Schulformübergreifende Startchancen-Konferenz für den Kreis Recklinghausen
Informationen
Ein Jahr nach Beginn des Startchancen-Programms nehmen 30 Schulen im Kreis Recklinghausen an dem bundesweiten Programm zur Unterstützung von Schulen in herausgeforderten Lagen teil.
Für die Wirksamkeit ist der Austausch der Projektbeteiligten zentral, um gemeinsam über Herausforderungen und Lösungsansätze zu diskutieren, relevantes Wissen auszutauschen und Good Practice zu transferieren. Insbesondere die Schulen, die im Schuljahr 2025/2026 starten, können von den Erfahrungen des ersten Jahres profitieren.
Das Regionale Bildungsbüro des Kreises Recklinghausen lädt in Kooperation mit RuhrFutur die Startchancen-Schulen und Vertreter*innen der verantwortlichen Kommunen und die Schulaufsichten ein, sich zum Stand des Programms auszutauschen.
Zusätzlich gibt es einen Input zu der Stärkung sozio-emotionaler Kompetenzen, die als ein Ziel des Startchancen-Programms in der Bund-Länder-Vereinbarung festgelegt ist. Informationen über den/die Referent*in folgen.
Falls Sie Rückfragen haben oder weiterführende Informationen benötigen, schicken Sie gerne eine Mail an vivien.illigens@ruhrfutur.de oder n.franiczek@kreis-re.de.