Direkt zum Inhalt
Menü

„Was Hänschen nicht lernt...“ – Medienerziehung zwischen Kinderschutz und Elternverantwortung

Termin:
26. Januar 2022
- Uhr
Ort:
Zoom Webinar - Sie erhalten den Link nach der Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenlos.

Informationen

Gesunde Ernährung, sicheres Bewegen im Straßenverkehr oder die richtige Kleidung für jedes Wetter – all diese Themen sind selbstverständlich im Alltag von Familien und Pädagog*innen und mit klaren Vorstellungen und Regeln verbunden.

Geht es um das Thema Medien, zieht Verunsicherung ein: Was sind gute Angebote und woran erkennt man solche? Wo lauern Gefahren im Netz, was tut Kindern nicht gut und was ist gefährlich? Wie kann man den Durchblick behalten und Kinder bei ihren ersten Schritten in der Medienwelt gut begleiten?

Diese und weitere Fragen rund um die Themen Kinderschutz, Kindergesundheit im Netz und Medienerziehung werden im Workshop besprochen. Dabei geht es neben einem fachlichen Input vor allem um die Fragen der Teilnehmenden sowie den Austausch untereinander.

Referentin  Dr. Iren Schulz (Kommunikationswissenschaftlerin und Medienpädagogin, Promotion zum Thema „Jugendliche und digitale Medien”)

Das Webinar richtet sich an sozialpädagogische Fachkräfte in Kita und allen anderen Bereichen der Kinder- und Jugendarbeit sowie in Bildungseinrichtungen.

ACHTUNG: Bitte pro Person eine eigene Mail-Adresse zur Anmeldung nutzen, da Sie sonst keine eigene Teilnahmebescheinigung erhalten.

Anmeldeformular
Name
Beispiel: Schule an der Musterstraße