Kinderstuben: Vorurteilsbewusste/wahrnehmende Beobachtung
Informationen
Das Thema Diversität ist in der Bildungslandschaft lange bekannt und gewinnt in der Qualifizierung pädagogischen Fachpersonals zunehmend mehr an Bedeutung. In der Kindertagespflege, besonders in sozial benachteiligten Wohngebieten, begegnen wir einer Vielfalt an Familien. Um den unterschiedlichen familiären Bedürfnissen gerecht zu werden, ist es wichtig, die eigene pädagogische Arbeitsweise kontinuierlich zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Das Kompetenzprofil Diversität bietet hierfür ein umfangreiches Methodenrepertoire und neue theoretische Perspektiven, die unterstützend sein sollen, ebenjene Vielfalt wertzuschätzen und zu integrieren.
Im Webinar wird die Bedeutung von Beobachtung in der Kindertagespflege praxisnah vermittelt. Die Teilnehmenden lernen Ziele, Funktionen und Herausforderungen professioneller Beobachtungsprozesse kennen. Durch die Reflexion eigener Vorurteile und die Entwicklung konkreter Strategien soll der Blick für eine vorurteilsbewusste und kindgerechte Beobachtung geschärft werden.
Das Webinar findet am Dienstag, den 28.10.2025 von 14:30 – 17:30 Uhr statt.
Die Teilnahme am Webinar „Vorurteilsbewusste/wahrnehmende Beobachtung“ ist kostenfrei.
Die Veranstaltungen werden interaktiv gestaltet und sollen Austausch ermöglichen. Wir bitten daher um aktive Beteiligung und Teilnahme mit funktionsfähigem Mikro und möglichst eingeschalteter Kamera.
Falls Sie Interesse haben und weiterführende Informationen benötigen, schicken Sie gerne eine Mail an Kinderstuben@ruhrfutur.de