Alle
Digital
Präsenz
Archiv
Zweitzeug*innen – Junge Menschen stark machen gegen Antisemitismus
Termin:
20. Dezember 2023
Uhrzeit:
14.30
- 16.00
UhrOnline - Sie erhalten den Link nach der Anmeldung.

2023
06. Dezember 2023
12.00
- 14.00
UhrLet's talk about Ganztag: Erfahrungen aus dem Projekt “Ganztag und Raum”
Referent*in: Lisa Lemke und Sonja Fahr
07. Dezember 2023
14.30
- 16.00
UhrAufenthalt, Duldung und Gestattung
Referent*innen: Kai Bothe, Handan Celebi, Robert Möller
12. Dezember 2023
16.00
- 17.30
UhrFreude am Tun – Positive Psychologie (Teil 5)
Referent*innen: Torsten Kolodzie , Dominik Dallwitz-Wegner
13. Dezember 2023
14.30
- 16.30
UhrWertschätzungs- und Beziehungskultur gestalten – Elterngespräche (Teil 1)
Referent*in: Matthias Bartscher
14. Dezember 2023
14.30
- 16.45
UhrPersonalgespräche zielgerichtet gestalten
Referent*in: Katja Dittmar
20. Dezember 2023
14.30
- 16.00
UhrZweitzeug*innen – Junge Menschen stark machen gegen Antisemitismus
Referent*in: Lena Vogel
Zweitzeug*innen – Junge Menschen stark machen gegen Antisemitismus
Termin:
20. Dezember 2023
Uhrzeit:
14.30
- 16.00
UhrOnline - Sie erhalten den Link nach der Anmeldung.

2023
06. Dezember 2023
12.00
- 14.00
UhrLet's talk about Ganztag: Erfahrungen aus dem Projekt “Ganztag und Raum”
Referent*in: Lisa Lemke und Sonja Fahr
07. Dezember 2023
14.30
- 16.00
UhrAufenthalt, Duldung und Gestattung
Referent*in: Kai Bothe, Handan Celebi, Robert Möller
12. Dezember 2023
16.00
- 17.30
UhrFreude am Tun – Positive Psychologie (Teil 5)
Referent*in: Torsten Kolodzie , Dominik Dallwitz-Wegner
13. Dezember 2023
14.30
- 16.30
UhrWertschätzungs- und Beziehungskultur gestalten – Elterngespräche (Teil 1)
Referent*in: Matthias Bartscher
14. Dezember 2023
14.30
- 16.45
UhrPersonalgespräche zielgerichtet gestalten
Referent*in: Katja Dittmar
20. Dezember 2023
14.30
- 16.00
UhrZweitzeug*innen – Junge Menschen stark machen gegen Antisemitismus
Referent*in: Lena Vogel
Zweitzeug*innen – Junge Menschen stark machen gegen Antisemitismus
Termin:
20. Dezember 2023
Uhrzeit:
14.30
- 16.00
UhrOnline - Sie erhalten den Link nach der Anmeldung.

2023
28. November 2023
16.00
- 17.30
UhrSinn – Positive Psychologie (Teil 4)
Referent*in: Torsten Kolodzie , Dominik Dallwitz-Wegner
16. November 2023+28. November 2023
14.00+14.00
- 17.00+17.00
UhrGelungene Elternarbeit – aber wie'?
Referent*in: Nadin Rybarski
27. November 2023
18.30
- 19.45
UhrDigitale Spielwelten von Kindern – Worauf muss ich achten?
Referent*in: Nora Bünger
23. November 2023
14.30
- 16.00
UhrKinder mit großen Gefühlen im Alltag begleiten und stärken
Referent*in: Dr. Kathrin Mikan
23. November 2023
12.00
- 14.00
Uhr20. November 2023
14.30
- 16.30
UhrRegeneration und Selbststeuerung – Körperorientiertes Classroom-Management (Teil 2)
Referent*in: Horst Hofmann
16. November 2023+28. November 2023
14.00+14.00
- 17.00+17.00
UhrGelungene Elternarbeit – aber wie'?
