TaskCards — Einsatzmöglichkeiten in der Schule (Teil 2)

TaskCards sind digitale Pinnwände, die es Lehrer*innen ermöglichen, Informationen, Aufgaben, Bilder und multimediale Inhalte auf einer übersichtlichen und ansprechenden Plattform zu organisieren. Diese flexiblen "Karten" bieten vielfältige Formate und Funktionen, um den Unterricht interessanter und interaktiver zu gestalten.
Das Erklärvideo: Finden Sie Anregungen für Ihren Unterricht!
In dem vorgestellten Erklärvideo stellen wir Ihnen Beispiele vor, wie Sie TaskCards konkret im Unterricht einsetzen können. Sie lernen konkrete Nutzungsmöglichkeiten des Zeitstrahl-Formats kennen und erfahren, wie einfach es mit TaskCards ist, Selbstlernen anzuregen und zu organisieren.
-
Materialien sammeln:
Das Video zeigt Ihnen, wie Sie Inhalte zu zahlreichen Themen mit TaskCards sammeln und verwalten können. Mithilfe von öffentlichen Pinnwänden können diese Sammlungen bei Bedarf mit Kolleg*innen und Schüler*innen geteilt und weitergegeben werden.
-
Klassenpinnwände, Themenpinnwände und Lernpfade
Klassenpinnwände können Materialien und Lernergebnisse aus unterschiedlichen Fächern bündeln und sind so eine zentrale Anlaufstelle für Lernende einer Klasse. Jede*r Schüler*in hat eine eigene Spalte mit Materialien und Aufgaben, Ergebnisse können hier direkt abgegeben werden. Als Lehrkraft können Sie einstellen, ob die eingetragenen Ergebnisse von allen gesehen werden können und sich die Lernenden so untereinander inspirieren.
KONTAKT: