Schulen im Team
… Schulen im Team Schulen im Team Schlagworte Übergänge Schulentwicklung Im Überblick …
Seite besuchenTAB Ruhr
… TAB Ruhr Transfer Area-Based Reform. Herausgeforderte Schulen sozialräumlich unterstützen (TAB Ruhr) Ein Pilotprojekt im Bereich Lehrkräftefortbildung in der Metropolregion Ruhr Schlagworte Schulentwicklung Fortbildung Im Überblick Lehrkräfte an …
Seite besuchenSchulen im Team
… Schulen im Team 4. Juli 2018 Schule Zehn Jahre „Schulen im Team“: Rund 160 Gäste kamen Ende Juni zum …
Seite besuchen11 Jahre Schulen im Team
… 11 Jahre Schulen im Team Veröffentlicht: 2018 Mehr als ein Jahrzehnt erfolgreiche Schulentwicklungsarbeit: Die Dokumentation zeichnet die …
Seite besuchenGrundschulentwicklung 2016
… Grundschulentwicklung 2016 2. Mai 2016 Schule 28 weitere Grundschulen aus allen fünf RuhrFutur-Kommunen Dortmund, Essen, Gelsenkirchen, Herten und Mülheim an der Ruhr machen sich gemeinsam auf den Weg, die … hohen Zufriedenheit der 18 Grundschulen aus Essen und Mülheim an der Ruhr, die bereits seit 2014 an der Maßnahme …
Seite besuchenKlasse!Digital: alle Schulen gestartet
… Klasse!Digital: alle Schulen gestartet 23. September 2021 Schule Schulentwicklung Mit der Auftaktveranstaltung zu Baustein 4 … aus dem Ruhrgebiet werden in den kommenden 16 Monaten im Rahmen von Baustein 4 von den …
Seite besuchenSchulentwicklung
… Schulentwicklung 22. Oktober 2019 Schule Die Vieldeutigkeit, mit der der Begriff Schulentwicklung im Alltag verwendet wird, trägt nicht unbedingt dazu bei, …
Seite besuchenStipendienkultur stärken - Wegweiser für Hochschulen
… Stipendienkultur stärken - Wegweiser für Hochschulen Stipendienkultur stärken – Wegweiser für Hochschulen Abschluss-Publikation des Projekts „Stipendienkultur … Ruhr“: Gemeinsam Wirken für mehr Stipendien im Ruhrgebiet Kapitel 2 - Handlungsfelder für das Etablieren …
Seite besuchenSchulentwicklung
… Schulentwicklung 19. Februar 2019 Schule RuhrFutur fördert … die systematische Schul- und Unterrichtsentwicklung im Ruhrgebiet. 32 Schulen aus Dortmund, Essen, Gelsenkirchen und Mülheim an …
Seite besuchenWeiterführende Schulen
… Weiterführende Schulen 24. September 2015 Schule Sprachbildung, … drängendsten Herausforderungen für die weiterführenden Schulen im Ruhrgebiet. Herausforderungen, denen sich 27 …
Seite besuchenGrundschulentwicklung 2017
… Grundschulentwicklung 2017 6. Juli 2017 Schule Drei Jahre arbeiteten 18 Grundschulen aus Essen und Mülheim an der Ruhr an der Verbesserung ihrer Schul- und …
Seite besuchenKlasse!Digital - Baustein 3
… Klasse!Digital - Baustein 3 Baustein 3: Schulentwicklung Light Laufzeit: August 2021 bis Dezember … voranzubringen und die eigene Steuergruppe als Team weiterzuentwickeln. Dies geschieht in folgenden … Auffrischung der Steuergruppenqualifizierung, thematische Impulse, Austausch mit anderen Schulen im Programm. 4 x …
Seite besuchenGrundschulentwicklung 2018
… Grundschulentwicklung 2018 12. Juli 2018 Schule … der RuhrFutur-Maßnahme „Systematische Grundschulentwicklung“ begeisterte rund 300 Schulleiterinnen und … waren zur Abschlussveranstaltung in die Stadthalle Mülheim an der Ruhr gekommen, in deren Mittelpunkt die kreativen …
Seite besuchenEltern und Schulen – Gemeinsam Stark
… Eltern und Schulen – Gemeinsam Stark Eltern und Schulen – Gemeinsam Stark Schlagworte Schulentwicklung … und Fachkräfte sowie weitere Akteure der Bildungslandschaft im Ruhrgebiet auf den Weg, die Potenziale der Eltern als …
Seite besuchenSchulentwicklung
… Schulentwicklung 1. Dezember 2017 Schule Zwischenbilanz in der Maßnahme Schulentwicklung: 26 weiterführende Schulen aus Dortmund, Essen, Gelsenkirchen, Herten und Mülheim an der Ruhr präsentierten ihre Ergebnisse und zogen ein …
Seite besuchenMit Hammer, Pizza und Teamgeist zur Study Hall - Berufskolleg eröffnet innerschulischen Lernraum
… Mit Hammer, Pizza und Teamgeist zur Study Hall - Berufskolleg eröffnet … bevor er den nächsten Schluck aus seinem Kaffeebecher nimmt. So habe dann auch die Entscheidung für die Teilnahme … auf das Programm Klasse!Digital aufmerksam gemacht, welches Schulen in NRW in vier verschiedenen Bausteinen in ihren …
Seite besuchenAbschlussveranstaltung „Wegbereiter“ und „Eltern und Schulen“
… Abschlussveranstaltung „Wegbereiter“ und „Eltern und Schulen“ 21. Januar 2021 ElternundSchule Wegbereiter "Wir … uns, dass Sie auch nach dem heutigen Tag miteinander im Gespräch bleiben“ Vier Jahre lang haben sie unter dem … der Projekte „Wegbereiter“ und „Eltern und Schulen“ gaben Bildungsakteur*innen aus Bochum, Mülheim an …
Seite besuchenOnline-Reihe „Lernen digital gestalten – was Preisträgerschulen tun“
… Online-Reihe „Lernen digital gestalten – was Preisträgerschulen tun“ 8. Oktober 2020 Schule In Kooperation mit der … neue Veranstaltungsreihe an. Die Corona-Pandemie stellt Schulen und alle am Schulleben beteiligten Akteure derzeit … sein, um der aktuellen Situation bestmöglich zu begegnen. Im Rahmen der Online-Reihe „Lernen digital gestalten – was …
Seite besuchenMagazin FUTUR: 1/2019 „Schulentwicklung“
… Magazin FUTUR: 1/2019 „Schulentwicklung“ Veröffentlicht: 2019 Schulen kooperieren und vernetzen sich, vor Ort sowie auch … Die FUTUR: 1/2019 stellt das Angebot zur Schulentwicklung im Rahmen von RuhrFutur vor, spricht mit den beteiligten …
Seite besuchenEltern und Schulen
… Eltern und Schulen 4. April 2018 ElternundSchule Schule Eltern eine … was sie schon alles in der Schule gelernt haben. Im Anschluss starteten die über 40 Teilnehmenden mit dem … „Gemeinsam spielen“ ist Teil des Projekts „ Eltern und Schulen – Gemeinsam stark “, bei dem unter anderem im Rahmen …
Seite besuchenSystematische Grundschulentwicklung
… Systematische Grundschulentwicklung Veröffentlicht: 2016 Die Publikation dokumentiert die „Systematische Grundschulentwicklung“, eine gemeinsame Maßnahme der Städte Essen und Mülheim an der Ruhr sowie des Landes Nordrhein-Westfalen im …
Seite besuchenGut einsteigen – gut ankommen: Studienstart an Hochschulen im Ruhrgebiet
… Gut einsteigen – gut ankommen: Studienstart an Hochschulen im Ruhrgebiet Veröffentlicht: 2022 Acht Hochschulen im Ruhrgebiet haben sich unter dem Dach von …
Seite besuchenStipendienkultur stärken – Wegweiser für Hochschulen
… Stipendienkultur stärken – Wegweiser für Hochschulen Veröffentlicht: 2022 Die Stipendienkultur fördern … – das ist das Ziel der Zusammenarbeit von sieben Hochschulen und RuhrFutur im Projekt „Stipendienkultur Ruhr“. Das Handbuch …
Seite besuchenPressegespräch: Was können Schulen für Chancengleichheit tun?
… Pressegespräch: Was können Schulen für Chancengleichheit tun? 7. Juni 2020 RuhrFutur … Schule abgehängt werden. So stand dann auch die Frage, was Schulen nach Lockdown und Homeschooling für Chancengleichheit tun können, im Mittelpunkt des Online-Pressegesprächs am 9. Juni, zu dem …
Seite besuchenWie können wir Teilhabe in der digitalen Welt stärken? Schulentwicklung in Theorie und Praxis
… Wie können wir Teilhabe in der digitalen Welt stärken? Schulentwicklung in Theorie und Praxis 28. April 2023 Video …
Seite besuchenSchul- und Unterrichtsentwicklung bei RuhrFutur
… RuhrFutur Schul- und Unterrichtsentwicklung bei RuhrFutur Schulen im Ruhrgebiet systemisch, strukturell und nachhaltig … Kapitel 4 - Ausblick Schlagworte Digitalisierung Schulen im Team Kapitel 0 Im Überblick Lesedauer 4 Minuten Schul- und …
Seite besuchenStudienstart Ruhr: gemeinsam Wirken für erfolgreiche Studienverläufe
… erfolgreiche Studienverläufe RuhrFutur und acht Partnerhochschulen machen sich gemeinsam auf den Weg, Studierende zu unterstützen Inhaltsverzeichnis Kapitel 0 - Im Überblick Kapitel 1 - Mehrere Bausteine – ein Dach … 5 Minuten Schnupperuni, Vorkurse, Einführungswochen … Hochschulen lassen sich eine Menge einfallen, um jungen Menschen …
Seite besuchenPublikationen
… lesen Bild Stellungnahme RuhrFutur "Mehr Chancengleichheit im Studium" Auf Anfrage des Wissenschaftsausschusses des … an das Programm Klasse!Digital an. Sie erläutert, wie sich Schulen in den Bereichen der Personalentwicklung und … mathematisches Verständnis gefördert werden? Das Kompetenzteam Essen, die Regionale Schulberatung der Stadt Essen und …
Seite besuchenHalbzeit im Programm Klasse!Digital
… Halbzeit im Programm Klasse!Digital 30. Mai 2022 Schule … gestartet. Jetzt ist Halbzeit im Programm; die Schulen haben in den vergangenen Monaten gemeinsam mit ihren …
Seite besuchenBekanntmachung
… Das Programm „students@school“ bringt Studierende an Schulen, wo sie Schüler*innen der Jahrgangsstufen 1 bis 6 … mathematischer Basiskompetenzen. Für ihren Einsatz an den Schulen werden die Studierenden bedarfsgerecht qualifiziert … für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Aktionsprogramms „Ankommen und Aufholen für …
Seite besuchenAuftaktveranstaltung Klasse!Digital – Baustein 3
… Klasse!Digital – Baustein 3 27. August 2021 Schule Schulentwicklung Mit einer informativen und … abwechslungsreichen digitalen Auftaktveranstaltung sind 21 Schulen aus den Regierungsbezirken Arnsberg, Düsseldorf und … Doreen Barzel und Schulentwicklungsberater Hermann Nosthoff im Folgenden die Schwerpunkte des dritten Bausteins von …
Seite besuchenThemenforum: Eltern als Bildungspartner in der Schule
… können unterschiedliche Professionen und Akteure in und an Schulen vertrauensvoll miteinander und mit Eltern … ein Eltern- und Erzieherverband, ein kommunales Kompetenzteam und mehrere Grundschulen Schule gemeinsam gestalten … an Grundschulen „Schule gemeinsam gestalten“ wurde im Rahmen des RuhrFutur-Projekts „Eltern und Schulen – …
Seite besuchenAlle Aktivitäten: Schule
… Alle Aktivitäten: Schule Alle Aktivitäten im Handlungsfeld Schule Klasse!Digital – Ganzheitliche … weiter aus. Über diese Aktivität informieren Eltern und Schulen – Gemeinsam Stark Die Unterstützung der Eltern … zu gestalten Über diese Aktivität informieren Schulen im Team Netzwerke bilden – das ist die Idee und Aufforderung …
Seite besuchenUkraine
… – in den Einrichtungen der frühkindlichen Bildung, in Schulen und Hochschulen. Dieses Ziel möchten wir mit Blick … auf die Ukraine sind viele Menschen aus ihrer Heimat geflohen und benötigen unsere dringende Unterstützung. … Auswahl Die ausgewählten Links werden von unserem Projekt-Team kuratiert und geprüft. Unterrichtsmaterialien …
Seite besuchenWerkzeuge und Netzwerke für den Unterricht von morgen: das Programm „Klasse!Digital“
… das Programm „Klasse!Digital“ 8. Dezember 2022 Schule Schulentwicklung Abschluss und Aufbruch zugleich: Inspiriert … an technischer Ausstattung, Internetzugängen, Erfahrungen im Umgang mit Digitalität und in der Anwendung digitaler … einzuführen, sondern im Klassen- oder Jahrgangsstufenteam. Die Voraussetzungen dafür sind günstig: „Corona hat …
Seite besuchenVeranstaltungen
… Webinar soll aufgezeigt werden, wie viel Mathematik bereits im Kinder(garten)alltag verborgen steckt. Referent*in: … und Feedbackgespräche sicher umsetzen Gespräche mit Teammitgliedern gehören zu den wichtigsten … 2023 17.00 - 18.30 Uhr Positive Psychologie – Wie werden Schulen zu glücklicheren Orten? Aus der Positiven …
Seite besuchenAuftaktveranstaltung Klasse!Digital – Baustein 1
… Klasse!Digital – Baustein 1 2. Juni 2021 Schule Schulentwicklung Impulsvorträge, Vernetzungsangebote, Informationen und … von Klasse!Digital wurde viel geboten. 54 Schulen mit über 290 Teilnehmer*innen aller Schulformen aus …
Seite besuchenHochschule
… der Republik. Heute können Studierende im Ruhrgebiet an 22 Hochschulen zwischen rund 600 Studiengängen wählen. Um die … Schnupperuni, Vorkurse, Einführungswochen … Hochschulen lassen sich eine Menge einfallen, um jungen Menschen …
Seite besuchenAbschlussveranstaltung Schul- und Unterrichtsentwicklung
… Schul- und Unterrichtsentwicklung 21. Juni 2021 Schule Schulentwicklung Rückblick, Evaluation und Zukunftswünsche: … Abschluss des Programms „ Schul- und Unterrichtsentwicklung im Rahmen von RuhrFutur ” zu feiern. Zur Begrüßung ließen … bei so einem Programm mit einem multiprofessionellen Team – Soencksen und Teilhaber, Der Springende Punkt, …
Seite besuchenNeue Projekte
… und Jugendliche sowie die Zusammenarbeit von Eltern und Schulen stehen im Mittelpunkt von zwei neuen Projekten, die RuhrFutur mit … zugewanderte Kinder und Jugendliche bereiten und Eltern und Schulen – Gemeinsam stark. Vertreterinnen und Vertreter der …
Seite besuchenBildungs- und Erziehungspartnerschaften
… Buch „Bildungs- und Erziehungspartnerschaften in Schulen“ einen Beitrag über das RuhrFutur-Projekt „Eltern und Schulen – Gemeinsam stark“ beigesteuert. Wie kann schulische … Oliver Döhrmann. Eine gute Gelegenheit, das im Ruhrgebiet bereits erfolgreich erprobte RuhrFutur-Projekt …
Seite besuchenDer Weg zum Ziel: ein erfolgreicher Studienstart!
