Digital
Präsenz
Alle
Archiv
Lehrergesundheit (1. Termin)
Datum: Montag, 19. April 2021
Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Ort: Zoom

2021
Datum:
21. April 2021
Uhrzeit:
14:00 - 16:00
Informationsveranstaltung: „Klasse!Digital: Ganzheitliche Schul- und Unterrichtsentwicklung für heute und morgen“
Datum:
21. April 2021
Uhrzeit:
15:30 - 17:30
Das Padlet für kollaboratives Arbeiten in der Kita und beim Übergang Kita / GS nutzen lernen
Datum:
21. April 2021
Uhrzeit:
15:30 - 17:00
Tablets in der Grundschule (Teil 1) - Einführung
Datum:
21. April 2021
Uhrzeit:
15:30 - 17:00
Lehrer-Mindset (1. Termin)
Datum:
22. April 2021
Uhrzeit:
14:30 - 16:00
Naturwissenschaftliche Bildung in Förderschulen - Naturwissenschaftliche Experimentierangebote zur Förderung von Resilienz
Datum:
23. April 2021
Uhrzeit:
14:00 - 15:30
Basis-Kurs iPad: Eine typische Unterrichtsstunde mit dem iPad (Teil 6)
Datum:
23. April 2021
Uhrzeit:
14:00 - 16:00
Informationsveranstaltung: „Klasse!Digital: Ganzheitliche Schul- und Unterrichtsentwicklung für heute und morgen“ - Alternativtermin
Datum:
23. April 2021
Uhrzeit:
14:30 - 16:30
Kinderschutz an Schulen: Das Kindeswohl im Blick mit besonderem Fokus auf sexuelle Gewalt (Teil III)
Datum:
26. April 2021
Uhrzeit:
14:00 - 15:30
Lehrergesundheit (2. Termin)
Datum:
26. April 2021
Uhrzeit:
14:30 - 16:00
Tablets in der Grundschule (Teil 2) - Book Creator und Möglichkeiten zur digitalen Zusammenarbeit (VERSCHOBEN)
Datum:
26. April 2021
Uhrzeit:
14:30 - 16:30
Alltagsintegrierte Sprachbildung als besondere Herausforderung für die Arbeit von Kindertagespflegepersonen (Teil 1)
Datum:
27. April 2021
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
Erstellung eigner Learning-Snacks über das kostenfreie Portal learningsnacks.de
Datum:
28. April 2021
Uhrzeit:
14:30 - 16:00
PowerPoint Aufbau – mit (Schau-)Bildern überzeugende Präsentationen erstellen
Datum:
28. April 2021
Uhrzeit:
14:30 - 16:30
Diskriminierung gegenüber Sinti und Roma
Datum:
29. April 2021
Uhrzeit:
15:00 - 16:30
Microsoft Teams next Level - mehr als Termine einstellen und Chatfunktion
Datum:
30. April 2021
Uhrzeit:
14:00 - 16:00
Lerncoaching – individuelles und gehirngerechtes Lernen (4. Termin)
Datum:
03. Mai 2021
Uhrzeit:
14:30 - 16:30
Alltagsintegrierte Sprachbildung als besondere Herausforderung für die Arbeit von Kindertagespflegepersonen (Teil 2)
Datum:
10. Mai 2021
Uhrzeit:
14:30 - 16:00
Tablets in der Grundschule (Teil 2) - Book Creator und Möglichkeiten zur digitalen Zusammenarbeit
Datum:
17. Mai 2021
Uhrzeit:
14:30 - 16:30
Alltagsintegrierte Sprachbildung als besondere Herausforderung für die Arbeit von Kindertagespflegepersonen (Teil 3)
Lehrergesundheit (1. Termin)
Datum: Montag, 19. April 2021
Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Ort: Zoom

Lehrergesundheit (1. Termin)
Datum: Montag, 19. April 2021
Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Ort: Zoom

2021
Datum:
21. April 2021
Uhrzeit:
14:00 - 16:00
Informationsveranstaltung: „Klasse!Digital: Ganzheitliche Schul- und Unterrichtsentwicklung für heute und morgen“
Datum:
21. April 2021
Uhrzeit:
15:30 - 17:30
Das Padlet für kollaboratives Arbeiten in der Kita und beim Übergang Kita / GS nutzen lernen
Datum:
21. April 2021
Uhrzeit:
15:30 - 17:00
Lehrer-Mindset (1. Termin)
Datum:
21. April 2021
Uhrzeit:
15:30 - 17:00
Tablets in der Grundschule (Teil 1) - Einführung
Datum:
22. April 2021
Uhrzeit:
14:30 - 16:00
Naturwissenschaftliche Bildung in Förderschulen - Naturwissenschaftliche Experimentierangebote zur Förderung von Resilienz
Datum:
23. April 2021
Uhrzeit:
14:00 - 15:30
Basis-Kurs iPad: Eine typische Unterrichtsstunde mit dem iPad (Teil 6)
Datum:
23. April 2021
Uhrzeit:
14:00 - 16:00
Informationsveranstaltung: „Klasse!Digital: Ganzheitliche Schul- und Unterrichtsentwicklung für heute und morgen“ - Alternativtermin
Datum:
23. April 2021
Uhrzeit:
14:30 - 16:30
Kinderschutz an Schulen: Das Kindeswohl im Blick mit besonderem Fokus auf sexuelle Gewalt (Teil III)
Datum:
26. April 2021
Uhrzeit:
