Direkt zum Inhalt
Menü

Newsletter 03/2021

Erste RuhrFutur-Sommerakademie

Verhindert Corona Bildungsgerechtigkeit? Zum Umgang mit Diskriminierung im (digitalen) Klassenzimmer und was dagegen getan werden kann.

Ob und wie sehr die Einschränkungen des regulären Unterrichts infolge der Corona-Pandemie dazu führen, Bildungsbenachteiligungen bei Kindern und Jugendlichen zu befördern, ist eine ebenso häufig wie emotional diskutierte Frage. Was kann Schule und was können Lehrkräfte tun, um einer Verstärkung von Bildungsungleichheit entgegenzuwirken? Und wie können Rassismus und Diskriminierung aufgrund der sozialen Herkunft von Schülerinnen und Schülern im (digitalen) Klassenzimmer verhindert werden?  

Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der ersten RuhrFutur-Sommerakademie vom 5. bis zum 6. Juli 2021. Vorträge, Workshops und Austauschforen laden Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen sowie alle am Thema Interessierten zur Diskussion und Mitarbeit ein. 

Das RuhrFutur-Team freut sich sehr, dass Nadja Stenzel, Mara Stone, Alma Tamborini, Dr. Tagrid Yousef und Prof. Dr. Karim Fereidooni ihre Teilnahme als Referent*innen zugesagt haben. Die Moderation der zweitägigen Veranstaltung übernimmt Dr. Narku Laing.

Hier geht es zur Anmeldung und zu weiteren Informationen
 

Kontakt:
Joela Dukat
Projektmanagerin Handlungsfeld Schule
0201–177878-283
joela.dukat@ruhrfutur.de

Dr. Thuvaraka Thavayogarajah
Projektmanagerin Handlungsfeld Schule
0201–177878-285
thuvaraka.thavayogarajah@ruhrfutur.de
 

Neue Veranstaltungsreihe: Litera(Fu)tur

„Litera(Fu)tur: Leseförderung von Klein bis Groß“ ermöglicht konkrete Begegnungen mit Literatur – in einem Forum gemeinsam mit erfolgreichen Kinder- und Jugendbuch-Autor*innen. Lesungen inklusive!

Lesen ist eine zentrale Schlüsselkompetenz und muss sensibel gefördert werden – sowohl bei kleinen wie auch bei großen Leser*innen. Literatur eröffnet Kindern und Jugendlichen nicht nur den Zugang zu fantastischen literarischen Welten, sondern lässt sie auch an der Gesellschaft teilhaben. Können Kinder reflektiert lesen, Inhalte einordnen und bewerten, dann steigen ihre Bildungschancen. 

An dieser Stelle setzt die neue gemeinsame Veranstaltungsreihe von RuhrFutur, des Germanistischen Seminars der Universität Siegen sowie des Instituts für Germanistik – Literaturwissenschaft/-didaktik der Universität Duisburg-Essen an. Ihr Ziel ist es, Bildungsangebote im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur zu fördern und den Blick für didaktische Problemlagen sowie wissenschaftliche Fragestellungen zu schärfen.

Die Veranstaltungen finden, beginnend im August 2021, einmal im Monat statt, jeweils von 16.30–18.00 Uhr (Online via Zoom). Bis zum Jahresende sind zunächst fünf Veranstaltungen geplant: Mit Judith Allert wird über Erstlesebücher für Kinder gesprochen, mit Frank M. Reifenberg über Leseförderung und darüber, ob es für Jungen andere Literatur braucht als für Mädchen. Martin Baltscheit thematisiert den Einsatz von Comics in frühkindlicher Bildung und Grundschule, Uwe-Michael Gutzschhahn empfiehlt, Kindern jeden Tag ein Gedicht vorzulesen, und Andrea Karimé baut Brücken für eine interkulturelle Kinder- und Jugendbuchliteratur.

Alle Online-Veranstaltungen sind öffentlich, Anmeldungen im Vorfeld erforderlich. Die Anmeldebestätigungen enthalten jeweils die Zugangsdaten zur Veranstaltung.

Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe und den Einzelveranstaltungen finden sie hier
 

Kontakt:
Sabine Rehorst
Presse | Kommunikation
Telefon: 0201–177878-26
sabine.rehorst@ruhrfutur.de
 

Herbstschule

Vom 6.–9. September 2021 findet die diesjährige „Herbstschule – Heterogenität in Schule und Unterricht“ statt – als Online-Veranstaltungswoche. Anmeldungen sind ab sofort möglich!