Referent*in: Nadin Rybarski
15. November 2023
14.30
- 16.00
UhrWut und Aggression bei Kindern begleiten
Referent*in: Dr. Kathrin Mikan
14. November 2023
16.00
- 17.30
UhrGemeinsamkeit – Positive Psychologie (Teil 3)
Referent*in: Torsten Kolodzie , Dominik Dallwitz-Wegner
13. November 2023
14.30
- 16.30
Uhr08. November 2023
20.00
- 22.00
UhrDer Elternkompass - 15 überraschende Erkenntnisse über Erziehung
Referent*in: Nicola Schmidt
06. November 2023
12.30
- 17.00
UhrQualifizierung: sevengardens-Dialoger*in
Referent*in: Peter Reichenbach
31. Oktober 2023
16.00
- 17.30
UhrSpaß haben – Positive Psychologie (Teil 2)
Referent*in: Torsten Kolodzie , Dominik Dallwitz-Wegner
26. Oktober 2023
14.30
- 16.00
UhrVon Padlet zu Taskcards: Kooperatives Arbeiten mit Taskcards im Schulalltag
Referent*in: Timo Berghoff
25. Oktober 2023
14.30
- 16.45
UhrEinführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Referent*in: Maja Heinig-Lange
23. Oktober 2023
14.30
- 16.30
Uhr19. Oktober 2023
14.00
- 17.00
UhrRassismus in der Migrationsgesellschaft: Sensibilisierung für das pädagogische Handeln
Referent*in: Sofia Eleftheriadi, Maurice Soulie
17. Oktober 2023
16.00
- 17.30
UhrSchulfach Glück – Was soll das sein? Positive Psychologie (Teil 1)
Referent*in: Torsten Kolodzie , Dominik Dallwitz-Wegner
11. Oktober 2023
14.30
- 16.30
UhrRechenschwierigkeiten vorbeugen – Spielerische Mathematikförderung
Referent*in: Ursula Günster-Schöning
27. September 2023
14.30
- 17.30
UhrSprachsensibler Unterricht
Referent*in: Julia Kern
27. September 2023
14.00
- 15.30
UhrWut und Aggression bei Kindern begleiten
Referent*in: Dr. Kathrin Mikan
21. September 2023
18.30
- 19.45
UhrKinder und Fake News - Wie schütze ich mein Kind?
Referent*in: Kim Beck
14. September 2023
14.30
- 16.00
UhrEntspannung für Kinder
Referent*in: Dr. Kathrin Mikan
13. September 2023
14.00
- 17.00
UhrFlucht, Verlust und Trauer - Handlungsmöglichkeiten in der Schule
Referent*in: Aynur Abasova, Nina Veit
13. September 2023
12.00
- 14.00
Uhr29. August 2023+12. September 2023
14.30+14.30
- 16.45+16.45
UhrFührungs- und Feedbackgespräche sicher umsetzen
Referent*in: Katja Dittmar
11. September 2023
14.00
- 16.00
UhrLehrkräfte im Hamsterrad – Prävention und Stressabbau im Schulalltag
Referent*in: Horst Hofmann
06. September 2023
14.00
- 16.00
UhrStark bleiben – Gesund umgehen mit Belastungen im Schulalltag (Teil 2)
Referent*in: Heike Wittig
04. September 2023
16.30
- 18.00
UhrKreativ, produktiv und sicher – Medienpädagogische Arbeit in Kita und Grundschule
Referent*in: Dr. Iren Schulz
30. August 2023
14.00
- 16.00
UhrStark bleiben – Gesund umgehen mit Belastungen im Schulalltag (Teil 1)
Referent*in: Heike Wittig
29. August 2023+12. September 2023
14.30+14.30
- 16.45+16.45
UhrFührungs- und Feedbackgespräche sicher umsetzen
Referent*in: Katja Dittmar
29. August 2023
14.30
- 16.30
UhrWahrnehmung und Bewegung – Motoren von kindlicher Entwicklung und Lernen
Referent*in: Prof. Dr. Renate Zimmer
29. August 2023
14.00
- 16.00
UhrPädagogisch arbeiten mit dem Anti-Bias-Ansatz
Referent*in: Frauke Eisen
28. August 2023
16.30
- 18.00
UhrKonflikt, Kompromisse, Kapitulation? Medienbezogene Elternarbeit in Kita und Grundschule
Referent*in: Dr. Iren Schulz
10. August 2023
17.00
- 18.30
UhrPositive Psychologie – Wie werden Schulen zu glücklicheren Orten?
