Fachfortbildung Traumapädagogik (Teil 2)
Informationen
Pandemie-, Flut- oder Flucht-Erfahrungen – das sind nur einige Beispiele, die für Kinder belastende Erlebnisse darstellen können. Wir können diese Erlebnisse nicht ändern, wir können uns jedoch bestmöglich darauf vorbereiten, wie wir Kinder mit traumatischen Erfahrungen begleiten und stärken können. Die Fortbildung „Traumapädagogik“ richtet sich an pädagogisches Fachpersonal, die mit Kindern zwischen einem Jahr und sechs Jahren arbeiten und dient dazu, Sicherheit im Umgang mit traumatisierten Kindern zu gewinnen. Die dreiteilige Fachfortbildung beinhaltet Informationen zu Grundlagen für Traumata, Auslösern und Symptomen, Werte- und Haltungen in der Traumapädagogik, Schutz- und Stabilisierungsmaßnahmen, Hilfe in Akut-Situationen sowie Möglichkeiten und Grenzen traumapädagogischer Arbeit.
Das Webinar besteht aus drei Teilen, die inhaltlich aufeinander aufbauen.
Es findet jeweils dienstags von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr statt:
am 07., 14. und 21. September 2021
Eine Anmeldung ist für jeden Termin einzeln notwendig.
Referentin: Dr. Kathrin Mikan (Kinder- und Neuropsychologin)