Kinderstuben
Frühkindliche Bildung als Schlüssel für nachhaltigen Bildungserfolg
Mehr Chancengerechtigkeit durch niedrigschwelligen Einstieg
2008 wurde die erste Kinderstube in der Dortmunder Nordstadt eröffnet. Seit 2014 transferiert und etabliert RuhrFutur das Modell im Ruhrgebiet, seit 2019 wird der Transfer von der Auridis Stiftung landes- und bundesweit gefördert.
Kinderstuben sind wohnortnahe Großtagespflegestellen mit einem niedrigschwelligen, qualitativ hochwertigen Bildungsangebot für Kinder von einem bis vier Jahren aus Familien in herausfordernden Lebenslagen. Die Kinderstuben erleichtern den Übergang ins frühkindliche Bildungssystem durch Unterstützung der Familien bei der Kitaplatz-Suche oder einer Kooperation mit sogenannten Anker-Kitas. Darüber hinaus vernetzen sich Kinderstuben mit weiteren kommunalen Akteuren*innen wie beispielsweise den Frühen Hilfen und Familienzentren.
Qualitätsvolle Bildung für Kinder und Teilhabe für die ganze Familie
Der überdurchschnittliche Betreuungsschlüssel von eins zu drei schafft ein qualitativ hochwertiges frühkindliches Bildungsangebot. Ergänzt wird dieser durch eine zusätzliche sozialpädagogische Fachkraft sowie kontinuierliche, maßgeschneiderte Qualifizierungsangebote der Kindertagespflegepersonen. Kinderstuben integrieren die Familien aktiv in die pädagogische Arbeit und bieten ihnen zusätzliche Beratungsangebote, sowohl in Erziehungsfragen als auch in organisatorischen Anliegen. So werden Familien effektiv unterstützt. Eine ganzheitliche und bedürfnisorientierte Unterstützung fördert die frühkindliche Entwicklung der Kinder und stärkt die gesellschaftliche Teilhabe der gesamten Familie.
Gemeinsam wirken
Das Projekt Kinderstuben macht unsere Stärke deutlich: RuhrFutur identifiziert im Dialog mit kommunalen Partner*innen Bedarfe und entwickelt daraus Konzepte, die bundesweit transferiert werden können. Seit 2008 konnten landes- und bundesweit rund 30 Kinderstuben etabliert werden.
Gefördert von:
Auridis Stiftung
Weiterführende Informationen



Nordrhein-Westfalens Kinder- und Jugendministerin Josefine Paul (MKJFGFI) hat am 06.03.2025 die Kinderstube Schonnebeckerstraße in Gelsenkirchen besucht. Begleitet wurde sie von Gelsenkirchens Oberbürgermeisterin Karin Welge und Vertreter*innen der Auridis Stiftung sowie der RuhrFutur.

RuhrFutur und die Auridis Stiftung wirken drei weitere Jahre gemeinsam für verbesserte Bildungszugänge und qualitativ hochwertige frühkindliche Bildung aller Kinder
Links und Downloads
Kinderstuben bringen Chancengleichheit zum Kitastart - Reportage im AufRuhr-Magazin