni 2022
14:30
- 16:00
UhrSchneller in Outlook – Mit fünf einfachen Tricks zügig und organisiert arbeiten
08. Juni 2022
14:30
- 16:45
UhrUmgang mit schwierigen Situationen und Zeitgenossen
08. Juni 2022
15:00
- 16:30
UhrSchulleitung im digitalen Wandel: Next Practice - Der Blick in die Zukunft (Teil 3)
09. Juni 2022
14:30
- 16:30
UhrGrooming, Sexting, Mobbing – Kinderschutz in der digitalen Welt
09. Juni 2022
15:30
- 17:00
UhrLehrkräfte-Mindset (Teil 4)
10. Juni 2022
14:00
- 16:00
UhrCrash-Kurs Ukrainisch
13. Juni 2022
14:30
- 16:30
UhrSexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen – Erscheinungsformen und Basiswissen (Teil 1)
13. Juni 2022
15:00
- 16:30
UhrSelbstfürsorge in Krisenzeiten
30. Mai 2022+13. Juni 2022+20. Juni 2022
16:30+16:30+16:30
- 18:30+18:30+18:30
UhrRaumgestaltung – Ansprechende Lern- und Lebensräume für Kinder gestalten
14. Juni 2022
15:00
- 16:30
UhrEntspannt in die Sommerferien
20. Juni 2022
15:30
- 17:00
UhriPad in Schule und Unterricht – Eine typische Unterrichtsstunde mit dem iPad (Teil 6)
30. Mai 2022+13. Juni 2022+20. Juni 2022
16:30+16:30+16:30
- 18:30+18:30+18:30
UhrRaumgestaltung – Ansprechende Lern- und Lebensräume für Kinder gestalten
21. Juni 2022
14:30
- 16:30
UhrSexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen – Ansätze von Prävention und Intervention (Teil 2)
21. Juni 2022
15:00
- 17:00
UhrDigital und in Präsenz: Lernen und Leistungsbeurteilung neu und förderlich denken (Teil 3)
22. Juni 2022
15:00
- 16:30
UhrDeutsch als neue Sprache vermitteln – Tipps zur Wortschatzarbeit mit neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen
23. Juni 2022
14:30
- 16:30
UhrDer Klassenrat – Gemeinschaft stärken, Kompetenzen erwerben
23. Juni 2022
16:30
- 18:00
UhrLitera(Fu)tur: Vom familiären Zusammenhalt
27. Juni 2022
14:00
- 15:30
UhrTablets in der Grundschule – Sprech- und Schreibanlässe mit der Greenscreen-Technik schaffen (Teil 3)
30. Juni 2022
09:00
- 10:30
UhrDie Kita als sicherer Ort – Kinderrechtsbasierter Kinderschutz
Projektkurse in der Schule – Funktionsweisen und Anwendungsbeispiele
Termin:
24. Mai 2022
Uhrzeit:
15:30
- 17:00
UhrZoom-Webinar - Sie erhalten den Link nach der Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenlos.

Projektkurse in der Schule – Funktionsweisen und Anwendungsbeispiele
Termin:
24. Mai 2022
Uhrzeit:
15:30
- 17:00
UhrZoom-Webinar - Sie erhalten den Link nach der Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenlos.

2022
30. Mai 2022+13. Juni 2022+20. Juni 2022
16:30+16:30+16:30
- 18:30+18:30+18:30
UhrRaumgestaltung – Ansprechende Lern- und Lebensräume für Kinder gestalten
31. Mai 2022
14:30
- 16:45
UhrSystematische Methoden in der Führung (Teil 2)
01. Juni 2022
14:30
- 16:00
UhrChemie in Küche und Bad – Spannende Experimente für Kindergarten und Grundschule
18. Mai 2022+25. Mai 2022+01. Juni 2022
16:30+16:30+16:30
- 18:30+18:30+18:30
UhrFortbildungsreihe: Einführung in die Traumapädagogik für Grundschulen (Teil 1-3)
02. Juni 2022
14:00
- 15:30
UhrTablets in der Grundschule – Book Creator und Möglichkeiten zur digitalen Zusammenarbeit (Teil 2)
02. Juni 2022
15:30
- 17:00
UhrLehrkräfte-Mindset (Teil 3)
03. Juni 2022
15:30
- 17:00
UhriPad in Schule und Unterricht – Multimediale Lerntagebücher mit Pages erstellen (Teil 5)
08. Juni 2022
14:30
- 16:00
UhrSchneller in Outlook – Mit fünf einfachen Tricks zügig und organisiert arbeiten
08. Juni 2022
14:30
- 16:45
UhrUmgang mit schwierigen Situationen und Zeitgenossen
08. Juni 2022
15:00
- 16:30
UhrSchulleitung im digitalen Wandel: Next Practice - Der Blick in die Zukunft (Teil 3)
09. Juni 2022
14:30
- 16:30
UhrGrooming, Sexting, Mobbing – Kinderschutz in der digitalen Welt
09. Juni 2022
15:30
- 17:00
UhrLehrkräfte-Mindset (Teil 4)
10. Juni 2022
14:00
- 16:00
UhrCrash-Kurs Ukrainisch
13. Juni 2022
14:30
- 16:30
UhrSexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen – Erscheinungsformen und Basiswissen (Teil 1)
13. Juni 2022
15:00
- 16:30
UhrSelbstfürsorge in Krisenzeiten
14. Juni 2022
15:00
- 16:30
UhrEntspannt in die Sommerferien
20. Juni 2022
15:30
- 17:00
UhriPad in Schule und Unterricht – Eine typische Unterrichtsstunde mit dem iPad (Teil 6)
21. Juni 2022
14:30
- 16:30
UhrSexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen – Ansätze von Prävention und Intervention (Teil 2)
21. Juni 2022
15:00
- 17:00
UhrDigital und in Präsenz: Lernen und Leistungsbeurteilung neu und förderlich denken (Teil 3)
22. Juni 2022
15:00
- 16:30
UhrDeutsch als neue Sprache vermitteln – Tipps zur Wortschatzarbeit mit neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen
23. Juni 2022
14:30
- 16:30
UhrDer Klassenrat – Gemeinschaft stärken, Kompetenzen erwerben
23. Juni 2022
16:30
- 18:00
UhrLitera(Fu)tur: Vom familiären Zusammenhalt
27. Juni 2022
14:00
- 15:30
UhrTablets in der Grundschule – Sprech- und Schreibanlässe mit der Greenscreen-Technik schaffen (Teil 3)
30. Juni 2022
09:00
- 10:30
UhrDie Kita als sicherer Ort – Kinderrechtsbasierter Kinderschutz
Projektkurse in der Schule – Funktionsweisen und Anwendungsbeispiele
Termin:
24. Mai 2022
Uhrzeit:
15:30
- 17:00
UhrZoom-Webinar - Sie erhalten den Link nach der Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenlos.

2022
18. Mai 2022+25. Mai 2022+01. Juni 2022
16:30+16:30+16:30
- 18:30+18:30+18:30
UhrFortbildungsreihe: Einführung in die Traumapädagogik für Grundschulen (Teil 1-3)
25. Mai 2022
14:00
- 16:00
UhrÜbergänge meistern
24. Mai 2022
15:30
- 17:00
UhrProjektkurse in der Schule – Funktionsweisen und Anwendungsbeispiele
24. Mai 2022
14:30
- 16:45
UhrSystematische Methoden in der Führung (Teil 1)
23. Mai 2022
15:30
- 17:00
UhriPad in Schule und Unterricht – Aktivierung und Individualisierung von Lernen durch den Einsatz von iMovie (Teil 4)
23. Mai 2022
14:00
- 16:00
UhrRechenschwierigkeiten vorbeugen – Früherkennung und Frühförderung
19. Mai 2022
16:30
- 18:00
UhrLitera(Fu)tur: Kinder- und Jugendliteratur 2.0
19. Mai 2022
15:30
- 17:00
UhrLehrkräfte-Mindset (Teil 2)
18. Mai 2022+25. Mai 2022+01. Juni 2022
16:30+16:30+16:30
- 18:30+18:30+18:30
UhrFortbildungsreihe: Einführung in die Traumapädagogik für Grundschulen (Teil 1-3)
18. Mai 2022
15:00
- 16:30
UhrSchulleitung im digitalen Wandel – Digitale Schulentwicklung umsetzen (Teil 2)
17. Mai 2022
15:00
- 16:30
UhrLoMa (Lost in Math) – ein Testverfahren zur Erfassung arithmetischer Basiskompetenzen mit Förderhinweisen (Teil 2)
17. Mai 2022
14:30
- 16:00
Uhr„Mathe aus einem Guss“ – Anschlussfähig unterrichten am Übergang von der Primarstufe zur Sekundarstufe I
17. Mai 2022
14:00
- 16:00
UhrSeelisch stabil bleiben in herausfordernden Zeiten
16. Mai 2022
14:00
- 15:30
UhrTablets in der Grundschule – Einführung (Teil 1)
13. Mai 2022
15:30
- 17:00
UhriPad in Schule und Unterricht – Differenzierung durch multimediale Arbeitsblätter mit „Numbers“ (Teil 3)
13. Mai 2022
15:00
- 16:30
UhrUmgang mit belastenden Inhalten auf Social Media
12. Mai 2022
15:30
- 17:00
UhrLehrkräfte-Mindset (Teil 1)
27. April 2022+04. Mai 2022+11. Mai 2022
16:30+16:30+16:30
- 18:30+18:30+18:30
UhrFachfortbildung: Einführung in die Traumapädagogik für Kindertagesstätten
11. Mai 2022
15:00
- 16:30
UhrSchulleitung im digitalen Wandel – Herausforderungen und Chancen für Schulleitungshandeln im digitalen Wandel (Teil 1)
11. Mai 2022
14:30
- 16:00
UhrGrundlagen in PowerPoint – mit einfachen Mitteln hochwertige Folien für Ihren Unterricht erstellen
10. Mai 2022
15:00
- 16:30
UhrLoMa (Lost in Math) – ein Testverfahren zur Erfassung arithmetischer Basiskompetenzen mit Förderhinweisen (Teil 1)
10. Mai 2022
15:00
- 17:00
UhrDie IServ Schulplattform – Praxistipps für Lehrkräfte
10. Mai 2022
14:30
- 16:45
UhrKollegiale Fallberatung (Teil 2)
09. Mai 2022
14:30
- 16:30
UhrBegleitende alltagsintegrierte Sprachentwicklungsbeobachtung in Kindertageseinrichtungen – Einführung in BaSiK
05. Mai 2022
16:15
- 18:15
UhrSoziales Miteinander gestalten – (Selbst-)Vertrauen & Resilienz stärken
05. Mai 2022
15:00
- 16:30
UhrEinführung in den Umgang mit (kriegs-)traumatisierten Jugendlichen im Kontext Schule
27. April 2022+04. Mai 2022+11. Mai 2022
16:30+16:30+16:30
- 18:30+18:30+18:30
UhrFachfortbildung: Einführung in die Traumapädagogik für Kindertagesstätten
03. Mai 2022
15:00
- 17:00
UhrDigital und in Präsenz: Lernen und Leistungsbeurteilung neu und förderlich denken (Teil 2)
03. Mai 2022
14:30
- 16:45
UhrKollegiale Fallberatung (Teil 1)
02. Mai 2022
16:30
- 18:30
UhrFallsupervision (Teil 2)
02. Mai 2022
15:00
- 16:30
UhrDen eigenen Akku aufladen – Selbstfürsorge in Krisenzeiten
29. April 2022
14:00
- 16:00
UhrClassroom Management
28. April 2022
16:30
- 18:00
UhrLitera(Fu)tur: Von familiären Vielfalten
28. April 2022
15:30
- 17:30
UhrVideos im Unterricht – Erklärungen vereinfachen, Kreativität fördern
28. April 2022
15:00
- 17:00
UhrDie IServ Schulplattform – Praxistipps für Lehrkräfte (1. Termin)
28. April 2022
14:30
- 16:00
UhrResilienz bei Kindern stärken (Teil 5)
27. April 2022+04. Mai 2022+11. Mai 2022
16:30+16:30+16:30
- 18:30+18:30+18:30
UhrFachfortbildung: Einführung in die Traumapädagogik für Kindertagesstätten
26. April 2022
15:00
- 17:00
UhrArbeitsblätter selbst erstellen – schnell und einfach mit dem Worksheet Crafter (Teil 2)
26. April 2022
14:30
- 16:00
UhrTandembögen reloaded – Aktivierender Sprachunterricht
25. April 2022
15:00
- 16:30
UhrDigitale Tools im Mathematikunterricht
25. April 2022
14:00
- 15:30
UhrResilienz – Widerstandsfähigkeit im Schulalltag
21. April 2022
14:30
- 16:00
UhrResilienz bei Kindern stärken (Teil 4)
20. April 2022
14:30
- 16:00
UhrMehrsprachigkeit in Bildungseinrichtungen im Kontext von Flucht und Migration
19. April 2022
18:30
- 19:30
UhrKrieg in den Medien – Kinder mit Nachrichten nicht alleinlassen!
