Sprechfreude wecken (Teil 6) – Ressourcen entdecken. Wie Kinder im Spiel zur Sprache kommen
Informationen
Kinder lernen die deutsche Sprache am besten in alltäglichen Situationen, in denen sie über Spiel und Bewegung miteinander in Kontakt kommen, in denen es konkrete Anlässe für das Sprechen gibt und in denen sie durch ein sprachförderliches Verhalten der erwachsenen Bezugspersonen Anregungen erhalten.
In dem Webinar wird ein Konzept der Sprachförderung vorgestellt, das an den Ressourcen eines Kindes ansetzt, das die schöpferische Potenziale der Kinder nutzt und die Lust an der Bewegung mit der Lust an der Sprache verbindet. An Beispielen wird aufgezeigt, wie Bewegungsanlässe zu Sprachanlässen werden und wie sprachliche Kompetenzen der Kinder in Verbindung mit Bewegungsaufgaben lustvoll, gleichzeitig aber auch strukturiert und zielgerichtet gefördert werden können. Unter anderem werden die faszinierenden Möglichkeiten des Balls zur spielerischen und gleichzeitig systematischen Förderung von Sprache und Sprechen in Kindergruppen vorgestellt.
Das Webinar besteht aus mehreren Teilen (jeweils von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr) und ist auf max. 35 Teilnehmer*innen begrenzt.
Referentin: Prof. Dr. Renate Zimmer ist Erziehungswissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt frühe Kindheit. Autorin von mehr als 50 Fachbüchern zur Entwicklungsförderung von Kindern. Gründerin und Leiterin des Instituts Bewegte Kindheit.