Sprachsensibler Unterricht
Informationen
Diese Veranstaltung wird vom Kommunalen Integrationszentrum Bochum im Rahmen des Projekts "Wegbereiter" angeboten, das von RuhrFutur initiiert wurde. Die Teilnahmemöglichkeit ist auf 25 Personen begrenzt.
Sprache ist nicht nur ein Kommunikationsmittel in jedem Unterricht, sondern sie stellt auch jenes Mittel dar, über welches das erworbene Wissen operationalisiert und als Bildungsabschluss zertifiziert wird. Entsprechende (bildungssprachliche) Sprachkompetenzen sind eine wichtige Bedingung für den schulischen und fachunterrichtlichen Bildungserfolg aller Schüler*innen. Damit Bildungserfolg ermöglicht wird, kann Sprachsensibilität ein besonderer Ansatzpunkt auf dem Weg zu diesem Ziel sein. Sprachsensible Unterrichtsgestaltung kann alle lernenden dabei unterstützen, komplexe und anspruchsvolle sprachliche Aufgaben angemessen zu bewältigen.
In diesem Workshop findet zunächst eine Sensibilisierung für sprachliche Anforderungen im Unterricht statt. Neben einem theoretischen Input werden die Prinzipien des sprachsensiblen Unterrichts fokussiert und wir gehen der Frage nach, anhand welcher Methoden ein sprachsensibler Unterricht, bezogen auf Unterrichtsgespräche sowie Auswahl und/oder Erstellung von geeigneten Lehr-/Lernmaterialien, gelingen kann.
Anmeldung:
- per E-Mail bis spätestens 7 Tage vor dem Seminar an Workshopreihe2023@bochum.de
- in die Betreffzeile: Nummer und Name des Workshops
- in die E-Mail: Name, Adresse, E-Mailadresse, Telefonnummer, Schule/Institution und ggf. Unterrichtsfächer
Die Zugangsdaten werden Ihnen einige Tage vorher zugeschickt.