Direkt zum Inhalt
Menü

Basiskompetenzen

Wir setzen uns dafür ein, dass alle Kinder die Basiskompetenzen für einen erfolgreichen Bildungsweg erwerben.
Bild

Grundlegende Kompetenzen ermöglichen erfolgreiches Lernen

Basiskompetenzen sind die Fähigkeiten, die ein Mensch braucht, um am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Das sind beispielsweise Grob- und Feinmotorik und soziale Fähigkeiten, wie Kompromissbereitschaft. In der Grundschule werden die Basiskompetenzen erlernt, die nötig sind, um erfolgreich zu lernen: Lesen, Schreiben und Rechnen. 

Derzeit erreichen mindestens 20 Prozent der Viertklässler*innen in Nordrhein-Westfalen nicht die sprachlichen und mathematischen Mindeststandards. Viele Kinder verlieren hier bereits die Chance auf eine erfolgreiche Bildungsbiografie. Im Ruhrgebiet betrifft das besonders viele von ihnen.

Kinderhände mit Alphabet Buchstaben Spiel

RuhrFutur vernetzt und moderiert

Wir erforschen, analysieren und greifen darauf aufbauend ein: Gemeinsam mit unserem interkommunalen und intersektoralen Netzwerk arbeiten wir hierzu nach einem übergreifenden Konzept für alle Bildungsbereiche. Wir organisieren und moderieren die Zusammenarbeit, entwickeln daraus Projekte und teilen Erfahrungen und Ergebnisse.  

Zudem realisieren wir Projekte zur individuellen Förderung in den Basiskompetenzen, wie die Kinderstuben und das up! – Ukraine Peer Projekt.

Projekte

Bild
Zwei Kinder, die eine Holzkletterwand hochklettern

Brückengruppen

Im Jahr 2023 fehlten bundesweit ca. 384.000 Betreuungsplätze für Kinder im Alter von drei bis fünf Jahren. Im Ruhrgebiet besuchen besonders viele Kinder weder eine Kindertagesstätte noch ein anderes Angebot der frühkindlichen Bildung. Insbesondere Kinder, die die deutsche Sprache noch nicht beherrschen, haben keinen Betreuungsplatz. Ohne Unterstützung stellt der Übergang in die Schule für sie eine große Hürde dar.
Weitere Informationen
Bild
Zwei Frauen, eine blind und eine schwarzhaarig, stehen in einem Klassenraum

up! – Ukraine Peer Projekt

Seit Russlands erbarmungslosen Angriff auf die Ukraine sind rund 25 Millionen Menschen aus der Ukraine auf der Flucht. Rund 224.000 von ihnen leben zurzeit in Nordrhein-Westfalen. Viele davon sind Kinder und Jugendliche. Die RAG-Stiftung hat das up! – Ukraine Peer Projekt initiiert, um ukrainische Schüler*innen schnell und pragmatisch dabei zu unterstützen, an Schulen im Ruhrgebiet anzukommen.
Weitere Informationen
Bild
Kindergartenkinder beim Spielen

Kinderstuben

Frühkindliche Bildungsangebote legen wichtige Grundsteine für eine erfolgreiche Bildungsbiografie und gesellschaftliche Teilhabe. Insbesondere Kinder in herausfordernden Lebenslagen profitieren in hohem Maße davon, wenn sie früh gefördert werden. Genau hier setzt das Erfolgsprojekt Kinderstuben an. 
Weitere Informationen