14. April 2022
14:30
- 16:00
UhrResilienz bei Kindern stärken (Teil 3)
26. Februar 2022+12. März 2022+19. März 2022+09. April 2022
08:30+08:30+08:30+08:30
- 13:00+13:00+13:00+13:00
UhrMarte Meo Practitioner
07. April 2022
15:30
- 17:00
UhrSprachförderung für neu zugewanderte Schüler*innen – Hinweise und Handlungsempfehlungen für den Unterricht
07. April 2022
15:30
- 17:00
UhrLehrergesundheit
07. April 2022
14:30
- 16:00
UhrResilienz bei Kindern stärken (Teil 2)
07. April 2022
14:00
- 15:30
UhrBreakoutEdu, der Escape Room im Klassenzimmer – Digitale Rätsel und Breakouts erstellen (Teil 3)
06. April 2022
14:30
- 16:00
UhrDigitale Notenliste mit Excel – gewichtete Berechnung der Endnote, Median & Co.
06. April 2022
14:00
- 16:00
UhrSeelisch stabil bleiben in herausfordernden Zeiten
05. April 2022
15:00
- 17:00
UhrDigital und in Präsenz: Lernen und Leistungsbeurteilung neu und förderlich denken (Teil 1)
05. April 2022
14:30
- 16:00
UhrOsterspecial: Naturwissenschaftliche Experimente mit dem Hühnerei
04. April 2022
16:30
- 17:30
UhrWenn Kinder Krieg spielen – Umgang mit Konflikten und verherrlichenden Äußerungen
04. April 2022
15:30
- 17:00
UhriPad in Schule und Unterricht – die App Keynote (Teil 2)
04. April 2022
15:30
- 17:00
UhrDie Zusammenarbeit von Lehrkräften und Eltern
31. März 2022
15:30
- 16:30
UhrEinführung in die Diklusion
31. März 2022
14:30
- 16:00
UhrResilienz bei Kindern stärken (Teil 1)
30. März 2022
14:30
- 16:30
UhrVielfalt als Chance begreifen – Grundlagen zum Thema Diversity
29. März 2022
15:00
- 17:00
UhrArbeitsblätter selbst erstellen – schnell und einfach mit Worksheet Crafter (Teil 1)
29. März 2022
14:30
- 16:30
UhrRassismuskritischer Sprachgebrauch
28. März 2022
15:30
- 17:00
UhriPad in Schule und Unterricht: Ersteinrichtung des Geräts und grundlegende Einstellungen (Teil 1)
28. März 2022
14:30
- 16:30
UhrFachtag: Bundesweiter Transfer der Kinderstuben „Großtagespflegestellen mit besonderem Profil“
28. März 2022
14:00
- 15:30
UhrBreakoutEdu, der Escape Room im Klassenzimmer – selber ausprobieren und spielen (Teil 2)
25. März 2022
15:00
- 16:30
UhrMedienwelten von Schüler*innen – Instagram, Snapchat, TikTok
24. März 2022
16:30
- 18:00
UhrLitera(Fu)tur: Adoleszenzromane
24. März 2022
15:30
- 17:00
UhrSchüleraustausch digital mit Taskcards
21. März 2022
14:30
- 16:30
UhrSprechfreude wecken, Ressourcen entdecken – Chancen einer bewegten Sprachförderung
21. März 2022
14:30
- 16:30
UhrSprechfreude wecken, Ressourcen entdecken – Chancen einer bewegten Sprachförderung
26. Februar 2022+12. März 2022+19. März 2022+09. April 2022
08:30+08:30+08:30+08:30
- 13:00+13:00+13:00+13:00
UhrMarte Meo Practitioner
17. März 2022
14:30
- 16:45
UhrBeziehungspflege auf Distanz
16. März 2022
16:00
- 17:30
UhrInklusion und selbstreguliertes Lernen an Schule gestalten
16. März 2022
14:30
- 16:00
UhrExcel-Tabellen gestalten und auswerten am Beispiel „Schülerliste“
16. März 2022
14:30
- 16:00
UhrUmgang mit Kindern psychisch kranker Eltern (Teil 3)
15. März 2022
15:00
- 16:30
UhrDie sprachliche Vielfalt von Schüler*innen wahrnehmen, wertschätzen und fördern
14. März 2022
14:00
- 15:30
UhrBreakoutEdu, der Escape Room im Klassenzimmer – Einführung in die Unterrichtsmethode (Teil 1)
26. Februar 2022+12. März 2022+19. März 2022+09. April 2022
08:30+08:30+08:30+08:30
- 13:00+13:00+13:00+13:00
UhrMarte Meo Practitioner
11. März 2022
14:00
- 15:00
UhrWie spreche ich mit Kindern über Krieg? (Wiederholungstermin)
10. März 2022
16:30
- 17:30
UhrWie spreche ich mit Kindern über Krieg? (Wiederholungstermin)
09. März 2022
14:30
- 16:00
UhrUmgang mit Kindern psychisch kranker Eltern (Teil 2)
09. März 2022
13:00
- 16:30
UhrFachtag „Digital in die Zukunft“
08. März 2022
15:30
- 17:00
UhrFeedback im digitalen Raum
07. März 2022
15:30
- 17:00
UhrInklusion leben durch respektvolle Kommunikation
03. März 2022
14:30
- 16:30
UhrRessourcenorientierte Kompetenz-Beobachtung von Kindern in Kindertageseinrichtungen – MotorikPlus
02. März 2022
14:30
- 16:00
UhrUmgang mit Kindern psychisch kranker Eltern (Teil 1)
01. März 2022
16:30
- 17:30
UhrWie spreche ich mit Kindern über Krieg?
28. Februar 2022
15:30
- 17:00
UhrGelingensbedingungen für den schulischen Digitalisierungsprozess
26. Februar 2022+12. März 2022+19. März 2022+09. April 2022
08:30+08:30+08:30+08:30
- 13:00+13:00+13:00+13:00
UhrMarte Meo Practitioner
24. Februar 2022
15:00
- 16:30
UhrCybermobbing verstehen und präventiv handeln
23. Februar 2022
16:00
- 17:30
UhrSchulfach „Glück”
23. Februar 2022
14:30
- 16:45
UhrSchluss mit dem Jammern – Jammerfasten im Frühling
22. Februar 2022
14:30
- 16:00
UhrSelbstfürsorge und Achtsamkeit für pädagogische Fachkräfte (Teil 2)
22. Februar 2022
14:00
- 16:00
UhrMein Dienst-Tablet ist da, und jetzt? – Apps und Unterrichtsprojekte für den digitalen Physik- und Mathematikunterricht (Teil 4)
21. Februar 2022
15:30
- 17:00
UhrShowbie – Austeilen und Einsammeln multimedialer Arbeitsmaterialien
18. Februar 2022
14:30
- 16:00
UhrKinderschutz in der Kita – der Weg zu einem Gewaltschutzkonzept
17. Februar 2022
16:30
- 18:00
UhrLitera(Fu)tur: Zuhören muss auch gelernt sein
17. Februar 2022
14:30
- 16:00
UhrKleben, bis das Zeug hält – einfache Experimente für die Grundschule
17. Februar 2022
14:00
- 15:30
UhrDigitale Medien in den Klassen 1 bis 6: Greenscreen-Technik und Book Creator
17. Februar 2022
09:30
- 13:00
UhrStipendienkultur fördern und nachhaltig verankern – Abschluss-Veranstaltung des Projekts „Stipendienkultur Ruhr“
16. Februar 2022
14:30
- 16:00
UhrForms – das Tool für Umfragen, Wissens-Check im Unterricht & Co.
15. Februar 2022
14:30
- 16:00
UhrSelbstfürsorge und Achtsamkeit für pädagogische Fachkräfte (Teil 1)
15. Februar 2022
14:00
- 16:00
UhrMein Dienst-Tablet ist da, und jetzt? – Apps und Unterrichtsprojekte für den digitalen Physik- und Mathematikunterricht (Teil 3)
14. Februar 2022
15:30
- 17:30
UhrLernumgebungen digital, interaktiv & motivierend gestalten
12. Februar 2022
00:00
- 00:00
UhrAbmeldung
11. Februar 2022
14:00
- 16:00
UhrKinderschutz an Schulen – Wie nehmen wir die durch Corona verschärfte Situation gut in den Blick?
