Fachtag Kinderstuben ‒ Qualität in der Großtagespflege
Für diese Veranstaltung gibt es keine Anmeldemöglichkeit (mehr).
Informationen
Kinderstuben nach dem Dortmunder Modell – von der Dortmunder Nordstadt über das Ruhrgebiet nach Deutschland. Entwicklung, Umsetzung, Erweiterung und Transfer eines erfolgreichen Konzeptes hochwertiger pädagogischer Ansätze zur frühen Förderung von Kindern und zur gelungenen Elternkooperation.
Als Bildungsinitiative RuhrFutur fördern wir – inzwischen bundesweit – Großtagespflegestellen, die mit einem besonderen Bildungskonzept arbeiten. Im Rahmen des Fachtags stellen wir Ihnen unser Förderangebot sowie pädagogische Konzepte vor, die für die qualitative Weiterentwicklung maßgebend sind.
Hier finden Sie vorab weitere Informationen und einen kurzen Film über die Kinderstuben:
https://www.ruhrfutur.de/fruehkindliche-bildung/kinderstuben
Programm:
14:30–14:45 Einführung RuhrFutur
Kinderstuben: Konzept und Schwerpunkte
14:45–15:05 Partizipatorische Eingewöhnung und die Rolle der Eltern (Prof. Dr. Marjan Alemzadeh)
Studien belegen, dass eine gute Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Eltern und pädagogischen Fachkräften einer Einrichtung sowohl mit einer höheren Zufriedenheit der Eltern als auch positiven Entwicklung kognitiver und sozial-emotionaler Kompetenzen der Kinder einhergehen. Frau Prof. Dr. Marjan Alemzadeh erläutert, wie Ankommen und Eingewöhnung in einen neuen Lebensabschnitt als Chance genutzt werden können, um vertrauensvolle Beziehungen zwischen Eltern und pädagogischen Fachkräften aufzubauen. Diese legen den Grundstein für den weiteren Austausch, die gelingende Mitbestimmung und Beteiligung von Eltern.
Zusammenführung der Ergebnisse/Fragen (5 Min.)
15:10–15:30 Kinder von klein auf in sozial-emotionalen Kompetenzen stärken (Dr. Kathrin Mikan)
Kinder mit sozial-emotionalen Kompetenzen haben mehr Freunde, sind erfolgreicher und im Leben insgesamt gesünder und glücklicher. Sozial-emotionale Fähigkeiten sind wichtige Resilienzfaktoren und Basis für langfristige mentale Gesundheit. Das GEFÜHLEHELDEN-Konzept stärkt Kinder ab zwei Jahren bis ins Grundschulalter im gesunden Umgang mit Gefühlen. Fachkräfte werden mit vertiefendem fachlichen Wissen geschult und Eltern werden einbezogen.
Zusammenführung der Ergebnisse/Fragen (5 Min.)
15:35–15:50 Kinderstuben: Erfahrungen aus der Praxis
15:50–16:00 Zusammenfassung und Abschluss
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!