… Lernzentrum Upgrade“ liefern wertvolle Anregungen für Hochschulen. Was braucht es, damit Studienanfänger*innen mit … meistern können? Welche Unterstützungsangebote müssen Hochschulen dafür bereithalten? Um Antworten auf diese Fragen zu finden und mehr Bildungsgerechtigkeit im Ruhrgebiet zu schaffen, haben die Technische Universität …
Seite besuchenKlasse!Digital - Baustein 1
… 2022 Dieser Baustein des Programms ist insbesondere für Schulen konzipiert, die sich in ihrem … Programm möglich – auf die Ausgangslage jeder Schule abgestimmt. Jede Schule vereinbart unter diesem Oberthema ein … (z.B. Wis-senschaftler*innen, Moderator*innen der Kompetenzteams, o.ä.) geleitet. Ziel ist die Weiterentwicklung des …
Seite besuchenKlasse Digital - Baustein 3
… Dezember 2022 Dieser Baustein des Programms richtet sich an Schulen, die bereits an einem Schulentwicklungsprogramm mit … Beratung der Steuergruppe, Arbeit mit dem Gesamtkollegium im Rahmen eines pädagogischen Tags etc.) Voraussetzungen … Bereitschaft zu einer engen Zusammenarbeit mit dem Projektteam sowie die Bereitschaft zur Vernetzung mit den …
Seite besuchenGrundschule Plus: Lernen neu denken
… Grundschule Plus: Lernen neu denken Schlagworte Vielfalt Schulentwicklung Zuwanderung Im Überblick Neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler, … und Basiskompetenzen mitbringen. Durch eine gezielte Schulentwicklungsbegleitung, Fortbildungen, Materialsichtung …
Seite besuchenKlasse!Digital - Baustein 4
… 2021 bis Dezember 2022 Dieser Baustein ist insbesondere für Schulen konzipiert, die individuelle Lernmöglichkeiten für … auf Distanz ohne Einschränkungen teilnehmen zu können. Im Baustein 4 des Programms „Klasse!Digital“ wurden 16 weiterführende Schulen aufgenommen, um erste Ideen zur Umsetzung des …
Seite besuchenup! – Ukraine Peer Projekt
… up! – Ukraine Peer Projekt Schlagworte Schule Hochschule Im Überblick Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf … russischen Sprachkenntnissen – als Lernbegleitende an Schulen aller Schulformen und Klassen im Ruhrgebiet. Dort … Während ihrer Tätigkeit werden sie von dem Projektteam beraten und supervidiert. up! – Ukraine Peer Projekt …
Seite besuchenZweite Evaluation zeigt: students@school begeistert alle!
… Lernbegleiter*innen haben bis April 2023 an rund 340 Schulen in Nordrhein-Westfalen 36.000 Schüler*innen beim „Aufholen nach Corona“ unterstützt. Sie arbeiteten zum Großteil an Grundschulen (die meisten in den ersten beiden Klassenstufen), …
Seite besuchenBildungschancen Ruhr
… Bildungs- und Beratungsangebote von Kommunen und Hochschulen im Ruhrgebiet für neuzugewanderte Menschen. Schlagworte … die Bildungs- und Beratungsangebote von Kommunen und Hochschulen im Ruhrgebiet für neuzugewanderte Menschen. Von …
Seite besuchenStipendienkultur nachhaltig verankern
… Stipendienkultur nachhaltig verankern 24. März 2022 Im Februar stellten die Mitwirkenden des Projekts … Etablierung und Verankerung einer Stipendienkultur an Hochschulen vor. Im Fokus der digitalen Veranstaltung stand die … Publikation „Stipendienkultur stärken – Wegweiser für Hochschulen“, die im Januar erschienen ist. Die Mitwirkenden des …
Seite besuchenNeue Expertise: Förderung von Chancengerechtigkeit im Kontext von Digitalisierung
… Neue Expertise: Förderung von Chancengerechtigkeit im Kontext von Digitalisierung 21. April 2023 Digitalisierung Schulentwicklung Expertise aus dem Programm Klasse!Digital … sodass sie ihre Potenziale besser erschließen können. Schulen gewinnen durch die Digitalisierung neue Potenziale, …
Seite besuchenEine Zwischenbilanz: Das Programm students@school ist erfolgreich!
… gebraucht wird, kommt sie an – bei den Schüler*innen im Land. Nach rund einem Jahr students@school war es an der … und viele Studierende, die als Lernbegleiter*innen in Schulen im Einsatz sind. Die Ergebnisse können sich sehen … 12 Monaten haben mehr als 30.000 Schüler*innen in 340 Schulen in Nordrhein-Westfalen Hilfe durch students@school …
Seite besuchenStudierende unterstützen ukrainische Schulkinder im Schulalltag
… Studierende unterstützen ukrainische Schulkinder im Schulalltag 18. August 2023 GemeinsamWirken Zuwanderung … Projekt bietet schnelle und pragmatische Unterstützung an Schulen In der Region Ruhr hat sich eine einzigartige … Während ihrer Tätigkeit werden sie vom Projektteam beraten und supervidiert. Mit Projektstart im April …
Seite besuchenSchul- und Unterrichtsentwicklung: Digitiale Fortbildungen
… sind wie folgt: Fortbildung „Datenschutz (Weiterführende Schulen)“ 22. April 2020, 16:00–17:30 Uhr Dirk Thiede (Datenschutzbeauftragter im Kreis Olpe, NRW) wird im Hinblick auf Verwaltungsaufgaben … und Nina Bücker Weitere Webinare sind in Vorbereitung. Das Team Schule meldet sich bei den RuhrFutur-Partnerschulen und …
Seite besuchenGemeinsam wirken für mehr Bildungsgerechtigkeit im Ruhrgebiet – über RuhrFutur
… Gemeinsam wirken für mehr Bildungsgerechtigkeit im Ruhrgebiet – über RuhrFutur Wir sind RuhrFutur. Wir … unabhängig von ihrer Herkunft. Gemeinsam mit Kommunen, Hochschulen, der Region, dem Land Nordrhein-Westfalen und der … von ihrer Herkunft faire Chancen auf Bildung haben. Das Team der Geschäftsstelle Die Geschäftsstelle der RuhrFutur …
Seite besuchenstudents@school: NRW-weite Ausschreibung gestartet
… „students@school“ bringt qualifizierte Studierende in Schulen, um Schüler*innen dabei zu unterstützen, die in der Pandemie entstandenen Lernrückstände aufzuholen. Schulen und Studierende in NRW können sich jetzt bewerben! … die Schule. Die erste Ausschreibung für eine Pilotphase im Ruhrgebiet – in Kooperation mit den Zentren für …
Seite besuchenDas Programm students@school – Ein voller Erfolg!
… Erste Evaluation ergibt: Der Einsatz von Studierenden an Schulen, um Schüler*innen zu unterstützen und Lehrkräfte … zu entlasten funktioniert hervorragend. 99,5% der Schulen und 96% der Studierenden geben in einer ersten … oder einem ähnlichen Programm teilnehmen würden. Im Rahmen einer Befragung im Oktober 2022 bewertete die …
Seite besuchenTAB Ruhr: ein Pilotprojekt im Bereich der Lehrkräftefortbildung
… TAB Ruhr: ein Pilotprojekt im Bereich der Lehrkräftefortbildung 19. Januar 2023 Fortbildung Schulentwicklung Schulen in herausfordernden Lagen entsprechend ihrer Bedarfe …
Seite besuchenStartschuss: Klasse!Digital
… Startschuss: Klasse!Digital 14. April 2021 Schulentwicklung „Klasse!Digital – ganzheitliche Schul- und … und Bildung, der Wübben Stiftung und von RuhrFutur, das Schulen vor allem in ihren Digitalisierungsprozessen stärken … und befasst sich mit Veränderungsprozessen, die im Zuge von Digitalisierung sowie des Einsatzes digitaler …
Seite besuchenHospitationsprogramm
… an und hospitieren Sie an nominierten oder preisgekrönten Schulen des Deutschen Schulpreises in NRW. Funktioniert das … Die Bildungsinitiative RuhrFutur unterstützt Schulen bei dieser individuellen Entwicklungsarbeit und hat … geht es um den „Umgang mit Heterogenität“, insbesondere im Hinblick auf die Schwerpunktthemen individuelle …
Seite besuchenGut einsteigen – gut ankommen: der erfolgreiche Einstieg ins Studium
… Publikation stellt die Erstsemester-Angebote von acht Hochschulen im Ruhrgebiet vor – zahlreiche Anregungen zur Optimierung und Umsetzung auch für andere Hochschulen inklusive. Mentoring, Vorkurse, Einführungswochen, …
Seite besuchenInformationsabend
… ElternundSchule Hochschule In Bochum haben Wattenscheider Schulen in diesem Jahr erstmals einen gemeinsamen … Schulen gemeinsam mit dem Bochumer Bildungsbüro im Rahmen des Projekts Eltern und Schulen – Gemeinsam stark … an diesem Abend der im Rahmen des Projekts Schulen im Team entstandene Film „Wohin nach der Grundschule?“ . In …
Seite besuchenStudienorientierung
… Studienorientierung Schlagworte Übergänge Im Überblick Die Wahl eines passenden Studiengangs ist der … Schritt zu einem erfolgreichen Studium. Die einzelnen Hochschulen der Metropole Ruhr bieten Studieninteressierten … die Zentralen Studienberatungen der sieben RuhrFutur-Hochschulen erstmals ein gemeinsames Handbuch erarbeitet. Das …
Seite besuchenStudierendenbefragungen
… Schlagworte Bildungsmonitoring Vielfalt Im Überblick Das Ruhrgebiet ist eine der dichtesten, … viele Schülerinnen und Schüler ein Studium an einer der Hochschulen aufgenommen. Wer sind die Studierenden, woher kommen … Um diese Fragen zu beantworten, haben sieben Hochschulen der Region eine bundesweit einzigartige Kooperation …
Seite besuchenLinksammlung zur Unterstützung von aus der Ukraine geflüchteter Schüler*innen
… – in den Einrichtungen der frühkindlichen Bildung, in Schulen und Hochschulen. Wir haben eine Linksammlung mit … Die folgenden Links wurden von unserem Projekt-Team kuratiert und geprüft. Unterrichtsmaterialien … https://www.bildungsserver.de/ukraine-krieg-im-unterricht-12929-de.html Bildwörterbuch Deutsch – …
Seite besuchenKijupa-Befragung
… Anlässlich des Weltkindertages lässt Castrop-Rauxel im Rahmen von „Eltern und Schulen – Gemeinsam stark“ Kinder und Jugendliche zum Thema … in die weiterführende Schule? Wie werden sie von Eltern und Schulen bei der Schulwahlentscheidung einbezogen? Um diese …
Seite besuchenSchule
… Schule Projekte Schule Die Schulen im Ruhrgebiet sind mit zahlreichen Veränderungen und … optimal entfalten können. RuhrFutur unterstützt hierzu Schulen und Lehrkräfte insbesondere mit Maßnahmen zur …
Seite besuchenGremien und Governance
… und Governance Das Zusammenwirken von Land, Kommunen, Hochschulen und Zivilgesellschaft im Rahmen von RuhrFutur wird gesteuert durch eine Leitungs- … Stiftung Mercator: Laura Scharm, Projektmanagerin im Projektteam Ruhrgebiet Fachbeirat Der unabhängige Fachbeirat …
Seite besuchenMathe aus einem Guss (MaG)
… Guss (MaG) Mathe aus einem Guss (MaG) Schlagworte Übergänge Schulentwicklung Im Überblick Wie sehen erfolgreiche Übergänge zwischen … staatliche Lehrerfortbildung in Form der örtlichen Kompetenzteams. Gemeinsam wirken Gemeinsam entwickeln die Lehrkräfte …
Seite besuchenSchulleitertagung
… der Schul- und Unterrichtsentwicklung an weiterführenden Schulen im Ruhrgebiet auszutauschen. Schulleiter weiterführender Schulen tagten in Essen Zentrale Diskussionspunkte waren vor …
Seite besuchenIm Land der Piraten – ein Konzept zur Förderung der Basiskompetenzen
… Im Land der Piraten – ein Konzept zur Förderung der … 28. September 2022 Schule Übergänge Zwei Grundschulen im Ruhrgebiet haben im Rahmen der RuhrFutur-Maßnahme … vor dem Schulstart. Vor diesem Hintergrund haben zwei Grundschulen im Ruhrgebiet – die Kurt-Schumacher-Grundschule in …
Seite besuchen„students@school“: Gemeinsam Wirken für bessere Bildungschancen
… Bildungschancen 19. Mai 2022 Aufholen nach Corona RuhrFutur Im November 2021 hat die Umsetzung des RuhrFutur-Programms … bringt landesweit Studierende als Lernbegleiter*innen in Schulen. Dort unterstützen sie Lehrkräfte der … in der Woche . Sie unterstützen Lehrkräfte in rund 310 Schulen in 41 Kommunen . Das engagierte – bisweilen auch …
Seite besuchenZusammen – Zuwanderung und Schule gestalten
… Schlagworte Sprachbildung und Textkompetenz Vielfalt Schulentwicklung Zuwanderung Im Überblick In der Hoffnung auf bessere Lebensbedingungen … des Projekts steht der Einsatz von multiprofessionellen Teams. Sie bestehen jeweils aus einer Integrationslehrkraft …
Seite besuchenBildung in der Region gemeinsam gestalten – der Bildungsbericht Ruhr 2020
… der Region für die Region Inhaltsverzeichnis Kapitel 0 - Im Überblick Kapitel 1 - Das Konzept des Bildungsberichts … Ruhr (RVR) mit Bildungsakteur*innen aus Kommunen, Hochschulen und vielen weiteren Einrichtungen in mehreren … Daten & Analyse bei RuhrFutur. „Ein Bildungsbericht ist Teamwork. Daher muss man diejenigen, die das Thema betrifft, …
Seite besuchenPresse
… Haben Sie Fragen oder suchen Expertise zu einem bestimmten Thema? Wir unterstützen gerne. Sprechen Sie uns an! … Projekt bietet schnelle und pragmatische Unterstützung an Schulen Jetzt lesen Ennepe-Ruhr-Kreis verstärkt RuhrFutur … Bildung des Landes NRW und die Wübben Stiftung gemeinsam Schulen in ihren Digitalisierungsprozessen. Jetzt lesen …
Seite besuchenAlle Aktivitäten: Hochschule
… Schnupperuni, Vorkurse, Einführungswochen … Hochschulen lassen sich eine Menge einfallen, um jungen Menschen … der beteiligten sieben RuhrFutur-Partnerhochschulen. Über diese Aktivität informieren Akademische … auf das System „Hochschule“ vorzubereiten, steht im Mittelpunkt von AWiDA. Mit AWiDA verbinden die Technische …
Seite besuchenTalentperspektiven Ruhr
… In diesem Jahr mit dabei: Das RuhrFutur-Projekt „Eltern und Schulen – Gemeinsam stark". 13.10.2017 - Eltern spielen eine … ist ein wichtiger Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit im Ruhrgebiet. Darin waren sich Ulrike Sommer, … aufgebaut werden kann. Das RuhrFutur-Projekt „Eltern und Schulen – Gemeinsam stark“ stellten Tobias Quednau, …
Seite besuchenDaten & Analyse
… datenbasierter Steuerung innerhalb von Kommunen und Hochschulen und schafft so mit den Partner*innen wesentliche … entwickelt, um den Akteuren des Bildungssystems im Ruhrgebiet in Fragen von Planung, Strategie und Steuerung … die Bildungs- und Beratungsangebote von Kommunen und Hochschulen im Ruhrgebiet für neuzugewanderte Menschen. Über …