14:00 - 15:30
Lehrergesundheit (2. Termin)
Datum:
26. April 2021
Uhrzeit:
14:30 - 16:30
Alltagsintegrierte Sprachbildung als besondere Herausforderung für die Arbeit von Kindertagespflegepersonen (Teil 1)
Datum:
26. April 2021
Uhrzeit:
14:30 - 16:00
Tablets in der Grundschule (Teil 2) - Book Creator und Möglichkeiten zur digitalen Zusammenarbeit (VERSCHOBEN)
Datum:
27. April 2021
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
Erstellung eigner Learning-Snacks über das kostenfreie Portal learningsnacks.de
Datum:
28. April 2021
Uhrzeit:
14:30 - 16:30
Diskriminierung gegenüber Sinti und Roma
Datum:
28. April 2021
Uhrzeit:
14:30 - 16:00
PowerPoint Aufbau – mit (Schau-)Bildern überzeugende Präsentationen erstellen
Datum:
29. April 2021
Uhrzeit:
15:00 - 16:30
Microsoft Teams next Level - mehr als Termine einstellen und Chatfunktion
Datum:
30. April 2021
Uhrzeit:
14:00 - 16:00
Lerncoaching – individuelles und gehirngerechtes Lernen (4. Termin)
Datum:
03. Mai 2021
Uhrzeit:
14:30 - 16:30
Alltagsintegrierte Sprachbildung als besondere Herausforderung für die Arbeit von Kindertagespflegepersonen (Teil 2)
Datum:
10. Mai 2021
Uhrzeit:
14:30 - 16:00
Tablets in der Grundschule (Teil 2) - Book Creator und Möglichkeiten zur digitalen Zusammenarbeit
Datum:
17. Mai 2021
Uhrzeit:
14:30 - 16:30
Alltagsintegrierte Sprachbildung als besondere Herausforderung für die Arbeit von Kindertagespflegepersonen (Teil 3)
Lehrergesundheit (1. Termin)
Datum: Montag, 19. April 2021
Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Ort: Zoom

2021
Datum:
19. April 2021
Uhrzeit:
15:30 - 17:00
Neue Autorität: Belastbare Beziehungen gestalten (2. Termin)
Datum:
19. April 2021
Uhrzeit:
14:00 - 15:30
Lehrergesundheit (1. Termin)
Datum:
16. April 2021
Uhrzeit:
14:00 - 16:00
Spielerisch lernen mit Learningsnacks und LearningApps
Datum:
16. April 2021
Uhrzeit:
14:00 - 16:00
Lerncoaching – individuelles und gehirngerechtes Lernen (3. Termin)
Datum:
15. April 2021
Uhrzeit:
14:30 - 16:00
Von der Unterrichtspraxis zum Mediencurriculum
Datum:
15. April 2021
Uhrzeit:
14:00 - 15:30
Basis-Kurs iPad: Multimediale Lerntagebücher mit dem iPad erstellen (Teil 5)
Datum:
14. April 2021
Uhrzeit:
16:30 - 18:00
„Schule im Distanzlernen“: Austausch bei einer virtuellen oder echten Tasse Kaffee
Datum:
14. April 2021
Uhrzeit:
14:00 - 16:00
DaZ-Lernende und sprachlich schwächere Kinder in den Unterricht integrieren
Datum:
13. April 2021
Uhrzeit:
14:00 - 15:30
Basis-Kurs iPad: Aktivierung und Individualisierung von Lernen - Einsatz von iMovie (Teil 4)
Datum:
12. April 2021
Uhrzeit:
15:30 - 17:00
Neue Autorität: Belastbare Beziehungen gestalten (1. Termin)
Datum:
08. April 2021
Uhrzeit:
14:00 - 16:00
Sprachhandlungen sprachsensibel moderieren
Datum:
08. April 2021
Uhrzeit:
10:00 - 11:30
Eiweisheiten: Spannende Experimente zum Thema Ei für Grundschulkinder
Datum:
25. März 2021
Uhrzeit:
17:00 - 18:30
Basis-Kurs iPad in Schule und Unterricht (Teil 3): Differenzierung durch multimediale Arbeitsblätter mit Numbers
Datum:
24. März 2021
Uhrzeit:
15:30 - 17:00
Schulfach “Glück” - Positive Psychologie in der Praxis - Teil 5
Datum:
24. März 2021
Uhrzeit:
14:30 - 16:00
Kinderrechtsbasierter Kinderschutz
Datum:
24. März 2021
Uhrzeit:
14:30 - 16:30
Geschichten erzählen und Experimente zu Naturphänomenen begreifen
Datum:
23. März 2021
Uhrzeit:
14:30 - 16:00
Es wird bunt im Klassenzimmer – Chemische und physikalische Experimente zu Licht und Farben
Datum:
23. März 2021
Uhrzeit:
14:30 - 16:00
Kommunikationstraining für Kindertagespflegepersonen der Kinderstuben (Teil 4)
Datum:
22. März 2021
Uhrzeit:
15:30 - 17:00
Selbstreguliertes Lernen in der Praxis
Datum:
22. März 2021
Uhrzeit:
14:30 - 16:30
„Die Weisheit der Gruppe“ – Eine moderierte Online-Sprechstunde! Agiles Coaching, um gut durch die aktuelle Krise zu kommen für Kita-Leitungen
Datum:
19. März 2021
Uhrzeit:
14:30 - 16:30
Demokratie und Vielfalt. Denn es ist normal verschieden zu sein. Diversity (Vielfalt) in Kita und Schule (er)leben um Diskriminierung zu vermeiden.
