Die Spielewelten von Kindern und Jugendlichen - Potenziale für den Unterricht
Für diese Veranstaltung gibt es keine Anmeldemöglichkeit (mehr).
Informationen
Das Webinar bietet eine Einführung in die Welt der digitalen Spiele und zeigt auf, wie diese im schulischen Kontext genutzt werden können.
Hierzu wird zunächst ein Überblick über die verschiedenen Arten von digitalen Spielen geschaffen, die von Kindern und Jugendlichen konsumiert werden. Dabei werden sowohl die positiven als auch negativen Auswirkungen auf die Zielgruppe und deren Entwicklung beleuchtet, wobei auch psychologische Hintergründe eine Rolle spielen. Anschließend wird das Konzept der Gamification vorgestellt, das Spielelemente in schulische Lernprozesse integriert, um diese attraktiver und motivierender zu gestalten. Anhand eines Beispiels soll der Einsatz von Gamification im Unterricht gezeigt und diskutiert werden.
Ein weiterer Fokus des Webinars liegt auf der Bedeutung von digitalen Spielen für die Zukunft der Schule. Es werden Potenziale aufgezeigt, wie digitale Spiele zukünftig vermehrt in den Unterricht integriert werden können, um die Motivation und das Interesse der Schüler*innen zu steigern. Dabei verdeutlicht der Referent auch mögliche Herausforderungen und Grenzen.
Das Webinar richtet sich insbesondere an Lehrer*innen und weiteres Schulpersonal, das daran interessiert ist, Schüler*innen auf innovative und attraktive Weise zu motivieren und zu fördern.