Direkt zum Inhalt
Menü

Alle Aktivitäten zum Thema Frühkindliche Bildung

Bildungsbegleiter*innen – Für die Verbesserung des Bildungszugangs

Junge Menschen aus Sinti- und Roma-Familien werden als Bildungsbegleiter*innen ausgebildet. Sie sollen im frühkindlichen Bildungsbereich als Vermittler*innen, Berater*innen sowie Mediator*innen eingesetzt und niedrigschwellig in die pädagogische Praxis eingebunden werden.

Erdmännchen: Spiel- und Lerngruppen in den Übergängen zur Kita bzw. Grundschule

Täglich stattfindende Spiel- und Lerngruppen ermöglichen vor allem den Kindern, die keine Kita besuchen oder besucht haben, bestmögliche Chancen für einen gelingenden Einstieg ins Schulsystem.

Integration am Übergang zur Grundschule

Der Beginn der Schulzeit ist für jedes Kind ein Meilenstein in seiner Entwicklung. Viele Kinder, die mit ihren Familien erst kurz vor dem Beginn der Schulpflicht nach Deutschland kommen und denen kurzfristig kein Platz in einer Kita angeboten werden kann, müssen jedoch auf anderen Wegen die Kompetenzen erwerben, die für einen erfolgreichen Schulstart nötig sind.

Kooperation von Kindertagespflege und Kita

Der Bedarf an flexiblen Betreuungsangeboten für unter dreijährige Kinder sowie die Anforderungen an Bildungsförderung sind hoch, gelingende Übergänge von der Kindertagespflege in die Kita legen einen Grundstein für gute Bildungschancen

Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule (ÜKIGS)

Kita und Grundschule haben eine gemeinsame Bildungsverantwortung für den Übergang. Im Kinderbildungsgesetz und im Schulgesetz ist diese verankert. Eine gemeinsame Qualifizierung der Fachkräfte, der Aufbau von Netzwerkstrukturen, die Verbesserung der Kommunikation und Information sind die Ziele. Im Mittelpunkt stehen immer das Kind und die Familie.