Referent*in: Torsten Kolodzie , Dominik Dallwitz-Wegner
26. Juli 2023
14.30
- 16.00
UhrInfoveranstaltung: Wie werde ich Kindertagespflegeperson?
Referent*in: Meryem Sönmez , Anna-Lena Schlinkbäumer
15. Juni 2023
14.30
- 16.00
UhrÄngste und Traurigkeit bei Kindern begleiten
Referent*in: Dr. Kathrin Mikan
15. Juni 2023
12.00
- 14.00
Uhr14. Juni 2023
15.00
- 16.00
UhrTechniken, Tools und Methoden im modernen Fremdsprachenunterricht
Referent*in: Dr. Johanna Uhl-Martin
12. Juni 2023
18.30
- 19.45
Uhr07. Juni 2023
14.00
- 16.00
UhrResilienz – Widerstandsfähigkeit im Schulalltag
Referent*in: Stephanie Apresjan und Lena Sielemann
06. Juni 2023
14.30
- 16.00
UhrBasale Lesefähigkeit in der Grundschule digital fördern (Teil 2)
Referent*in: Kristina Stelze
05. Juni 2023
14.30
- 16.00
UhrChatGPT in Schule – Chancen und Risiken
Referent*in: Stefanie Ueberjahn und Bertram Lettow
23. Mai 2023+01. Juni 2023
14.30+14.30
- 16.45+16.45
UhrFührungs- und Feedbackgespräche sicher umsetzen
Referent*in: Katja Dittmar
01. Juni 2023
12.00
- 16.00
Uhr31. Mai 2023
18.30
- 19.45
Uhr25. Mai 2023
16.30
- 18.00
Uhr24. Mai 2023
14.30
- 16.00
UhrBasale Lesefähigkeit in der Grundschule digital fördern (Teil 1)
Referent*in: Kristina Stelze
23. Mai 2023
18.30
- 19.45
Uhr23. Mai 2023+01. Juni 2023
14.30+14.30
- 16.45+16.45
UhrFührungs- und Feedbackgespräche sicher umsetzen
Referent*in: Katja Dittmar
16. Mai 2023
14.00
- 16.00
UhrSicher unterwegs – Schutzkonzepte auf Klassenfahrten und im (Schul-)Austausch
Referent*in: Oliver Schmitz
11. Mai 2023
15.00
- 16.00
UhrKollaborativ und kooperativ lernen: Techniken, Tools, Methoden
Referent*in: Dr. Johanna Uhl-Martin
03. Mai 2023
14.30
- 16.30
UhrVon der Kita in die Grundschule: Übergänge partizipativ und kindorientiert gestalten
Referent*in: Ursula Günster-Schöning
27. April 2023
16.30
- 18.00
Uhr27. April 2023
14.00
- 16.00
UhrWortschatzarbeit im Regelunterricht – Potentiale von Wortschatzlernen und -förderung
Referent*in: Nadja Stenzel
26. April 2023
18.30
- 19.45
UhrInfluencer*innen – Welchen Vorbildern folgt mein Kind?
Referent*in: Kim Beck
21. April 2023
14.30
- 16.00
Uhr19. April 2023
14.30
- 16.30
UhrSchulfähigkeit neu denken – Basiskompetenzen stärken
Referent*in: Ursula Günster-Schöning
17. April 2023
15.00
- 16.00
UhrProsum im Unterricht - Kompetenzorientiertes Lernen und Arbeiten mit digitalen Medien
Referent*in: Dr. Johanna Uhl-Martin
23. März 2023
18.30
- 19.45
UhrCybermobbing und Cybergrooming – Wie schütze ich mein Kind?
Referent*in: Kim Beck
22. März 2023
12.30
- 16.00
UhrMakerSpaces – Schule neu erlebbar machen
Referent*in: Zwei Mentor*innen der Jungen Tüftler*innen.
