Direkt zum Inhalt
Menü

Wortschatzarbeit im Regelunterricht – Potentiale von Wortschatzlernen und -förderung

Termin:
27. April 2023
- Uhr
Ort:
Online - Sie erhalten den Link nach der Anmeldung.
Referent*in:
Nadja Stenzel (Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Deutsch als Zweitsprache/Deutsch als Fremdsprache und Mehrsprachigkeit an der Universität Paderborn)
Diese Veranstaltung richtet sich an:
Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen und weiteres interessiertes Personal an Schule  

Informationen

Lehren und Lernen in der Schule geschehen durch Sprache. Wörter helfen uns dabei nicht nur in der Kommunikation miteinander, sondern auch dabei, neues Wissen zu verstehen und zu speichern. Im Workshop wird die Frage beleuchtet, wie Wortschatzlernen im Regelunterricht aussehen kann, welche Aspekte des Wortschatzlehrens und -lernens besonders wichtig sind und was das für (Fach-)Lehrkräfte bedeutet.

Dazu werden zunächst grundlegende Hinweise zu Wortschatzerwerb und -förderung vermittelt und anschließend konkrete Hinweise und Beispiele für Übungen vorgestellt. Für Ihre konkreten Fragen wird es ebenso Raum geben wie für Austausch und Diskussion.

Das Webinar wird in Kooperation vom Kommunalen Integrationszentrum Kreis Unna und RuhrFutur angeboten.

Anmeldeformular
Name
Beispiel: Schule an der Musterstraße, Universität XY...