Direkt zum Inhalt
Menü

LoMa (Lost in Math) – ein Testverfahren zur Erfassung arithmetischer Basiskompetenzen mit Förderhinweisen (Teil 1)

Termin:
10. Mai 2022
- Uhr
Ort:
Zoom Webinar - Sie erhalten den Link nach der Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenlos.

Für diese Veranstaltung gibt es keine Anmeldemöglichkeit (mehr).

Informationen

Ein Fünftel der 15-Jährigen in Deutschland verfügt nicht sicher über arithmetische Grundschulkenntnisse und damit über keine tragfähige Basis für darauf aufbauende weiterführende Operationen. Kurz: Diese Schüler*innen sind nicht ausreichend vorbereitet für das Lernen in der Sekundarstufe. 

Um die arithmetischen Basiskompetenzen von Schüler*innen ab Mitte Klassenstufe 4 zu erfassen, wurde ein Test entwickelt, der die relevanten mathematischen Inhalte erfasst, die als Voraussetzung für die Mathematik der Sekundarschule gelten, und der zugleich so leicht ist, dass er ab dieser Klassenstufe fehlerfrei gelöst werden kann. Schwierigkeiten bei der Bearbeitung dieser Aufgaben weisen daher auf nicht stabil erworbene Basiskompetenzen hin, die dringend der Förderung bedürfen. 

Arithmetische Basiskompetenzen sind die Grundrechenarten und deren Modellierung sowie das Verständnis des Stellenwertsystems, das sich als ein Kernproblem erwiesen hat.  

Der Test kann durchgeführt werden ab Mitte Klasse 4 und in der Sekundarstufe, Klasse 5 bis 7. Der LoMa ist ein „Paper & Pencil“-Test, der als Einzeltest, aber auch als Gruppentest mit einer ganzen Schulklasse durchgeführt werden kann.

Der Test ist kostenlos zugänglich. 

Für alle drei arithmetischen Kompetenzbereiche (Addition/Subtraktion, Multiplikation/Division, Stellenwert), die der LoMa abdeckt, werden Förderempfehlungen bereitgestellt, die sich unmittelbar an die Testergebnisse anschließen. Die Vorschläge sollen helfen, zeitnah und zielgenau die für die Sekundarstufe relevanten arithmetischen Basiskompetenzen zu fördern.

Mit diesem Rüstzeug bleibt niemand „Lost in Math“!

In dieser Reihe für Lehrer*innen in Grundschulen und der Klassenstufen 5 bis 7 der Sekundarstufe sowie für Lerntherapeut*innen soll es um folgende Inhalte gehen:

Teil 1: Vorstellung des LoMa, der Testkonstruktion und seiner Auswertung 
Teil 2: Vorstellung adaptiver Fördermaßnahmen

Alle Termine im Überblick:  

10.05.
17.05.
*jeweils von 15.00 bis 16.30 Uhr 

Eine Anmeldung ist für jeden Termin einzeln nötig

Referentin: Prof. Dr. Annemarie Fritz-Stratmann (Professorin für Pädagogische Psychologie, Akademie Wort+Zahl)

Das Webinar richtet an Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen und weiteres interessiertes Personal an Schule.