18. März 2023
10.00
- 15.00
UhrGesund aufwachsen im Revier
Referent*in: Delia Temmler und andere
16. März 2023
14.30
- 16.30
UhrSozial-emotionale Kompetenzen fördern
Referent*in: Prof. Dr. Renate Zimmer
15. März 2023
14.30
- 16.00
Uhr360° Schule – Außerschulische Lernorte interaktiv erleben
Referent*in: Franz Albers
13. März 2023
14.30
- 16.00
UhrDie Spielewelten von Kindern und Jugendlichen - Potenziale für den Unterricht
Referent*in: Julian Ruckdäschel
09. März 2023
14.30
- 16.00
UhrFachtag Kinderstuben ‒ Qualität in der Großtagespflege
Referent*in: Dr. Kathrin Mikan, Prof. Dr. Majan Alemzadeh, Anna-Lena Schlinkbäumer, Meryem Sönmez
09. März 2023
14.00
- 16.00
UhrSprachförderung durch naturwissenschaftliche Experimentierangebote (Teil 2)
Referent*in: Prof. Dr. Gisela Lück
02. März 2023
14.30
- 16.45
UhrGrundsätze guter Führung
Referent*in: Katja Dittmar
01. März 2023
14.30
- 16.00
UhrWut und Aggression bei Kindern begleiten
Referent*in: Dr. Kathrin Mikan
28. Februar 2023
18.30
- 19.45
UhrDas erste eigene Smartphone – Wie begleite ich mein Kind?
Referent*in: Kim Beck
23. Februar 2023
14.00
- 16.00
UhrSprachförderung durch naturwissenschaftliche Experimentierangebote (Teil 1)
Referent*in: Prof. Dr. Gisela Lück
15. Februar 2023
14.30
- 16.00
UhrNetflix, Steam & Co. – Zeitgemäße Prüfungsformate planen und durchführen
Referent*in: Katharina Sambeth , Björn Hennig
09. Februar 2023
14.30
- 16.45
UhrEine Führungsrolle übernehmen – Kann und möchte ich das?
Referent*in: Katja Dittmar
07. Februar 2023
14.30
- 16.00
UhrUnterrichtsorganisation und -durchführung mit dem Tablet
Referent*in: Franz Albers
26. Januar 2023
16.30
- 18.00
Uhr25. Januar 2023
14.00
- 16.00
Uhr20. Januar 2023
14.00
- 16.00
UhrDas digitale Lernfestival – Werkzeuge und Endgeräte im Überblick
Referent*in: Laura Henke, Jan Ulmer, Michael Weiner, Thomas Lüdecke
17. Januar 2023
15.00
- 16.00
UhrDigitale Kollaboration im Unterricht – Einfach und DSGVO-konform
Referent*in: Franz Albers
16. Januar 2023
14.30
- 16.00
UhrDatenschutz und Copyright im Schulalltag
Referent*in: Dirk Thiede
10. Januar 2023
14.30
- 16.00
UhrDigitale Tools am Berufskolleg – Der Weg zum digitalen Unterrichtserlebnis mit Canva
Referent*in: Lisa Heinrich , Nils Lau
2022
19. Dezember 2022
14.30
- 16.00
Uhr15. Dezember 2022
16.30
- 18.00
Uhr15. Dezember 2022
14.30
- 16.00
UhrDiversitätssensible Schule – Gelingensbedingungen und Handlungsstrategien
Referent*in: Malika Mansouri
14. Dezember 2022
16.00
- 17.00
UhrKinder in Offenheit und Toleranz stärken
Referent*in: Dr. Kathrin Mikan
14. Dezember 2022
14.30
- 16.00
UhrForms – Umfragen und Quizze
Referent*in: Julian Ruckdäschel
13. Dezember 2022
14.30
- 16.00
UhrWeihnachtsbäckerei mal anders – Einfache chemische Experimente rund ums Plätzchenbacken
Referent*in: Prof. Dr. Gisela Lück
12. Dezember 2022
15.30
- 17.00
Uhr12. Dezember 2022
14.00
- 15.30
