Kinderstuben: Entwicklungs- und Prozessbegleitende Dokumentation
Informationen
Das Thema Diversität ist in der Bildungslandschaft lange bekannt und gewinnt in der Qualifizierung pädagogischen Fachpersonals zunehmend mehr an Bedeutung. In der Kindertagespflege, besonders in sozial benachteiligten Wohngebieten, begegnen wir einer Vielfalt an Familien. Um den unterschiedlichen familiären Bedürfnissen gerecht zu werden, ist es wichtig, die eigene pädagogische Arbeitsweise kontinuierlich zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Das Kompetenzprofil Diversität bietet hierfür ein umfangreiches Methodenrepertoire und neue theoretische Perspektiven, die unterstützend sein sollen, ebenjene Vielfalt wertzuschätzen und zu integrieren.
Im Webinar geht es um die Grundlagen des Spracherwerbs sowie wichtige Meilen- und Grenzsteine beim Erwerb des Deutschen als Erst- und Zweitsprache. Die Teilnehmenden lernen, wie sie mithilfe geeigneter Beobachtungsverfahren den kindlichen Sprachstand einschätzen und darauf aufbauend pädagogisch angemessene Förderziele ableiten und priorisieren können.
Das Webinar findet am Freitag, den 12.12.2025 von 14:30 – 17:30 Uhr statt.
Die Teilnahme am Webinar „Entwicklungs- und Prozessbegleitende Dokumentation“ ist kostenfrei.
Die Veranstaltungen werden interaktiv gestaltet und sollen Austausch ermöglichen. Wir bitten daher um aktive Beteiligung und Teilnahme mit funktionsfähigem Mikro und möglichst eingeschalteter Kamera.
Falls Sie Interesse haben und weiterführende Informationen benötigen, schicken Sie gerne eine Mail an Kinderstuben@ruhrfutur.de