Mobbing – Basiswissen (Teil 1)
Für diese Veranstaltung gibt es keine Anmeldemöglichkeit (mehr).
Informationen
In diesem Webinar wird auf die theoretischen Grundlagen, Hintergründe und Auswirkungen von Mobbing im Schulumfeld eingegangen. Anhand fundierter Modelle werden soziologische Mechanismen und Wechselwirkungen zwischen Individuen, Tätern, Opfern und Außenstehenden betrachtet. So wird ein tieferes Verständnis für die Thematik geschaffen.
Dabei lernen Sie das Eskalationsstufensystem kennen, mit welchem Sie anhand einer Checkliste Vorfälle richtig einschätzen können. Dabei wird der Spezialfall Cybermobbing klar von konventionellem Mobbing separiert und gesondert erörtert.
Zum Abschluss wird der rechtliche Handlungsrahmen aufgezeigt und ein Ausblick auf die Folgeveranstaltung „Prävention und Intervention“ gegeben, die am 09.11. stattfindet. Ziel des Webinars ist es, Handlungssicherheit im Umgang mit Vorfällen zu schaffen.
Alle Termine im Überblick:
03.11.
09.11.
*jeweils von 14.30 bis 16.00 Uhr
Eine Anmeldung ist für jeden Termin einzeln nötig.