Seite besuchenStudienstart Ruhr
… zu machen und gelingend zu gestalten, unterstützen die Hochschulen im Ruhrgebiet ihre Studierenden durch zahlreiche Angebote. Die sieben RuhrFutur-Hochschulen – die Hochschule Bochum, Ruhr-Universität Bochum, …
Seite besuchenPraxisbeispiele zur Beteiligung von Schüler*innen an Schulbauprozessen
… ihre Bedürfnisse bei der Planung und Gestaltung von Schulen zu berücksichtigen. Schließlich verbringen sie den … Schüler*innen an partizipativen Planungsprozessen. Die Stimme der Schülerinnen sollte dabei ernst genommen und ihre … von Schülerinnen erfolgreich umgesetzt werden kann. Einige Schulen haben beispielsweise Schülerinnen als Mitglieder in …
Seite besuchenKlasse!Digital - ein Film gibt Einblick ins Programm
… für heute und morgen: Wie das Programm Klasse!Digital Schulen unterstützt, zeigt der Film, der an einem Gymnasium … in Nordrhein-Westfalen. Nach den Sommerferien hat ein Filmteam die Schule besucht und mit Schüler*innen, einer … Lehrkräfte aller Schulformen bei ihrer Weiterentwicklung im Schwerpunkt Digitalisierung, damit alle Schüler*innen …
Seite besuchenAusschreibung: Mathe aus einem Guss startet
… startet 4. Februar 2021 Schule Eine Bewerbung mit Start im Frühjahr 2021 ist für Grund- und weiterführende Schulen aus dem Ruhrgebiet ab sofort möglich. "Mathe aus … richtet sich an Lehrkräfte aus Grund- und weiterführenden Schulen. Eine Bewerbung für die neue Programmphase mit Start …
Seite besuchenDialOGStandorte – Weiterentwicklung des schulischen Ganztagesangebots
… des schulischen Ganztagesangebots DialOGStandorte im Überblick Der offene Ganztag gehört in NRW heute zum selbstverständlichen Angebot aller Schulen im Primarbereich. Offene Ganztagsschulen (OGS) übernehmen eine wichtige Rolle bei der …
Seite besuchenZukunftswerkstatt
… Wirklichkeit werden? Diesen Fragen näherten sich die „Schulen im Team“-Akteure im Rahmen einer Zukunftswerkstatt. Seit 2015 …
Seite besuchen"Immer wenn wir mit der Realität streiten, verschwenden wir unsere Energieressourcen."
… "Immer wenn wir mit der Realität streiten, verschwenden wir … Ebenso ist die unerwartete Entscheidung, die Grundschulen in den letzten Wochen vor den Sommerferien jetzt … und 83.000 Kolleg*innen in der Persönlichkeits- und Teamentwicklung begleitet. Im Rahmen der digitalen …
Seite besuchenBildungschancen Ruhr Gestartet
… Bildungs- und Beratungsangebote von Kommunen und Hochschulen im Ruhrgebiet und ist das Ergebnis einer gelingenden … Beraterinnen und Berater in kommunalen Einrichtungen, Hochschulen oder bei freien Trägern, die mit Neuzugewanderten …
Seite besuchenAkademische Integration, wissenschaftliches Denken und Agieren (AWiDA)
… Denken und Agieren (AWiDA) Schlagworte Hochschule Im Überblick Studieneinsteiger auf das System „Hochschule“ … in die Denk- und Handlungsmuster von Wissenschaft bzw. Hochschulen hineinzuversetzen. Sie lernen, wie sich Hochschule … engen Zusammenarbeit zwischen den drei beteiligten Hochschulen und einer starken Verzahnung mit den …
Seite besuchenNeuer Fachbeirat Berufen
… um das Wohl der Gremienmitglieder sowie unseres Teams zu schützen“, sagt Dr. Oliver Döhrmann, … Bildungsnetzwerke, Kommunale Koordinierung) zusammen, die im Rahmen einer kommunalstaatlichen … Mitte, Moderatorin für Schulleiterqualifizierung und Schulentwicklungsberaterin. Sie bildet …
Seite besuchenRuhrFutur wächst
… und Dr. Oliver Döhrmann unterzeichneten am 31. Januar im Bochumer Rathaus die Kooperationsvereinbarung. „Wir … den gemeinsamen Studierendenbefragungen der RuhrFutur-Hochschulen. Diese Kooperation wurde an den Start gebracht, um … kooperieren im Rahmen der RuhrFutur-Projekte „ Eltern und Schulen – gemeinsam stark “ und „ Wegbereiter – Bildungswege …
Seite besuchenPeer-Schreibdidaktik
… Schlagworte Sprachbildung und Textkompetenz Im Überblick Schreiben gehört zu den zentralen … rund 80 Prozent der Prüfungsleistungen an deutschen Hochschulen werden schriftlich erbracht. Doch fällt es … Abstimmung mit den Fachlehrenden konzipieren die drei Hochschulen zudem Angebote, die gleichermaßen fachlich wie auch …
Seite besuchenDZS & HRW Lernzentrum Upgrade
… Schlagworte Hochschule DZS & HRW Lernzentrum Upgrade im Überblick Ein guter Übergang von der Schule in die … oder wirtschaftswissenschaftlich ausgerichteten Hochschulen – spielt Mathematik eine zentrale Rolle, ein Fach, … Das DZS hat die Zusammenarbeit zwischen den beiden Hochschulen ebenso intensiviert wie die Kooperation mit internen …
Seite besuchenStipendienkultur fördern und nachhaltig verankern – Abschluss-Veranstaltung des Projekts „Stipendienkultur Ruhr“
… Publikation „Stipendienkultur stärken – Wegweiser für Hochschulen“ und zum Abschluss des Projekts laden RuhrFutur und die beteiligten Hochschulen zu einer hochschulübergreifenden Veranstaltung ein. … für die Entwicklung einer Stipendienkultur an Hochschulen vor. In Austauschforen haben Sie als Teilnehmende …
Seite besuchenStudienorientierung
… zur Studienorientierung gibt es an den sechs RuhrFutur-Hochschulen? Eine Antwort gibt das Handbuch Studienorientierung Modell Ruhr, das von den sechs Hochschulen gemeinsam entwickelt und jetzt vorgestellt wurde. … der Hochschule Ruhr West und der Westfälischen Hochschule im Rahmen von RuhrFutur erstmals ein gemeinsames Handbuch …
Seite besuchenstudents@school
… zur zielgerichteten Unterstützung von Schüler*innen in Schulen zu bringen. Das Programm vermittelt qualifizierte Studierende an Schulen, um Lehrkräfte der Jahrgangsstufen 1 bis 6 … und mathematischen Basiskompetenzen der Schüler*innen im Vordergrund. Die Studierenden erhalten eine …
Seite besuchenMülheimer Bildungskonferenz 2019
… Mülheimer Bildungskonferenz 2019 30. Januar 2019 ElternundSchule … Für die diesjährige Bildungskonferenz zum Thema „Eltern und Schulen – gemeinsam stark“ stand das gleichnamige … aus dem Projekt sowie Erfahrungen der beteiligten Grundschulen wurden in einem Themenforum vorgestellt und …
Seite besuchenEltern und Schule
… ElternundSchule In Castrop-Rauxel trafen sich Vertreter von Schulen, Kommunalverwaltung sowie freien Trägern und … wie sich die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schulen am Übergang Grundschule / weiterführende Schule … verbessern lässt. 18. Mai 2017 – Die Veranstaltung fand im Rahmen des Projekts Eltern und Schulen – Gemeinsam stark …
Seite besuchenDigitale Veranstaltungen im Juni 2023
… Digitale Veranstaltungen im Juni 2023 Digitale Veranstaltungen Juni 2023 01. Juni … – Von Kommunikationsstrukturen und Stolperfallen in der Teamarbeit von Schulen 23. Mai 2023+01. Juni 2023 14.30+14.30 - 16.45+16.45 …
Seite besuchenstudents@school goes NRW
… Das Programm bringt Studierende als Lernbegleiter*innen in Schulen. Ende Januar wurde „students@school“ in den … Transfer gebracht. Der Bedarf an Unterstützung an den Schulen, aber auch die Bereitschaft der Studierenden sich zu … für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Landesprogramms „Ankommen und Aufholen für …
Seite besuchenLevi – Lernen für Vielfalt
… Vielfalt Levi – Lernen für Vielfalt Schlagworte Vielfalt Schulentwicklung Zuwanderung Im Überblick Das Projekt LeVi – Lernen für Vielfalt ist aus … Lehrkräfte , Fortbildungsreihen als Vor-Ort-Angebote und Teamteaching handelt es sich um Lehrerfortbildungen, die von …
Seite besuchenHandbuch „Rechenschwierigkeiten vorbeugen“
… der Universität Duisburg-Essen, des Kompetenzteams Essen und der regionalen Schulberatungsstelle der … sind mathematische Kenntnisse zentral, denn Leistungen im Fach „Mathematik“ entscheiden wesentlich mit darüber, … Angebot schult pädagogische Fachkräfte in Kitas und Grundschulen darin, den Blick auf die mathematischen Fähigkeiten …
Seite besuchenWebinar-Reihe: Schulleitung im digitalen Wandel
… Webinar-Reihe: Schulleitung im digitalen Wandel Webinar-Reihe: Schulleitung im digitalen … Leitungshandeln spielt bei Veränderungsprozessen an Schulen eine zentrale Rolle, denn Schulleitung gestaltet, … es werden Lösungswege aufgezeigt. Darüber hinaus berichten Schulen, wie Digitalisierung erfolgreich umgesetzt werden …
Seite besuchenVom Umgang mit Kindern bei Verlust und Trauer
… einbezogen werden. Wer die Rechte der Kinder auf Selbstbestimmung im (Kita-)Alltag ernst nimmt, muss dies auch dann … geht. Tagespflege, Kindertageseinrichtungen und (Grund-)Schulen sind bedeutsame Lebens- und Lernorte, die … entwickeln, um Erlebnisse zu verarbeiten. Für pädagogische Teams und Fachkräfte ist es daher grundlegend, sich mit den …
Seite besuchenNeue Horizonte für den Fachunterricht - Qualifizierung im Programm „Klasse!Digital“
… Neue Horizonte für den Fachunterricht - Qualifizierung im Programm „Klasse!Digital“ 18. November 2022 Schule Aus … Unterricht. Die Corona-Pandemie hat der Digitalisierung an Schulen Vorschub geleistet. Doch der Prozess ist längst … im Fokus Das Programm „ Klasse!Digital “ unterstützt Schulen dabei, sich im Bereich Digitalität ganzheitlich …
Seite besuchenHandlungsfelder
… Bildung auf einen Blick Schule RuhrFutur unterstützt Schulen und Lehrkräfte insbesondere mit Maßnahmen zur … Schul- und Unterrichtsentwicklung, zur Vernetzung von Schulen besonders in herausgeforderter Lage sowie mit … die Bedingungen für erfolgreiches Studieren zu verbessern, nimmt RuhrFutur insbesondere den Übergang von der Schule in …
Seite besuchen„Unterschiedlichkeit ist Normalität“: Vielfalt – unser Thema im Dezember
… „Unterschiedlichkeit ist Normalität“: Vielfalt – unser Thema im Dezember 22. November 2022 „Die Unterschiedlichkeit der … Referentin des Webinars 'Die Mischung macht‘s! Vielfältige Teams als Chance verstehen', „sondern Normalität.“ Wie wir … bestärken? Was können Lehrkräfte tun, um der Diversität im Klassen- und Lehrerzimmer gerecht zu werden? Wie können …
Seite besuchenKooperation statt Kirchturm-Denken
… statt Kirchturm-Denken 29. August 2018 Hochschule Im Gespräch mit Prof. Dr. Barbara Welzel, TU Dortmund, und … des stark gestiegenen Anteils junger Menschen, die an Hochschulen gehen – inzwischen 50 Prozent eines Jahrgangs, nicht der Abiturienten – müssen sich Hochschulen anders verhalten und anders kommunizieren. Hachul : …
Seite besuchenStudentische Hilfskraft für den IT-Bereich (m/w/d)
… die Geschäftsstelle ab sofort für mindestens zwölf Monate im Umfang von mindestens 15 bis maximal 20 Stunden an wenigstens drei Werktagen pro Woche … Bezug • Erweiterte Kenntnisse Office 365 (OneDrive, Teams, Sharepoint, etc.) • Sicherer Umgang gängiger …
Seite besuchen„Daten sind doch anonym!“ - Irrtümer rund um den Datenschutz
… ist dran an den häufig zitierten Irrtümern zum Datenschutz im Schulbereich? Im ersten Teil des Interviews klärt Dirk … bestellter Datenschutzbeauftragter für die Schulen im Kreis Olpe, auf. Herr Thiede, was sind die … Wo bleibt bei so vielen Vorgaben der Spielraum für die Schulen? Die schulgesetzlichen Regelungen zum Datenschutz …
Seite besuchenStudierende im Ruhrgebiet
… Studierende im Ruhrgebiet 8. Oktober 2018 Hochschule Studierendenbefragung RuhrFutur-Hochschulen stellen neue Ergebnisse ihrer gemeinsamen … planen zu können, haben die sieben RuhrFutur-Hochschulen eine bundesweit einzigartige Kooperation an den …
Seite besuchenPartnerschaft
… Ulrike Sommer unterzeichneten in Mülheim an der Ruhr gemeinsam eine Kooperationsvereinbarung. Mit … und der Westfälischen Hochschule sind damit nun sechs Hochschulen Partner der Bildungsinitiative. Bereits vor ihrem … gemeinsam mit den anderen fünf an RuhrFutur beteiligten Hochschulen am Vorhaben einer hochschulübergreifenden …
Seite besuchenSchul- und Unterrichtsentwicklung im Rahmen von RuhrFutur
… das Vorhaben „Schul- und Unterrichtsentwicklung im Rahmen von RuhrFutur“ konzipiert, um Schulen vor Ort in ihrer Schul- und Unterrichtsentwicklung … vorgestellt. Die rund 200 Vertreter*innen der Schulen hatten die Möglichkeit, die beteiligten …
Seite besuchenAbschluss "Zusammen"
… von Zusammen – Zuwanderung und Schule gestalten. Im Mittelpunkt standen die Erfahrungen der teilnehmenden … Neben den beteiligten Projektkommunen stellten auch Schulen ihre Ergebnisse und Produkte aus der Transferphase … Eltern lieferten auch die RuhrFutur-Projekte Eltern und Schulen – gemeinsam stark und Wegbereiter – Bildungswege …
Seite besuchenIdeenaustausch
… 4. Juni 2019 ElternundSchule RuhrFutur Wegbereiter Im Rahmen eines BarCamps diskutierten Bildungsakteure aus … Wie gelingt die konkrete Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schulen im Alltag? Wie können wir neuzugewanderte Kinder und … Jahren 50 Mikroprojekte, die im Rahmen von Eltern und Schulen – Gemeinsam stark und Wegbereiter – Bildungswege …
Seite besuchenAbschlussveranstaltung Klasse!Digital
… Klasse!Digital 13. Dezember 2022 Schule Schulentwicklung Video Mitschnitte der Vorträge, Inputs und … TU Dortmund Digitalisierungsprozesse an Schulen – Wie kann ich als Lehrkraft in bestehenden …
Seite besuchenDigitalisierung in Schule
