Gewaltfreie Kommunikation
Informationen
Kommunikative Kompetenz ist der Schlüssel zu einem guten Gespräch und ermöglicht Ihnen ein zielgerichtetes pädagogisches Handeln. Sie agieren in vielfältigen, manchmal schwierigen Situationen, müssen Elterngespräche führen, in denen Sie zum Teil auf konträre Positionen stoßen, oder Sie haben ein Konfliktgespräch mit einer Kollegin, in dem Sie vermitteln und deeskalierend wirken möchten. Das Modell der Gewaltfreien Kommunikation hilft Ihnen dabei, empathisch und klar mit Ihrem Gegenüber ins Gespräch zu kommen. Die Gewaltfreie Kommunikation ist ein Prozess, der verbindendes und unterstützendes Handeln ermöglicht. Mit ihr entfernen wir uns von einer Vorwurfshaltung und konzentrieren uns darauf, was wir wahrnehmen, fühlen, brauchen und wünschen. Dies kann unsere Sicht auf andere und uns selbst tiefgreifend und konstruktiv verändern.
Alle Termine im Überblick:
22.08. Einführung in die vier Schritte (Teil 1)
05.09. (Teil 2)
*jeweils von 14.30 bis 16.45 Uhr
Die beiden Webinare bauen inhaltlich aufeinander auf. Eine Anmeldung ist lediglich für beide Teile möglich.
Referentin: Maja Heinig-Lange (Diplom-Pädagogin, Trainerin, Beraterin, Moderatorin, Systemischer Coach)
Das Webinar richtet sich an: Fachkräfte aus Kindertagespflege und Kitas sowie andere Interessierte