Selbstfürsorge in Krisenzeiten
Für diese Veranstaltung gibt es keine Anmeldemöglichkeit (mehr).
Informationen
Tagtäglich stehen wir vor zahlreichen Herausforderungen, mit denen wir im Kontext Schule und auch gesamtgesellschaftlich konfrontiert werden. Das Thema Selbstfürsorge läuft dabei oftmals Gefahr, in Vergessenheit zu geraten. Gerade in Zeiten von Krisen und seelischer Belastung – wie etwa dem momentanen Kriegsgeschehen – ist es jedoch äußerst wichtig, für sich selbst zu sorgen. Doch warum fällt uns das so schwer und wie geht das ‚Abschalten‘ in Krisenzeiten eigentlich konkret?
Im Webinar lernen Sie neben neurobiologischem Hintergrundwissen verschiedene Strategien für mehr Wohlbefinden in Zeiten des Krieges kennen – handlungsorientiert und mit zahlreichen praktischen Übungen, die Sie direkt in Ihren Alltag integrieren können.
Selbstfürsorge – besonders in unsicheren Zeiten – ist von zweifacher Relevanz, denn nur wenn wir mit gutem Beispiel vorangehen, sind wir auch den Kindern in unserem pädagogischen Umfeld ein gutes Vorbild.
Referentin: Kerstin Machel (Sonderpädagogin in der Inklusion und Referentin für die Themen Lehrergesundheit und Resilienzförderung)
Das Webinar richtet sich an pädagogische Fachkräfte und weitere Interessierte.
Unsere Unterstützungsangebote zum Thema Ukraine