Direkt zum Inhalt
Menü

Rechenschwierigkeiten vorbeugen – Früherkennung und Frühförderung

Termin:
23. Mai 2022
- Uhr
Ort:
Zoom-Webinar - Sie erhalten den Link nach der Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenlos.

Für diese Veranstaltung gibt es keine Anmeldemöglichkeit (mehr).

Informationen

Mathematisches Lernen beginnt von Geburt an und setzt sich kontinuierlich fort.  In den ersten Lebensjahren erwerben die Kinder schon wichtige mathematische Kompetenzen. Wenn Kinder in die Schule kommen, haben sie bereits eine mathematische Lerngeschichte.

Kinder mit guten Vorkenntnissen haben beste Chancen auf ein erfolgreiches Lernen im Fach Mathematik.  Für Kinder mit geringen Vorkenntnissen besteht demgegenüber das Risiko, auch im schulischen Lernen im Fach Mathematik hinter den anderen zurückzubleiben und Rechenschwierigkeiten zu entwickeln. Ein verzögertes Lernen und Rechenschwierigkeiten lassen sich bereits im Vorschulalter feststellen. Durch eine geeignete Förderung in der KiTa-Zeit oder zu Beginn der Grundschule können die Kinder nachhaltig unterstützt und auf das schulische Lernen vorbereitet werden.

In diesem Webinar für Erzieher*innen in Kindertagesstätten sowie für Lehrkräfte in Grundschulen soll es um folgende Inhalte gehen:

  • Wie wird mathematisches Wissen erworben? Vorgestellt wird ein Entwicklungsmodell mathematischen Lernens
  • Wie können schon in der Kita Lernverzögerungen und -schwierigkeiten festgestellt werden?
  • Welche Förderangebote sind geeignet, um die Kinder zu unterstützen?

Referentinnen: Prof. Dr. Annemarie Fritz-Stratmann, Brigitte Klöckner-Hartstock (beide: Akademie Wort+Zahl)

Das Webinar richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Grundschullehrkräfte, Eltern und Interessierte.