Direkt zum Inhalt
Menü

Kinderschutz in Kooperation: für und mit Kind und Eltern

Termin:
17. Januar 2022
- Uhr
Ort:
Zoom-Webinar - Sie erhalten den Link nach der Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenlos.

Informationen

Im Kinderschutz bedarf es der Kooperation verschiedener Akteure – vom Bildungswesen über die Kinder- und Jugendhilfe und medizinischen Einrichtungen bis zur Justiz. Dabei ist der erste Zugang aller Fachkräfte der zu Kind und Eltern, denn die Eltern stehen als Erste in der Verantwortung für ihre Kinder. 

Fachkräfte aus Kita und Schule erleben Kinder in ihrem Alltag und können somit nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Erkennung von Kindeswohlgefährdungen leisten, sondern auch zur Stärkung von Eltern in ihrer Elternschaft.  

Wie können Sorgen ums Kind mit den Eltern geteilt werden, etwa wenn das Kind Belastungszeichen zeigt? Aus der Sichtweise des Gesundheitswesens und der Kinder- und Jugendhilfe zeigen die Referentinnen Möglichkeiten auf, wie Fachkräfte aus Kita und Schule Eltern für die Thematik des Kinderschutzes sensibilisieren und gewinnen können. Es werden Möglichkeiten beschrieben, wie die Kooperation der Akteur*innen aus verschiedenen Systemen gelingen kann – immer mit dem Fokus auf das Wohl des Kindes und seiner Familie. 

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Innovationsfondsprojekt „MeKidS.best – Medizinischer Kinderschutz im Ruhrgebiet statt. 

Referentinnen: Jessika Kuehn-Velten (Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin), Frauke Schwier (Kinderschutzmedizinerin und Geschäftsführerin der Deutschen Gesellschaft für Kinderschutz in der Medizin (DGKiM)) 

Das Webinar richtet sich an pädagogische Fachkräfte und Interessierte.

Anmeldeformular
Name
Beispiel: Schule an der Musterstraße