Datum:
19. März 2021
Uhrzeit:
14:00 - 16:00
Lerncoaching – individuelles und gehirngerechtes Lernen (2. Termin)
Datum:
18. März 2021
Uhrzeit:
13:00 - 16:00
100 Jahre Rechenschwäche – Jetzt zählt‘s: Mathe fördern von klein auf
Datum:
17. März 2021
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
Schulfach “Glück” - Positive Psychologie in der Praxis - Teil 4
Datum:
16. März 2021
Uhrzeit:
17:00 - 18:30
Basis-Kurs iPad in Schule und Unterricht (Teil 2): Die App Keynote
Datum:
16. März 2021
Uhrzeit:
14:30 - 16:00
Kommunikationstraining für Kindertagespflegepersonen der Kinderstuben (Teil 3)
Datum:
12. März 2021
Uhrzeit:
14:30 - 16:00
Empowerment
Datum:
12. März 2021
Uhrzeit:
14:00 - 15:30
Mehrsprachigkeit als Bildungspotenzial in Schule
Datum:
11. März 2021
Uhrzeit:
14:30 - 16:00
Datenschutz im schulischen Alltag
Datum:
11. März 2021
Uhrzeit:
14:30 - 16:30
Spielen und Lernen gehen Hand in Hand – Von der Wichtigkeit und Bedeutung des kindlichen Spiels oder was macht aus Spielen Bildung?
Datum:
10. März 2021
Uhrzeit:
16:30 - 18:00
"Schule im Distanzlernen": Austausch bei einer virtuellen oder echten Tasse Kaffee
Datum:
10. März 2021
Uhrzeit:
14:30 - 16:00
Basis-Kurs iPad in Schule und Unterricht (Teil 1): Ersteinrichtung des Geräts und grundlegende Einstellungen
Datum:
09. März 2021
Uhrzeit:
14:30 - 16:00
Grundlagen PowerPoint – mit einfachen Mitteln hochwertige Folien für ihren Unterricht erstellen
Datum:
09. März 2021
Uhrzeit:
14:30 - 16:00
Kommunikationstraining für Kindertagespflegepersonen der Kinderstuben (Teil 2)
Datum:
09. März 2021
Uhrzeit:
14:00 - 16:00
Erklärvideos einfach selber erstellen
Datum:
08. März 2021
Uhrzeit:
14:30 - 16:00
Office 365 und Microsoft Teams für Schulen
Datum:
08. März 2021
Uhrzeit:
14:30 - 16:30
Über die Hand in den Verstand - Digitale Medien, technische Spielereien und erstes Programmieren über den eigenen Körper spielerisch erleben, wahrnehmen und erfassen
Datum:
08. März 2021
Uhrzeit:
14:30 - 16:00
BaSiK - Prozessbegleitende und ressourcenorientierte Beobachtung der Sprachentwicklung von Kindern
Datum:
05. März 2021
Uhrzeit:
14:30 - 16:30
Kinderschutz an Schulen: Das Kindeswohl im Blick – auch auf Distanz II
Datum:
05. März 2021
Uhrzeit:
14:00 - 16:00
Lerncoaching – individuelles und gehirngerechtes Lernen (1. Termin)
Datum:
04. März 2021
Uhrzeit:
14:30 - 16:00
Unterrichten mit digitalen Pinnwänden (Padlet)
Datum:
03. März 2021
Uhrzeit:
15:30 - 17:00
Schulfach “Glück” - Positive Psychologie in der Praxis - Teil 3
Datum:
02. März 2021
Uhrzeit:
14:30 - 16:00
Kommunikationstraining für Kindertagespflegepersonen der Kinderstuben (Teil 1)
Datum:
01. März 2021
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
Gewaltfreie Kommunikation 6 - Die vier Schritte der GFK – 4. Bitten
Datum:
01. März 2021
Uhrzeit:
14:30 - 16:00
Resilienz-die trotz alledem-Kraft
Datum:
26. Februar 2021
Uhrzeit:
15:00 - 17:00
Neustart - gute Vorsätze umsetzen und alte Gewohnheiten loslassen - 4. Termin
Datum:
25. Februar 2021
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
Datenschutz im schulischen Alltag
Datum:
25. Februar 2021
Uhrzeit:
15:00 - 17:00
Hybridlernen – Wie wir Lernen in Schule aktuell gut gestalten (1. Termin)
Datum:
25. Februar 2021
Uhrzeit:
14:00 - 18:00
Kindergarten ade, Schule juchhe!? Der Übergang in die Schule aus Perspektive der Kinder, Familien und pädagogischen Fachkräfte in Zeiten von Covid 19
Datum:
24. Februar 2021
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
Naturwissenschaftliche Phänomene begreifen – Sprachförderung durch Experimentieren
Datum:
24. Februar 2021
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
Schulfach Glück – Positive Psychologie in der Praxis - Teil 2: Spaß haben
Datum:
24. Februar 2021
Uhrzeit:
14:30 - 16:30
Landesweiter Transfer der Kinderstuben — Großtagespflegestellen mit besonderem Profil
Datum:
23. Februar 2021
Uhrzeit:
17:00 - 18:30
Kollaboratives Arbeiten mit Padlet im Unterricht
Datum:
22. Februar 2021
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
Gewaltfreie Kommunikation 5 - Die vier Schritte der GFK – 3. Bedürfnis
Datum:
22. Februar 2021
Uhrzeit:
14:30 - 16:00
Konfliktfähig werden
Datum:
19. Februar 2021
Uhrzeit:
14:30 - 16:30
Selbstfürsorge in der Sozialen Arbeit
Datum:
18. Februar 2021
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
Arbeit mit digitalen kollaborativen Schreibtools
Datum:
17. Februar 2021
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
Schulfach Glück – Positive Psychologie in der Praxis
Datum:
15. Februar 2021
Uhrzeit:
16:30 - 18:00
Selbstreguliertes Lernen in der Praxis
Datum:
15. Februar 2021
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
Lernen, Testen, Quizzen: Tools zur digitalen Wissensabfrage
Datum:
12. Februar 2021
Uhrzeit:
15:00 - 17:00
Neustart – Gute Vorsätze umsetzen und alte Gewohnheiten loslassen - 3. Termin
Datum:
11. Februar 2021
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
Didaktisch sinnvoller Einsatz von Erklärvideos
Datum:
10. Februar 2021
Uhrzeit:
17:00 - 18:30
Grundlagen mit dem iPad
Datum:
10. Februar 2021
Uhrzeit:
16:30 - 18:00
"Schule im Distanzlernen": Austausch bei einer virtuellen oder echten Tasse Kaffee
Datum:
10. Februar 2021
Uhrzeit:
14:30 - 16:30
Die Rechte der Kinder. Kindgerechte Partizipation trotz Krise – Chancen und Herausforderungen
Datum:
10. Februar 2021
Uhrzeit:
14:30 - 16:30
Über Bewegung Zugang zur Sprache finden – Alltagsintegrierte und ressourcenorientierte Sprachbildung
Datum:
09. Februar 2021
Uhrzeit:
14:30 - 16:00
Selbstfürsorge und Achtsamkeit für pädagogisches Fachpersonal - 2. Teil
Datum:
08. Februar 2021
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
Gewaltfreie Kommunikation 4 - Die vier Schritte der GFK – 2. Gefühl
Datum:
08. Februar 2021
Uhrzeit:
14:30 - 16:30
„Die Weisheit der Gruppe“ – Eine moderierte Online-Sprechstunde!
Datum:
08. Februar 2021
Uhrzeit:
14:30 - 16:30
Bewegtes Lernen in Kita und Schule – Wie der Alltag trotz (und auch wegen) coronabedingter Einschränkungen bewegt gestaltet werden kann
Datum:
05. Februar 2021
Uhrzeit:
15:30 - 17:30
Kinderschutz an Schulen: Das Kindeswohl im Blick – auch auf Distanz
Datum:
02. Februar 2021
Uhrzeit:
14:30 - 16:00
Selbstfürsorge und Achtsamkeit für pädagogisches Fachpersonal - 1. Teil
Datum:
02. Februar 2021
Uhrzeit:
14:30 - 17:30
Gegensätze ziehen sich an!... oder? – Wie wird man trotz großer Unterschiede zur funktionalen Einheit?