Uhr09. Dezember 2022
15.00
- 16.00
UhrFake News und Verschwörungstheorien
Referent*in: Kim Beck
08. Dezember 2022
15.00
- 16.00
UhrDie Rolle der Eltern in der Partizipatorischen Eingewöhnung
Referent*in: Prof. Dr. Marjan Alemzadeh
08. Dezember 2022
14.00
- 16.00
UhrDie Mischung macht‘s! Vielfältige Teams als Chance verstehen
Referent*in: Ursula Günster-Schöning
08. Dezember 2022
14.00
- 16.00
UhrKultur- und sprachsensibel kommunizieren in der Elternarbeit
Referent*in: Natascha Borota
08. Dezember 2022
12.30
- 14.00
UhrLet's talk about: Offenen Ganztag gestalten – Ein Blick in die Praxis
Referent*in: Christian Eberhard
07. Dezember 2022
14.30
- 16.00
UhrMemes im Unterricht
Referent*in: Timo Berghoff
06. Dezember 2022
14.30
- 16.00
UhrStressmanagement & Selbstfürsorge: In Balance lehren und leben
Referent*in: Lea Lindemann
05. Dezember 2022
15.30
- 17.00
Uhr01. Dezember 2022
14.00
- 16.00
Uhr14. November 2022+28. November 2022
14.30+15.00
- 17.30+17.00
Uhr28. November 2022
14.30
- 16.00
Uhr24. November 2022
16.30
- 18.00
Uhr24. November 2022
10.00
- 13.30
Uhr23. November 2022
14.00
- 16.00
Uhr„Sag deine Meinung!“ – Kinder im Alltag beteiligen, ernst nehmen und widerstandsfähig machen
Referent*in: Ursula Günster-Schöning
22. November 2022
14.00
- 15.00
UhrDas iPad als Unterstützung der Sprachförderung
Referent*in: Andreas Hofmann
22. November 2022
13.00
- 16.00
UhrGemeinsam lernen, gemeinsam stark: ein Jahr students@school
Referent*in: Andrea Blome, Journalistin und Beraterin
22. November 2022
12.00
- 17.00
Uhr21. November 2022
15.30
- 17.00
Uhr07. November 2022+14. November 2022+21. November 2022
14.30+14.30+14.30
- 16.00+16.00+16.00
UhrKinder mit psychisch kranken Eltern
Referent*in: Dr. Kathrin Mikan
21. November 2022
14.30
- 16.00
Uhr21. November 2022
14.00
- 15.30
Uhr17. November 2022
14.30
- 16.00
UhrDas mobile Labor – Experimentieren mit digitalen Endgeräten
Referent*in: Timo Berghoff
15. November 2022
14.30
- 16.00
UhrFeuer und Wasser – einfache chemische Experimente für Kita und Grundschule
Referent*in: Prof. Dr. Gisela Lück
14. November 2022
15.30
- 17.00
Uhr07. November 2022+14. November 2022+21. November 2022
14.30+14.30+14.30
- 16.00+16.00+16.00
UhrKinder mit psychisch kranken Eltern
Referent*in: Dr. Kathrin Mikan
14. November 2022+28. November 2022
14.30+15.00
- 17.30+17.00
Uhr14. November 2022
14.00
- 15.30
Uhr11. November 2022
15.00
- 16.30
UhrCybermobbing erkennen und präventiv handeln
Referent*in: Kim Beck
09. November 2022
14.30
- 16.00
UhrMobbing – Prävention und Intervention (Teil 2)
Referent*in: Simon Huck
09. November 2022
14.30
- 16.00
UhrExcel – Daten clever verwalten
Referent*in: Julian Ruckdäschel
08. November 2022
16.30
- 19.00
UhrPositiv denken – Mentale Gesundheit stärken
Referent*in: Maja Heinig-Lange
08. November 2022
14.00
- 16.00
UhrUmgang mit sprachlichen Fehlern beim digitalen und analogen Arbeiten im Fachunterricht
