Direkt zum Inhalt
Menü

Umgang mit sprachlichen Fehlern beim digitalen und analogen Arbeiten im Fachunterricht

Termin:
08. November 2022
- Uhr
Ort:
Online - Sie erhalten den Link nach der Anmeldung.
Referent*in:
Prof. Josef Leisen (ehemaliger Leiter des Studienseminars für das Lehramt an Gymnasien in Koblenz und Professor für Didaktik der Physik an der Universität Mainz)
Diese Veranstaltung richtet sich an:
Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen und weiteres interessiertes Personal an Schule 

Für diese Veranstaltung gibt es keine Anmeldemöglichkeit (mehr).

Informationen

Kein Sprachlernen ohne Sprachfehler und Sprachnot. Wie gehe ich mit mündlichen Fehlern und mit Sprachnot im Fachunterricht um? Wie betreibe ich eine wirksame Fehlerkultur im mündlichen Bereich und wie bewerte ich Sprechprodukte der Lernenden?

Mündliche Fehler sind flüchtig, Fehler in Schreibprodukten sind dauerhaft und stechen ins Auge. Die hohen Anforderungen beim Schreiben schlagen sich in den Schreibfehlern nieder. Wie gehe ich mit schriftlichen Fehlern im Fachunterricht um? Beim digitalen Arbeiten tun sich neue und zum Teil gänzlich andere Kommunikations- und Schreibformen auf, die zu anderen und neuen Fehlerarten führen; alte Fehlerarten treten in den Hintergrund. Wie gehen wir mit den Fehlern beim digitalen Arbeiten um? Alle genannten Fragen werden praxisnah an Beispielen beantwortet.