Umgang mit (kriegs-)traumatisierten Jugendlichen im Kontext Schule – Angstzustände, depressive Verstimmung und Dissoziation (Teil 1)
Für diese Veranstaltung gibt es keine Anmeldemöglichkeit (mehr).
Informationen
Aufbauend auf der allgemeinen Einführungsveranstaltung zum Themenfeld „Umgang mit (kriegs-)traumatisierten Jugendlichen im Kontext Schule“ am 05. Mai werden im September zwei Webinare zu den Folgen von Traumatisierungen angeboten.
Teil 1: Angstzustände, depressive Verstimmung und Dissoziation
Das Webinar beschäftigt sich mit dem Umgang mit Jugendlichen bei auftretenden Angstzuständen, depressiver Verstimmung und Dissoziation als Traumafolge-Beeinträchtigung. Den Teilnehmenden wird vermittelt, wie diese psychischen Phänomene entstehen und gerade im Kontext Schule bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen erkannt werden können und welche alltagsnahe, aber auch klinische Hilfestellungen von schulischer Seite initiiert werden sollte. Neben dem Zuwachs an Verständnis für die Krankheit und ihre Genese wird dabei ein Schwerpunkt auf Halt gebende pädagogische und strukturprägende Elemente gelegt; in Verbindung mit Maßnahmen zur Ressourcenaktivierung.
Alle Termine im Überblick:
20.09.
29.09.
*jeweils von 16.00 bis 17.30 Uhr
Eine Anmeldung ist für jeden Termin einzeln nötig. Die Termine bauen nicht aufeinander auf und können einzeln besucht werden. Die Teilnehmendenzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
Referent: Dr. phil. Simon Meier (Diplom-Psychologe, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut)
Die Webinarreihe richtet sich an Lehrkräfte insbesondere von weiterführenden Schulen und Berufskollegs, Schulsozialarbeiter*innen und weiteres interessiertes Personal an Schule.