Direkt zum Inhalt
Menü

Gemeinsam lernen, gemeinsam stark: ein Jahr students@school

Termin:
22. November 2022
- Uhr
Ort:
Online - Sie erhalten den Link nach der Anmeldung.
Referent*in:
Andrea Blome, Journalistin und Beraterin (Moderation)

Für diese Veranstaltung gibt es keine Anmeldemöglichkeit (mehr).

Informationen

Seit November 2021 arbeiten zahlreiche Bildungsakteur*innen und Studierende in Nordrhein-Westfalen im Rahmen von „students@school“ gemeinsam daran, die Basiskompetenzen von Kindern zu fördern.

Es ist Zeit für einen Rück- und Ausblick.

In der Veranstaltung Gemeinsam lernen, gemeinsam stark: ein Jahr students@school werden wir mit allen am Programm Beteiligten bilanzierend auf die vergangenen zwölf Monate schauen und über zukünftige Chancen von Lernbegleitung durch Studierende an Schulen diskutieren.

Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen und willkommen.

Programm

13.00 Uhr
Begrüßung

Dr. Oliver Döhrmann, Geschäftsführer RuhrFutur gGmbH
Stephanie Bräunig, Projektleiterin Referat 412, Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW

13.15 Uhr
students@school: Erfahrungen aus der Praxis

Zwei Grundschulen (aus Duisburg und der Städteregion Aachen) berichten

Pause

14.00 Uhr
Austauschforen: Chancen von Lernbegleitung durch Studierende an Schulen

Diskussion in drei Breakout-Sessions
1. Bedingungen für erfolgreiche Lernbegleitung an Schulen
2. Lernbegleitung als Zukunftsmodell
3. Lernbegleitung aus Studierendenperspektive

Pause

14.45 Uhr
Podiumsdiskussion: Quo vadis students@school?

Stephanie Bräunig, Projektleiterin Referat 412, Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW
Dr. Oliver Döhrmann, Geschäftsführer RuhrFutur gGmbH
Alma Tamborini, Schulleiterin Nordmarkt-Grundschule Dortmund
Bernd Luberichs, Abteilungsleiter Amt für Schule und Bildung Düsseldorf
Dr. Henning Feldmann, Geschäftsführer Professional School of Education Ruhr-Universität Bochum
Meltem Yildiz, Lehramtsstudierende an der Ruhr-Universität Bochum

(inklusive Fragen aus dem Publikum)

16.00 Uhr
Veranstaltungsende/Evaluation