Gewaltfreie Kommunikation (Teil 6)
Informationen
Die Themen dieser Webinar-Reihe bauen aufeinander auf. Jedes einzelne Treffen wird Übungen enthalten – für dich persönlich oder in kleinen Gruppen. Es ist sinnvoll, wenn du dich möglichst für alle Termine anmeldest. Aber natürlich kannst du auch einfach mal „hineinschnuppern“, um einen kleinen Eindruck von der „Gewaltfreien Kommunikation“ zu bekommen. Für beides wäre es klasse, wenn du über ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon verfügst, um dich aktiv in das Webinar einzubringen.
Teil 6: Die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation – 4. Bitte/Wunsch
Den Abschluss der vier Schritte bildet die Bitte bzw. der Wunsch, den ich an mich selbst oder an mein Gegenüber formulieren kann. Hilfreich ist dazu eine positive Handlungssprache. Wie kann ich meine Bitten an Fakten orientieren und bewusst formulieren?
Wichtig ist dabei, tatsächlich zu bitten, anstatt eine Forderung auszusprechen.
Und wie gehe ich mit einem „Nein“ um? Auch in dieser Einheit finden wir in theoretischen und praktischen Teilen heraus, wie wir unsere Ressourcen mobilisieren können und Bitten konkret aussprechen.
Referentin: Cornelia Ziegenbruch (Systemische Beraterin (DGSF) und systemische Supervisorin, Lehrerin für Sonderpädagogik)
Diese Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen und weiteres interessiertes Personal an Schule.
Alle Termine im Überblick:
22.11.
29.11.
06.12.
20.12.
17.01.
24.01
*jeweils von 15.30 bis 17.00 Uhr
Eine Anmeldung ist für jeden Termin einzeln nötig.