Die Corona-Pandemie und ihre Folgen für Schule und Unterricht haben den inhaltlichen Schwerpunkt der Herbstschule 2021 nahegelegt: „In Krisen lernen: Positive Effekte für die Zukunft nutzen“. 

Das Ziel der Herbstschule ist es seit nunmehr neun Jahren, Lehrkräfte, Referendar*innen und Studierende im Ruhrgebiet bei ihrer Arbeit zu unterstützen, so dass alle Kinder und Jugendlichen bestmöglich gefördert werden und ihre Potenziale entfalten können. Die Veranstaltung ist fest in der regionalen Aus- und Fortbildungslandschaft für Lehrkräfte etabliert.

Auch in 2021 – das zweite Jahr, in dem die Herbstschule digital stattfinden wird – kann sich das Programm der viertägigen Veranstaltung sehen lassen: https://kurzelinks.de/Herbstschule2021
Dort finden sich zudem alle notwendigen Informationen zum Anmeldeverfahren und die entsprechenden Anmeldemöglichkeiten. 
Die Teilnahme an der Herbstschule 2021 ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird digital über das Webkonferenzsystem BigBlueButton durchgeführt.

Die Herbstschule wird gemeinsam von der Bildungsinitiative RuhrFutur, dem Zentrum für Lehrerbildung der Universität Duisburg-Essen sowie den Kompetenzteams Essen und Mülheim/Oberhausen organisiert. Die auf alle Phasen der Lehrerbildung – Ausbildung, Referendariat und Fortbildung – ausgerichtete Fort- und Weiterbildungsveranstaltung vermittelt Theorie und Praxis für gelingenden bildungsgerechten Unterricht und kombiniert Vorträge, Podiumsdiskussionen sowie zahlreiche praxisnahe Workshops, die konkrete Lösungen für die täglichen Herausforderungen im Unterricht anbieten. 

Auf der RuhrFutur-Website steht für Interessierte ein aktueller Flyer zum Download bereit. 
 

Kontakt:
Anja Gottlob
Stellvertretende Leitung Handlungsfeld Schule
Telefon: 0201-177878-23
anja.gottlob@ruhrfutur.de
 

Auftakt „Klasse!Digital“

54 Schulen haben im Mai 2021 online den Auftakt von „Klasse!Digital – Ganzheitliche Schul- und Unterrichtsentwicklung für heute und morgen“ (Baustein 1) gefeiert.

„Klasse!Digital – Ganzheitliche Schul- und Unterrichtsentwicklung für heute und morgen“ stärkt Schulen und Lehrkräfte aller Schulformen aus den Regierungsbezirken Arnsberg, Düsseldorf und Münster bei der Weiterentwicklung  ihres Unterrichts und des schulischen Lernens im Schwerpunkt Digitalisierung. Das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, die Wübben Stiftung und RuhrFutur haben dieses Programm gemeinsam auf den Weg gebracht. 

Bis zum Jahresende 2022 nehmen 91 Schulen aller Schulformen an den Schul- und Unterrichtsentwicklungsprozessen im Rahmen von „Klasse!Digital“ teil. Dabei bilden Schulen aus den Kommunen und Kreisen des Ruhrgebiets einen regionalen Schwerpunkt (insgesamt 81 Schulen).

Die Freude der 290 Teilnehmer*innen aus 54 Schulen bei der Auftaktveranstaltung am 27. Mai war spürbar und sichtbar: Ihre Schulen sind in den ersten Programmbaustein „Digitale Schul- und Unterrichtsentwicklung“ von „Klasse!Digital“ aufgenommen. Sie werden dabei unterstützt, den Einsatz digitaler Medien nachhaltig in ein schulisches Gesamtkonzept zu überführen. Programminhalte und Angebote werden bestmöglich auf die Ausgangslage jeder einzelnen Schule abgestimmt. Praxisorientierte Steuergruppenqualifizierungen, einzelschulische Prozessbegleitungen sowie fachliche Qualifizierungen unterstützen die Entwicklungsarbeit.

Die weiteren Programmbausteine von „Klasse!Digital“: Veranstaltungen (Baustein 2), Digitale Schul- und Unterrichtsentwicklung light (Baustein 3) sowie Study Halls (Baustein 4).
 

Kontakt:
Joela Dukat
Projektmanagerin Handlungsfeld Schule
0201–177878-283
joela.dukat@ruhrfutur.de