Direkt zum Inhalt
Menü

Ressourcenorientierte Kompetenz-Beobachtung von Kindern in Kindertageseinrichtungen – MotorikPlus

Termin:
03. März 2022
- Uhr
Ort:
Zoom Webinar - Sie erhalten den Link nach der Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenlos.

Informationen

Wo liegen die Potenziale eines Kindes? Wie verläuft der Prozess seiner Entwicklung? Eine differenzierte Beobachtung und Dokumentation des individuellen Entwicklungsverlaufs eines Kindes gibt Aufschluss darüber, welche Unterstützung und Anregungen es braucht, um sich weiterentwickeln zu können.  
Am Beispiel des Beobachtungsverfahrens „MotorikPlus“ wird aufgezeigt, wie die Beobachtung der motorischen, sensorischen, sozialen, emotionalen und kognitiven Kompetenzen von Kindern vom vollendeten ersten bis zum sechsten Lebensjahr erfolgen kann. Das Besondere an MotorikPlus ist das unmittelbare Ineinandergreifen von Beobachtung und Entwicklungsbegleitung bzw. Entwicklungsförderung. 

Das Webinar gibt eine Einführung in den Einsatz und die Auswertung von MotorikPlus.   

Referentin: Prof. Dr. Renate Zimmer (Erziehungswissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt „Frühe Kindheit“, Professorin für Sport- und Bewegungswissenschaft, bis 2018 Leiterin des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe), Gründerin des Instituts „Bewegte Kindheit“) 

Das Webinar richtet sich an pädagogische Fachkräfte und Interessierte.

Anmeldeformular
Name
Beispiel: Schule an der Musterstraße