10. Februar 2022
15:00
- 16:30
UhrNext Practice: Der Blick in die Zukunft
10. Februar 2022
14:30
- 16:30
UhrPsychomotorik – ganzheitliche Entwicklungsförderung in Kindertageseinrichtungen
09. Februar 2022
14:30
- 16:00
UhrCopyright und Co. – freie Medien für den Unterricht
08. Februar 2022
14:00
- 16:00
UhrSeelisch stabil bleiben in herausfordernden Zeiten
08. Februar 2022
14:00
- 16:00
UhrMein Dienst-Tablet ist da, und jetzt? – Apps und Unterrichtsprojekte für den digitalen Physik- und Mathematikunterricht (Teil 2)
07. Februar 2022
16:00
- 17:30
UhrDatenschutz im Schulalltag
07. Februar 2022
15:30
- 17:00
UhrDie Kräfte der Gruppe in Klassenraum und Lehrerzimmer
07. Februar 2022
14:30
- 16:30
UhrBewegtes Lernen in der Kita
03. Februar 2022
15:00
- 16:30
UhrPreisträgerschulen berichten: Wie Digitalisierung in Schule und Unterricht gelingt
02. Februar 2022
15:30
- 17:00
UhrInteraktive Präsentationen mit Nearpod
02. Februar 2022
15:00
- 16:30
UhrUmgang mit Ängsten bei Kindern und Jugendlichen in der Pandemie (Teil 3)
02. Februar 2022
14:30
- 16:00
UhrBeteiligung, Förderung, Schutz – der Kinderrechtsansatz in der Arbeit mit Kindern
01. Februar 2022
14:30
- 16:30
UhrVom Umgang mit Verlust und Trauer im Kindesalter
01. Februar 2022
14:30
- 16:00
UhrDistanzunterricht für Einsteiger*innen
26. Januar 2022
16:00
- 18:00
Uhr„Was Hänschen nicht lernt...“ – Medienerziehung zwischen Kinderschutz und Elternverantwortung
26. Januar 2022
15:00
- 17:00
UhrKooperatives Lernen mit digitalen Werkzeugen
26. Januar 2022
14:30
- 16:00
UhrOneDrive: Die Cloud im Microsoft-365-Paket effektiv einsetzen
25. Januar 2022
15:00
- 16:30
UhrFit und gesund ins 2. Halbjahr
25. Januar 2022
14:30
- 16:45
Uhr5 Schritte für mein Zeitmanagement
25. Januar 2022
14:00
- 16:00
UhrMein Dienst-Tablet ist da, und jetzt? – Apps und Unterrichtsprojekte für den digitalen Physik- und Mathematikunterricht (Teil 1)
24. Januar 2022
16:30
- 18:30
UhrFallsupervision (Teil 1)
24. Januar 2022
15:30
- 17:30
UhrVisuelles Storytelling & der kreative Einsatz von Comics im Unterricht
24. Januar 2022
15:30
- 17:00
UhrGewaltfreie Kommunikation (Teil 6)
20. Januar 2022
16:30
- 18:00
UhrLitera(Fu)tur: Von Flucht und Hackern: Komplexe Themen spannend gestalten
20. Januar 2022
15:00
- 16:30
UhrWie gehe ich mit Schwierigkeiten um, die bei Digitalisierungsprozessen im Kollegium auftauchen?
19. Januar 2022
15:30
- 17:00
UhrLehrergesundheit (3. Termin)
19. Januar 2022
15:00
- 16:30
UhrUmgang mit Ängsten bei Kindern und Jugendlichen in der Pandemie (Teil 2)
17. Januar 2022
15:30
- 17:00
UhrInteraktive Arbeitsblätter – GoFormative
17. Januar 2022
15:30
- 17:00
UhrGewaltfreie Kommunikation (Teil 5)
17. Januar 2022
14:30
- 16:30
UhrKinderschutz in Kooperation: für und mit Kind und Eltern
14. Januar 2022
16:30
- 18:30
UhrWenn mich die Arbeit krank macht – Stressmanagement für mehr Wohlbefinden im Job
13. Januar 2022
15:00
- 16:30
UhrUmgang mit Ängsten bei Kindern und Jugendlichen in der Pandemie (Teil 1)
12. Januar 2022
15:00
- 17:00
UhrVom User zum Producer - Schüler*innen eigene Lernvideos erstellen lassen
12. Januar 2022
14:30
- 16:00
UhrSelbstreguliertes Lernen in der Praxis
10. Januar 2022
15:30
- 17:00
UhrInteraktive Lernvideos – Edpuzzle
2021
20. Dezember 2021
16:30
- 18:30
UhrFallsupervision – Teil 3
20. Dezember 2021
15:30
- 17:00
UhrGewaltfreie Kommunikation (Teil 4)
16. Dezember 2021
16:30
- 18:00
UhrLitera(Fu)tur: Lebenswelten in der Literatur
15. Dezember 2021
14:30
- 16:00
UhrDigitale Notenlisten mit Excel erstellen
14. Dezember 2021
15:00
- 17:00
UhrSprachsensibilität und Sprachförderung im Unterricht (Teil 2)
13. Dezember 2021
16:30
- 18:30
UhrElterngespräche – authentisch, professionell, beziehungsorientiert
13. Dezember 2021
15:30
- 17:00
UhrGewaltfreie Kommunikation (Teil 4)
13. Dezember 2021
14:30
- 16:30
UhrDie Entwicklung sprachlicher Kompetenzen beobachten und dokumentieren – Einführung in BaSiK
13. Dezember 2021
14:00
- 16:00
UhrLesen von analogen und digitalen Sachtexten für Flüssigleser
09. Dezember 2021
14:30
- 16:00
UhrWeihnachtsspecial: Die Weihnachtsbäckerei als Chemielabor
08. Dezember 2021
15:30
- 17:00
UhrLehrergesundheit (2. Termin)
08. Dezember 2021
15:00
- 17:00
UhrLernvideos einfach selber machen
08. Dezember 2021
14:30
- 16:30
UhrSoziale und emotionale Kompetenzen bei Kindern stärken
07. Dezember 2021
15:00
- 17:00
UhrSprachsensibilität und Sprachförderung im Unterricht (Teil 1)
07. Dezember 2021
14:30
- 16:00
UhrUnterricht mit digitalen Pinnwänden – Arbeiten mit Padlet
06. Dezember 2021
15:30
- 17:00
UhrGewaltfreie Kommunikation (Teil 3)
02. Dezember 2021
15:00
- 17:00
UhrNachhaltiges, motivierendes Wortschatztraining
02. Dezember 2021
15:00
- 16:30
UhrDigital Leadership – Was heißt das für Schulleitungen?
02. Dezember 2021
14:00
- 16:00
UhrDigitaler MINT-Unterricht - wirkungsvoll, kompetenzorientiert & personalisiert
01. Dezember 2021
14:30
- 16:00
UhrRechtliche Grundlagen bei der Beschulung von neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern
29. November 2021
15:30
- 17:00
UhrGewaltfreie Kommunikation (Teil 2)
29. November 2021
14:30
- 16:30
UhrLiteracy – Förderung der Schrift- und Buchkultur als Grundlage für den Schrift-Sprach-Erwerb
26. November 2021
14:30
- 16:30
UhrMathe fördern von klein auf – so geht’s!
25. November 2021
15:00
- 16:30
UhrHerausforderungen und Chancen für Schulleitungshandeln im digitalen Wandel
24. November 2021
15:00
- 17:00
UhrTaskCards – eine rechtssichere Lernumgebung mit vielen tollen Möglichkeiten
24. November 2021
14:30
- 17:00
UhrZusammenarbeit mit neu zugewanderten Eltern vorurteilsbewusst gestalten – Wege zu gelungener Kooperation im Sinne des Kindes (Teil 2)
23. November 2021
14:30
- 16:00
UhrResilienz bei Kindern im Kindergarten stärken - Modul 3
23. November 2021
13:00
- 17:30
UhrFachtag "Gelungene Elternkooperation von Anfang an – Utopie oder Wirklichkeit?"
