Kinderstuben: Diversitätsbewusste Raum- und Alltagsgestaltung
Informationen
Das Webinar gehört zu der Qualifizierungsreihe „Kompetenzprofil Diversität“, ist jedoch für weitere Interessent*innen geöffnet.
Die Gestaltung von pädagogischen Räumen und ein auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmter Alltag spielen eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden, die Selbstständigkeit und die ganzheitliche Entwicklung von Kindern. Ein gut durchdachter Raum und ein bedürfnisorientierter Alltag können nicht nur das Lernen und die Kreativität fördern, sondern auch das soziale Miteinander und die emotionale Sicherheit der Kinder stärken. In diesem Seminar werden die Teilnehmenden intensiv mit den Grundlagen der diversitätsbewussten Raum- und Alltagsgestaltung vertraut gemacht. Sie lernen, wie sie die Räume der Kindertagespflege und den Alltag so gestalten können, dass die Vielfalt der Kinder respektiert und deren individuelle Bedürfnisse berücksichtigt werden. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre eigenen pädagogischen Räume und die bisherige Alltagsstruktur zu reflektieren und zu analysieren, um Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren und umzusetzen.
Das Kompetenzprofil Diversität richtet sich an Mitarbeiter*innen der Kinderstuben sowie an weitere Kindertagespflegepersonen (KTPP) und Soz. Päd. Fachkräfte im Elementarbereich, die Familien in risikohaften Lebenslagen begleiten.
Das Webinar findet am Freitag, den 05.09.2025 von 14:30 Uhr bis 17.30 Uhr statt.
Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei.
Falls Sie Interesse haben und weiterführende Informationen benötigen, schicken Sie gerne eine Mail an Kinderstuben@ruhrfutur.de.
Die Veranstaltungen werden interaktiv gestaltet und sollen Austausch ermöglichen. Wir bitten daher um aktive Beteiligung und Teilnahme mit funktionsfähigem Mikro und möglichst eingeschalteter Kamera.