Datum:
01. Februar 2021
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
Gewaltfreie Kommunikation 3 - Die vier Schritte der GfK - 1. Beobachtung
Datum:
29. Januar 2021
Uhrzeit:
15:00 - 17:00
Neustart - gute Vorsätze umsetzen und alte Gewohnheiten loslassen - 2. Termin
Datum:
28. Januar 2021
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
Datenschutz im schulischen Alltag
Datum:
27. Januar 2021
Uhrzeit:
14:30 - 16:30
Über Bewegung Zugang zur Sprache finden – Alltagsintegrierte und ressourcenorientierte Sprachbildung
Datum:
25. Januar 2021
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
Projekt Herausspaziert - Eigenständigkeit und Zusammenhalt in Schule fördern
Datum:
25. Januar 2021
Uhrzeit:
14:30 - 16:30
Bewegtes Lernen in Kita und Schule – Wie der Alltag trotz (und auch wegen) coronabedingter Einschränkungen bewegt gestaltet werden kann
Datum:
21. Januar 2021
Uhrzeit:
16:00 - 17:00
Rechenwege erkunden - Erklärfilme entwickeln
Datum:
20. Januar 2021
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
Digitaler Fernunterricht: Bedingungen, Anforderungen und Ziele
Datum:
20. Januar 2021
Uhrzeit:
15:00 - 17:00
Qualifizierungsreihe „Wegbereiter“: Workshop 11: Multiprofessionelle Teams führen und begleiten - Professionelle Vielfalt als Ressource nutzen
Datum:
18. Januar 2021
Uhrzeit:
16:00 - 18:00
Sprachbildung und Sprachförderung mit analogen und digitalen Methoden-Werkzeugen
Datum:
18. Januar 2021
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
Gewaltfreie Kommunikation II
Datum:
18. Januar 2021
Uhrzeit:
14:30 - 16:00
Selbstfürsorge in der Sozialen Arbeit
Datum:
15. Januar 2021
Uhrzeit:
15:00 - 17:00
Neustart - gute Vorsätze umsetzen und alte Gewohnheiten loslassen
Datum:
15. Januar 2021
Uhrzeit:
15:00 - 16:30
Interaktive Präsentationen mit Mentimeter und Nearpod
Datum:
15. Januar 2021
Uhrzeit:
10:00 - 12:30
Diversität - Menschen kommen zusammen - wie kann das gut gehen?
Datum:
14. Januar 2021
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
Experimente III: Chemie in Küche und Bad - Spannende Experimente für Kindergarten und Grundschule
Datum:
14. Januar 2021
Uhrzeit:
10:00 - 12:30
„Schwierige Kinder“? Umgang mit „verhaltensbesonderen Kindern“ zwischen 6 und 12 Jahren
Datum:
14. Januar 2021
Uhrzeit:
10:00 - 16:30
Abschlussveranstaltung: 4 Jahre "Wegbereiter" und "Eltern und Schulen" - Vielfalt gemeinsam gestalten
Datum:
14. Januar 2021
Uhrzeit:
10:00 - 16:30
Abschlussveranstaltung: 4 Jahre "Wegbereiter" und "Eltern und Schulen" - Vielfalt gemeinsam gestalten
Datum:
13. Januar 2021
Uhrzeit:
16:30 - 18:00
"Schule im Distanzlernen": Austausch bei einer virtuellen oder echten Tasse Kaffee
Datum:
13. Januar 2021
Uhrzeit:
10:00 - 12:30
„Schwierige Kinder“? Umgang mit „verhaltensbesonderen Kindern“ zwischen 1 und 6 Jahren
Datum:
12. Januar 2021
Uhrzeit:
10:00 - 12:30
Souveräne Kommunikation in herausfordernden Gesprächen mit Eltern (Teil 2)
Datum:
11. Januar 2021
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
Gewaltfreie Kommunikation I
Datum:
11. Januar 2021
Uhrzeit:
10:00 - 12:30
Souveräne Kommunikation in herausfordernden Gesprächen mit Eltern (Teil 1)
2020
Datum:
17. Dezember 2020
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
"Stille Nacht, Heilige Nacht - Entspannt und Gelassen in die Feiertage"
Datum:
15. Dezember 2020
Uhrzeit:
16:00 - 18:00
Erklärvideos einfach selber erstellen
Datum:
15. Dezember 2020
Uhrzeit:
14:30 - 16:00
Kommunikationstraining für Kindertagespflegepersonen in Kinderstuben
Datum:
14. Dezember 2020
Uhrzeit:
18:00 - 19:30
Lehrergesundheit
Datum:
10. Dezember 2020
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
Experimente II - Eiweisheiten: Spannende Experimente zum Thema Ei für Kindergarten und Grundschule
Datum:
10. Dezember 2020
Uhrzeit:
11:00 - 12:30
Bildungsbericht Ruhr 2020
Datum:
09. Dezember 2020
Uhrzeit:
17:00 - 18:30
"Grundlagen mit dem IPad"
Datum:
09. Dezember 2020
Uhrzeit:
16:30 - 18:00
“Schule im Distanzlernen”: Austausch bei einer virtuellen oder echten Tasse Kaffee
Datum:
08. Dezember 2020
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
"Erklärvideos nach der Methode des Flipped Classroom im Unterricht einsetzen"
Datum:
08. Dezember 2020
Uhrzeit:
14:30 - 16:00
Kommunikationstraining für Kindertagespflegepersonen in Kinderstuben
Datum:
07. Dezember 2020
Uhrzeit:
17:00 - 18:30
"Unterstützung für den Fernunterricht"
Datum:
07. Dezember 2020
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
Durchstarten 10: Was tue ich, wenn...? Gemeinsam neue Wege und Lösungen entdecken und vertiefen
Datum:
03. Dezember 2020
Uhrzeit:
15:00 - 17:00
