Direkt zum Inhalt
Menü

Rassismus in der Migrationsgesellschaft: Sensibilisierung für das pädagogische Handeln

Termin:
19. Oktober 2023
- Uhr
Ort:
Online - Sie erhalten den Link nach der Anmeldung.
Referent*innen:
Sofia Eleftheriadi; Maurice Soulie
Diese Veranstaltung richtet sich an:
Lehrkräfte, Mitarbeitende der Schulsozialarbeit, OGS-Kräfte und weitere Interessierte.

Informationen

Diese Veranstaltung wird vom Kommunalen Integrationszentrum Bochum im Rahmen des Projekts "Wegbereiter" angeboten, das von RuhrFutur initiiert wurde. Die Teilnahmemöglichkeit ist auf 25 Personen begrenzt.

Rassismus wirkt überall in der Gesellschaft und findet sich auch in der Pädagogik. Um rassismuskritisches Handeln in diesem Bereich zu entwickeln, braucht es eine Sensibilisierung dafür, wie sich Rassismus im pädagogischen Alltag zeigt. In diesem Workshop wollen wir hierfür sensibilisieren, Situationen aus Ihrem pädagogischen Berufsalltag betrachten und gemeinsam Handlungsoptionen für einen rassismussensiblen Umgang entwickeln.

In diesem Workshop gehen Sie in Form von Selbstreflexion, Gruppenarbeiten und Input-Teilen Fragen nach, was Rassismus ist und wo dieser uns begegnet. Es werden verschiedene Formen und Ebenen von Rassismus thematisiert, eigene Handlungen und Bilder reflektiert und besprochen. Außerdem stellen wir uns folgende Fragen: Was hat Rassismus mit mir zu tun? Was ist meine Verantwortung als Fachkraft? Wie bin ich im Kontext von Rassismus positioniert? Wie kann ich in meiner Arbeit rassismuskritisch handeln?

Anmeldung:

  • per E-Mail bis spätestens 7 Tage vor dem Seminar an Workshopreihe2023@bochum.de
  • in die Betreffzeile: Nummer und Name des Workshops
  • in die E-Mail: Name, Adresse, E-Mailadresse, Telefonnummer, Schule/Institution und ggf. Unterrichtsfächer

Die Zugangsdaten werden Ihnen einige Tage vorher zugeschickt.