Fachtag: Bundesweiter Transfer der Kinderstuben „Großtagespflegestellen mit besonderem Profil“
Informationen
Kinderstuben nach dem Dortmunder Modell – von der Dortmunder Nordstadt über das Ruhrgebiet nach Deutschland. Entwicklung, Umsetzung, Erweiterung und Transfer eines erfolgreichen Konzeptes zur frühen Förderung und Integration von Kindern und zur gelungenen Elternkooperation.
Was ist eine Kinderstube? Kinderstuben sind Großtagespflegestellen mit einem besonderen Profil, die durch einen hervorragenden Betreuungsschlüssel (1:3), wohnortnahe und quartiersbezogene Verortung und ihre Niedrigschwelligkeit gekennzeichnet sind. Sie sind ein komplementäres und eigenständiges Instrument zu den etablierten Formen vorschulischer Betreuungsangebote für ein- bis vierjährige Kinder. Das Konzept der Kinderstuben ist nicht in Konkurrenz oder als Alternative zu Kita oder Kindertagespflege zu sehen, sondern stellt die Möglichkeit eines ersten Zugangs zu außerfamiliärer Bildung dar. Gleichzeitig ist in der Arbeit der Kinderstuben ein enger familiärer Einbezug das Ziel.
Weitere Infos zu den Kinderstuben: https://www.ruhrfutur.de/fruehkindliche-bildung/kinderstuben-nach-dem-dortmunder-modell
Der Fachtag richtet sich an kommunale Mitarbeiter*innen (Jugendämter) und pädagogische Fachkräfte.
Programm
14.00 Uhr
Eröffnung des Zoom-Raums
14.30 – 14.40 Uhr
Begrüßung, Vorstellung RuhrFutur
(Delia Temmler, RuhrFutur)
14.40 – 14.45 Uhr
Filmvorführung „Kinderstuben“
14.45 – 15.00 Uhr
Das Konzept der Kinderstuben – Großtagespflegestellen mit besonderem Profil
(Meryem Sönmez, RuhrFutur)
15.00 – 15.40 Uhr
Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung der Kinderstuben
(Prof. Dr. Sebastian Möller Dreischer, Fachhochschule Kiel)
15.40 – 16.00 Uhr
Pädagogischer Talk
16.00 – 16.20 Uhr
Landes- und bundesweiter Transfer der Kinderstuben
(Meryem Sönmez, Anna-Lena Schlinkbäumer, RuhrFutur)
16.20 – 16.30 Uhr
Fragen und Abschluss