… in Schule und den Schub durch das Corona-Virus. Seit die Schulen wegen des Coronavirus geschlossen wurden, ist digitales Lernen in aller Munde. Wie können Schulen das erfolgreich umsetzen? AufRuhr – das Magazin … der RuhrFutur gGmbH, über die digitalen Möglichkeiten in Schulen gesprochen. Mehr lesen . Zurück zur Übersicht …
Seite besuchenEltern machen Schule
… Schule Wegbereiter „Eltern machen Schule“, das im Rahmen von „Eltern und Schulen – Gemeinsam stark“ durchgeführte Mikroprojekt an der … vorzustellen, mit denen in den Projekten Eltern und Schulen und Wegbereiter innovative Ansätze für die Praxis …
Seite besuchenStellungnahme RuhrFutur "Mehr Chancengleichheit im Studium"
… Stellungnahme RuhrFutur "Mehr Chancengleichheit im Studium" Veröffentlicht: 2023 Auf Anfrage des … der Beratungs- und Unterstützungsangebote der Hochschulen, eine Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Hochschulen und eine umfangreiche Unterstützung …
Seite besuchenHerbstschule 2018
… und Studierende. Eine Veranstaltung der UDE, der Kompetenzteams Essen, Mülheim/Oberhausen sowie der Bildungsinitiative RuhrFutur. Drei … großen Heterogenität der Schülerschaft vor allem für die Schulen vor Ort eine anspruchsvolle Aufgabe. Um Lehrkräfte, …
Seite besuchenOffice 365 und Microsoft Teams für Schulen
… Office 365 bietet einen bunten Strauß an Werkzeugen. Für Schulen sind Werkzeuge zur Vorbereitung und Durchführung von … sowie zur Kommunikation und Zusammenarbeit über Microsoft Teams innerhalb des Kollegiums interessant. Referent: Andi Maurer (Berater für Schulträger, Schulen und Unternehmen rund um das Themenfeld …
Seite besuchenStipendienkultur Ruhr stärken
… Praxis und bietet Empfehlungen. Die Stipendienkultur im Ruhrgebiet aktiv entwickeln und nachhaltig verankern – das ist das Ziel der Zusammenarbeit von sieben Hochschulen und RuhrFutur im Projekt „Stipendienkultur Ruhr“. … daran, das Thema „Stipendien“ an den einzelnen Hochschulen und hochschulübergreifend stärker in den Fokus zu …
Seite besuchenWie wir wirken: RuhrFutur-Partner*innen treffen sich zur 28. Sitzung der fachlichen Steuerungsgruppe
… „Gemeinsam Wirken“ – um die Arbeit der Bildungsinitiative im Sinne unseres zentralen Handlungsansatzes zu gestalten, … der Kommunen, des Regionalverbands Ruhr, Hochschulen und Landesministerien, der Stiftung Mercator und … 2014 gewachsen. Sie startete mit fünf Kommunen und fünf Hochschulen. Mittlerweile sind 12 Kommunen und sieben …
Seite besuchenup! - Ukraine Peer Projekt startet
… auf die Ukraine sind viele Menschen aus ihrer Heimat geflohen und benötigen unsere dringende Unterstützung. … Peer Projekt startet in die Umsetzung. Interessierte Schulen und Studierende können sich bis zum 15. Mai 2023 um … werden qualifizierte Studierende als Lernbegleitende an Schulen aller Schulformen im Ruhrgebiet vermittelt. Dort …
Seite besuchenLernen digital gestalten – was Preisträgerschulen tun
… Im Rahmen der Online-Reihe „Lernen digital gestalten – was Preisträgerschulen tun“ möchten wir Pädagoginnen und Pädagogen sowie … Einblick in die konkrete Arbeit verschiedener Preisträgerschulen bieten. Die Schulen stellen Lernkonzepte und die …
Seite besuchenMicrosoft Teams next Level - mehr als Termine einstellen und Chatfunktion
… Microsoft Teams ist viel mehr als ein Tool für Videokonferenzen. In … Aufgaben verteilen, einsammeln, korrigieren und benoten. Teameinstellungen für Gruppenarbeiten, Apps für eine effektivere Zusammenarbeit implementieren, kollaborativ an einer PowerPoint Datei …
Seite besuchenDas Programm „students@school“ – ein Film gibt Einblicke
… „students@school“ erfolgreich umsetzt, zeigt ein im Sommer 2022 produzierter Film. Das Programm zeigt … werden qualifizierte Studierende als Lernbegleiter*innen an Schulen in Nordrhein-Westfalen vermittelt. Sie unterstützen … 30.7.2022). Kurz vor den Sommerferien 2022 hat ein Filmteam die Schule in Duisburg besucht und eine dritte Klasse …
Seite besuchenHerbstschule
… von RuhrFutur, Universität Duisburg-Essen und den Kompetenzteams Essen, Mülheim/Oberhausen vom 4. bis 7. September 2017. Drei … großen Heterogenität der Schülerschaft vor allem für die Schulen vor Ort eine anspruchsvolle Aufgabe. Um die …
Seite besuchenWir suchen Verstärkung
… Wir suchen Verstärkung 21. Februar 2022 Unser Team sucht Verstärkung. Insgesamt sind fünf Stellen bzw. … Daten und Analyse , Hochschule , Kommunikation sowie im Projekt students@school unterstützen: Studentische … (m/w/d) in Vollzeit (40h): Leitung Administration Unser Team besteht derzeit aus 34 hauptamtlichen Mitarbeiter*innen …
Seite besuchenDiversität
… haben, unabhängig von ihrer Herkunft. Auch in unserem Team ist es unsere Überzeugung, Vielfalt wertzuschätzen und … diesen bei RuhrFutur einzubringen. Alle Mitglieder unseres Teams sollen unabhängig von sozialer Herkunft, Alter, … gewinnt unsere Arbeit an Qualität und Glaubwürdigkeit. Diskriminierung und Ausgrenzung wirken wir gezielt entgegen. Bei …
Seite besuchenKlasse!Digital Baustein 4 - Study Halls - Termine
… - Termine Klasse!Digital Baustein 4 - Study Halls - Termine Im Rahmen des Bausteins 4 gibt es Netzwerk-Austauschtreffen … im Rahmen von Baustein 4“ ist ein exklusives Angebot für Schulen aus Klass!Digital und findet am 14.06.2022, von … Architektur“ ist ein exklusives Angebot für Schulen aus Baustein 4 und findet am 16.12.2021 von 17 Uhr – …
Seite besuchenWebinar-Reihe: Schulleitung im digitalen Wandel
… Webinar-Reihe: Schulleitung im digitalen Wandel Webinar-Reihe: Schulleitung im digitalen … in die Thematik über die Präsentation eines digitalen Schulentwicklungstools bis hin zu einem Blick in die Praxis … Mittwoch, 18. Mai 2022 15.00 - 16.30 Uhr Webinar: Digitale Schulentwicklung umsetzen Informationen und Anmeldung …
Seite besuchenLernbegleitung mit digitalen Tools – auch im Distanzunterricht
… Lernbegleitung mit digitalen Tools – auch im Distanzunterricht 28. September 2022 Digitalisierung … hat die Studierenden, die als Lernbegleiter*innen in Schulen unterstützen, auf den Einsatz entsprechender Tools … wurde den Studierenden, die als Lernbegleiter*innen an Schulen in NRW im Einsatz sind, eine Auswahl von Tools mit …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm März
… Fort- und Weiterbildungsangebot und sind stolz darauf, auch im März mit über 30 Veranstaltungen ein hoffentlich … So zeigen wir beispielsweise in Office 365 und Microsoft Teams für Schulen wie die Office-Suite genutzt und sinnvoll …
Seite besuchenGemeinsam Wirken in Zeiten von Corona
… Die Folgen der Pandemie sind schwerwiegend – auch im Bildungssektor und insbesondere in der Metropole Ruhr, wo … (RVR), von sechs Städten und einem Kreis sowie sieben Hochschulen, engagiert sich seit 2013 für ein leistungsfähiges … angestoßen und realisiert – in Kindertageseinrichtungen, Schulen und Hochschulen vor Ort sowie in der Region, …
Seite besuchenRuhrFutur und RVR präsentierten Bildungsbericht Ruhr 2020
… über Schul- und berufliche Bildung bis hin zu den Hochschulen und der Weiterbildung. Der Bericht zeigt deutlich, dass es der Region immer besser gelingt, die bestehenden Herausforderungen im … , Geschäftsführer der Stiftung Mercator, Verena Eckl , Teamleiterin RVR-Team Regionale Statistik und Umfragen sowie …
Seite besuchenNeues Projekt: Stipendienkultur Ruhr
… Hochschule StipendienkulturRuhr RuhrFutur und sieben Hochschulen setzen sich gemeinsam dafür ein, das Bewusstsein für … den Weg in die weitere Berufsbiografie. Junge Menschen im Ruhrgebiet sind jedoch bei der Stipendienvergabe im … und die Hochschule Ruhr West. Diese sieben Hochschulen entwickeln auf dem Weg zu einer neuen …
Seite besuchenBewegte und bewegende Zeiten
… ausgelöste Pandemie fordert uns alle heraus. Das Team der RuhrFutur-Geschäftsstelle ist im Homeoffice. Alle Kolleg*innen sind miteinander im Gespräch und arbeitsfähig – telefonisch, per Email sowie …
Seite besuchen„Not about us without us“ - RuhrFutur-Sommerakademie 2021: Rassismus und Diskriminierung im Klassenzimmer verhindern
… us“ - RuhrFutur-Sommerakademie 2021: Rassismus und Diskriminierung im Klassenzimmer verhindern 6. Juli 2021 Schule … Mechanismen ging, um Diskriminierung und Benachteiligung in Schulen zu vermeiden. Alma Tamborini sagte dazu: "Wir … wir danken allen Teilnehmer*innen, dem Moderator und seinem Team sowie unseren Referent*innen für zwei wertvolle …
Seite besuchenSchule in Zeiten von Corona - eine Superheldengeschichte
… Die Astrid Lindgren-Schule ist eine Grundschule in Mülheim an der Ruhr. Wir haben rund 250 Schülerinnen und Schüler, … entsprechend seiner Möglichkeiten zu fördern. Im Rahmen der Schulentwicklung vor dem Hintergrund der Förderkulisse durch … in den Unterricht hilfreich sein.“ Dafür hat das Team auch bereits Ideen entwickelt: „Sobald die Schule …
Seite besuchenProjektmanager (m/w/d)
… Städte Bochum, Dortmund, Essen, Gelsenkirchen, Herten, Mülheim an der Ruhr und des Kreises Recklinghausen sowie der … • Operative Begleitung der am Programm beteiligten Schulen und Kommunen • Aktive und professionelle … und Planungsfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit • Teamfähigkeit sowie eine selbstständige und …
Seite besuchen„Making hat unendlich viele Gesichter“
… von morgen – digital, nachhaltig & kreativ“ am 31. August im Rahmen des Programms „Klasse!Digital“. „Making hat … der Moderatorin über die „Schule von morgen“. „Macht die Schulen auf!“ Kristin Narr möchte mit ihrer Arbeit Bildung … im System Schule näher zu kommen, wünschte sie sich, dass Schulen mehr in die Kooperation gehen, sich Expertise von …
Seite besuchenVon der „Kreidezeit“ ins digitale Zeitalter
… Jahren viel abverlangt. Doch hat sie insbesondere an den Schulen auch positive Veränderungen bewirkt, die vorher kaum denkbar gewesen wären – vor allem im Hinblick auf die Digitalisierung. Mehr Aufgeschlossenheit … Durch das Fortbildungsprogramm und die Arbeit mit unserer Schulentwicklungsbegleiterin haben wir viele Denkanstöße …
Seite besuchenÜbergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule (ÜKIGS)
… in die Grundschule (ÜKIGS) Schlagworte Übergänge Im Überblick Kita und Grundschule haben eine gemeinsame Bildungsverantwortung für den Übergang. Im Kinderbildungsgesetz und im Schulgesetz ist diese … 100 Teilnehmer*innen am Fachtag MINT Netzwerke: 149 Grundschulen und 535 Kindergärten allein in Dortmund und …
Seite besuchenFachtag: Für die Zukunft lernen
… und Bildung (MSB) des Landes NRW gemeinsam den Fachtag „Schulen im Ruhrgebiet. Für die Zukunft lernen“. Die … Schule und Bildung des Landes NRW veranstaltete Fachtag „Schulen im Ruhrgebiet: Für die Zukunft lernen“ am 17. Januar …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm Dezember 2022
… besondere Aufmerksamkeit. Welche Vorteile hat ein diverses Team? Antworten liefert das Webinar „Die Mischung macht’s! … wir der Frage nach, wie das System Schule der Diversität im Klassen- und Lehrerzimmer gerecht werden kann. Gemeinsam mit einer Lehrkraft …
Seite besuchenMicrosoft Teams next Level - mehr als Termine einstellen und Chatfunktion
… Microsoft Teams ist viel mehr als ein Tool für Videokonferenzen. In … Aufgaben verteilen, einsammeln, korrigieren und benoten. Teameinstellungen für Gruppenarbeiten, Apps für eine effektivere Zusammenarbeiten implementieren, kollaborativ an einer PowerPoint Datei …
Seite besuchenStudieren im Ruhrgebiet heute
… Studieren im Ruhrgebiet heute Veröffentlicht: 2018 Wie können … optimal unterstützt werden? Welche Angebote müssen die Hochschulen dafür bereithalten? Diese Fragen gaben den Anstoß … Studierendenbefragung aller sechs RuhrFutur-Hochschulen, die im Wintersemester 2015/2016 startete. …
Seite besuchenAnna Sophia Ortmann-Pape
… als Referentin Verwaltung und Finanzen seit August 2022 das Team der Administration. Nach dem Studium der Betriebswirtschaft an der VWA in Bochum arbeitete sie im Bereich Konzern- und Beteiligungscontrolling in einem …
Seite besuchenFachtagung
… ca. 80 Prozent der Prüfungsleistungen an deutschen Hochschulen schriftlich erbracht. Doch häufig fällt es … und wie man das wissenschaftliche Schreiben nicht nur im Studieneinstieg unterstützen kann, das thematisierten … aus allen Fachbereichen, Lehrkräfte weiterführender Schulen, Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger …
Seite besuchenLernen digital gestalten - Was Preisträgerschulen tun" 2. Termin - Gesamtschule Bremen, Wuppertal
… Im Rahmen der Online-Reihe „Lernen digital gestalten – was Preisträgerschulen tun“ möchten wir Pädagoginnen und Pädagogen sowie … Einblick in die konkrete Arbeit verschiedener Preisträgerschulen bieten. Referenten: Arne Brassat und Jens Overath …
Seite besuchenInformationsveranstaltung: „Klasse!Digital: Ganzheitliche Schul- und Unterrichtsentwicklung für heute und morgen“ - Alternativtermin
… RuhrFutur und der Wübben Stiftung. Es richtet sich an Schulen und Lehrkräfte aller Schulformen aus den … Arnsberg, Düsseldorf und Münster, die sich im Thema Digitalisierung weiterentwickeln wollen. Für interessierte Schulen werden die Einzelheiten des Programms und die …
Seite besuchenGegensätze ziehen sich an!... oder? – Wie wird man trotz großer Unterschiede zur funktionalen Einheit?