22. November 2021
16:30
- 18:30
UhrFallsupervision – Teil 2
22. November 2021
15:30
- 17:00
UhrGewaltfreie Kommunikation (Teil 1)
22. November 2021
14:00
- 15:30
UhriPad in Schule und Unterricht: Eine typische Unterrichtsstunde mit dem iPad (Teil 6)
18. November 2021
16:30
- 18:00
UhrLitera(Fu)tur: Von Mäusen und Häusern oder: So wichtig ist Lyrik für Kinder
18. November 2021
14:30
- 16:30
UhrDie Rechte der Kinder: Kindgerechte Partizipation – Chancen und Herausforderungen
18. November 2021
14:00
- 15:30
UhriPad in Schule und Unterricht: Multimediale Lerntagebücher mit dem iPad erstellen (Teil 5)
17. November 2021
14:30
- 17:00
UhrZusammenarbeit mit neu zugewanderten Eltern vorurteilsbewusst gestalten – Wege zu gelungener Kooperation im Sinne des Kindes (Teil 1)
17. November 2021
14:00
- 16:00
UhrSprachhandlungen im Unterricht moderieren und mit Sprachfehlern umgehen
16. November 2021
14:30
- 16:00
UhrArbeiten mit digitalen kollaborativen Schreibtools
16. November 2021
14:30
- 16:00
UhrResilienz bei Kindern im Kindergarten stärken - Modul 2
16. November 2021
14:30
- 16:30
UhrBeobachtung und Dokumentation der kindlichen Entwicklung – am Beispiel von MotorikPlus
15. November 2021
16:00
- 18:00
Uhr(K)eine leichte Entscheidung?! – Herausforderungen, Tipps und Tricks bei der Medienerziehung
15. November 2021
15:30
- 17:00
UhrDurchstarten – wirkungsvoll und wertschätzend unterrichten (9. Termin)
15. November 2021
14:00
- 15:30
UhrDigitale Medien in den Klassen 1-6: Informationskompetenz – recherchieren und präsentieren
11. November 2021
14:30
- 16:00
UhrNaturwissenschaftliche Phänomene begreifen – Sprachförderung durch Experimentieren (Teil 2)
10. November 2021
14:30
- 16:00
UhrRuckelfrei und schön designt – PowerPoint-Tipps für Ihre Schüler*innen
10. November 2021
14:00
- 15:30
UhriPad in Schule und Unterricht: Aktivierung und Individualisierung von Lernen (Teil 4)
09. November 2021
15:00
- 17:00
UhrArbeitsblätter selbst erstellen – schnell und einfach mit dem Worksheet Crafter
09. November 2021
14:30
- 16:30
UhrWas hat Corona verändert? – Folgen der Pandemie bei Kindern und wie man ihnen begegnen kann
09. November 2021
14:30
- 16:30
UhrPädagogische Professionalität in der Migrationsgesellschaft
09. November 2021
14:30
- 16:00
UhrResilienz bei Kindern im Kindergarten stärken – Modul 1
08. November 2021
15:30
- 17:00
UhrDurchstarten – wirkungsvoll und wertschätzend unterrichten (8. Termin)
04. November 2021
14:30
- 16:00
UhrNaturwissenschaftliche Phänomene begreifen – Sprachförderung durch Experimentieren (Teil 1)
03. November 2021
15:00
- 17:00
UhrPadlet – dein virtuelles Klassenzimmer
03. November 2021
14:30
- 16:30
UhrSprache mithilfe von alten und neuen Medien fördern
02. November 2021
16:30
- 18:30
UhrFallsupervision – Teil 1
28. Oktober 2021
16:30
- 18:00
UhrComics als Literatur für Kinder
28. Oktober 2021
15:00
- 17:00
UhrDigital und in Präsenz: Lernen und Leistungsbeurteilung zukunftsorientiert denken (3. Termin)
27. Oktober 2021
14:30
- 16:00
UhrSelbstreguliertes Lernen in der Praxis
27. Oktober 2021
14:30
- 16:00
UhrLückentext & Co. – mit Microsoft Word Unterrichtsmaterial erstellen
27. Oktober 2021
14:00
- 15:30
UhriPad in Schule und Unterricht: Differenzierung durch multimediale Arbeitsblätter mit „Numbers“ (Teil 3)
26. Oktober 2021
16:00
- 16:45
UhrMachen Sie Ihre Schüler*innen zu Recherche-Profis (SEK I, II)
26. Oktober 2021
15:00
- 15:45
UhrEntdeckendes Lernen fördern – individuell, inklusiv und barrierefrei (Grund- und Förderschulen)
25. Oktober 2021
15:30
- 17:00
UhrDurchstarten – wirkungsvoll und wertschätzend unterrichten (7. Termin)
25. Oktober 2021
14:00
- 16:00
UhrVisuelles Storytelling & der kreative Einsatz von Comics im Unterricht
14. Oktober 2021
14:30
- 16:00
UhrHerbstspecial: Experimente mit Materialien aus Küche und Bad für die Kita und die ersten Grundschuljahre
14. Oktober 2021
14:30
- 16:30
UhrElterngespräche sicher meistern
12. Oktober 2021
14:30
- 16:30
UhrDiversity - Vorurteilsbewusste Lernprozesse in Kita und Schule begleiten
11. Oktober 2021
14:00
- 15:30
UhrDigitale Medien in den Klassen 1-6: Einführung
07. Oktober 2021
15:00
- 17:00
UhrDigital und in Präsenz: Lernen und Leistungsbeurteilung zukunftsorientiert denken (2. Termin)
07. Oktober 2021
14:00
- 16:00
UhrSprachhürden mit analogen und digitalen Methoden-Werkzeugen überwinden
06. Oktober 2021
15:30
- 17:00
UhrLehrergesundheit (1.Termin)
06. Oktober 2021
14:30
- 16:00
UhrInhaltsverzeichnis & Co. – mit Microsoft Word große Dokumente korrekt formatieren
06. Oktober 2021
14:30
- 16:30
UhrSelbstfürsorge in helfenden Berufen
05. Oktober 2021
15:30
- 17:00
UhrPositive Psychologie in der Praxis (5. Termin)
05. Oktober 2021
14:30
- 16:00
UhrErklärvideos – Reflexion der Unterrichtserfahrung (Teil 3)
04. Oktober 2021
15:30
- 17:00
UhrDurchstarten – wirkungsvoll und wertschätzend unterrichten (6. Termin)
04. Oktober 2021
14:30
- 16:30
UhrZukunftsorientierte Werte – Über Werte nachdenken und ins Gespräch kommen
30. September 2021
15:00
- 16:30
UhrPsychische Gesundheit von Kindern im Schulalltag (3. Fallseminar)
30. September 2021
14:00
- 17:00
UhrDurch Krieg, Vertreibung und Flucht traumatisierte Schülerinnen und Schüler - psychologisches Verstehen und pädagogisches Handeln
29. September 2021
16:00
- 18:00
UhrProaktive Unterrichtsgestaltung - Digital und analog zum Lernen anregen und Störungen vorbeugen
29. September 2021
14:30
- 16:00
UhrInklusion - Augenöffner für eine notwendige Unterrichtsentwicklung
29. September 2021
14:00
- 15:30
UhriPad in Schule und Unterricht: Die App Keynote (Teil 2)
28. September 2021
16:00
- 18:00
UhrVideokonferenzen - Von der Notlösung zur Methode des innovativen Unterrichts
28. September 2021
15:30
- 17:00
UhrPositive Psychologie in der Praxis (4. Termin)
27. September 2021
16:30
- 18:30
UhrDie Entwicklungsbotschaft hinter herausforderndem Verhalten entschlüsseln
27. September 2021
16:00
- 17:30
UhrTo boldly go where no one has gone before - intelligente Tutorsysteme im (Englisch-)Unterricht
27. September 2021
15:30
- 17:00
UhrDurchstarten - wirkungsvoll und wertschätzend unterrichten (5. Termin)
27. September 2021
14:00
- 15:30
UhrUmgang mit Fake News in der Schule
24. September 2021
15:00
- 16:30
UhrArbeit mit digitalen kollaborativen Schreibtools
23. September 2021
16:30
- 18:00
UhrLeseförderung für Jungs
22. September 2021
14:30
- 16:00
UhrDer Excel-Notengenerator - blitzschnell erfahren, ab wie vielen Punkten welche Note gilt
22. September 2021
14:00
- 17:00
UhrInteraktiver Distanzunterricht für Schülerinnen und Schüler mit internationaler Familiengeschichte (Teil2)
21. September 2021
15:30
- 17:00
UhrPositive Psychologie in der Praxis (3. Termin)
21. September 2021
14:30
- 16:00
UhrFachfortbildung Traumapädagogik (Teil 3)
21. September 2021
14:30
- 16:00
UhrNaturwissenschaftliche Bildung inklusiv
20. September 2021
15:30
- 17:00
UhrDurchstarten - wirkungsvoll und wertschätzend unterrichten (4. Termin)
20. September 2021
14:00
- 15:30
UhriPad in Schule und Unterricht: Ersteinrichtung des Geräts und grundlegende Einstellungen (Teil 1)
18. September 2021
10:30
- 12:00
UhrABGESAGT: Elternsprechstunde: Mein Kind nach der Einschulung! - Von Freude, Fragen und Befürchtungen – und dem Ankommen im neuen Lebensabschnitt. Denn nicht nur das Kind, sondern auch seine Eltern sind jetzt in der Schule.
17. September 2021
14:30
- 16:30
UhrKinderrechtsbasierter Kinderschutz in der Corona-Zeit
17. September 2021
14:00
- 16:00
UhrKinderschutz an Schulen – ohne Kontakt geht’s nicht! Eine Einführung in die Grundlagen mit besonderem Fokus auf Gespräche mit Kind und Eltern
16. September 2021
15:00
- 16:30
UhrPsychische Gesundheit von Kindern im Schulalltag (2. Fallseminar)
16. September 2021
15:00
- 17:00
UhrDigital und in Präsenz: Lernen und Leistungsbeurteilung zukunftsorientiert denken (1. Termin)
15. September 2021
16:00
- 18:00
UhrLernen in der Umwelt mit Biparcours
15. September 2021
14:00
- 17:00
UhrInteraktiver Distanzunterricht für Schülerinnen und Schüler mit internationaler Familiengeschichte (Teil 1)
14. September 2021
15:00
- 16:00
UhrDas Kanban Board: Selbstgesteuertes Lernen fördern
14. September 2021
14:30
- 16:00
UhrFachfortbildung Traumapädagogik (Teil 2)
14. September 2021
14:30
- 16:00
UhrEmpowerment
13. September 2021
15:30
- 17:00
UhrDurchstarten - wirkungsvoll und wertschätzend unterrichten (3. Termin)
09. September 2021
15:00
- 16:30
UhrPsychische Gesundheit von Kindern im Schulalltag (1. Fallseminar)
08. September 2021
16:15
- 17:00
UhrVERSCHOBEN Machen Sie Ihre Schüler*innen zu Recherche-Profis (Sek I, II)
08. September 2021
15:00
- 15:45
UhrVERSCHOBEN Entdeckendes Lernen fördern – individuell, inklusiv und barrierefrei (Grund- und Förderschulen)
07. September 2021
15:30
- 17:00
UhrPositive Psychologie in der Praxis (2. Termin)
07. September 2021
14:30
- 16:00
UhrFachfortbildung Traumapädagogik (Teil 1)
06. September 2021
16:30
- 18:30
UhrMarte Meo - Eine Einladung zur Entwicklung
06. September 2021
14:30
- 16:00
UhrDigitale Mappenführung & Leistungsüberprüfung
03. September 2021
14:30
- 16:00
UhrErklärvideos – Reflexion der Unterrichtserfahrung (Teil 3) WIRD VERSCHOBEN
02. September 2021
16:15
- 17:00
UhrMachen Sie Ihre Schüler*innen zu Recherche-Profis (Sek I, II)
02. September 2021
15:00
- 15:45
UhrEntdeckendes Lernen fördern – individuell, inklusiv und barrierefrei (Grund- und Förderschulen)
01. September 2021
15:00
- 17:00
UhrMehrsprachige Welten in der Schule
01. September 2021
14:30
- 16:00
UhrExcel-Tabellen zügig und übersichtlich gestalten und auswerten am Beispiel „Schülerliste“
31. August 2021
16:00
- 18:00
UhrSchöne Mitbringsel aus der Pandemie, die unsere zukünftige Unterrichtsgestaltung beeinflussen
31. August 2021
15:30
- 17:00
UhrPositive Psychologie in der Praxis (1. Termin)
31. August 2021
14:00
- 15:30
UhrMut zur Einmischung - Umgang mit schwierigen Situationen
30. August 2021
16:00
- 17:30
UhrSprechfreude wecken (Teil 6) – Ressourcen entdecken. Wie Kinder im Spiel zur Sprache kommen
30. August 2021
15:30
- 17:00
UhrDurchstarten – wirkungsvoll und wertschätzend unterrichten (2. Termin)
30. August 2021
14:00
- 15:30
UhrKommunikation mit Eltern und Schülern: Umfragen digital durchführen
25. August 2021
14:30
- 16:00
UhrSelbstreguliertes Lernen in der Praxis
25. August 2021
14:30
- 16:00
UhrElternbrief & Co. – mit Microsoft Word einen Brief schreiben
25. August 2021
14:00
- 16:00
UhrKinderschutz an Schulen (2): Wie sieht es konkret aus an den Schulen, nachdem das neue Schuljahr begonnen hat?
