Kinder mit großen Gefühlen im Alltag begleiten und stärken
Termin:
23. November 2023
-
Uhr
Ort:
Online - Sie erhalten den Link nach der Anmeldung.
Referent*in:
Dr. Kathrin Mikan (Kinderpsychologin, SUPERHELDENKIDS)
Diese Veranstaltung richtet sich an:
pädagogische Fachkräfte und Eltern mit Kindern zwischen 2 und 12 Jahren
Für diese Veranstaltung gibt es keine Anmeldemöglichkeit (mehr).
Informationen
Die Hose ist zu eng, der Pulli kratzt, der Brokkoli schmeckt bitter, die Uhr tickt zu laut.
Kinder mit intensiven Gefühlen brauchen häufig eine besonders geduldige und liebevolle Begleitung im Alltag. Doch da ist diese Herausforderung, dass es einem als Erwachsene*r selbst schwerfallen kann, ruhig zu bleiben, wenn sich ein Kind kaum beruhigen lässt…
- Was steckt hinter Begriffen wie „Gefühlsstark“ oder „Hochsensibel“?
- Was brauchen Kinder, um in einem gesunden Umgang mit Gefühlen gestärkt und gefördert werden?
- Wie kann eine liebevolle, geduldige Begleitung aussehen?
- Wie gelingt es uns Erwachsenen, unsere eigenen Gefühle zu regulieren, verständlich mitzuteilen und eigene Grenzen aufzuzeigen?
- Was können Erwachsene tun, um typischen Stresssituationen entgegen zu wirken?