Litera(Fu)tur: Fräulein Steiff, Sophie Scholl, Frida Kahlo und andere „große“ Frauen – Biografien/Sachbücher für Jugendliche
Für diese Veranstaltung gibt es keine Anmeldemöglichkeit (mehr).
Informationen
Individuelle Lebensgeschichten und persönliche Erfahrungen begeistern nicht erst im Zeitalter von Social Media. Auf dem Buchmarkt war bereits einige Jahre zuvor ein Anstieg an (auto-)biografischen Neuerscheinungen zu verzeichnen. Am Beispiel ihrer Sophie Scholl-Biografien sprechen wir mit Maren Gottschalk über das Potenzial biografischer Texte für das historische Lernen und für die soziale und personale Identitätsbildung junger Leser*innen.
Referentinnen:
Dr. Jana Mikota, Universität Siegen,
Dr. Nadine J. Schmidt, Universität Siegen, und
Dr. Bettina Oeste, Universität Duisburg-Essen.
Litera(Fu)tur: Die Veranstaltungsreihe findet einmal im Monat, immer donnerstags, statt. Sie ermöglicht konkrete Begegnungen mit Literatur – in einem Forum, das Autor*innen von Kinder- und Jugendbüchern mit Fachkräften aus Kita und Schule, Studierenden, Wissenschaftler*innen sowie an Kinder- und Jugendliteratur Interessierten zusammenbringt. Das Ziel von „Litera(Fu)tur“ ist es, Bildungsangebote im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur zu fördern und den Blick für didaktische Problemlagen sowie wissenschaftliche Fragestellungen zu schärfen.
Hier geht es zu den weiteren Veranstaltungen im Rahmen von Litera(Fu)tur.