Online-Netzwerk - Zeitgemässe Kommunikation und Kooperation in Schule - 3. Termin
Datum:
03. Dezember 2020
Uhrzeit:
13:30 - 21:30
Qualifizierungsreihe „Wegbereiter“
Datum:
01. Dezember 2020
Uhrzeit:
14:30 - 16:00
Kommunikationstraining für Kindertagespflegepersonen in Kinderstuben
Datum:
30. November 2020
Uhrzeit:
17:00 - 18:30
Digitale Medien in den Klassen 1-6: Wie geht das? Book Creator und die Green-Screen Technik
Datum:
26. November 2020
Uhrzeit:
17:00 - 18:30
Smartphone-Basierte Tools im Unterricht auf Distanz
Datum:
26. November 2020
Uhrzeit:
15:00 - 17:00
Zeitgemäße Kommunikation und Kooperation in Schule - 2. Termin
Datum:
24. November 2020
Uhrzeit:
14:30 - 16:00
Kommunikationstraining für Kindertagespflegepersonen in Kinderstuben
Datum:
21. November 2020
Uhrzeit:
18:11 - 16:14
ICS field test
Datum:
19. November 2020
Uhrzeit:
17:00 - 18:30
Lernvideos erstellen mit "Explain Everything"
Datum:
19. November 2020
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
Corona als Chance?! - Wie kann Schule in Zukunft aussehen?
Datum:
19. November 2020
Uhrzeit:
15:00 - 17:00
Zeitgemäße Kommunikation und Kooperation in Schule - 1. Termin
Datum:
17. November 2020
Uhrzeit:
17:00 - 18:30
Lehrergesundheit
Datum:
16. November 2020
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
Durchstarten 9: Die Zusammenarbeit von Eltern und Lehrer*innen
Datum:
12. November 2020
Uhrzeit:
15:30 - 17:00
"Lernen digital gestalten - Was Preisträgerschulen tun" - 3. Termin - Schiller-Schule, Bochum & Winterhuder Reformschule, Hamburg
Datum:
11. November 2020
Uhrzeit:
17:00 - 18:30
Kollaborative Tools im Distanzlernen: Zusammenarbeit an Textdokumenten und Whiteboards
Datum:
11. November 2020
Uhrzeit:
16:30 - 18:00
“Schule im Distanzlernen”: Austausch bei einer virtuellen oder echten Tasse Kaffee
Datum:
10. November 2020
Uhrzeit:
09:00 - 15:40
Stipendienkultur stärken – eine Werkstatt für die Hochschulregion Ruhr
Datum:
09. November 2020
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
Durchstarten 8: Präsenz und Beziehung II
Datum:
05. November 2020
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
Experimente I: „Feuer und Wasser“ - spannende & ungefährliche Experimente für Kindergarten und Grundschule
Datum:
05. November 2020
Uhrzeit:
15:30 - 17:00
Lernen digital gestalten - Was Preisträgerschulen tun" 2. Termin - Gesamtschule Bremen, Wuppertal
Datum:
04. November 2020
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
Datenschutz im schulischen Alltag
Datum:
03. November 2020
Uhrzeit:
14:30 - 16:00
Einmischen - Mitgestalten - Sich beteiligen: Chancen und Möglichkeiten für mehr Zusammenarbeit aller Beteiligten im Umfeld Schule
Datum:
02. November 2020
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
Durchstarten 7: Präsenz und Beziehung I
Datum:
30. Oktober 2020
Uhrzeit:
17:00 - 18:30
Multimediale eBooks mit dem Bookcreator
Datum:
29. Oktober 2020
Uhrzeit:
15:30 - 17:00
Lernen digital gestalten – was Preisträgerschulen tun
Datum:
29. Oktober 2020
Uhrzeit:
14:30 - 16:00
Schnupperworkshop gewaltfreie Kommunikation
Datum:
28. Oktober 2020
Uhrzeit:
17:00 - 18:30
"Lehrkräfte im Distanzlernen": Austausch bei einer virtuellen oder echten Tasse Kaffee
Datum:
28. Oktober 2020
Uhrzeit:
15:15 - 16:15
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte aus Erdmännchengruppen (Teil1)
Datum:
21. Oktober 2020
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
Hybrid-Unterricht und Digitalität: Bedingungen, Anforderungen, Ziele
Datum:
15. Oktober 2020
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
Digitale Medien in den Klassen 1-6: Einführung
Datum:
12. Oktober 2020
Uhrzeit:
15:00 - 17:00
Gemeinsam Potenziale nutzen - Persönlichkeitstypen erkennen und gestärkt als Team auftreten
Datum:
08. Oktober 2020
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
Digitaler Fernunterricht: Bedingungen, Anforderungen, Ziele
Datum:
07. Oktober 2020
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
Inklusion - Augenöffner für eine notwendige Unterrichtsentwicklung
Datum:
05. Oktober 2020
Uhrzeit:
18:00 - 19:30
Schulfach Glück - Vertiefung II
Datum:
05. Oktober 2020
Uhrzeit:
17:00 - 18:30
Interaktive Übergangsmaterialien erstellen mit Learningsapps.org
Datum:
05. Oktober 2020
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
Durchstarten 6 - Bedürfnisse
Datum:
01. Oktober 2020
Uhrzeit:
14:00 - 16:00
(Alltags)Rassismus
Datum:
30. September 2020
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
Selbstreguliertes Lernen in der Praxis (Wiederholung)
Datum:
29. September 2020
Uhrzeit:
17:00 - 18:30
Eine typische Unterrichtsstunde mit dem iPad (Wdh.)
