Umgang mit (kriegs-)traumatisierten Jugendlichen im Kontext Schule –selbstverletzende, fremdaggressive und suizidale Verhaltensweisen (Teil 2)
Für diese Veranstaltung gibt es keine Anmeldemöglichkeit (mehr).
Informationen
Aufbauend auf der allgemeinen Einführungsveranstaltung zum Themenfeld „Umgang mit (kriegs-)traumatisierten Jugendlichen im Kontext Schule“ werden im September zwei Workshops zu den Folgen von Traumatisierungen angeboten.
Teil 2: Selbstverletzende, fremdaggressive und suizidale Verhaltensweisen
In diesem Webinar stehen der Umgang mit nicht-suizidalem selbstverletzendem Verhalten sowie der Umgang mit Suizidalität und Fremdaggression bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen im schulischen Kontext im Fokus. Neben Erklärungsmodellen geht es dabei auch um Deeskalationstechniken, Gefährdungseinschätzungen, Involvierung psychiatrischer Hilfen und Handlungsleitfäden in derartig herausfordernden Szenarien. Neben gesprächs- und verhaltensbasierten Methoden werden dabei insbesondere auch beziehungs- und affektorientierte Interventionstechniken anhand klinischer Fallbeispiele geschildert. Das Einbringen anonymisierter aktueller Fallbeispiele der Teilnehmenden ist sehr erwünscht.
Alle Termine im Überblick:
20.09.
29.09.
*jeweils von 16.00 bis 17.30 Uhr
Eine Anmeldung ist für jeden Termin einzeln nötig. Die Termine bauen nicht aufeinander auf und können einzeln besucht werden. Die Teilnehmendenzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
Referent: Dr. phil. Simon Meier (Diplom-Psychologe, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut)
Die Webinarrreihe richtet sich an Lehrkräfte insbesondere von weiterführenden Schulen und Berufskollegs, Schulsozialarbeiter*innen und weiteres interessiertes Personal an Schule.