Direkt zum Inhalt
Menü

Für Mehrsprachigkeit begeistern

21. Februar 2024
Bundesweit wachsen 23 Prozent aller Kinder unter 16 Jahren mehrsprachig auf: Mehrsprachigkeit ist keine Ausnahme, sondern Alltag. Schule, Kita und Tagespflegeeinrichtung sind gefordert, sich auf Multilingualität und ihre Potenziale einzustellen. Ein Reader von Kindheits- und Sozialwissenschaftlerin und Informatikerin Mona Kheir Al Din erklärt, wie das gelingt.

Digitale Medien sind nicht nur zum Daddeln gut: Sie können Neugier und Begeisterung von Kindern auch für Sprachen wecken und fördern. Unterschiedliche Erst- und Familiensprachen werden durch den gezielten Einsatz von iPad und Co. erfahrbar und sichtbar.

Der Reader von Mona Kheir Al Din aus dem RuhrFutur-Webinar „Für Mehrsprachigkeit begeistern“ erklärt folgende Themenbereiche:

  • Einstieg in die Förderung von Mehrsprachigkeit
  • Sprachförderliche Grundhaltung
  • Sprachanregende Umgebung
  • Erkenntnisse zur Mediennutzung im jungen Alter
  • Sprachpädagogische Potentiale verschiedener digitaler Werkzeuge
  • Beispiele aus der Praxis

Weiterführende Informationen

Ansprechpartner*in
Publikationen
Alisa Malkus
Projektmanagerin
0201–177878-45
alisa.malkus@ruhrfutur.de
Geschäftsstelle: RuhrFutur gGmbH | Huyssenallee 52 | 45128 Essen | Tel.: +49 (0)201–177878-0 | info (at) ruhrfutur.de
Wählen Sie einen beliebigen Filter und klicken Sie auf Anwenden, um Ergebnisse zu sehen