Videos im Unterricht – Erklärungen vereinfachen, Kreativität fördern
Informationen
Filme spielen in der Generation unserer Schüler*innen eine zentrale Rolle: Laut der aktuellen JIM-Studie aus 2020 stellt die Video-Plattform YouTube das beliebteste Online-Angebot unter Jugendlichen dar. In einer weiteren Befragung antworteten 62% der Jugendlichen, dass sie sich Videos anschauen, um sich auf Prüfungen oder Referate vorzubereiten.
Mit Filmen können wir die Kreativität in allen Lebensbereichen der Schüler*innen fördern. Mit Trickfilmen fördern wir die Geduld der Schüler*innen, mit leicht erstellten Erklärfilmen vermitteln wir endlich die Inhalte, die unsere Schüler*innen sonst kaum verstehen, und mit animierten Erklärvideos stellen Schüler*innen selbst Ergebnisse dar.
In diesem Seminar geht es darum, Geschichten zu erzählen und Lerninhalte per Video wiederzugeben. Sie bekommen zunächst eine Einführung, wie Sie mit verschiedenen Apps und Einstellungen kurze, einfach (Erklär-)Videos erstellen und bearbeiten können bzw. erstellen lassen. Kern der Veranstaltung ist, dass Sie sich damit beschäftigen, wie das Smartphone oder das Tablet unkompliziert als Filmkamera und Schnittprogramm fungieren können.
So erhalten Sie eine Fülle an Ideen und kreativen Inspirationen, die Sie anschließend direkt in Ihrem Unterricht einsetzen können.
Nach diesem Seminar können Sie:
• Trickfilme erstellen (lassen)
• animierte Erklär-Videos und How-To-Videos erstellen (lassen)
• Aufgaben in bestehende Videos einbauen
• Live-Videos drehen und Bewegungsabläufe filmisch darstellen (lassen)
• Ihre Schüler*innen kriterienorientiert vor der Kamera auftreten lassen
Voraussetzungen:
Für dieses Modul brauchen Sie einen Laptop oder Computer sowie ein Smartphone oder Tablet.
Referent: Sebastian Nüsse (ehemaliger Lehrer, Trainer für Unterrichtsentwicklung sowie Digitalisierung in der Schule)
Das Webinar richtet sich an Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen und weiteres interessiertes Personal an Schule.