Mehrsprachigkeit in Bildungseinrichtungen im Kontext von Flucht und Migration
Informationen
Variierende Migrationsbewegungen der letzten Jahrzehnte sowie die aktuelle Flucht vieler Menschen aus der Ukraine tragen zu einer neuen Form von Vielfalt bei.
Jedoch unterliegt sprachliche Vielfalt als ein wichtiger Bestandteil der sogenannten Integration bzw. des schulischen Rahmens im deutschen Schulsystem kulturalistischen, eurozentristischen und nationalistischen Annahmen und wird somit oft verkannt. Die Folge: Mehrsprachigkeit wird hierarchisiert. Darüber hinaus gehören das Verständnis von institutionalisiertem Rassismus und die Auseinandersetzung mit dem Zusammenhang zwischen Sprache und Rassismus nicht zum Standard der Lehrer*innen-Bildung. Aufbauend auf Theorien zu Sprachenpolitik, Migration und Rassismuskritik diskutieren wir in diesem Webinar, wie ein Umgang mit der Komplexität von Mehrsprachigkeit und den Realitäten einer Einwanderungsgesellschaft, sowohl im Hinblick auf Ressourcen als auch auf Herausforderungen, gelingen kann.
Referentin: Dr. Francine Uwera (Erziehungswissenschaftlerin (PhD), Diplom-Übersetzerin, Dolmetscherin, Trainerin für Rassismuskritisch Denken Lernen)
Das Webinar richtet sich an pädagogische Fachkräfte und Interessierte.