Direkt zum Inhalt
Menü

Wahrnehmung und Bewegung – Motoren von kindlicher Entwicklung und Lernen

Termin:
29. August 2023
- Uhr
Ort:
Online - Sie erhalten den Link nach der Anmeldung.
Referent*in:
Prof. Dr. Renate Zimmer (Erziehungswissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Frühe Kindheit, Professorin für Sportwissenschaft und Autorin)
Diese Veranstaltung richtet sich an:
pädagogisch Tätige in Kindertageseinrichtungen und Lehrkräfte in Grund- und Förderschulen

Für diese Veranstaltung gibt es keine Anmeldemöglichkeit (mehr).

Informationen

Bewegung ist Motor der kindlichen Entwicklung und Ausdruck der Lebensfreude von Kindern. Sie eignen sich die Welt über ihren Körper, über Sinnes- und Bewegungserfahrungen an. Durch das Erleben der eigenen Wirksamkeit gewinnen sie Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.

Bewegung ist aber auch Motor des Lernens: Die Netzwerkbildung im Gehirn wird durch Sinnesaktivitäten angeregt, der allgemeine Wachheitsgrad wird gesteigert, die Lust am Lernen geweckt.

In dem Vortrag wird die Bedeutung von Bewegung für die kindliche Entwicklung und für das Lernen erläutert. Anküpfend werden auch Hilfen und Tipps gegeben, wie im Kindergarten und in der Schule mehr Raum für Bewegung geschaffen werden kann. So macht Lernen Spaß und hält Geist und Körper fit.