Inklusion leben durch respektvolle Kommunikation
Informationen
Inklusion leben – unabhängig von den individuellen Möglichkeiten und Grenzen, die jede Person mitbringt – ist ein Ziel für jede Gruppe und Klassengemeinschaft, die gute Beziehungen gestalten möchte. Inklusion leben Sie durch respektvolle Kommunikation. Da sind Sie als erwachsener Mensch ein wichtiges Vorbild für die Kinder und Jugendlichen, mit denen Sie arbeiten.
In der Fortbildung lernen Sie, wie Sie so zuhören, dass Sie verstehen. Dabei fühlen Sie sich in die Situation Ihres Gegenübers ein und bauen eine Brücke zwischen Ihnen. Über die entstandene Brücke wird es wiederum möglich, so zu reden, dass Sie verstanden werden. Beides können Sie durch Übungen erfahren und ausprobieren.
Dabei spielen die Prinzipien der gewaltfreien Kommunikation genauso eine Rolle wie Ich-Aussagen. Eine einfache, aber sehr wirkungsvolle Methode, das in der Klasse umzusetzen, ist der „Magic Circle“, den wir uns zusammen anschauen und gemeinsam ausprobieren. So erfährt jede*r: Ich gehöre dazu!
Referentin: Cornelia Ziegenbruch (Systemische Beraterin (DGSF) und Lehrerin für Sonderpädagogik)
Das Webinar richtet sich an Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen und weiteres interessiertes Personal an Schule .