24. August 2021
14:00
- 16:00
UhrAnalogen und digitalen sprachsensiblen Unterricht planen und gestalten
23. August 2021
15:30
- 17:00
UhrDurchstarten – wirkungsvoll und wertschätzend unterrichten (1. Termin)
23. August 2021
14:00
- 15:30
UhriPad in Schule und Unterricht: Eine typische Unterrichtsstunde mit dem iPad (6. Termin)
19. August 2021
16:30
- 18:00
UhrLitera(Fu)tur: Leseförderung von Klein bis Groß (1)
12. August 2021
15:00
- 16:30
UhrPsychische Gesundheit von Kindern im Schulalltag (Überblicksveranstaltung)
11. August 2021
14:00
- 16:00
UhrKinderschutz an Schulen mit besonderem Blick auf die Pandemie
19. Juli 2021
14:00
- 15:30
UhrResilienz - Die Trotz-Alledem-Kraft
05. Juli 2021+06. Juli 2021
09:30+10:00
- 12:30+14:45
UhrDigitale Sommerakademie - Verhindert Corona Bildungsgerechtigkeit? Umgang mit Diskriminierung im (digitalen) Klassenzimmer und was können wir dagegen tun?
05. Juli 2021+06. Juli 2021
09:30+10:00
- 12:30+14:45
UhrDigitale Sommerakademie - Verhindert Corona Bildungsgerechtigkeit? Umgang mit Diskriminierung im (digitalen) Klassenzimmer und was können wir dagegen tun?
02. Juli 2021
14:30
- 16:00
UhrElternsprechstunde: Mein Kind vor der Einschulung! - Von Vorfreude, Fragen und Befürchtungen. Denn nicht nur das Kind, auch seine Eltern kommen in die Schule
30. Juni 2021
14:30
- 16:30
UhrLiteracy – Förderung der Schrift- und Buchkultur als Grundlage für den Schrift-Sprach-Erwerb
30. Juni 2021
14:00
- 15:30
UhriPad in Schule und Unterricht: Multimediale Lerntagebücher mit dem iPad erstellen (Teil 5)
29. Juni 2021
16:00
- 17:30
UhrTeil 5: Sprechfreude wecken – Ressourcen entdecken. Wie Kinder im Spiel zur Sprache kommen
25. Juni 2021
14:30
- 16:30
UhrSprache Teil 3: Sprache und Schriftsprache gehen Hand in Hand - So gelingt Sprachförderung und Schriftsprachanbahnung bei Kindern von 5 bis 6 Jahren
24. Juni 2021
16:00
- 17:30
UhrMicrosoft Teams next Level - mehr als Termine einstellen und Chatfunktion
24. Juni 2021
14:30
- 16:00
UhrDeutschunterricht digital
24. Juni 2021
14:00
- 16:00
UhrRechenschwierigkeiten vorbeugen – Früherkennung und Frühförderung (3. Termin für Grundschulen)
23. Juni 2021
16:00
- 17:30
UhrTeil 4: Sprechfreude wecken – Ressourcen entdecken. Wie Kinder im Spiel zur Sprache kommen
21. Juni 2021
15:30
- 17:00
UhrAufklärung – Aufgabe und Chancen (Teil 2)
21. Juni 2021
14:30
- 16:00
UhrBreakoutEdu (Teil 2) - Der Escape Room im Klassenzimmer: Selber ausprobieren und in der Kleingruppe spielen
21. Juni 2021
14:00
- 15:30
UhrInklusion - Augenöffner für eine notwendige Unterrichtsentwicklung
17. Juni 2021
16:00
- 17:30
UhrCurriculum anpassen – digitale Klassenzimmer brauchen neue Lehrpläne
17. Juni 2021
14:30
- 16:00
UhrDeutschunterricht digital
17. Juni 2021
14:00
- 16:00
UhrRechenschwierigkeiten vorbeugen – Früherkennung und Frühförderung (2. Termin für Grundschulen)
16. Juni 2021
16:00
- 17:30
UhrTeil 3: Sprechfreude wecken – Ressourcen entdecken. Wie Kinder im Spiel zur Sprache kommen
16. Juni 2021
14:30
- 17:30
UhrMit Eltern online arbeiten (2. Teil)
16. Juni 2021
14:30
- 16:00
UhrMit Excel rechnen und analysieren – am Beispiel „Notenspiegel“ (inkl. Säulendiagramm)
16. Juni 2021
14:00
- 15:30
UhriPad in Schule und Unterricht: Aktivierung und Individualisierung von Lernen - Einsatz von iMovie im Unterricht (Teil 4)
15. Juni 2021
16:00
- 18:00
UhrErklärvideos – Erklärvideos einfach selber erstellen (Teil 2)
15. Juni 2021
14:30
- 16:00
UhrNaturwissenschaftliche Experimente in der Natur und auf dem Pausenhof
15. Juni 2021
14:30
- 16:30
UhrSprache Teil 2: Von Weltentdeckern und Fragenstellern - So gelingt Sprachförderung und Begleitung bei Kindern von 3 bis 5 Jahren
14. Juni 2021
15:30
- 17:00
UhrAufklärung – Aufgabe und Chancen (Teil 1)
14. Juni 2021
14:30
- 16:00
UhrBreakoutEdu - Der Escape Room im Klassenzimmer (Teil 1): Einführung in die Unterrichtsmethode
14. Juni 2021
14:30
- 16:30
UhrSprache Teil 1: Alles auf Anfang: In der Sprachwelt heimisch werden. So gelingt frühe Sprachbildung und Begleitung bei Kindern unter 3 Jahren
14. Juni 2021
14:00
- 16:00
UhrSpielerisch lernen mit Learningsnacks und LearningApps (2. Teil)
11. Juni 2021
14:00
- 16:00
UhrLerncoaching – individuelles und gehirngerechtes Lernen (6. Termin)
10. Juni 2021
16:00
- 17:30
UhrKollaboration – Einsatz von kollaborativen Tools für die optimale Zusammenarbeit
10. Juni 2021
14:30
- 16:00
UhrVideokonferenzen mit Grundschulkindern
09. Juni 2021
16:30
- 18:00
Uhr„Schule im Distanzlernen“: Austausch bei einer virtuellen oder echten Tasse Kaffee
09. Juni 2021
16:00
- 17:30
UhrTeil 2: Sprechfreude wecken – Ressourcen entdecken. Wie Kinder im Spiel zur Sprache kommen
08. Juni 2021
14:00
- 17:00
Uhr„Bildungs- und Erziehungspartnerschaft“ – Aktueller Blick auf die Grundlagen und Folgerungen in der Coronakrise
07. Juni 2021
15:30
- 17:00
UhrNeue Autorität: Belastbare Beziehungen gestalten (6. Termin)
07. Juni 2021
14:30
- 17:30
UhrMit Eltern online arbeiten (1. Teil)
07. Juni 2021
14:30
- 16:30
UhrMotorikPlus – Einführung in das Verfahren zur Beobachtung und Dokumentation psychomotorischer Kompetenzen von Kindern im Alltag von Kindertageseinrichtungen
07. Juni 2021
14:00
- 15:30
UhrLehrergesundheit (5. Termin)
02. Juni 2021
15:00
- 17:00
UhrArbeitsblätter selbst erstellen – schnell und einfach mit dem Worksheetcrafter
02. Juni 2021
14:00
- 15:30
UhriPad in Schule und Unterricht: Differenzierung durch multimediale Arbeitsblätter mit “Numbers” (Teil 3)
01. Juni 2021
16:00
- 17:30
UhrTeil 1: Sprechfreude wecken – Ressourcen entdecken. Wie Kinder im Spiel zur Sprache kommen
01. Juni 2021
14:00
- 16:00
UhrRechenschwierigkeiten vorbeugen – Früherkennung und Frühförderung für Kindertagesstätten (3. Termin)
31. Mai 2021
15:30
- 17:00
UhrNeue Autorität: Belastbare Beziehungen gestalten (5. Termin)
31. Mai 2021
14:00
- 15:30
UhrLehrergesundheit (4. Termin)
27. Mai 2021
16:00
- 17:30
UhrQuiz-Time – Abfragetools für die Schule und Zuhause
27. Mai 2021
14:00
- 16:00
UhrRechenschwierigkeiten vorbeugen – Früherkennung und Frühförderung (1. Termin für Grundschulen)
26. Mai 2021
15:30
- 17:00
UhrLehrer-Mindset (4. Termin)
26. Mai 2021
14:30
- 16:00
UhrExcel-Tabellen zügig und übersichtlich gestalten und auswerten – am Beispiel „Schülerliste“
26. Mai 2021
14:30
- 16:30
UhrElternsprechstunde: Mein Kind vor der Einschulung! - Von Vorfreude, Fragen und Befürchtungen. Denn nicht nur das Kind, auch seine Eltern kommen in die Schule
25. Mai 2021
16:00
- 17:30
UhrErklärvideos – Erklärvideos sinnvoll im Unterricht einsetzen (Teil 1)
21. Mai 2021
14:00
- 16:00
UhrLerncoaching – individuelles und gehirngerechtes Lernen (5. Termin)
20. Mai 2021
16:00
- 17:30
UhrLernräume neu denken – mobiles Lernen in flexiblen Lernumgebungen
20. Mai 2021
14:30
- 16:00
UhrChemie ist dufte! Chemische Experimente zu Riechstoffen für die Grundschule
20. Mai 2021
14:00
- 15:00
UhrFachtag „Kinderstuben – Großtagespflegestellen mit besonderem Profil“
20. Mai 2021
09:15
- 10:00
UhrFachveranstaltung: Bildungsbericht Ruhr
19. Mai 2021
15:30
- 17:00
UhrLehrer-Mindset (3. Termin)
19. Mai 2021
15:30
- 17:00
UhrTablets in der Grundschule (Teil 3) – Sprech- und Schreibanlässe mit der Green Screen Technik schaffen
19. Mai 2021
14:00
- 15:30
UhriPad in Schule und Unterricht: Die App Keynote (Teil 2)
18. Mai 2021
16:00
- 17:30
UhrErklärvideos – Erklärvideos sinnvoll im Unterricht einsetzen (Teil 1)
18. Mai 2021
14:00
- 16:00
UhrRechenschwierigkeiten vorbeugen – Früherkennung und Frühförderung (Termin 2 für Kitas)
17. Mai 2021
14:30
- 16:00
UhrSelbstreguliertes Lernen in der Praxis
17. Mai 2021
14:30
- 16:30
UhrAlltagsintegrierte Sprachbildung als besondere Herausforderung für die Arbeit von Kindertagespflegepersonen (Teil 3)
12. Mai 2021
16:30
- 18:00
Uhr„Schule im Distanzlernen“: Austausch bei einer virtuellen oder echten Tasse Kaffee
12. Mai 2021
14:30
- 16:00
UhrArbeit mit digitalen kollaborativen Schreibtools
11. Mai 2021
14:00
- 16:00
UhrSprach- und Verstehenshürden in der Bildungssprache
10. Mai 2021
15:30
- 17:00
UhrNeue Autorität: Belastbare Beziehungen gestalten (4. Termin)
10. Mai 2021
14:30
- 16:30
UhrMathe fördern von klein auf – so geht´s!