Referent*in: Prof. Josef Leisen
08. November 2022
14.00
- 15.30
UhrSpielend lernen mit LearningApps.org
Referent*in: Timo Berghoff
07. November 2022+14. November 2022+21. November 2022
14.30+14.30+14.30
- 16.00+16.00+16.00
UhrKinder mit psychisch kranken Eltern
Referent*in: Dr. Kathrin Mikan
07. November 2022
14.30
- 16.00
Uhr03. November 2022
14.30
- 16.00
UhrMobbing – Basiswissen (Teil 1)
Referent*in: Simon Huck
03. November 2022
14.30
- 16.30
UhrAlle Sinne auf Empfang – Wie Bewegung in der Natur die kindliche Entwicklung fördert
Referent*in: Prof. Dr. Renate Zimmer
02. November 2022
14.30
- 16.00
UhrInteraktive Bilder mit Thinglink erstellen
Referent*in: Timo Berghoff
31. Oktober 2022
15.30
- 17.00
Uhr31. Oktober 2022
14.00
- 16.00
Uhr28. Oktober 2022
14.00
- 16.00
Uhr27. Oktober 2022
16.30
- 18.00
Uhr27. Oktober 2022
15.00
- 16.00
Uhr25. Oktober 2022
14.30
- 16.00
Uhr24. Oktober 2022
15.30
- 17.00
Uhr24. Oktober 2022
14.00
- 15.30
Uhr21. Oktober 2022
14.30
- 16.45
Uhr19. Oktober 2022
14.30
- 16.00
Uhr18. Oktober 2022
14.30
- 16.00
Uhr17. Oktober 2022
14.30
- 15.30
Uhr17. Oktober 2022
14.30
- 16.00
Uhr28. September 2022
14.00
- 15.30
Uhr27. September 2022
16.30
- 18.30
Uhr27. September 2022
14.30
- 16.00
Uhr27. September 2022
09.00
- 15.30
Uhr26. September 2022
16.00
- 18.30
Uhr23. September 2022
14.30
- 16.00
Uhr23. September 2022
14.30
- 16.00
Uhr22. September 2022
16.30
- 18.00
Uhr22. September 2022
14.30
- 16.00
Uhr22. September 2022
14.00
- 15.00
Uhr21. September 2022
14.00
- 16.00
Uhr20. September 2022
14.30
- 16.00
Uhr19. September 2022
14.30
- 16.45
Uhr19. September 2022
14.00
- 15.30
Uhr15. September 2022
14.30
- 16.30
Uhr12. September 2022
14.30
- 16.00
Uhr05. September 2022+12. September 2022
14.00+14.00
- 17.00+17.00
Uhr10. September 2022
10.00
- 15.30
Uhr06. September 2022
14.30
- 16.30
Uhr06. September 2022
14.00
- 16.00
Uhr05. September 2022
15.00
- 17.00
Uhr22. August 2022+05. September 2022
14.30+14.30
- 16.45+16.45
Uhr05. September 2022+12. September 2022
14.00+14.00
- 17.00+17.00
Uhr01. September 2022
14.30
- 16.00
Uhr01. September 2022
14.30
- 16.00
Uhr31. August 2022
13.30
- 16.30
Uhr30. August 2022
14.30
- 15.30
Uhr29. August 2022
16.30
- 18.30
Uhr29. August 2022
14.30
- 16.00
Uhr25. August 2022
16.30
- 18.00
Uhr25. August 2022
14.30
- 16.00
Uhr24. August 2022
15.00
- 17.00
Uhr23. August 2022
16.00
- 18.00
Uhr22. August 2022+05. September 2022
14.30+14.30
- 16.45+16.45
Uhr22. August 2022
14.30
- 15.30
Uhr18. August 2022
15.00
- 17.00
Uhr18. August 2022
14.30
- 16.00
Uhr17. August 2022
15.00
- 16.30
Uhr17. August 2022
14.00
- 15.30
Uhr16. August 2022
16.30
- 18.45
Uhr16. August 2022
14.00
- 16.00
Uhr15. August 2022
15.00
- 17.00
Uhr09. August 2022
14.00
- 16.00
Uhr30. Mai 2022+13. Juni 2022+04. Juli 2022
16.30+16.30+16.30
- 18.30+18.30+18.30
Uhr30. Juni 2022