Datum:
28. September 2020
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
Durchstarten 5: die Kräfte der Gruppe - in der Klasse und im Lehrerzimmer
Datum:
24. September 2020
Uhrzeit:
18:00 - 19:30
Lehrergesundheit
Datum:
24. September 2020
Uhrzeit:
14:00 - 16:00
(Anti)Diskriminierung
Datum:
22. September 2020
Uhrzeit:
17:00 - 18:30
Interaktive Arbeitsblätter mit GoFormative
Datum:
22. September 2020
Uhrzeit:
14:00 - 16:00
Erdmännchen - Spiel- und Lerngruppen im Übergang zur Kita bzw. Grundschule-
Datum:
21. September 2020
Uhrzeit:
18:30 - 20:30
Klimawandel und Klimakrise. Sind wir noch zu retten?
Datum:
21. September 2020
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
Durchstarten 4: Kooperation bei der Lösung von Problemen
Datum:
17. September 2020
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
Schule neu denken
Datum:
15. September 2020
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
"Etwas zum Begreifen": Spannende naturwissenschaftliche Experimente für die Kita und die ersten Grundschuljahre
Datum:
14. September 2020
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
Durchstarten 3: Inklusion leben durch respektvolle Kommunikation
Datum:
09. September 2020
Uhrzeit:
17:00 - 18:30
Multimediale eBooks mit dem Bookcreator (verschoben, neuer Termin folgt)
Datum:
09. September 2020
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
Selbstreguliertes Lernen
Datum:
09. September 2020
Uhrzeit:
14:00 - 16:30
Traumapädagogik (2 Module; 09.09. und 16.09.)
Datum:
07. September 2020
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
Durchstarten 2: Lernförderlich unterrichten durch Ermutigung
Datum:
03. September 2020
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
Inklusion in Schule - wie gelingt dies auch in schwierigen Zeiten? (Wdh.)
Datum:
01. September 2020
Uhrzeit:
17:00 - 18:30
Multimediale Lerntagebücher mit dem iPad erstellen
Datum:
31. August 2020
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
Durchstarten - wirkungsvoll und wertschätzend unterrichten - 9-teilig
Datum:
26. August 2020
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
Datenschutz im schulischen Alltag
Datum:
25. August 2020
Uhrzeit:
17:00 - 18:30
Lernvideos erstellen mit „Explain Everything“ (Wdh.)
Datum:
25. August 2020
Uhrzeit:
14:00 - 16:30
Antiziganismus – Verstehen und Entgegenwirken
Datum:
24. August 2020
Uhrzeit:
18:00 - 19:03
Schulfach Glück - praktische Vertiefung
Datum:
20. August 2020
Uhrzeit:
14:00 - 16:00
Kinderstuben – Großtagespflegestellen mit besonderem Profil
Datum:
18. August 2020
Uhrzeit:
17:00 - 18:30
iPad für Einsteiger: Grundlagen
Datum:
10. August 2020
Uhrzeit:
19:00 - 20:00
Elterncafe 4.0
Datum:
10. August 2020
Uhrzeit:
15:00 - 16:30
Entspannter Start ins neue Schuljahr
Datum:
06. August 2020
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
Selbstreguliertes Lernen in der Praxis (Zusatztermin)
Datum:
04. August 2020
Uhrzeit:
10:00 - 11:30
Feedbacktools - Feedback digital einholen und geben
Datum:
29. Juli 2020
Uhrzeit:
14:00 - 15:30
Burnout in Schule - wie verhindern, wie erkennen, wie damit umgehen?
