Selbstfürsorge und Achtsamkeit für pädagogische Fachkräfte (Teil 2)
Informationen
Von pädagogischem Fachpersonal in Kitas und Schulen wird erwartet, dass sie, neben der Wissensvermittlung, stets empathisch, zugewandt, konfliktfähig, lösungsorientiert und regulierend sind. Besonders die aktuelle Corona-Situation, in der die Bindungsarbeit mit den Kindern durch Hygienemaßnahmen erschwert wird und das Stressniveau bei vielen Menschen sehr hoch ist, erfordert viel Kraft und zehrt an eigenen Energie-Ressourcen.
Dieses zweiteilige Webinar stellt darum die eigenen inneren seelischen Kräfte und wie diese (re)aktiviert werden können in den Vordergrund, um dadurch wieder mehr Kraft für sich selbst und im Berufsalltag gewinnen zu können.
Inhalte:
- Einheit: Was macht Stress mit meinem Gehirn und Körper? Umgang mit inneren Stressoren und Ängsten. Über welche Ressourcen und Potenziale verfüge ich? 7 Tage Selbstfürsorge-Challenge (15.02.)
- Einheit: Entlastungsstrategien und Selbstmanagement, Achtsamkeit und Dankbarkeit im Alltag, Wertschätzung mir selbst gegenüber
Referentin: Dr. Kathrin Mikan (Kinder- & Neuropsychologin, SUPERHELDENKIDS)
Das Webinar richtet sich an pädagogische Fachkräfte und Interessierte.