… Teamentwicklung baut die bekannten Vorteile von Teamarbeit weiter aus, indem Leistungen gesteigert und …
Seite besuchen"Lernen digital gestalten - Was Preisträgerschulen tun" - 3. Termin - Schiller-Schule, Bochum & Winterhuder Reformschule, Hamburg
… Im Rahmen der Online-Reihe „Lernen digital gestalten – was Preisträgerschulen tun“ möchten wir Pädagoginnen und Pädagogen sowie … Einblick in die konkrete Arbeit verschiedener Preisträgerschulen bieten. Referenten: Matthias Wysocki …
Seite besuchenWochen der Studienorientierung
… Januar bis 7. Februar 2020 öffnen die RuhrFutur-Partnerhochschulen ihre Türen. Schüler*innen können hinter die Kulissen … eine Website bieten Orientierung für Studieninteressierte im Ruhrgebiet. Um den Übergang zwischen Schule und Studium … das gesamte Beratungs- und Informationsangebot der Hochschulen vor. Die systematische Darstellung bringt Licht in …
Seite besuchenRuhrFutur in den Medien
… AufRuhr , 12.09.2023 Projekt: Studierende unterstützen Schulen dabei, Flüchtlingskinder aus der Ukraine zu … Hattingen & Sprockhövel: mehr Bildungsgerechtigkeit im Kreis WAZ.de , 31.05.2023 Studentische Lernbegleiter … berichtet, wie es gelingen kann, Studierende in Schulen mitarbeiten zu lassen News4Teachers , 04.04.2023 …
Seite besuchenRuhr-Konferenz 2019
… RuhrFutur RuhrFutur präsentierte sich und seine Aktivitäten im Rahmen der Ruhr-Konferenz 2019 beim Themenforum „Beste Bildungschancen unabhängig von Ort und … stellten sich die beiden RuhrFutur-Projekte Eltern und Schulen – Gemeinsam stark und Wegbereiter – Bildungswege …
Seite besuchenInformationsveranstaltung: „Klasse!Digital: Ganzheitliche Schul- und Unterrichtsentwicklung für heute und morgen“
… RuhrFutur und der Wübben Stiftung. Es richtet sich an Schulen und Lehrkräfte aller Schulformen aus den … Arnsberg, Düsseldorf und Münster, die sich im Thema Digitalisierung weiterentwickeln wollen. Für interessierte Schulen werden die Einzelheiten des Programms und die …
Seite besuchenElena Angerstein
… das Projekt „Transfer Area-Based Reform. Herausgeforderte Schulen sozialräumlich unterstützen“ (TAB Ruhr). Zuvor war … Hilfskraft bei RuhrFutur und konnte erste Erfahrungen im Bildungssektor sammeln. Zudem beschäftigte sie sich während eines Praktikums im Rhein-Ruhr-Institut für Sozialforschung und …
Seite besuchenLeonie Bautz
… sie Projektreferentin, dann bis Juni 2023 Projektmanagerin im Handlungsfeld Schule. Zuvor hat sie bereits als … die beiden Projekte „Wegbereiter“ und „Eltern und Schulen“ unterstützt. Ihr Bachelorstudium der Soziologie hat …
Seite besuchenDigitale Veranstaltungen im Dezember 2022
… Digitale Veranstaltungen im Dezember 2022 Digitale Veranstaltungen Dezember 2022 01. … lehren und leben 07. Dezember 2022 14.30 - 16.00 Uhr Memes im Unterricht 08. Dezember 2022 12.30 - 14.00 Uhr Let's talk … 2022 14.00 - 16.00 Uhr Die Mischung macht‘s! Vielfältige Teams als Chance verstehen 08. Dezember 2022 15.00 - 16.00 …
Seite besuchenEvaluationsergebnisse students@school Mai 2023
… Beteiligten das Programm mit sehr gut bis eher gut (Hochschulen 100%, Kommunale Partner 87,5%, Schulen 88,4%, Studierende 95,2%). 89,1% der Lehrkräfte … geschlossen werden konnten. Lesen Sie mehr im vollständigen Bericht. …
Seite besuchenHerbstschule 2019
… Campus Essen der UDE lautete: „Herausfordernde Situationen im Schulalltag“. Zwei Tage lang, vom 17. bis 18. September, … dem Zentrum für Lehrerbildung (ZLB) sowie den Kompetenzteams Essen und Mülheim/Oberhausen organisiert. Sie … die Verbesserung der Schul- und Unterrichtsqualität in den Schulen der Region. Die Dokumentation zur Herbstschule 2018 …
Seite besuchenGroßer Zulauf beim Fachtag „Rechenschwäche vorbeugen“
… Großer Zulauf beim Fachtag „Rechenschwäche vorbeugen“ 19. März 2021 Schule Mit über 370 Teilnehmer*innen aus Kitas und Grundschulen, spannenden Vorträgen und Themenforen war der … am 18. März brachte pädagogische Fachkräfte aus Grundschulen und Fachkräfte aus Kitas zusammen, um diesen …
Seite besuchenGelungene Praxisbeispiele für Selbstlernbereiche in Schule
… von der Sophia Akademie vor. Der anschauliche Vortrag der Schulentwicklungsbegleiterin und Schulbauberaterin im Rahmen der Auftaktveranstaltung zu Baustein 4 des Schulentwicklungsprogramms Klasse!Digital erklärt …
Seite besuchenNeuer Partner
… der RVR und die Initiative ein verbessertes Bildungssystem im Ruhrgebiet an. Nach der bisherigen Zusammenarbeit ist der … von Stiftung Mercator, Land, Kommunen und Hochschulen für das Ruhrgebiet. Bereits zuvor arbeiteten … Gemeinsam mit der Stiftung Mercator und dem Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) hat der RVR im Jahr 2012 …
Seite besuchenAnja Gottlob
… Anja Gottlob verstärkt seit Mai 2017 das Team im Handlungsfeld Schule. Im Anschluss an eine kaufmännische Ausbildung studierte sie …
Seite besuchenGesund aufwachsen im Revier
… Gesund aufwachsen im Revier 2. Februar 2023 FrühkindlicheBildung … steht das Thema „Bildung & Gesundheit: Kitas und Schulen als Partner für ein gesundes Aufwachsen“. RuhrFutur … herausgefordert sind und Unterstützung benötigen. Kitas und Schulen haben dabei häufig eine wichtige Rolle. Immer mehr …
Seite besuchenKrieg in der Ukraine
… – in Einrichtungen der frühkindlichen Bildung, in Schulen und Hochschulen. Dabei sind bereits erprobte Praxisansätze vor Ort …
Seite besuchenDigitale Veranstaltungen im Februar 2023
… Digitale Veranstaltungen im Februar 2023 Digitale Veranstaltungen Februar 2023 07. … ich das? 15. Februar 2023 14.30 - 16.00 Uhr Netflix, Steam & Co. – Zeitgemäße Prüfungsformate planen und … 16.00 Uhr Sprachförderung durch naturwissenschaftliche Experimentierangebote (Teil 1) 23. Februar 2023 16.30 - 18.00 Uhr …
Seite besuchenHerbstschule 2020 Goes Digital
… Workshops versprechen eine spannende Veranstaltung im digitalen Raum. Über das Programm sowie die Teilnahme- … gemeinsam von der Universität Duisburg Essen, den Kompetenzteams Essen, Mülheim/Oberhausen sowie der Bildungsinitiative … Verbesserung der Schul- und Unterrichtsqualität in den Schulen der Region. Weitere Informationen: …
Seite besuchenEltern als Bildungspartner stärken – Potenziale entfalten
… Kommunale Integrationszentren) erläutern im Interview, worauf es bei der Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schulen ankommt. Wie diese in der Praxis gelingen kann, zeigen Beispiele, die im Rahmen von Eltern und Schulen – Gemeinsam stark erprobt wurden. Bild …
Seite besuchenKlasse!Digital - Baustein 2
… An den Veranstaltungen können alle Schulen bausteinübergreifend teilnehmen. …
Seite besuchenHerbstschule
… Herbstschule Herbstschule Schlagworte Vielfalt Schulentwicklung Im Überblick Heterogenität in Schule und Unterricht: Die … und der beteiligten Fakultäten mit den Kompetenzteams Essen und Mülheim an der Ruhr/Oberhausen im Rahmen von …
Seite besuchenWir suchen Verstärkung
… der RuhrFutur gGmbH besteht derzeit aus einem Team von 28 hauptamtlichen Mitarbeiter*innen und drei … Arbeitsfeld in einem sympathischen und motivierten Team • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit …
Seite besuchenAuftakt Dialogstandorte
… zum Thema kindorientierter Ganztag von 20 Grundschulen und kommunalen Vertretungen aus Bochum, Dortmund, Gladbeck, Hagen und Hamm. Offene Ganztagsschulen (OGS) übernehmen eine wichtige Rolle bei der … von Kindern unabhängig von ihrer Bildungsherkunft. Im Rahmen des Projektes „DialOGStandorte – Dialog von …
Seite besuchenHandbuch Studienorientierung Modell Ruhr
… der erste Schritt zu einem erfolgreichen Studium. Die Hochschulen der Metropole Ruhr bieten Studieninteressierten … und Informationsangebote von sieben Ruhrgebietshochschulen. Lehrerinnen und Lehrer sowie Berufsberaterinnen und …
Seite besuchenSprache bildet
… in der Metropole Ruhr - Fachtagung am 12. November 2014 im Wissenschaftspark Gelsenkirchen. Dokumentation zur … Welchen Beitrag können Institutionen, zum Beispiel Kitas, Schulen und Hochschulen, zu einer durchgängigen Sprachbildung leisten? …
Seite besuchenSchulleitung im digitalen Wandel – Digitale Schulentwicklung umsetzen (Teil 2)
… Wie kann digitale Schulentwicklung gelingen? Wie können Schüler*innen, Eltern … Schulleiterin Silke Richter. Außerdem wird der digitale Schulentwicklungsprozess als solcher thematisiert. …
Seite besuchenLaura Plümecke
… Laura Plümecke verstärkt seit Januar 2019 das Team im Handlungsfeld Schule. Nach ihrem Studium der … Gemeinnützigen Hertie-Stiftung für verschiedene Projekte im Bildungsbereich tätig. Anschließend arbeitete sie für die …
Seite besuchenHandbuch Rechenschwierigkeiten vorbeugen
… mathematisches Verständnis gefördert werden? Das Kompetenzteam Essen, die Regionale Schulberatung der Stadt Essen und … eine Fortbildungsreihe für pädagogische Fachkräfte aus Grundschulen sowie Kitas konzipiert und bereits erfolgreich …
Seite besuchenGemeinsame Herausforderungen, Gemeinsame Lösungen
… der RuhrFuturgGmbH, über die Folgen der Pandemie im Bildungssektor insbesondere im Ruhrgebiet. Die Aufnahmen entstanden am am 23. April 2020 in der Nordmarkt-Grundschule in Dortmund. Das Team der RuhrFutur-Geschäftsstelle bedankt sich bei der …
Seite besuchenViktoria Wesemann
… Viktoria Wesemann ist seit Oktober 2021 Projektmanagerin im Handlungsfeld Schule. Nach ihrem Master im Studiengang „Internationale Migration und interkulturelle … Mercator. Dort betreute sie als Projektmanagerin vor allem Schulentwicklungsprojekte und setzte sich verstärkt mit dem …
Seite besuchenHerbstschule
… Die Herbstschule von RuhrFutur, UDE und den Kompetenzteams Essen, Mülheim/ Oberhausen vermittelte Theorie und Praxiswissen zu … – auch hier zeigten konkrete Anwendungsbeispiele, wie‘s im Schulalltag funktionieren kann. Die Herbstschule richtete …
Seite besuchenZukunftsbildung Ruhr
… sowie die Integration von Bildung und Stadtentwicklung im Quartier in die Quartiersplanung bis hin zu einer … Die Landesregierung setzt mit den ersten 35 Talentschulen, von denen allein 22 in der Region Ruhr liegen, … bietet ein Forum, um die Herausforderungen, die an Schulen speziell im Ruhrgebiet gestellt werden, wirksam …
Seite besuchenBrückengruppen an den Übergängen zur Grundschule
… Sprachbildung und Textkompetenz Übergänge Zuwanderung Im Überblick Im Jahr 2023 fehlen bundesweit ca. 384.000 … meist in Räumlichkeiten des Offenen Ganztags der Grundschulen statt. Dabei sind jeweils zwei Fachkräfte für … Entwicklung, zur Arbeit in multiprofessionellen Teams und zur Zusammenarbeit mit Eltern. *Bertelsmann, 2022 …
Seite besuchenFachtag „100 Jahre Rechenschwäche“
… sind mathematische Kenntnisse zentral, denn die Leistungen im Fach Mathematik entscheiden wesentlich mit darüber, … insbesondere pädagogische Fachkräfte aus Kitas und Grundschulen sowie kommunale Vertreter*innen. Der Fachtag am 18. … der Universität Duisburg-Essen, des Kompetenzteams Essen und der regionalen Schulberatungsstelle der …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm April 2021
… der Osterferien Spaß haben, naturwissenschaftliche Experimente durchzuführen und neugierig darauf sind, … über das Hühnerei zu hören und zu begreifen. Eltern sind beim Webinar selbstverständlich auch willkommen! In diesem … ", unserem Powerpoint-Seminar oder bei „ Microsoft Teams - next level " herzlich willkommen. Das …
Seite besuchenÜbergänge gelingend gestalten: Unser Thema im Mai
