Direkt zum Inhalt
Menü

Qualifizierung zur/zum sevengardens Dialoger*in

Termin:
22. November 2022
- Uhr
Ort:

Informationen

Logo Kommunales Integrationszentrum Bochum

Webinar Reihe
Unterricht mit (neu) zugewanderten Schülerinnen und Schülern

Die Qualifizierungsreihe ist eine Kooperation des Kommunalen Intregrationszentrum der Stadt Bochum und RuhrFutur.

M4 Qualifizierung zur/zum sevengardens Dialoger*in

Im Rahmen der Qualifizierung werden Sie in die Möglichkeiten der Farbgewinnung aus Färberpflanzen und der Nutzung dieser Farben eingeführt: z.B. in Form von Wasserfarbe, Tinte, Textilfarbe, Holzfarbe, Wachsmalstiften, Kreide, Kosmetika, Ostereierfarben etc. Sie lernen anhand von Beispielen und vor allem durch die Möglichkeit, umgehend selbst tätig zu werden, gemeinsam zu mischen und zu experimentieren.

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein von der UNESCO anerkanntes sevengardens-Zertifikat und sind berechtigt, das dazugehörige BNE-Logo für ihre weitere Arbeit und Institution zu nutzen.
Als sevengardens Dialoger*in können Sie Lernenden jeden Alters, jeden Wissensstandes, mit und ohne Sprachkenntnisse, die Ideen von sevengadens vermitteln und Ihren Zielgruppen ein empowerndes Handwerkzeug für das Stellen der richtigen Fragen und die Suche nach zukunftsfähigen Problemlösungen in einer komplexen globalen Welt geben.
sevengardens unterstützt die Integration und die Sprachbildung von (neu) Zugewanderten.
Zudem können Sie als Multiplikator*in auch Ihrerseits weitere Dialoger*innen ausbilden und Mitglied des Netzwerkes „sevengardens Bochum“ werden.

Referent: Peter Reichenbach (Maler und Bildhauer)

 

Anmeldung

Anmeldung per E-Mail bis spätestens 3 Werktage vor dem jeweiligen Seminar an Workshopreihe2022@bochum.de mit den folgenden Daten:
In die Betreffzeile: Nummer und Titel des Workshops
In die E-Mail: Name, Adresse, E-Mailadresse, Telefonnummer, Schule/ Institution und ggf. Unterrichtsfächer

Die Zugangsdaten zum Webinar werden Ihnen einige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.

Die Teilnehmendenzahl ist auf 35 Personen begrenzt. Sollte das gewünschte Modul ausgebucht sein, nehmen wir Sie gerne auf die Warteliste auf. Wir behalten uns vor, das Seminar bei zu geringer Teilnehmendenzahl, abzusagen.

Das Webinar richtet sich an Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen und weiteres interessiertes Personal an Schule.