Direkt zum Inhalt
Menü

Soziales Miteinander gestalten – (Selbst-)Vertrauen & Resilienz stärken

Termin:
05. Mai 2022
- Uhr
Ort:
BigBlueButton Webinar - Sie erhalten den Link nach der Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenlos.

Für diese Veranstaltung gibt es keine Anmeldemöglichkeit (mehr).

Informationen

Durchschnittlich erhalten Jugendliche 275 Nachrichten pro Tag – allein über das soziale Netzwerk „WhatsApp“. Im „realen Leben“ selbstsicher, respektvoll und positiv aufzutreten, ist die Grundlage für ein angemessenes Handeln im Kontext des starken Einflusses sozialer Netzwerke wie WhatsApp, Snapchat oder TikTok. Es ist wichtig, das Selbstbewusstsein der Jugendlichen entsprechend zu stärken. Gleichzeitig gilt es, ein respektvolles und positives Miteinander zu fördern. Es geht darum, die kommunikativen Kompetenzen der Jugendlichen zu steigern sowie ihre Resilienz und ein positives Mindset zu fördern. Sie als Lehrkräfte bekommen in diesem Webinar interaktive Übungen an die Hand, durch die die Jugendlichen sich und die anderen intensiv wahrnehmen, ihr Handeln reflektieren und in ihrer Persönlichkeit bestärkt werden. Dabei stehen ein wertschätzender Umgang und konstruktive Konfliktlösungsstrategien im Fokus. Hieraus ergeben sich nachhaltige positive Effekte für den schulischen und den privaten Alltag sowie das analoge und digitale Miteinander.

 

Inhalt kompakt:

• Übungen, wie Ihre Schüler*innen ihre sozialen Bedürfnisse zum Ausdruck bringen

• Möglichkeiten, Austausch untereinander zu initiieren und miteinander in

Verbindung zu treten

• praktische Übungen zur Stärkung der Persönlichkeit Ihrer Schüler*innen

• Resilienz bei Schüler*innen aufbauen

In dem Seminar werden Sie in die Rolle der Schüler*innen eintauchen und die Übungen selbst durchlaufen. Nach jeder Übung findet ein reflexiver Austausch in der (Klein-)Gruppe statt.

Lernziele

• Miteinander und Verbundenheit erfahren

• Kooperation in Partner- und Kleingruppenarbeit erleben

• Reflexion des eigenen Wirkens und Handelns

• Stärken fördern, Gelingen beflügeln

• positivere Grundhaltung aller Beteiligten

• nachhaltige Effekte für den (schulischen) Alltag

• sofort umsetzbare Strategien für mehr Resilienz, Selbstbewusstsein, Respekt

Referent: Sebastian Nüsse (ehemaliger Lehrer, Trainer für Unterrichtsentwicklung sowie Digitalisierung in der Schule)

Das Webinar richtet sich an Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen und weiteres interessiertes Personal an Schule.