… Übergänge gelingend gestalten: Unser Thema im Mai 9. Mai 2022 FrühkindlicheBildung Schule Übergänge Mit … Inhalte, die für Anforderungen in weiterführenden Schulen gelten. Der Test ist so konstruiert, dass er von … Angebote adressieren in erster Linie Lehrkräfte in Grundschulen und weiterführenden Schulen (Klassenstufen 5 bis 7) …
Seite besuchenDie digitale Realität ins Klassenzimmer holen
… Die digitale Realität ins Klassenzimmer holen 11. März 2022 Schule "Wir möchten hier das … zusammentragen, um Synergien zu schaffen und die Schulen in ihrem Digitalisierungsprozess zu unterstützen." … – empfehlen: Mit gebündelten Kompetenzen unterstützen sie Schulen bei der Digitalisierung. „Digitalität eröffnet neue …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm Juni 2021
… Mai 2021 FrühkindlicheBildung Schule Mit 40 Veranstaltungen im Juni haben wir wieder ein umfangreiches Fort- und … wie „ Arbeitsblätter selbst erstellen “ oder " Microsoft Teams next level ". Impulsvorträge geben Denkanstöße zu … und weiteres interessiertes Personal an Schulen. Die Anmeldung wird in Kürze eröffnet. Die Teilnahme …
Seite besuchenFrühe Förderung, große Wirkung
… Universität Dortmund. Insbesondere die Fähigkeiten im Bereich des Grammatikverständnisses von Kindern … Brückengruppen in den Räumlichkeiten der Offenen Ganztagsschulen in Grundschulen eingerichtet. Die Qualifikationen der …
Seite besuchenInternationale Konferenz an der HRW
… gehalten: „Responding to Student Diversity: Collective Impact as a Tool for Institutional and Regional Change“. … liegen für mich dabei in der regionalen Kooperation von Hochschulen sowie von Schule und Hochschulen. Diese müssen wir systematisch weiter erschließen, …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm Januar 2021
… jetzt online. Veranstaltungsprogramm Januar 2021 Auch im Januar haben wir wieder ein umfangreiches … Kinder und Jugendlicher oder die Zusammenarbeit zwischen Schulen und einer vielfältigen Elternschaft. Stets stellt … zu unseren Projekten "Wegbereiter" und "Eltern und Schulen" werden die Erkenntnisse aus 4 Jahren Projektarbeit …
Seite besuchenThemenmonat März: Vielfalt und Inklusion
… werden zu lassen. Übersicht der Veranstaltungen im Themenmonat 07. März 2022 15.30 - 17.00 Uhr Inklusion … hin zu einem Selbstlernsystem. Gerade wenn wir inklusive Schulen gestalten wollen, gehört dieser Form des Unterrichts … Der Abbau von Rassismus und Diskriminierung ist in Schulen explizites und implizites Ziel, und so sind …
Seite besuchenSachbearbeiter Fördermittel (m/w/d) in Teilzeit
… Städte Bochum, Dortmund, Essen, Gelsenkirchen, Herten, Mülheim an der Ruhr und des Kreises Recklinghausen sowie der … in der Metropole Ruhr, um allen Kindern und Jugendlichen im Ruhrgebiet Bildungszugang, Bildungsteilhabe und … Flexibilität und Belastbarkeit • Teamfähigkeit sowie eine selbstständige und sorgfältige …
Seite besuchenKommunikationsmanager (m/w/d)
… Städte Bochum, Dortmund, Essen, Gelsenkirchen, Herten, Mülheim an der Ruhr und des Kreises Recklinghausen sowie der … in der Metropole Ruhr, um allen Kindern und Jugendlichen im Ruhrgebiet Bildungszugang, Bildungsteilhabe und … und Planungsfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit • Teamfähigkeit sowie eine selbstständige und …
Seite besuchenDatenschutz
… Dr. Markus Piduhn, Dr. Oliver Döhrmann Eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Essen (HRB 24302) … www.ruhrfutur.de als auch für die Webseiten www.eltern-und-schulen.de , www.lernen-vielfalt.de , www.schulen-im-team.de , www.bildungswege-bereiten.de und …
Seite besuchenLeseförderung für Jungen
… zu den Schlüsselkompetenzen und ermöglicht bessere Chancen im Leben. Doch Jungen beschäftigen sich häufig lieber mit … Lehrauftrag an der Uni Köln und Einladungen an andere Hochschulen bin ich dann so eine Art Alltagsexperte an der … herausgebracht. Seit 2013 gehen wir jedes Jahr mit 8–12 Schulen in ein Trainingsprogramm mit vielfältigen …
Seite besuchenDie Rolle des Berufskollegs in NRW
… Übergänge Die aktuelle Studie „Die Rolle des Berufskollegs im nordrhein-westfälischen Bildungssystem“ analysiert die Leistungen der Berufskollegs im Land und zeigt Entwicklungspotentiale auf – unter … Fachkräftemangel sind nur einige der Themen, mit denen sich Schulen konfrontiert sehen. Mit ca. 31 % aller Schüler*innen …
Seite besuchenDigitaler Fernunterricht: Bedingungen, Anforderungen und Ziele
… Die Corona-Krise hat deutsche Schulen vor riesige Herausforderungen gestellt. Unter dem … der Versuch bekannt, Unterricht digital abzubilden. Dass beim digitalen Fernunterricht – wie es besser heißen sollte – …
Seite besuchenAbschlussveranstaltung: 4 Jahre "Wegbereiter" und "Eltern und Schulen" - Vielfalt gemeinsam gestalten
… Kinder und Jugendlicher oder die Zusammenarbeit zwischen Schulen und einer vielfältigen Elternschaft. Stets stellt …
Seite besuchenKinderschutz an Schulen: Das Kindeswohl im Blick – auch auf Distanz II
… Im Februar fand bereits ein Webinar zum Thema Kinderschutz … und die anschließenden Rückmeldungen waren so gut, dass wir im März eine besondere Form der Fortsetzung anbieten: Im ersten Teil des Webseminars geht es um die theoretischen … (Dipl-Pädagogin, zertifizierte Kinderschutzfachkraft an Schulen) …
Seite besuchenMakerSpaces – Schule neu erlebbar machen
… Was sind MakerSpaces? Wie beleben wir diese in Schulen? Wir erarbeiten mit dir deine Rolle als …
Seite besuchenBilanz Herbstschule 2020
… gemeinsam von der Universität Duisburg Essen, den Kompetenzteams Essen, Mülheim/Oberhausen sowie der Bildungsinitiative RuhrFutur … Grundschule am Dichterviertel, Mülheim an der Ruhr) und Frajo Ligmann (Medienkoordinator & …
Seite besuchenSelbstreguliertes Lernen
… Neuinterpretation der Lehrerrolle. Unser Moderator*innenteam hat jahrelange Erfahrung in der Umsetzung von Lernbüros …
Seite besuchenTablets in der Grundschule – Book Creator und Möglichkeiten zur digitalen Zusammenarbeit (Teil 2)
… Die Digitalisierung schreitet voran und macht auch vor Schulen nicht Halt. Je jünger die Schüler*innen sind, umso …
Seite besuchenWeihnachten 2020
… schöne Fest- sowie Feiertage und einen guten Rutsch. Das Team der RuhrFutur-Geschäftestelle in Essen bedankt sich bei allen Bildungsakteur*innen im Ruhrgebiet und darüber hinaus für die gute und engagierte …
Seite besuchenArbeitsblätter selbst erstellen – schnell und einfach mit dem Worksheet Crafter
… Anika Osenberg (Gesamtschullehrerin, Fachleiterin im Seminar HRSGe am ZfsL), Kathrin Termin (Grundschullehrerin, Fachleiterin im Bereich Einsatz digitaler Medien an Schulen) …
Seite besuchenRuhrfutur zieht Zwischenbilanz
… von Stiftung Mercator, Land, Kommunen und Hochschulen für das Ruhrgebiet mit den rund 350 Teilnehmern ihrer Fachveranstaltung in der Stadthalle Mülheim an der Ruhr, darunter Sylvia Löhrmann, Ministerin für … Tag zuvor waren die RuhrFutur-Partner zu einem internen Tag im Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen zusammengekommen, …
Seite besuchenIm Land der Piraten – ein Konzept zur Förderung der Basiskompetenzen (Handreichung)
… Im Land der Piraten – ein Konzept zur Förderung der … erfolgreiches schulisches Lernen. Mit diesem an zwei Grundschulen im Rahmen von „Grundschule Plus“ entwickelten Konzept soll …
Seite besuchenGesund aufwachsen im Revier
… Im März 2023 findet der von MedEcon Ruhr initiierte … Mal statt. Das Thema „Bildung & Gesundheit: Kitas und Schulen als Partner für ein gesundes Aufwachsen“ steht im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung. RuhrFutur ist …
Seite besuchenTablets in der Grundschule (Teil 1) - Einführung
… Die Digitalisierung schreitet voran und macht auch vor Schulen nicht Halt. Je jünger die Schüler*innen sind, umso …
Seite besuchenMittagstalk zum Thema "Ganztag in der Metropole Ruhr"
… erfüllt werden, um den Ausbau qualitätsvoller Ganztagsschulen im Ruhrgebiet bis 2026 zu beschleunigen? Darüber möchten wir mit Ihnen auch in diesem Jahr im Rahmen unserer digitalen Veranstaltungsreihe „Let’s talk …
Seite besuchenAusgezeichnet!
… Ein besonderes RuhrFutur-gefördertes Projekt aus Mülheim bekommt den Schulkulturpreis. Jedes Jahr kürt der … mbH herausragende kulturelle Aktivitäten an weiterführenden Schulen in Mülheim an der Ruhr. Wir freuen uns, dass eines unserer im …
Seite besuchenInklusion - Augenöffner für eine notwendige Unterrichtsentwicklung
… in diesen außergewöhnlichen Zeiten ist Inklusion in unseren Schulen eine große Herausforderung. Wie können alle …
Seite besuchenRechenschwierigkeiten vorbeugen – Früherkennung und Frühförderung (1. Termin für Grundschulen)
… In diesem Webinar sollen Lehrer*innen von Grundschulen in drei aufeinanderfolgenden Seminaren u.a. lernen: …
Seite besuchen100 Jahre Rechenschwäche – Jetzt zählt‘s: Mathe fördern von klein auf
… Bildungsweg ist Mathematik zentral, denn die Leistungen im Fach entscheiden wesentlich mit darüber, welche … Jahre Rechenschwäche" soll pädagogische Fachkräfte aus Grundschulen und Fachkräfte aus Kitas zusammenbringen, um diesen …
Seite besuchenVon der Unterrichtspraxis zum Mediencurriculum
… vielerorts dazu geführt, dass digital gearbeitet wird. Neue Impulse für den Unterricht, neue Ideen für die Praxis sind entstanden. Eine der wichtigsten Aufgaben für Schulen nach Corona wird es sein, dass diese Entwicklungen nicht im Sand verlaufen. Referent: Bob Blume (Lehrer, Autor, …
Seite besuchenGelingende Kooperation
… NRW-Landesregierung, Regionalverband Ruhr, Kommunen und Hochschulen, verstärkt ihr Engagement für mehr Bildungsgerechtigkeit im Ruhrgebiet. 7. Mai 2018 – Alle Partner der … zweiten Förderphase ein wichtiges Zeichen an die Menschen im Ruhrgebiet aussenden können: Wir arbeiten weiter …
Seite besuchenFachtag MINT
… man am besten so früh wie möglich – idealerweise schon im Vorschulalter. Wie das konkret aussehen kann, darüber … kommen die Schwierigkeiten in der Regel spätestens beim Übergang in die weiterführende Schule, oft aber auch … „Rechenschwierigkeiten vorbeugen“, das von den Kompetenzteams NRW Essen/Mülheim & Oberhausen in Kooperation mit der …
Seite besuchenOliver Döhrmann zu Gast im Podcast „Chance Bildung“
… Oliver Döhrmann zu Gast im Podcast „Chance Bildung“ 19. April 2021 RuhrFutur … sagt Oliver Döhrmann, Geschäftsführer von RuhrFutur, im Podcast „Chance Bildung“ der Hochschule Ruhr West (HRW). … . Die Hochschule Ruhr West ist eine von sieben Hochschulen, die sich im Rahmen von RuhrFutur gemeinsam mit …
Seite besuchenIntegration am Übergang zur Grundschule
… zur Grundschule Schlagworte Übergänge Vielfalt Zuwanderung Im Überblick Der Beginn der Schulzeit ist für jedes Kind ein … Anforderungen des schulischen Lernens vorzubereiten. Ein Team von Entwicklungspsychologinnen und -psychologen der … Kompetenzen und psychosoziale Entwicklung ist im Oktober 2019 erschienen (der Zwischenbericht ist …
Seite besuchenFachtag „Schulen im Ruhrgebiet: Für die Zukunft lernen“
… Haltung brauchen Fachkräfte in Schule, um die Anforderungen im laufenden Schulalltag zu bewältigen und zugleich ihre … Zukunft zu befähigen? Welche neuen Lernformen können dabei im schulischen Alltag genutzt werden? Und wie sieht eine … und weitere Fragestellungen stehen im Fokus des Fachtags „Schulen im Ruhrgebiet: Für die Zukunft lernen“, der …
Seite besuchen„Die Weisheit der Gruppe“ – Eine moderierte Online-Sprechstunde!