10. Mai 2021
14:30
- 16:00
UhrTablets in der Grundschule (Teil 2) - Book Creator und Möglichkeiten zur digitalen Zusammenarbeit
10. Mai 2021
14:00
- 15:30
UhrLehrergesundheit (3. Termin)
06. Mai 2021
16:00
- 17:30
UhrSAMR – Mehrwert schaffen durch den Einsatz von digitalen Medien
05. Mai 2021
15:30
- 17:00
UhrLehrer-Mindset (2. Termin)
05. Mai 2021
14:30
- 16:00
UhrMachtkritische Bildungsarbeit
05. Mai 2021
14:00
- 15:30
UhriPad in Schule und Unterricht: Ersteinrichtung des Geräts und grundlegende Einstellungen (Teil 1)
04. Mai 2021
14:30
- 16:30
UhrGeschichten bewegen – Lustvolle Zugänge zur Leseförderung von Kindern
04. Mai 2021
14:00
- 16:00
UhrRechenschwierigkeiten vorbeugen – Früherkennung und Frühförderung (1. Termin für Kitas)
03. Mai 2021
15:30
- 17:00
UhrNeue Autorität: Belastbare Beziehungen gestalten (3. Termin)
03. Mai 2021
14:30
- 16:30
UhrAlltagsintegrierte Sprachbildung als besondere Herausforderung für die Arbeit von Kindertagespflegepersonen (Teil 2)
03. Mai 2021
14:00
- 15:30
UhrAufklärung im Schulunterricht
30. April 2021
14:00
- 16:00
UhrLerncoaching – individuelles und gehirngerechtes Lernen (4. Termin)
29. April 2021
15:00
- 16:30
UhrMicrosoft Teams next Level - mehr als Termine einstellen und Chatfunktion
28. April 2021
14:30
- 16:00
UhrPowerPoint Aufbau – mit (Schau-)Bildern überzeugende Präsentationen erstellen
28. April 2021
14:30
- 16:30
UhrDiskriminierung gegenüber Sinti und Roma
27. April 2021
16:00
- 17:30
UhrErstellung eigner Learning-Snacks über das kostenfreie Portal learningsnacks.de
26. April 2021
14:30
- 16:00
UhrTablets in der Grundschule (Teil 2) - Book Creator und Möglichkeiten zur digitalen Zusammenarbeit (VERSCHOBEN)
26. April 2021
14:30
- 16:30
UhrAlltagsintegrierte Sprachbildung als besondere Herausforderung für die Arbeit von Kindertagespflegepersonen (Teil 1)
26. April 2021
14:00
- 15:30
UhrLehrergesundheit (2. Termin)
23. April 2021
14:30
- 16:30
UhrKinderschutz an Schulen: Das Kindeswohl im Blick mit besonderem Fokus auf sexuelle Gewalt (Teil III)
23. April 2021
14:00
- 16:00
UhrInformationsveranstaltung: „Klasse!Digital: Ganzheitliche Schul- und Unterrichtsentwicklung für heute und morgen“ - Alternativtermin
23. April 2021
14:00
- 15:30
UhrBasis-Kurs iPad: Eine typische Unterrichtsstunde mit dem iPad (Teil 6)
22. April 2021
14:30
- 16:00
UhrNaturwissenschaftliche Bildung in Förderschulen - Naturwissenschaftliche Experimentierangebote zur Förderung von Resilienz
21. April 2021
15:30
- 17:00
UhrTablets in der Grundschule (Teil 1) - Einführung
21. April 2021
15:30
- 17:00
UhrLehrer-Mindset (1. Termin)
21. April 2021
15:30
- 17:30
UhrDas Padlet für kollaboratives Arbeiten in der Kita und beim Übergang Kita / GS nutzen lernen
21. April 2021
14:00
- 16:00
UhrInformationsveranstaltung: „Klasse!Digital: Ganzheitliche Schul- und Unterrichtsentwicklung für heute und morgen“
19. April 2021
15:30
- 17:00
UhrNeue Autorität: Belastbare Beziehungen gestalten (2. Termin)
19. April 2021
14:00
- 15:30
UhrLehrergesundheit (1. Termin)
16. April 2021
14:00
- 16:00
UhrSpielerisch lernen mit Learningsnacks und LearningApps
16. April 2021
14:00
- 16:00
UhrLerncoaching – individuelles und gehirngerechtes Lernen (3. Termin)
15. April 2021
14:30
- 16:00
UhrVon der Unterrichtspraxis zum Mediencurriculum
15. April 2021
14:00
- 15:30
UhrBasis-Kurs iPad: Multimediale Lerntagebücher mit dem iPad erstellen (Teil 5)
14. April 2021
16:30
- 18:00
Uhr„Schule im Distanzlernen“: Austausch bei einer virtuellen oder echten Tasse Kaffee
14. April 2021
14:00
- 16:00
UhrDaZ-Lernende und sprachlich schwächere Kinder in den Unterricht integrieren
13. April 2021
14:00
- 15:30
UhrBasis-Kurs iPad: Aktivierung und Individualisierung von Lernen - Einsatz von iMovie (Teil 4)
12. April 2021
15:30
- 17:00
UhrNeue Autorität: Belastbare Beziehungen gestalten (1. Termin)
08. April 2021
14:00
- 16:00
UhrSprachhandlungen sprachsensibel moderieren
08. April 2021
10:00
- 11:30
UhrEiweisheiten: Spannende Experimente zum Thema Ei für Grundschulkinder
25. März 2021
17:00
- 18:30
UhrBasis-Kurs iPad in Schule und Unterricht (Teil 3): Differenzierung durch multimediale Arbeitsblätter mit Numbers
24. März 2021
15:30
- 17:00
UhrSchulfach “Glück” - Positive Psychologie in der Praxis - Teil 5
24. März 2021
14:30
- 16:00
UhrKinderrechtsbasierter Kinderschutz
24. März 2021
14:30
- 16:30
UhrGeschichten erzählen und Experimente zu Naturphänomenen begreifen
23. März 2021
14:30
- 16:00
UhrEs wird bunt im Klassenzimmer – Chemische und physikalische Experimente zu Licht und Farben
23. März 2021
14:30
- 16:00
UhrKommunikationstraining für Kindertagespflegepersonen der Kinderstuben (Teil 4)
22. März 2021
15:30
- 17:00
UhrSelbstreguliertes Lernen in der Praxis
22. März 2021
14:30
- 16:30
Uhr „Die Weisheit der Gruppe“ – Eine moderierte Online-Sprechstunde! Agiles Coaching, um gut durch die aktuelle Krise zu kommen für Kita-Leitungen
19. März 2021
14:30
- 16:30
UhrDemokratie und Vielfalt. Denn es ist normal verschieden zu sein. Diversity (Vielfalt) in Kita und Schule (er)leben um Diskriminierung zu vermeiden.
19. März 2021
14:00
- 16:00
UhrLerncoaching – individuelles und gehirngerechtes Lernen (2. Termin)
18. März 2021
13:00
- 16:00
Uhr100 Jahre Rechenschwäche – Jetzt zählt‘s: Mathe fördern von klein auf
17. März 2021
16:00
- 17:30
UhrSchulfach “Glück” - Positive Psychologie in der Praxis - Teil 4
16. März 2021
17:00
- 18:30
UhrBasis-Kurs iPad in Schule und Unterricht (Teil 2): Die App Keynote
16. März 2021
14:30
- 16:00
UhrKommunikationstraining für Kindertagespflegepersonen der Kinderstuben (Teil 3)
12. März 2021
14:30
- 16:00
UhrEmpowerment
12. März 2021
14:00
- 15:30
UhrMehrsprachigkeit als Bildungspotenzial in Schule
11. März 2021
14:30
- 16:00
UhrDatenschutz im schulischen Alltag
11. März 2021
14:30
- 16:30
UhrSpielen und Lernen gehen Hand in Hand – Von der Wichtigkeit und Bedeutung des kindlichen Spiels oder was macht aus Spielen Bildung?
10. März 2021
16:30
- 18:00
Uhr"Schule im Distanzlernen": Austausch bei einer virtuellen oder echten Tasse Kaffee
10. März 2021
14:30
- 16:00
UhrBasis-Kurs iPad in Schule und Unterricht (Teil 1): Ersteinrichtung des Geräts und grundlegende Einstellungen
09. März 2021
14:30
- 16:00
UhrGrundlagen PowerPoint – mit einfachen Mitteln hochwertige Folien für ihren Unterricht erstellen
09. März 2021
14:30
- 16:00
UhrKommunikationstraining für Kindertagespflegepersonen der Kinderstuben (Teil 2)
09. März 2021
14:00
- 16:00
UhrErklärvideos einfach selber erstellen
08. März 2021
14:30
- 16:00
UhrOffice 365 und Microsoft Teams für Schulen
08. März 2021
14:30
- 16:30
UhrÜber die Hand in den Verstand - Digitale Medien, technische Spielereien und erstes Programmieren über den eigenen Körper spielerisch erleben, wahrnehmen und erfassen
08. März 2021
14:30
- 16:00
UhrBaSiK - Prozessbegleitende und ressourcenorientierte Beobachtung der Sprachentwicklung von Kindern
05. März 2021
14:30
- 16:30
UhrKinderschutz an Schulen: Das Kindeswohl im Blick – auch auf Distanz II
05. März 2021
14:00
- 16:00
UhrLerncoaching – individuelles und gehirngerechtes Lernen (1. Termin)
04. März 2021
14:30
- 16:00
UhrUnterrichten mit digitalen Pinnwänden (Padlet)
03. März 2021
15:30
- 17:00
UhrSchulfach “Glück” - Positive Psychologie in der Praxis - Teil 3
02. März 2021
14:30
- 16:00
UhrKommunikationstraining für Kindertagespflegepersonen der Kinderstuben (Teil 1)
01. März 2021
16:00
- 17:30
UhrGewaltfreie Kommunikation 6 - Die vier Schritte der GFK – 4. Bitten
01. März 2021
14:30
- 16:00
Uhr Resilienz-die trotz alledem-Kraft
26. Februar 2021
15:00
- 17:00
UhrNeustart - gute Vorsätze umsetzen und alte Gewohnheiten loslassen - 4. Termin
25. Februar 2021
16:00
- 17:30
UhrDatenschutz im schulischen Alltag
25. Februar 2021
15:00
- 17:00
UhrHybridlernen – Wie wir Lernen in Schule aktuell gut gestalten (1. Termin)
25. Februar 2021
14:00
- 18:00
UhrKindergarten ade, Schule juchhe!? Der Übergang in die Schule aus Perspektive der Kinder, Familien und pädagogischen Fachkräfte in Zeiten von Covid 19
24. Februar 2021
16:00
- 17:30
UhrNaturwissenschaftliche Phänomene begreifen – Sprachförderung durch Experimentieren
24. Februar 2021
16:00
- 17:30
UhrSchulfach Glück – Positive Psychologie in der Praxis - Teil 2: Spaß haben
24. Februar 2021
14:30
- 16:30
UhrLandesweiter Transfer der Kinderstuben — Großtagespflegestellen mit besonderem Profil
23. Februar 2021
17:00
- 18:30
UhrKollaboratives Arbeiten mit Padlet im Unterricht
22. Februar 2021
16:00
- 17:30
UhrGewaltfreie Kommunikation 5 - Die vier Schritte der GFK – 3. Bedürfnis
22. Februar 2021
14:30
- 16:00
UhrKonfliktfähig werden
19. Februar 2021
14:30
- 16:30
UhrSelbstfürsorge in der Sozialen Arbeit
18. Februar 2021
16:00
- 17:30
Uhr Arbeit mit digitalen kollaborativen Schreibtools
17. Februar 2021
16:00
- 17:30
UhrSchulfach Glück – Positive Psychologie in der Praxis
15. Februar 2021
16:30
- 18:00
UhrSelbstreguliertes Lernen in der Praxis
15. Februar 2021
16:00
- 17:30
Uhr Lernen, Testen, Quizzen: Tools zur digitalen Wissensabfrage
12. Februar 2021
15:00
- 17:00
UhrNeustart – Gute Vorsätze umsetzen und alte Gewohnheiten loslassen - 3. Termin
11. Februar 2021
16:00
- 17:30
UhrDidaktisch sinnvoller Einsatz von Erklärvideos
10. Februar 2021
17:00
- 18:30
Uhr Grundlagen mit dem iPad
10. Februar 2021
16:30
- 18:00
Uhr"Schule im Distanzlernen": Austausch bei einer virtuellen oder echten Tasse Kaffee
10. Februar 2021
14:30
- 16:30
UhrDie Rechte der Kinder. Kindgerechte Partizipation trotz Krise – Chancen und Herausforderungen
10. Februar 2021
14:30
- 16:30
UhrÜber Bewegung Zugang zur Sprache finden – Alltagsintegrierte und ressourcenorientierte Sprachbildung
09. Februar 2021
14:30
- 16:00
UhrSelbstfürsorge und Achtsamkeit für pädagogisches Fachpersonal - 2. Teil
08. Februar 2021
16:00
- 17:30
Uhr Gewaltfreie Kommunikation 4 - Die vier Schritte der GFK – 2. Gefühl
08. Februar 2021
14:30
- 16:30
Uhr„Die Weisheit der Gruppe“ – Eine moderierte Online-Sprechstunde!
