Sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen – Erscheinungsformen und Basiswissen (Teil 1)
Für diese Veranstaltung gibt es keine Anmeldemöglichkeit (mehr).
Informationen
In allen Schulen sind Kinder und Jugendliche unterschiedlichen Formen von Gewalt ausgesetzt. Sie erleben Gewalt unter anderem durch die Peer Group, in Familien, aber ebenso durch Lehrkräfte und pädagogisches Personal. Eine Form der Gewalt bildet die sexualisierte Gewalt, um die es in dieser Veranstaltung gehen soll. Es werden Erscheinungsformen, Begriffsdefinitionen, rechtliche Hintergründe, Strategien von Täter*innen und Folgen für die Betroffenen besprochen und mögliche Risikofaktoren in Schulen erarbeitet.
Jedes Kind hat das Recht auf Schutz vor (sexualisierter) Gewalt. Um Schüler*innen wirksam zu schützen und ihnen als Anlaufstelle zu dienen, benötigen Lehrkräfte und pädagogisches Personal Hintergrundwissen, das sie für das Thema sensibilisiert und ihnen Handlungssicherheit bietet.
Es wird die Möglichkeit geben, sich zu beteiligen, Fragen zu stellen und sich gegebenenfalls in Kleingruppen auszutauschen.
Am 21.06. findet Teil 2 der Webinar-Reihe statt. Hier werden aufbauend auf den Grundlagen aus Teil 1 Ansätze von Prävention und Intervention thematisiert.
Referentin: Regine Umbach (Dipl. Sozialpädagogin, Mitarbeiterin beim Deutschen Kinderschutzbund LV NRW e.V. – Projektmitarbeiterin im Rahmen der Entwicklung Schutzkonzepten, Schulcoach, Kinderschutzfachkraft)
Das Webinar richtet sich an Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen und weiteres interessiertes Personal an Schule.