… Distanz. Kontakthalten und Unterstützen aus der Ferne. Das Team zusammenhalten und den Alltag stemmen. In dieser …
Seite besuchenEine Führungsrolle übernehmen – Kann und möchte ich das?
… zu bekleiden bedeutet, Verantwortung für ein ganzes Team zu übernehmen. Welche Kompetenzen könnten Sie in dieser … Wofür stehen Sie? Welche Hindernisse stehen Ihnen aktuell im Weg? Und wie können Sie diese beseitigen? …
Seite besuchenGemeinsam geht´s besser – Von Kommunikationsstrukturen und Stolperfallen in der Teamarbeit von Schulen
… Lösungen. In diesem Workshop erhalten Sie grundlegende Impulse für die Teamarbeit und erproben ganz praktische und zeitökonomische …
Seite besuchenWeihnachten und Jahreswechsel
… Schnee [...].“ (Erich Kästner, Dezember) Das RuhrFutur-Team wünscht Ihnen allen schöne und erholsame …
Seite besuchenNeu: AWIDA-Erklärfilm
… AWiDA ist bzw. wie die an AWiDA beteiligten RuhrFutur-Hochschulen junge Menschen am Übergang von der Schule zur … auf das System „Hochschule“ vorzubereiten, steht im Mittelpunkt von AWiDA (Akademische Integration, …
Seite besuchenStudierende im Ruhrgebiet
… Studierende im Ruhrgebiet Veröffentlicht: 2018 RuhrFutur-Hochschulen … gemeinsamen Studierendenbefragungen. Der zweite Bericht nimmt die Studierenden selbst in den verschiedenen Phasen …
Seite besuchenDigitale Medien in den Klassen 1-6: Einführung
… Die Digitalisierung schreitet voran und macht auch vor Schulen keinen Halt. Unsicherheiten und Vorurteile sind mit dem Einsatz digitaler Medien im Unterricht verbunden. Je jünger die Schüler*innen sind, … wird hinterfragt. Können Tablets begründet und sinnvoll im Grundschulunterricht eingesetzt werden? Referentin: …
Seite besuchenVeranstaltungen im August 2023
… Veranstaltungen im August 2023 7. August 2023 Neues Schuljahr, neue … RuhrFutur-Veranstaltungen: Nach der Sommerpause starten wir im August wieder mit einer bunten Auswahl spannender … aus der positiven Psychologie der Frage: Wie werden Schulen zu glücklicheren Orten? Weitere Veranstaltungen …
Seite besuchen„Digitalisierung“
… über verschiedene Möglichkeiten und Tools, mit denen Schulen in der derzeitigen Situation bestmöglich sowohl …
Seite besuchenWeihnachten 2022 und Jahreswechsel
… und Jahreswechsel 21. Dezember 2022 RuhrFutur Das RuhrFutur-Team wünscht Ihnen schöne Festtage und einen guten Start in … Partnern sowie den zahlreichen Bildungsakteur*innen – im Ruhrgebiet, im Land NRW und darüber hinaus. Gemeinsam setzen wir uns …
Seite besuchenFachliche Qualifizierungen im Rahmen von Klasse!Digital – Baustein 1
… Fachliche Qualifizierungen im Rahmen von Klasse!Digital – Baustein 1 Fachliche Qualifizierungen im Rahmen von Klasse!Digital – Baustein 1 Neben der … schulformübergreifende Lerngruppen aus mehreren Schulen gebildet, die durch Fachexpert*innen geleitet …
Seite besuchenInklusion - Augenöffner für eine notwendige Unterrichtsentwicklung
… in diesen außergewöhnlichen Zeiten ist Inklusion in unseren Schulen eine große Herausforderung. Wie kann Inklusion …
Seite besuchenTablets in der Grundschule – Einführung (Teil 1)
… Die Digitalisierung schreitet voran und macht auch vor Schulen nicht Halt. Je jünger die Schüler*innen sind, umso …
Seite besuchenPsychische Gesundheit von Kindern im Schulalltag (3. Fallseminar)
… Im vergangenen Jahr waren mehr als 90% aller Kinder weltweit … der psychischen Gesundheit der Schulkinder. Für alle Schulen stellt dies eine große Herausforderung dar, da das … praktiziert in einer Praxis für Psychotherapie in Aachen. Im Rahmen seiner Tätigkeiten berät er Eltern und Lehrkräfte …
Seite besuchen„Kindergarten ade, Schule juchhe!?" - Digitaler Fachtag
… Digitaler Fachtag 12. März 2021 FrühkindlicheBildung Schule Im Rahmen unseres digitalen Fachtags „Kindergarten ade, … zur verstärkten Anschlussfähigkeit von Elementar- und Primarbereich ins Leben gerufen worden. Doch wie kann ein … gestaltet werden? Wie können Kindergärten und Schulen die Kinder vorbereiten, wenn Begegnungen und …
Seite besuchenInklusion und selbstreguliertes Lernen an Schule gestalten
… hin zu einem Selbstlernsystem. Gerade wenn wir inklusive Schulen gestalten wollen, gehört dieser Form des Unterrichts …
Seite besuchenEine typische Unterrichtsstunde mit dem iPad (Ausgebucht)
… Schlechte digitale Ausstattung an vielen Schulen, heterogene Lerngruppen, Lehrer*innen, die digitale … Sie sich inspirieren! +++ Für dieses Webinar wurde die maximale Teilnehmerzahl erreicht +++ Referent*innen: Dr. Nina …
Seite besuchenSpielerisch lernen mit Learningsnacks und LearningApps (2. Teil)
… Anika Osenberg (Gesamtschullehrerin, Fachleiterin im Seminar HRSGe am ZfsL) und Kathrin Termin … der Ruhr-Universität Bochum, Fachleiterin im Bereich Einsatz digitaler Medien an Schulen) …
Seite besuchenFührungs- und Feedbackgespräche sicher umsetzen
… Gespräche mit Teammitgliedern gehören zu den wichtigsten …
Seite besuchenÜbergangsgestaltung von der Kita in die Schule in Zeiten von Corona
… aussehen, was gilt es zu bedenken, wer macht was? Im Rahmen dieses Zoom-Meetings sind Sie zu einer moderierten … Seminarleiterin, Trainerin und Coach für pädagogische Teams und Führungskräfte) …
Seite besuchenAkademische Integration und Wissenschaftliches Denken und Agieren (AWiDA)
… Die TU Dortmund, FH Dortmund und Hochschule Ruhr West haben im Rahmen von RuhrFutur die Voraussetzungen für eine … Erfahrungen sowie Empfehlungen und bietet anderen Hochschulen zahlreiche Anregungen sowie praktische Hinweise für …
Seite besuchenAuftakt
… und die Westfälische Hochschule ihre Studierenden beim Verstehen und Schreiben von wissenschaftlichen Texten. … die „Peer-Schreibdidaktik“ an der Ruhr-Universität Bochum. Im Rahmen der Maßnahme konzipieren Schreibdidaktiker … Studierenden mit dem wissenschaftlichen Schreiben an Hochschulen besser zurechtkommen. Bei der Auftaktveranstaltung …
Seite besuchenWegbereiter – Bildungswege für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche bereiten
… Kinder und Jugendliche bereiten Schlagworte Vielfalt Schulentwicklung Zuwanderung Was ist das Projekt … und geflüchteten Kindern und Jugendlichen stellt Kommunen im Ruhrgebiet immer wieder vor neue Herausforderungen. Das …
Seite besuchenThemenforum: Übergang Schule – Beruf
… in einem weiteren Themenforum um Eltern als Bildungspartner im Übergang von der Schule in den Beruf. „Eltern sind die … Koordinierungsstelle „Kein Abschluss ohne Anschluss“ im Kreis Unna. „Daher ist es wichtig, sie in den Prozess der … ihr Kind gebe. „Deshalb nehmen wir ab Klasse acht über die Schulen Kontakt zu den Eltern auf und veranstalten …
Seite besuchenNie wieder
… Am 1. Februar war sie zu Besuch in unserer wöchentlichen Teamsitzung. Die tschechische Holocaust-Überlebende Michaela Vidláková wurde im Alter von sechs Jahren gemeinsam mit ihren Eltern in das … Dieses Schicksal hat mich geprägt und geformt – auch im positiven Sinne: Ich habe gelernt, nicht zu jammern und …
Seite besuchenÜbergangsgestaltung von der Kita in die Schule in Zeiten von Corona (ZUSATZTERMIN)
… aussehen, was gilt es zu bedenken, wer macht was? Im Rahmen dieses Zoom-Meetings sind Sie zu einer moderierten … Seminarleiterin, Trainerin und Coach für pädagogische Teams und Führungskräfte) …
Seite besuchenIn 14 Schritten zur Study Hall. Ihr Weg zum innerschulischen Lernort
… Einschränkungen teilzunehmen. In 14 Schritten erläutert die im Rahmen des Programms Klasse!Digital entstandene Publikation, wie Schulen eine Study Hall einrichten können. Bild …
Seite besuchenBaustein 3 - Digitale Schul- und Unterrichtsentwicklung light
… Schul- und Unterrichtsentwicklung light Baustein 3 bietet Schulen Unterstützung in drei verschiedenen Schwerpunkten... …
Seite besuchenFachtag "Digital in die Zukunft"
… "Digital in die Zukunft" Fachtag "Digital in die Zukunft" Im Rahmen des Programms „ Klasse!Digital “ laden wir die teilnehmenden Programmschulen am 9. März 2022 zu einem halbtägigen digitalen … Workshops und Gesprächen erhalten Sie Anregungen und Impulse zum Digitalisierungsprozess an Ihrer Schule. Merken …
Seite besuchenSelbstreguliertes Lernen in der Praxis
… Theoretisch hört sich selbstreguliertes Lernen immer so schön an, aber das klappt doch nicht wirklich mit "echten" Schüler*innen, oder? Unser Referententeam arbeitet an einer Schule, in der der komplette Mathe-, … Unterricht findet man hier nur noch wenig - im Wesentlichen planen, arbeiten und reflektieren die …
Seite besuchen"Wir werden uns vom digitalen Lernen niemals wieder verabschieden"
… RuhrFutur Die Corona-Krise hat die Digitalisierung in Schulen beschleunigt. Wie die Gebrüder-Grimm-Schule in Hamm damit umgegangen ist, erzählt der Schulleiter Frank Wagner in unserem neuen Podcast. Im zweiten Teil unseres RuhrFutur-Podcast „Bildung im Fokus“ …
Seite besuchenInklusion in Schule - wie gelingt dies auch in schwierigen Zeiten? (Wdh.)
… in diesen außergewöhnlichen Zeiten ist Inklusion in unseren Schulen eine große Herausforderung. Wie kann Inklusion …
Seite besuchenTablets in der Grundschule – Sprech- und Schreibanlässe mit der Greenscreen-Technik schaffen (Teil 3)
… Die Digitalisierung schreitet voran und macht auch vor Schulen nicht Halt. Je jünger die Schüler*innen sind, umso …
Seite besuchenStellungnahme der zentralen Bildungsakteur*innen
… und Kreise des Ruhrgebiets sowie die sieben Partnerhochschulen der Bildungsinitiative RuhrFutur. Zurück zur …
Seite besuchenHerbstschule 2018
… die konkrete Lösungen für die täglichen Herausforderungen im Unterricht anbieten. Dabei geht es beispielsweise um die … Umsetzung von Inklusion, Mehrsprachigkeit im Unterricht, Rassismus im Klassenzimmer, neue … und der beteiligten Fakultäten mit den Kompetenzteams Essen, Mülheim an der Ruhr/ Oberhausen sowie der …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm Dezember
… für den letzten Monat des Jahres ist da. Auch im Dezember widmen wir uns wieder verstärkt dem Thema "Digitalisierung an Schulen" und dem Hybridunterricht. Stefanie Ueberjahn (APLS … bei einer echten oder virtuellen Tasse Kaffee zu "Schule im Distanzlernen" von Britt Lorenzen. Wer es lieber etwas …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm Oktober 2022
… Kommunikation und Kollaboration, zwei wichtige Themen im Kollegium, aber auch im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und Eltern. Daher … Situationen “ und „ Herausfordernde Gespräche im Team sicher meistern “ passend zum Themenmonat …
Seite besuchenDemokratie und Vielfalt. Denn es ist normal verschieden zu sein. Diversity (Vielfalt) in Kita und Schule (er)leben um Diskriminierung zu vermeiden.
… Religionen, Traditionen und Sprachen treffen in Kitas und Schulen aufeinander, sind somit häufig fester Bestandteil … Normalität verschieden zu sein? Und wie können wir das im Alltag durch unser pädagogisches Tun unterstützen? …
Seite besuchenKinderschutz an Schulen: Das Kindeswohl im Blick mit besonderem Fokus auf sexuelle Gewalt (Teil III)
… Im Rahmen der Veranstaltung werden zunächst die Grundlagen … (Dipl-Pädagogin, zertifizierte Kinderschutzfachkraft an Schulen) …
Seite besuchenEine typische Unterrichtsstunde mit dem iPad (Wdh.)