08. Februar 2021
14:30
- 16:30
UhrBewegtes Lernen in Kita und Schule – Wie der Alltag trotz (und auch wegen) coronabedingter Einschränkungen bewegt gestaltet werden kann
05. Februar 2021
15:30
- 17:30
UhrKinderschutz an Schulen: Das Kindeswohl im Blick – auch auf Distanz
02. Februar 2021
14:30
- 16:00
UhrSelbstfürsorge und Achtsamkeit für pädagogisches Fachpersonal - 1. Teil
02. Februar 2021
14:30
- 17:30
UhrGegensätze ziehen sich an!... oder? – Wie wird man trotz großer Unterschiede zur funktionalen Einheit?
01. Februar 2021
16:00
- 17:30
UhrGewaltfreie Kommunikation 3 - Die vier Schritte der GfK - 1. Beobachtung
29. Januar 2021
15:00
- 17:00
UhrNeustart - gute Vorsätze umsetzen und alte Gewohnheiten loslassen - 2. Termin
28. Januar 2021
16:00
- 17:30
UhrDatenschutz im schulischen Alltag
27. Januar 2021
14:30
- 16:30
UhrÜber Bewegung Zugang zur Sprache finden – Alltagsintegrierte und ressourcenorientierte Sprachbildung
25. Januar 2021
16:00
- 17:30
UhrProjekt Herausspaziert - Eigenständigkeit und Zusammenhalt in Schule fördern
25. Januar 2021
14:30
- 16:30
UhrBewegtes Lernen in Kita und Schule – Wie der Alltag trotz (und auch wegen) coronabedingter Einschränkungen bewegt gestaltet werden kann
21. Januar 2021
16:00
- 17:00
UhrRechenwege erkunden - Erklärfilme entwickeln
20. Januar 2021
16:00
- 17:30
UhrDigitaler Fernunterricht: Bedingungen, Anforderungen und Ziele
20. Januar 2021
15:00
- 17:00
UhrQualifizierungsreihe „Wegbereiter“: Workshop 11: Multiprofessionelle Teams führen und begleiten - Professionelle Vielfalt als Ressource nutzen
18. Januar 2021
16:00
- 18:00
UhrSprachbildung und Sprachförderung mit analogen und digitalen Methoden-Werkzeugen
18. Januar 2021
16:00
- 17:30
UhrGewaltfreie Kommunikation II
18. Januar 2021
14:30
- 16:00
UhrSelbstfürsorge in der Sozialen Arbeit
15. Januar 2021
15:00
- 17:00
UhrNeustart - gute Vorsätze umsetzen und alte Gewohnheiten loslassen
15. Januar 2021
15:00
- 16:30
UhrInteraktive Präsentationen mit Mentimeter und Nearpod
15. Januar 2021
10:00
- 12:30
UhrDiversität - Menschen kommen zusammen - wie kann das gut gehen?
14. Januar 2021
16:00
- 17:30
UhrExperimente III: Chemie in Küche und Bad - Spannende Experimente für Kindergarten und Grundschule
14. Januar 2021
10:00
- 12:30
Uhr„Schwierige Kinder“? Umgang mit „verhaltensbesonderen Kindern“ zwischen 6 und 12 Jahren
14. Januar 2021
10:00
- 16:30
UhrAbschlussveranstaltung: 4 Jahre "Wegbereiter" und "Eltern und Schulen" - Vielfalt gemeinsam gestalten
14. Januar 2021
10:00
- 16:30
UhrAbschlussveranstaltung: 4 Jahre "Wegbereiter" und "Eltern und Schulen" - Vielfalt gemeinsam gestalten
13. Januar 2021
16:30
- 18:00
Uhr"Schule im Distanzlernen": Austausch bei einer virtuellen oder echten Tasse Kaffee
13. Januar 2021
10:00
- 12:30
Uhr„Schwierige Kinder“? Umgang mit „verhaltensbesonderen Kindern“ zwischen 1 und 6 Jahren
12. Januar 2021
10:00
- 12:30
UhrSouveräne Kommunikation in herausfordernden Gesprächen mit Eltern (Teil 2)
11. Januar 2021
16:00
- 17:30
UhrGewaltfreie Kommunikation I
11. Januar 2021
10:00
- 12:30
UhrSouveräne Kommunikation in herausfordernden Gesprächen mit Eltern (Teil 1)
2020
17. Dezember 2020
16:00
- 17:30
Uhr"Stille Nacht, Heilige Nacht - Entspannt und Gelassen in die Feiertage"
15. Dezember 2020
16:00
- 18:00
UhrErklärvideos einfach selber erstellen
15. Dezember 2020
14:30
- 16:00
UhrKommunikationstraining für Kindertagespflegepersonen in Kinderstuben
14. Dezember 2020
18:00
- 19:30
UhrLehrergesundheit
10. Dezember 2020
16:00
- 17:30
UhrExperimente II - Eiweisheiten: Spannende Experimente zum Thema Ei für Kindergarten und Grundschule
10. Dezember 2020
11:00
- 12:30
UhrBildungsbericht Ruhr 2020
09. Dezember 2020
17:00
- 18:30
Uhr"Grundlagen mit dem IPad"
09. Dezember 2020
16:30
- 18:00
Uhr“Schule im Distanzlernen”: Austausch bei einer virtuellen oder echten Tasse Kaffee
08. Dezember 2020
16:00
- 17:30
Uhr"Erklärvideos nach der Methode des Flipped Classroom im Unterricht einsetzen"
08. Dezember 2020
14:30
- 16:00
UhrKommunikationstraining für Kindertagespflegepersonen in Kinderstuben
07. Dezember 2020
17:00
- 18:30
Uhr"Unterstützung für den Fernunterricht"
07. Dezember 2020
16:00
- 17:30
UhrDurchstarten 10: Was tue ich, wenn...? Gemeinsam neue Wege und Lösungen entdecken und vertiefen
03. Dezember 2020
15:00
- 17:00
UhrOnline-Netzwerk - Zeitgemässe Kommunikation und Kooperation in Schule - 3. Termin
03. Dezember 2020
13:30
- 21:30
UhrQualifizierungsreihe „Wegbereiter“
01. Dezember 2020
14:30
- 16:00
UhrKommunikationstraining für Kindertagespflegepersonen in Kinderstuben
30. November 2020
17:00
- 18:30
UhrDigitale Medien in den Klassen 1-6: Wie geht das? Book Creator und die Green-Screen Technik
26. November 2020
17:00
- 18:30
UhrSmartphone-Basierte Tools im Unterricht auf Distanz
26. November 2020
15:00
- 17:00
UhrZeitgemäße Kommunikation und Kooperation in Schule - 2. Termin
24. November 2020
14:30
- 16:00
UhrKommunikationstraining für Kindertagespflegepersonen in Kinderstuben
19. November 2020
17:00
- 18:30
UhrLernvideos erstellen mit "Explain Everything"
19. November 2020
16:00
- 17:30
UhrCorona als Chance?! - Wie kann Schule in Zukunft aussehen?
