Zusammenarbeit mit neu zugewanderten Eltern vorurteilsbewusst gestalten – Wege zu gelungener Kooperation im Sinne des Kindes (Teil 2)
Informationen
Der zweiteilige Workshop entwickelt auf Basis vorurteilsbewusster Pädagogik und systemischer Beratung Handlungsansätze auf dem Weg zu einer diskriminierungssensiblen Zusammenarbeit zwischen pädagogischen Fachkräften und zugewanderten Eltern. Folgende Fragen werden dabei u.a. bearbeitet: Wie gelingt es, einen vertrauensvollen Rahmen zu schaffen, in dem sich auch neu zugewanderte Eltern wohl und zur Mitgestaltung eingeladen fühlen? An welchen Stellen können Reibungen und Konflikte entstehen? Und welche Rolle spielen dabei Vorurteile, Verunsicherungen oder auch das Unverständnis für die Werte und Haltungen des Gegenübers? Mit einer Mischung aus theoretischen Impulsen, Selbstreflexion sowie praktischen Übungen ist es angestrebt, gemeinsam mit Ihnen Antworten auf diese Fragen zu finden.
Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen und weiteres interessiertes Personal an Schule.
Referentinnen: Eva Christen und Laura Sahm (Bildungsreferentinnen – EDUCATION Y)
Anmeldung per E-Mail bis spätestens 3 Werktage vor dem jeweiligen Seminar an Workshopreihe2021@bochum.de mit den folgenden Daten:
In die Betreffzeile: Nummer und Name des Workshops
In die E-Mail: Name, Adresse, E-Mailadresse, Telefonnummer, Schule/ Institution und ggf. Unterrichtsfächer
Alle Termine im Überblick:
17.11.
24.11.
*jeweils von 14.30 bis 17.00 Uhr