Direkt zum Inhalt
Menü

Litera(Fu)tur: Adoleszenzromane

Termin:
24. März 2022
- Uhr
Ort:
Zoom - Sie erhalten die Zugangsdaten nach der Anmeldung

Informationen

Der Adoleszenzoman befasst sich im weitesten Sinne mit der Jugend. Dabei geht es um die Abnabelung vom Elternhaus, um das Herausbilden eigener Werte, um Jugendkultur, aber auch um erste sexuelle Kontakte. Welchen Herausforderungen sich Autor*innen gegenübergestellt sehen, die es sich zur Aufgabe machen, Jugend im 21. Jahrhundert im Roman abzubilden, darüber reden wir mit Sarah Jäger.

Die Autorin aus dem Ruhrgebiet spricht über ihre beiden Romane Nach vorn, nach Süden und Die Nacht so groß wie wir und erklärt, welche literarischen Mittel sie anwendet, um sich adressat*innengerecht an ihr junges Publikum zu richten und welches Potenzial sich daraus ergibt, junge Menschen zum Lesen zu animieren.

Referentinnen:
Dr. Jana Mikota, Universität Siegen,
Dr. Nadine J. Schmidt, Universität Siegen, und
Dr. Bettina Oeste, Universität Duisburg-Essen.

Litera(Fu)tur: Die Veranstaltungsreihe findet einmal im Monat, immer donnerstags, statt. Sie ermöglicht konkrete Begegnungen mit Literatur – in einem Forum, das Autor*innen von Kinder- und Jugendbüchern, pädagogische Fachkräfte aus Kita und Schule, Auszubildende, Studierende, Eltern, Wissenschaftler*innen sowie alle an Kinder- und Jugendliteratur Interessierte zusammenbringt. Das Ziel von „Litera(Fu)tur“ ist es, Bildungsangebote im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur zu fördern und den Blick für didaktische Problemlagen sowie wissenschaftliche Fragestellungen zu schärfen.

Hier geht es zu den weiteren Veranstaltungen im Rahmen von Litera(Fu)tur.

Anmeldeformular
Name
Beispiel: Schule an der Musterstraße