Datum:
28. Juli 2020
Uhrzeit:
10:00 - 11:30
Digitale Pinnwände und eBooks
Datum:
23. Juli 2020
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
Fern- und Hybridunterricht mit digitalen Medien in der Grundschule
Datum:
22. Juli 2020
Uhrzeit:
16:00 - 18:00
Übergangsgestaltung von der Kita in die Schule in Zeiten von Corona (ZUSATZTERMIN)
Datum:
21. Juli 2020
Uhrzeit:
16:00 - 18:00
Digital Facilitation Training (Zoom Training - Wiederholung)
Datum:
08. Juli 2020
Uhrzeit:
14:30 - 16:00
Förderung der sozial- emotionalen Kompetenzen von Kindern zwischen 1-4 Jahren (Teil 2) - eine Fortbildung für die Kindertagespflegepersonen der Kinderstuben
Datum:
08. Juli 2020
Uhrzeit:
14:00 - 15:30
Schulfach Glück
Datum:
07. Juli 2020
Uhrzeit:
19:30 - 21:30
Elterncafe 4.0 - Fit für die Schule?!
Datum:
01. Juli 2020
Uhrzeit:
14:00 - 15:30
Selbstreguliertes Lernen in der Praxis
Datum:
29. Juni 2020
Uhrzeit:
14:30 - 16:00
Förderung der sozial-emotionalen Kompetenzen von Kindern zwischen 1-4 Jahren (Teil 1) - eine Fortbildung für die Kindertagespflegepersonen der Kinderstuben
Datum:
25. Juni 2020
Uhrzeit:
15:30 - 17:30
Kick Off der RuhrFutur-Maßnahme „Bildungsbegleiter*innen"
Datum:
23. Juni 2020
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
Smartphone-basierte Tools im Unterricht auf Distanz
Datum:
22. Juni 2020
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
Inklusion in Schule - wie gelingt dies auch in schwierigen Zeiten?
Datum:
22. Juni 2020
Uhrzeit:
14:00 - 16:00
Übergangsgestaltung von der Kita in die Schule in Zeiten von Corona
Datum:
18. Juni 2020
Uhrzeit:
14:30 - 16:00
Kommunikation mit Eltern und Schülern: Umfragen digital durchführen
Datum:
16. Juni 2020
Uhrzeit:
17:00 - 18:30
Kollaborative Tools im Distanzlernen: Zusammenarbeit an Textdokumenten und Whiteboards (auch für Einsteiger)
Datum:
15. Juni 2020
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
Haltung und Resilienz in der Schule
Datum:
10. Juni 2020
Uhrzeit:
16:00 - 18:00
Elternzusammenarbeit in Corona Zeiten – geht das überhaupt? Und wenn ja wie? (Kindertagespflegepersonal)
Datum:
10. Juni 2020
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
Lernen braucht Beziehung - kann Distanzlernen durch digitalen Unterricht funktionieren?
Datum:
09. Juni 2020
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
Hochbegabte Kinder und Jugendliche in Schule und Familie
Datum:
08. Juni 2020
Uhrzeit:
17:00 - 18:30
Eine typische Unterrichtsstunde mit dem iPad (Ausgebucht)
Datum:
04. Juni 2020
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
Einsatz von Lernvideos im Unterricht auf Distanz (Zusatztermin)
Datum:
04. Juni 2020
Uhrzeit:
14:00 - 16:00
Digital Facilitation Training (Zoom Training)
Datum:
03. Juni 2020
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
Datenschutz (Zusatztermin)
Datum:
19. Mai 2020
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
„Selbstreguliertes Lernen“
Datum:
16. Mai 2020
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
„Distanzlernen mit digitalen Medien in der Grundschule“
Datum:
11. Mai 2020
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
„Digitalisierung“
Datum:
09. Mai 2020
Uhrzeit:
19:00 - 20:00
Das Schwarze Schaf - Finale
Datum:
18. Februar 2020
Uhrzeit:
12:00 - 16:00
Schul- und Unterrichtsentwicklung im Rahmen von RuhrFutur
Datum:
19. Januar 2020
Uhrzeit:
14:30 - 16:00
Alltagsrassismus
Datum:
17. Januar 2020
Uhrzeit:
09:00 - 16:00
Fachtag „Schulen im Ruhrgebiet: Für die Zukunft lernen“
2019
Datum:
07. Oktober 2019
Uhrzeit:
12:00 - 16:00
Fachtag „Gemeinsam Chancen schaffen – Bildungspartnerschaften zwischen Eltern und Bildungseinrichtungen“
Datum:
17. September 2019
Uhrzeit:
09:00 - 17:00
Herbstschule 2019
Datum:
03. Juni 2019
Uhrzeit:
10:00 - 16:30
BarCamp für „Eltern & Schulen“ und „Wegbereiter“
Datum:
11. März 2019
Uhrzeit:
12:30 - 16:00
Zusammen. Zuwanderung und Schule gestalten
2018
Datum:
24. September 2018
Uhrzeit:
09:00 - 17:00
Herbstschule 2018
Datum:
20. September 2018
Uhrzeit:
08:30 - 13:30
Kongress Zukunftsbildung Ruhr
Datum:
22. August 2018
Uhrzeit:
10:00 - 12:00
Besuch Kinderstube
2002
Datum:
09. November 2002
Uhrzeit:
16:00 - 17:30
Digitale Medien in den Klassen 1–6 - Informationskompetenz: Recherchieren und Präsentieren