09.00
- 10.30
Uhr27. Juni 2022
14.00
- 15.30
Uhr23. Juni 2022
14.30
- 16.30
Uhr21. Juni 2022
15.00
- 17.00
Uhr21. Juni 2022
14.30
- 16.30
Uhr21. Juni 2022
14.30
- 16.30
Uhr20. Juni 2022
15.30
- 17.00
Uhr20. Juni 2022
13.00
- 16.00
Uhr14. Juni 2022
15.00
- 16.30
Uhr30. Mai 2022+13. Juni 2022+04. Juli 2022
16.30+16.30+16.30
- 18.30+18.30+18.30
Uhr13. Juni 2022
15.00
- 16.30
Uhr13. Juni 2022
14.30
- 16.30
Uhr10. Juni 2022
14.00
- 16.00
Uhr09. Juni 2022
15.30
- 17.00
Uhr09. Juni 2022
14.30
- 16.30
Uhr08. Juni 2022
15.00
- 16.30
Uhr08. Juni 2022
14.30
- 16.45
Uhr08. Juni 2022
14.30
- 16.00
Uhr03. Juni 2022
15.30
- 17.00
Uhr02. Juni 2022
15.30
- 17.00
Uhr02. Juni 2022
14.00
- 15.30
Uhr18. Mai 2022+25. Mai 2022+01. Juni 2022
16.30+16.30+16.30
- 18.00+18.00+18.00
Uhr01. Juni 2022
14.30
- 16.00
Uhr31. Mai 2022
14.30
- 16.45
Uhr30. Mai 2022+13. Juni 2022+04. Juli 2022
16.30+16.30+16.30
- 18.30+18.30+18.30
Uhr18. Mai 2022+25. Mai 2022+01. Juni 2022
16.30+16.30+16.30
- 18.00+18.00+18.00
Uhr25. Mai 2022
14.00
- 16.00
Uhr24. Mai 2022
15.30
- 17.00
Uhr24. Mai 2022
14.30
- 16.45
Uhr23. Mai 2022
14.00
- 16.00
Uhr19. Mai 2022
15.30
- 17.00
Uhr18. Mai 2022+25. Mai 2022+01. Juni 2022
16.30+16.30+16.30
- 18.00+18.00+18.00
Uhr18. Mai 2022
15.00
- 16.30
Uhr17. Mai 2022
14.00
- 16.00
Uhr16. Mai 2022
14.00
- 15.30
Uhr13. Mai 2022
15.00
- 16.30
Uhr12. Mai 2022
15.30
- 17.00
Uhr27. April 2022+04. Mai 2022+11. Mai 2022
16.30+16.30+16.30
- 18.30+18.30+18.30
Uhr11. Mai 2022
14.30
- 16.00
Uhr10. Mai 2022
15.00
- 17.00
Uhr10. Mai 2022
14.30
- 16.45
Uhr05. Mai 2022
16.15
- 18.15
Uhr05. Mai 2022
15.00
- 16.30
Uhr27. April 2022+04. Mai 2022+11. Mai 2022
16.30+16.30+16.30
- 18.30+18.30+18.30
Uhr03. Mai 2022
15.00
- 17.00
Uhr03. Mai 2022
14.30
- 16.45
Uhr02. Mai 2022
16.30
- 18.30
Uhr02. Mai 2022
15.00
- 16.30
Uhr29. April 2022
14.00
- 16.00
Uhr28. April 2022
16.30
- 18.00
Uhr28. April 2022
15.30
- 17.30
Uhr28. April 2022
15.00
- 17.00
Uhr28. April 2022
14.30
- 16.00
Uhr27. April 2022+04. Mai 2022+11. Mai 2022
16.30+16.30+16.30
- 18.30+18.30+18.30
Uhr26. April 2022
15.00
- 17.00
Uhr26. April 2022
14.30
- 16.00
Uhr25. April 2022
15.00
- 16.30
Uhr25. April 2022
14.00
- 15.30
Uhr21. April 2022
14.30
- 16.00
Uhr20. April 2022
14.30
- 16.00
Uhr19. April 2022
18.30
- 19.30
Uhr14. April 2022
14.30
- 16.00
Uhr26. Februar 2022+12. März 2022+19. März 2022+09. April 2022
08.30+08.30+08.30+08.30
- 13.00+13.00+13.00+13.00
Uhr07. April 2022
15.30
- 17.00
Uhr07. April 2022
15.30
- 17.00
Uhr07. April 2022
14.30
- 16.00
Uhr07. April 2022
14.00
- 15.30
Uhr06. April 2022
14.30
- 16.00
Uhr06. April 2022
14.00
- 16.00
Uhr05. April 2022
15.00
- 17.00
Uhr05. April 2022
14.30
- 16.00
Uhr04. April 2022
16.30
- 17.30
Uhr04. April 2022
15.30
- 17.00
Uhr04. April 2022
15.30
- 17.00
Uhr31. März 2022
15.30
- 16.30
Uhr31. März 2022
14.30
- 16.00
Uhr30. März 2022
14.30
- 16.30
Uhr29. März 2022