… Schlechte digitale Ausstattung an vielen Schulen, heterogene Lerngruppen, Lehrer*innen, die digitale …
Seite besuchenPadlet – dein virtuelles Klassenzimmer
… Anika Osenberg (Gesamtschullehrerin, Fachleiterin im Seminar HRSGe am ZfsL), Kathrin Termin (Grundschullehrerin, Fachleiterin im Bereich Einsatz digitaler Medien an Schulen) …
Seite besuchenRoundtable
… können. 02.02.2017 – Das Verhältnis von Land, Kommunen, Hochschulen und zivilgesellschaftlichen Organisationen hat sich … die sich nicht mehr von einzelnen Akteuren und im Rahmen hierarchischer Steuerungsmodelle bewältigen … Düsseldorf. Darunter Dr. Thomas Grünewald, Staatssekretär im Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung …
Seite besuchenSpielerisch lernen mit Learningsnacks und LearningApps
… Anika Osenberg (Gesamtschullehrerin, Fachleiterin im Seminar HRSGe am ZfsL) und Kathrin Termin … der Ruhr-Universität Bochum, Fachleiterin im Bereich Einsatz digitaler Medien an Schulen) …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm Oktober
… RuhrFutur Schule Von Hybrid-Unterricht über Teambuilding bis hin zu gewaltfreier Kommunikation: Auch im Oktober präsentiert RuhrFutur ein umfangreiches und … spannendes Veranstaltungsprogramm. Die erste Veranstaltung im Oktober trägt den Titel „(Alltags)Rassismus“ . Bei …
Seite besuchenDigitale Medien in den Klassen 1-6: Einführung
… Die Digitalisierung schreitet voran und macht auch vor Schulen nicht Halt. Unsicherheiten und Vorurteile sind mit dem Einsatz digitaler Medien im Unterricht verbunden. Können Tablets begründet und sinnvoll im Grundschulunterricht eingesetzt werden? Wie das aussehen …
Seite besuchenWir suchen Verstärkung
… Werden Sie Teil von RuhrFutur und unterstützen Sie unser Team in der Geschäftsstelle in Essen. Wir freuen uns auf …
Seite besuchenDiversitätssensible Schule – Gelingensbedingungen und Handlungsstrategien
… und Rolle können Lehrer*innen einnehmen, um eine diskriminierungskritische Schulentwicklung zu fördern? Im Webinar blicken wir aus einer rassismus- und …
Seite besuchenEDUZMENA & Ruhrfutur
… wie wir nach dem Gemeinsam Wirken-Prinzip (Collective Impact) im Bildungssektor. Der Tag war geprägt von vielen … mich, sich mit den spezifischen Interventionsmodellen an Schulen vertraut zu machen. Die Idee, nur Projekte und …
Seite besuchenBarCamp für „Eltern & Schulen“ und „Wegbereiter“
… Mehr als 50 Mikroprojekte haben im Rahmen von „Wegbereiter – Bildungswege für neu … Kinder und Jugendliche bereiten“ und „Eltern und Schulen – gemeinsam stark“ in Bochum, Mülheim an der Ruhr und im Kreis Recklinghausen stattgefunden. …
Seite besuchenSelbstfürsorge und Achtsamkeit für pädagogisches Fachpersonal - 2. Teil
… online Seminar für pädagogisches Fachpersonal in Kitas und Schulen, stellt die eigenen inneren seelischen Kräfte, und … um dadurch wieder mehr Kraft für sich selbst und im Berufsalltag gewinnen zu können. Referentin: Dr. Kathrin …
Seite besuchenPreisträgerschulen berichten: Wie Digitalisierung in Schule und Unterricht gelingt
… In dem Workshop berichten Schulen von ihren Erfahrungen und wie sie den digitalen …
Seite besuchenGrosse Resonanz auf Fachtag
… des Landes NRW und der Stadt Gelsenkirchen zum Fachtag „Schulen im Ruhrgebiet. Für die Zukunft lernen“. Bildung wird mehr und mehr zum Motor für regionale Entwicklung. Im Ruhrgebiet, wo die Mehrzahl der Kinder und Jugendlichen …
Seite besuchenBildung zählt
… Ruhr (RVR). Fachtagung zum Thema Bildungsmonitoring im Ruhrgebiet am 19. Mai Was ist Bildungsmonitoring und warum nutzt es den Kommunen im Ruhrgebiet? Braucht das Ruhrgebiet ein … unterstützt von der Stiftung Mercator und dem Institut für Schulentwicklungsforschung der TU Dortmund, erstmals einen …
Seite besuchenSelbstfürsorge und Achtsamkeit für pädagogisches Fachpersonal - 1. Teil
… online Seminar für pädagogisches Fachpersonal in Kitas und Schulen, stellt die eigenen inneren seelischen Kräfte, und … um dadurch wieder mehr Kraft für sich selbst und im Berufsalltag gewinnen zu können. …
Seite besuchenGleiche Bildung für Alle
… Corona macht seit langem bekannte Herausforderungen im Bildungssystem sichtbarer und verschärft diese häufig sogar. RuhrFutur-Geschäftsführer Oliver Döhrmann im Gespräch auf WDR5 – hier zum Nachhören. Die Corona-Krise … anzustoßen. Im schulischen Bereich meistern die Schulen, die ihre Schul- und Unterrichtsentwicklung als …
Seite besuchenFührungs- und Feedbackgespräche sicher umsetzen
… Gespräche mit Teammitgliedern gehören zu den wichtigsten …
Seite besuchenRassismuskritischer Sprachgebrauch
… Der Abbau von Rassismus und Diskriminierung ist in Schulen explizites und implizites Ziel, und so sind Lehrkräfte und pädagogische …
Seite besuchen„Distanzlernen mit digitalen Medien in der Grundschule“
… Knoblauch zeigt in diesem Webinar, wie digitale Medien im Fernunterricht eingesetzt und genutzt werden können. … Projekte für Zusammenarbeit und Kommunikation in Grundschulen – sowohl mit Schüler*innen als auch im Kollegium. Die Teilnahme ist kostenfrei. Referentin: …
Seite besuchenHybridlernen – Wie wir Lernen in Schule aktuell gut gestalten (1. Termin)
… Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation findet Unterricht im Moment unter erschwerten Bedingungen statt. … kommen bis zu 25 Lehrkräfte unterschiedlicher Schulen und Fächer zusammen, um sich über das eigene …
Seite besuchenDer Film „A better Life“
… Perspektiven und Erwartungen eines geflüchteten Elternpaars im Ruhrgebiet in Bezug auf Bildungschancen für ihre Kinder einfühlsam in Szene. Beim SocialSummit in Berlin wurde er … – das sind Ulrike Franke, Michael Loeken und ihr Team. Sie produzieren auch die Webdokumentation von …
Seite besuchenFörderung von Chancengerechtigkeit im Kontext von Digitalisierung
… Förderung von Chancengerechtigkeit im Kontext von Digitalisierung Veröffentlicht: 2023 Die Expertise „Förderung von Chancengerechtigkeit im Kontext von Digitalisierung – Bestandsaufnahme und … an das Programm Klasse!Digital an. Sie erläutert, wie sich Schulen in den Bereichen der Personalentwicklung und …
Seite besuchenElternzusammenarbeit in Corona Zeiten – geht das überhaupt? Und wenn ja wie? (Kindertagespflegepersonal)
… Corona hat uns alle kalt erwischt und fest im Griff. Doch jetzt kommt Bewegung in die Krise. Die … (Seminarleiterin, Trainerin und Coach für pädagogische Teams und Führungskräfte) Zielgruppe: …
Seite besuchenDigitales Arbeiten in Klasse 1-6 – Einführung (Teil 1)
… Die Digitalisierung schreitet voran und macht auch vor Schulen nicht Halt. Je jünger die Schüler*innen sind, umso …
Seite besuchenBildungsprojekte Ruhr
… Lesen sowie Bewegung und Gesundheit. Erfasst sind nicht nur Schulen, Kitas und Stiftungen, sondern auch Unternehmen, … die sich in Bildungsprojekten, Initiativen und Programmen im Ruhrgebiet engagieren. Die Anwendung berücksichtigt die …
Seite besuchenMathematik und Studienberatung – ein integrierter Ansatz zum Studienstart
… Die TU Dortmund, FH Dortmund und Hochschule Ruhr West haben im Rahmen von RuhrFutur die Voraussetzungen geschaffen, die … zu unterstützen. Eine Blaupause auch für andere Hochschulen. Bild …
Seite besuchenArbeitsblätter selbst erstellen – schnell und einfach mit dem Worksheetcrafter
… Anika Osenberg (Gesamtschullehrerin, Fachleiterin im Seminar HRSGe am ZfsL) und Kathrin Termin … der Ruhr-Universität Bochum, Fachleiterin im Bereich Einsatz digitaler Medien an Schulen) …
Seite besuchenDigital und in Präsenz: Lernen und Leistungsbeurteilung zukunftsorientiert denken (1. Termin)
… und mit ihnen Ziele festzulegen. Dies gelingt Lehrer*innenteams, die Selbstständigkeit, Beziehung und Feedback …
Seite besuchenInklusion in Schule - wie gelingt dies auch in schwierigen Zeiten?
… in diesen außergewöhnlichen Zeiten ist Inklusion in unseren Schulen eine große Herausforderung. Wie kann Inklusion …
Seite besuchenstudents@school wird bis zum 30. Juni 2023 verlängert
… und mathematischen Basiskompetenzen von Schüler*innen an Schulen in NRW wird verlängert. Die Verlängerung sichert die … für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Landesprogramms „Ankommen und Aufholen für …
Seite besuchenBildungsbegleiter*innen
… GemeinsamWirken Hochschule Kinderstube RuhrFutur Im Überblick Was bedeutet das Projekt Bildungsbegleiter*innen? Für viele im Ruhrgebiet lebende Sinti- und Roma-Familien ist der … in Stadtteilbüros, Bildungsbüros, Kitas und Schulen einsetzen. Gemeinsam wirken Mit der Maßnahme …
Seite besuchenRuhrfutur goes Didacta 2019
… 7.1, Stand E29, und mit zwei spannenden Veranstaltungen im Gepäck. Foto: © Kölnmesse GmbH Über 1.000 Vorträge, … RuhrFutur gGmbH. Handbuch und Website „ Studienorientierung im Ruhrgebiet “ Präsentation und Gespräch Teilnehmer*innen : … Bochum; und weitere Vertreter*innen aus Kommunen und Hochschulen im Ruhrgebiet. Wenn Sie regelmäßig über die …
Seite besuchenTag der Begegnung
… 2018 Schule Wegbereiter Erfolgreicher „Tag der Begegnung“ im Berufskolleg Castrop-Rauxel: Informationen zu Flucht und … es endlich so weit. Um 9.00 Uhr begrüßten die Organisatoren im Pädagogischen Zentrum des BKCR ihre Mitschülerinnen und … erwartete die Schülerinnen und Schüler des Organisationsteams am Ende der Veranstaltung: Harald Nübel, …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm April 2022
… ohne langfristige Beeinträchtigungen zu überstehen. Im Themenmonat April widmen wir uns mit unseren … Obwohl das Thema seit vielen Jahren relevant im Kontext von Schule und Unterricht ist, ist es durch den … . Diese wird im Mai auch für pädagogisches Personal in Grundschulen angeboten. Zum gesamten Veranstaltungsprogramm und …
Seite besuchenBildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
… Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Im Überblick Im Ruhrgebiet gibt es eine vielfältige Angebotslandschaft … statt, in Sportvereinen, Kirchen, Kulturvereinen, Musikschulen, Theatern, Kinos, Museen, Bibliotheken, Tiergärten …
Seite besuchenDer neue Bärenkalender ist da
… für den Übergang von der Kita in die Schule (ÜKIGS) im letzten Jahr den Kindern im Kreis Recklinghausen den Schulstart erleichtert. Mit so … Jahr auch von anderen Kommunen, aber auch von einzelnen Schulen und Kitas genutzt wird. Die Gesamtauflage liegt bei …
Seite besuchenInklusion leben, Vielfalt stärken
… könnte aktueller nicht sein: In sechs Webinaren haben wir im März auf Ansätze, Chancen und Herausforderungen im Themenfeld „Vielfalt und Inklusion“ geblickt. Menschen … ein Miteinander aktiv verändern. Wir können unsere Empathie schulen, herabwürdigende Formulierungen erkennen und diese …
Seite besuchenWie spreche ich mit Kindern über Krieg?
… Achte darum jetzt besonders auf die schönen Momente im Alltag. Positive Routinen helfen dabei.“ (Dr. Kathrin … Situation belasten. Aufwühlende Bilder und Nachrichten im Fernsehen können sie beunruhigen und Ängste schüren. … (Padlet des Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung LI in Hamburg) …
Seite besuchenDiversity-Tag am 18. Mai 2021
… RuhrFutur, denn die Diversität der Kinder und Jugendlichen im Ruhrgebiet ist eine Ressource und besondere Chance für … Thuvaraka Thavayogarajah, Projektmanagerin im Handlungsfeld Schule bei RuhrFutur, hat eine Ausbildung … schwinden zusehends. In diesem Zusammenhang planen wir, das Team Schule bei RuhrFutur, gerade eine digitale …
Seite besuchenKinderrechte stärken - unser Thema im November
… Kinderrechte stärken - unser Thema im November 25. Oktober 2022 FrühkindlicheBildung Schule Mit … dem Umgang mit Kindern psychisch kranker Eltern legen wir im November den Fokus auf die Stärkung der Rechte von … geschaffen. GEGEMO (Gemeinsam gegen Mobbing) unterstützt Schulen bei der Planung und Umsetzung von …
Seite besuchenKommunikation und Kollaboration - Unser Thema im Oktober
… Kommunikation und Kollaboration - Unser Thema im Oktober 22. September 2022 FrühkindlicheBildung Schule … Kommunikation und Kollaboration, zwei wichtige Themen im Kollegium, aber auch im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und Eltern. Daher …
Seite besuchenPraktische Tipps für den Unterricht
… Praktische Tipps für den Unterricht Unser Webinarangebot im Februar Digitalisierung im Unterricht - wie kann das aussehen? In ausgewählten … Schülerinnen und Schülern gibt es viele Lösungen (Moodle, Teams etc.). Die meisten dieser Produkte sind allerdings …
Seite besuchen