Die Zusammenarbeit von Lehrkräften und Eltern
Informationen
Lehrkräfte sind frustriert und fühlen sich überfordert, weil sie mit Arbeits- und Verhaltensweisen von Schüler*innen konfrontiert werden, die ein gutes Vorankommen in der Schule blockieren. Sie wünschen sich mehr Unterstützung von Eltern, sehen aber gleichzeitig – sozusagen von außen – was in Familienbeziehungen anders gestaltet werden könnte, um Situationen positiv zu beeinflussen.
Auf der anderen Seite ist für viele Eltern der Gang zur Schule schwer. Sie fürchten die Rückmeldungen und Berichte über das Fehlverhalten ihres Kindes. Die gegenseitigen Erwartungen führen schnell zu Missverständnissen. Zeitdruck und Schuldzuweisungen erschweren die Begegnungen.
In dieser Fortbildungseinheit erfahren Sie auf anschauliche und abwechslungsreiche Weise, wie Sie es sich und Ihrem Gegenüber anhand von erprobten Strategien (wieder) leicht machen können, in eine konstruktive Beziehung zu kommen. Eltern lassen sich als Kooperationspartner gewinnen und Sie werden produktive Elterngespräche führen.
Referentin: Cornelia Ziegenbruch (Systemische Beraterin (DGSF) und Lehrerin für Sonderpädagogik)
Das Webinar richtet sich an Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen und weiteres interessiertes Personal an Schule.