15.00
- 17.00
Uhr29. März 2022
14.30
- 16.30
Uhr28. März 2022
15.30
- 17.00
Uhr28. März 2022
14.30
- 16.30
Uhr28. März 2022
14.00
- 15.30
Uhr25. März 2022
15.00
- 16.30
Uhr24. März 2022
15.30
- 17.00
Uhr21. März 2022
14.30
- 16.30
Uhr21. März 2022
14.30
- 16.30
Uhr26. Februar 2022+12. März 2022+19. März 2022+09. April 2022
08.30+08.30+08.30+08.30
- 13.00+13.00+13.00+13.00
Uhr17. März 2022
14.30
- 16.45
Uhr16. März 2022
16.00
- 17.30
Uhr16. März 2022
14.30
- 16.00
Uhr16. März 2022
14.30
- 16.00
Uhr15. März 2022
15.00
- 16.30
Uhr14. März 2022
14.00
- 15.30
Uhr26. Februar 2022+12. März 2022+19. März 2022+09. April 2022
08.30+08.30+08.30+08.30
- 13.00+13.00+13.00+13.00
Uhr11. März 2022
14.00
- 15.00
Uhr10. März 2022
16.30
- 17.30
Uhr09. März 2022
14.30
- 16.00
Uhr09. März 2022
13.00
- 16.30
Uhr08. März 2022
15.30
- 17.00
Uhr07. März 2022
15.30
- 17.00
Uhr03. März 2022
14.30
- 16.30
Uhr02. März 2022
14.30
- 16.00
Uhr01. März 2022
16.30
- 17.30
Uhr28. Februar 2022
15.30
- 17.00
Uhr26. Februar 2022+12. März 2022+19. März 2022+09. April 2022
08.30+08.30+08.30+08.30
- 13.00+13.00+13.00+13.00
Uhr24. Februar 2022
15.00
- 16.30
Uhr23. Februar 2022
16.00
- 17.30
Uhr23. Februar 2022
14.30
- 16.45
Uhr22. Februar 2022
14.30
- 16.00
Uhr21. Februar 2022
15.30
- 17.00
Uhr18. Februar 2022
14.30
- 16.00
Uhr17. Februar 2022
14.30
- 16.00
Uhr17. Februar 2022
14.00
- 15.30
Uhr17. Februar 2022
09.30
- 13.00
Uhr16. Februar 2022
14.30
- 16.00
Uhr15. Februar 2022
14.30
- 16.00
Uhr14. Februar 2022
15.30
- 17.30
Uhr12. Februar 2022
00.00
- 00.00
Uhr11. Februar 2022
14.00
- 16.00
Uhr10. Februar 2022
15.00
- 16.30
Uhr10. Februar 2022
14.30
- 16.30
Uhr09. Februar 2022
14.30
- 16.00
Uhr08. Februar 2022
14.00
- 16.00
Uhr07. Februar 2022
16.00
- 17.30
Uhr07. Februar 2022
15.30
- 17.00
Uhr07. Februar 2022
14.30
- 16.30
Uhr02. Februar 2022
15.30
- 17.00
Uhr02. Februar 2022
15.00
- 16.30
Uhr02. Februar 2022
14.30
- 16.00
Uhr01. Februar 2022
14.30
- 16.30
Uhr01. Februar 2022
14.30
- 16.00
Uhr26. Januar 2022
16.00
- 18.00
Uhr26. Januar 2022
15.00
- 17.00
Uhr26. Januar 2022
14.30
- 16.00
Uhr25. Januar 2022
15.00
- 16.30
Uhr25. Januar 2022
14.30
- 16.45
Uhr24. Januar 2022
16.30
- 18.30
Uhr24. Januar 2022
15.30
- 17.30
Uhr24. Januar 2022
15.30
- 17.00
Uhr20. Januar 2022
16.30
- 18.00
Uhr20. Januar 2022
15.00
- 16.30
Uhr19. Januar 2022
15.00
- 16.30
Uhr17. Januar 2022
15.30
- 17.00
Uhr17. Januar 2022
15.30
- 17.00
Uhr17. Januar 2022
14.30
- 16.30
Uhr14. Januar 2022
16.30
- 18.30
Uhr13. Januar 2022
15.00
- 16.30
Uhr12. Januar 2022
15.00
- 17.00
Uhr12. Januar 2022
14.30
- 16.00
Uhr10. Januar 2022
15.30
- 17.00
UhrWir planen und veröffentlichen kontinuierlich neue Veranstaltungen. Melden Sie sich zu unserem Veranstaltungsnewsletter an, um über neue Termine informiert zu werden.
Sie haben Fragen zum Programm? Schreiben Sie uns an veranstaltung@ruhrfutur.de.