19. November 2020
15:00
- 17:00
UhrZeitgemäße Kommunikation und Kooperation in Schule - 1. Termin
17. November 2020
17:00
- 18:30
UhrLehrergesundheit
16. November 2020
16:00
- 17:30
UhrDurchstarten 9: Die Zusammenarbeit von Eltern und Lehrer*innen
12. November 2020
15:30
- 17:00
Uhr"Lernen digital gestalten - Was Preisträgerschulen tun" - 3. Termin - Schiller-Schule, Bochum & Winterhuder Reformschule, Hamburg
11. November 2020
17:00
- 18:30
UhrKollaborative Tools im Distanzlernen: Zusammenarbeit an Textdokumenten und Whiteboards
11. November 2020
16:30
- 18:00
Uhr“Schule im Distanzlernen”: Austausch bei einer virtuellen oder echten Tasse Kaffee
10. November 2020
09:00
- 15:40
UhrStipendienkultur stärken – eine Werkstatt für die Hochschulregion Ruhr
09. November 2020
16:00
- 17:30
UhrDurchstarten 8: Präsenz und Beziehung II
05. November 2020
16:00
- 17:30
UhrExperimente I: „Feuer und Wasser“ - spannende & ungefährliche Experimente für Kindergarten und Grundschule
05. November 2020
15:30
- 17:00
UhrLernen digital gestalten - Was Preisträgerschulen tun" 2. Termin - Gesamtschule Bremen, Wuppertal
04. November 2020
16:00
- 17:30
UhrDatenschutz im schulischen Alltag
03. November 2020
14:30
- 16:00
UhrEinmischen - Mitgestalten - Sich beteiligen: Chancen und Möglichkeiten für mehr Zusammenarbeit aller Beteiligten im Umfeld Schule
02. November 2020
16:00
- 17:30
UhrDurchstarten 7: Präsenz und Beziehung I
30. Oktober 2020
17:00
- 18:30
UhrMultimediale eBooks mit dem Bookcreator
29. Oktober 2020
15:30
- 17:00
UhrLernen digital gestalten – was Preisträgerschulen tun
29. Oktober 2020
14:30
- 16:00
UhrSchnupperworkshop gewaltfreie Kommunikation
28. Oktober 2020
17:00
- 18:30
Uhr"Lehrkräfte im Distanzlernen": Austausch bei einer virtuellen oder echten Tasse Kaffee
28. Oktober 2020
15:15
- 16:15
UhrFortbildung für pädagogische Fachkräfte aus Erdmännchengruppen (Teil1)
21. Oktober 2020
16:00
- 17:30
UhrHybrid-Unterricht und Digitalität: Bedingungen, Anforderungen, Ziele
15. Oktober 2020
16:00
- 17:30
UhrDigitale Medien in den Klassen 1-6: Einführung
12. Oktober 2020
15:00
- 17:00
UhrGemeinsam Potenziale nutzen - Persönlichkeitstypen erkennen und gestärkt als Team auftreten
08. Oktober 2020
16:00
- 17:30
UhrDigitaler Fernunterricht: Bedingungen, Anforderungen, Ziele
07. Oktober 2020
16:00
- 17:30
UhrInklusion - Augenöffner für eine notwendige Unterrichtsentwicklung
05. Oktober 2020
18:00
- 19:30
UhrSchulfach Glück - Vertiefung II
05. Oktober 2020
17:00
- 18:30
UhrInteraktive Übergangsmaterialien erstellen mit Learningsapps.org
05. Oktober 2020
16:00
- 17:30
UhrDurchstarten 6 - Bedürfnisse
01. Oktober 2020
14:00
- 16:00
Uhr(Alltags)Rassismus
30. September 2020
16:00
- 17:30
UhrSelbstreguliertes Lernen in der Praxis (Wiederholung)
29. September 2020
17:00
- 18:30
UhrEine typische Unterrichtsstunde mit dem iPad (Wdh.)
28. September 2020
16:00
- 17:30
UhrDurchstarten 5: die Kräfte der Gruppe - in der Klasse und im Lehrerzimmer
24. September 2020
18:00
- 19:30
UhrLehrergesundheit
24. September 2020
14:00
- 16:00
Uhr(Anti)Diskriminierung
22. September 2020
17:00
- 18:30
UhrInteraktive Arbeitsblätter mit GoFormative
22. September 2020
14:00
- 16:00
UhrErdmännchen - Spiel- und Lerngruppen im Übergang zur Kita bzw. Grundschule-
21. September 2020
16:00
- 17:30
UhrDurchstarten 4: Kooperation bei der Lösung von Problemen
17. September 2020
16:00
- 17:30
UhrSchule neu denken
15. September 2020
16:00
- 17:30
Uhr"Etwas zum Begreifen": Spannende naturwissenschaftliche Experimente für die Kita und die ersten Grundschuljahre
14. September 2020
16:00
- 17:30
UhrDurchstarten 3: Inklusion leben durch respektvolle Kommunikation
09. September 2020
17:00
- 18:30
UhrMultimediale eBooks mit dem Bookcreator (verschoben, neuer Termin folgt)
09. September 2020
16:00
- 17:30
UhrSelbstreguliertes Lernen
09. September 2020
14:00
- 16:30
UhrTraumapädagogik (2 Module; 09.09. und 16.09.)
07. September 2020
16:00
- 17:30
UhrDurchstarten 2: Lernförderlich unterrichten durch Ermutigung
03. September 2020
16:00
- 17:30
UhrInklusion in Schule - wie gelingt dies auch in schwierigen Zeiten? (Wdh.)
01. September 2020
17:00
- 18:30
UhrMultimediale Lerntagebücher mit dem iPad erstellen
31. August 2020
16:00
- 17:30
UhrDurchstarten - wirkungsvoll und wertschätzend unterrichten - 9-teilig
26. August 2020
16:00
- 17:30
UhrDatenschutz im schulischen Alltag
25. August 2020
17:00
- 18:30
UhrLernvideos erstellen mit „Explain Everything“ (Wdh.)
25. August 2020
14:00
- 16:30
UhrAntiziganismus – Verstehen und Entgegenwirken
24. August 2020
18:00
- 19:03
UhrSchulfach Glück - praktische Vertiefung
20. August 2020
14:00
- 16:00
UhrKinderstuben – Großtagespflegestellen mit besonderem Profil
18. August 2020
17:00
- 18:30
UhriPad für Einsteiger: Grundlagen
10. August 2020
19:00
- 20:00
UhrElterncafe 4.0
10. August 2020
15:00
- 16:30
UhrEntspannter Start ins neue Schuljahr
06. August 2020
16:00
- 17:30
UhrSelbstreguliertes Lernen in der Praxis (Zusatztermin)
04. August 2020
10:00
- 11:30
UhrFeedbacktools - Feedback digital einholen und geben
29. Juli 2020
14:00
- 15:30
UhrBurnout in Schule - wie verhindern, wie erkennen, wie damit umgehen?
28. Juli 2020
10:00
- 11:30
UhrDigitale Pinnwände und eBooks
23. Juli 2020
16:00
- 17:30
UhrFern- und Hybridunterricht mit digitalen Medien in der Grundschule
22. Juli 2020
16:00
- 18:00
UhrÜbergangsgestaltung von der Kita in die Schule in Zeiten von Corona (ZUSATZTERMIN)
21. Juli 2020
16:00
- 18:00
UhrDigital Facilitation Training (Zoom Training - Wiederholung)
08. Juli 2020
14:30
- 16:00
UhrFörderung der sozial- emotionalen Kompetenzen von Kindern zwischen 1-4 Jahren (Teil 2) - eine Fortbildung für die Kindertagespflegepersonen der Kinderstuben
08. Juli 2020
14:00
- 15:30
UhrSchulfach Glück
07. Juli 2020
19:30
- 21:30
UhrElterncafe 4.0 - Fit für die Schule?!
01. Juli 2020
14:00
- 15:30
UhrSelbstreguliertes Lernen in der Praxis
29. Juni 2020
14:30
- 16:00
UhrFörderung der sozial-emotionalen Kompetenzen von Kindern zwischen 1-4 Jahren (Teil 1) - eine Fortbildung für die Kindertagespflegepersonen der Kinderstuben
25. Juni 2020
15:30
- 17:30
UhrKick Off der RuhrFutur-Maßnahme „Bildungsbegleiter*innen"
23. Juni 2020
16:00
- 17:30
UhrSmartphone-basierte Tools im Unterricht auf Distanz
22. Juni 2020
16:00
- 17:30
UhrInklusion in Schule - wie gelingt dies auch in schwierigen Zeiten?
22. Juni 2020
14:00
- 16:00
UhrÜbergangsgestaltung von der Kita in die Schule in Zeiten von Corona
18. Juni 2020
14:30
- 16:00
UhrKommunikation mit Eltern und Schülern: Umfragen digital durchführen
16. Juni 2020
17:00
- 18:30
UhrKollaborative Tools im Distanzlernen: Zusammenarbeit an Textdokumenten und Whiteboards (auch für Einsteiger)
15. Juni 2020
16:00
- 17:30
UhrHaltung und Resilienz in der Schule
10. Juni 2020
16:00
- 18:00
UhrElternzusammenarbeit in Corona Zeiten – geht das überhaupt? Und wenn ja wie? (Kindertagespflegepersonal)
10. Juni 2020
16:00
- 17:30
UhrLernen braucht Beziehung - kann Distanzlernen durch digitalen Unterricht funktionieren?
09. Juni 2020
16:00
- 17:30
UhrHochbegabte Kinder und Jugendliche in Schule und Familie
08. Juni 2020
17:00
- 18:30
UhrEine typische Unterrichtsstunde mit dem iPad (Ausgebucht)
04. Juni 2020
16:00
- 17:30
UhrEinsatz von Lernvideos im Unterricht auf Distanz (Zusatztermin)
04. Juni 2020
14:00
- 16:00
UhrDigital Facilitation Training (Zoom Training)
03. Juni 2020
16:00
- 17:30
UhrDatenschutz (Zusatztermin)
19. Mai 2020
16:00
- 17:30
Uhr„Selbstreguliertes Lernen“
16. Mai 2020
16:00
- 17:30
Uhr„Distanzlernen mit digitalen Medien in der Grundschule“
11. Mai 2020
16:00
- 17:30
Uhr„Digitalisierung“
09. Mai 2020
19:00
- 20:00
UhrDas Schwarze Schaf - Finale
18. Februar 2020
12:00
- 16:00
UhrSchul- und Unterrichtsentwicklung im Rahmen von RuhrFutur
19. Januar 2020
14:30
- 16:00
UhrAlltagsrassismus
17. Januar 2020
09:00
- 16:00
UhrFachtag „Schulen im Ruhrgebiet: Für die Zukunft lernen“
2019
07. Oktober 2019
12:00
- 16:00
UhrFachtag „Gemeinsam Chancen schaffen – Bildungspartnerschaften zwischen Eltern und Bildungseinrichtungen“
17. September 2019
09:00
- 17:00
UhrHerbstschule 2019
03. Juni 2019
10:00
- 16:30
UhrBarCamp für „Eltern & Schulen“ und „Wegbereiter“
11. März 2019
12:30
- 16:00
UhrZusammen. Zuwanderung und Schule gestalten
2018
24. September 2018
09:00
- 17:00
UhrHerbstschule 2018
20. September 2018
08:30
- 13:30
UhrKongress Zukunftsbildung Ruhr
22. August 2018
10:00
- 12:00
UhrBesuch Kinderstube
2002
09. November 2002
16:00
- 17:30
UhrDigitale Medien in den Klassen 1–6 - Informationskompetenz: Recherchieren und Präsentieren
0021
15. Juni 0021
14:00
- 16:00
UhrUmgang mit fachlichen und sprachlichen Fehlern
Das neue Veranstaltungsprogramm veröffentlichen wir zum Ende des Vormonats. Melden Sie sich zu unserem Veranstaltungsnewsletter an, um über neue Termine informiert zu werden.
Bei Fragen zum Programm erreichen Sie uns unter veranstaltung@ruhrfutur.de.
Bitte beachten Sie, dass das Mailpostfach nicht durchgehend besetzt ist, bei kurzfristigen Anliegen erreichen Sie uns unter der Telefonnummer 0 201–177878-294.