Aufenthalt, Duldung und Gestattung
Informationen
Diese Veranstaltung wird vom Kommunalen Integrationszentrum Bochum im Rahmen des Projekts "Wegbereiter" angeboten, das von RuhrFutur initiiert wurde. Die Teilnahmemöglichkeit ist auf 25 Personen begrenzt.
Das Kommunale Integrationsmanagement ist ein vom Land Nordrhein-Westfalen gefördertes Programm mit der Zielsetzung, Menschen mit internationaler Familiengeschichte, insbesondere neuzugewanderte Menschen, ganzheitlich im Integrationsprozess zu begleiten. In diesem Workshop lernen Sie dienunterschiedlichen Aufenthaltsstatus in Deutschland kennen und wie diese Einfluss auf das Leben von Schüler*innen und ihren Familien nehmen können. Dabei lernen Sie Begriffe wie Aufenthalt, Duldung und Gestattung kennen. Wir erarbeiten die Herausforderungen und Probleme, die sich durch die unterschiedlichen Status für die Familien ergeben, zeigen aber auch Chancen und Perspektiven auf. Abschließend besprechen wir mögliche Lösungswege für die unterschiedlichen Problemlagen und stellen Ihnen Anlauf- und Beratungsstellen in Bochum vor, an die zur weiteren Unterstützung vermittelt werden kann.
Anmeldung:
- per E-Mail bis spätestens 7 Tage vor dem Seminar an Workshopreihe2023@bochum.de
- in die Betreffzeile: Nummer und Name des Workshops
- in die E-Mail: Name, Adresse, E-Mailadresse, Telefonnummer, Schule/Institution und ggf. Unterrichtsfächer
Die Zugangsdaten werden Ihnen einige Tage vorher zugeschickt.