Studienorientierung
Im Überblick
Die Wahl eines passenden Studiengangs ist der erste Schritt zu einem erfolgreichen Studium. Die einzelnen Hochschulen der Metropole Ruhr bieten Studieninteressierten deshalb vielfältige Angebote zur Studienorientierung. Aus dieser Vielfalt das passende Angebot auszuwählen, ist jedoch eine Herausforderung nicht nur für Schülerinnen und Schüler, sondern auch für Lehrkräfte und Eltern sowie für alle weiteren Akteure, die die Berufs- und Studienorientierung begleiten.
Um den Übergang zwischen Schule und Studium zu erleichtern, haben die Zentralen Studienberatungen der sieben RuhrFutur-Hochschulen erstmals ein gemeinsames Handbuch erarbeitet und eine gemeinsame Website an den Start gebracht, die die vorhandenen Angebote zur Studienorientierung in der Region, sortiert nach Jahrgangsstufen und Themengebieten, übersichtlich zusammenfassen. Handbuch und Website beantworten nicht nur Fragen rund um die Studienwahl, sondern stellen das gesamte Beratungs- und Informationsangebot der Hochschulen vor:
ausgehend von grundlegenden Informationen wie Kontaktdaten, Zugangsberechtigungen, Bewerbungs- und Zulassungsverfahren über detaillierte Beschreibungen der Orientierungsmöglichkeiten (z.B. Bildungsmessen, Hochschultage, Schnuppervorlesungen) bis zu erweiterten Serviceangeboten (Wohnen, Auslandsaufenthalte, Rechtsberatungen).
Die Website bietet ergänzend zahlreiche Verweise und weiterführende Links, auch auf externe Angebote.

Gemeinsam wirken
Im Rahmen von RuhrFutur ist es sieben Hochschulen in der Metropole Ruhr erstmals gelungen, ihr Beratungsangebot standortübergreifend zu bündeln. Das Handbuch Studienorientierung und die ergänzende Website präsentieren sämtliche Orientierungs-, Informations- und Beratungsangebote der beteiligten Hochschulen auf systematische Weise – eine enorme Erleichterung für alle Studieninteressierte sowie Studien- und Berufswahlkoordinatoren in der Region, die auf der Suche
sind nach einem ihren individuellen Interessen und Kompetenzen entsprechenden Studium.
Website und Handbuch unterstützen den Prozess der Berufs- und Studienorientierung, der im Landesvorhaben „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) angelegt ist.
